Veröffentlicht September 3, 201311 j Moin, ich glaub, ich spin.........bei mir funktioniert weder die linke noch die rechte Rückwertsleuchte. Nehme ich ein Strommessgerät bekomme ich 11,5V, lege dann eine Birne rein und es geht nicht. Teste die Birne am Blinker und sie funktioniert. Die Birne sollte die gleiche wie beim Blinker sein oder? Also die Ausführung mit einem Faden? Die hier Kontakte habe ich auch gesäubert. Also ja, für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.
September 3, 201311 j Autor Wenn´s ein Massefehler wäre hätte ich mit den Prüfgerät doch keine 11,5V oder?
September 3, 201311 j Um die 11,5 V Spannung mit dem Voltmeter anzuzeigen braucht es nicht viel Bums in der Leitung. Irgendwie fließt das Strömchen schon. Die Glühlampe zieht wesentlich mehr Strom und für die reicht es nicht mehr aus. Probehalber mal ein Kabel zusätzlich an die Fassung zur Masse legen, dann sollte das schon wieder Licht geben. Zusätzlich mal die Anschlüsse am Schalter am Getriebe nachgucken.
September 3, 201311 j Autor Naja, eigentlich dort wo die Birnenkontakte sein sollten wenn sie im Sockel ist Habe noch extra mit der Prüfgerät an den Kontakten gekritzelt, da ist aber kein Rost, oder sonst noch was.........was noch seltsamer ist, wie auch immer man die Birne ansetzt die Birne blizt nicht, nicht mal für einen kurzen Augenblick, was ich schon Bewundernswert finde........ Aber die Birne ist die richtige, ja? Yoyo, OK das ist schon ein Plan - werds morgen probieren
September 3, 201311 j Hej, das Multimeter ist hochohmig, darum kannst du eine, ich nenne die jetzt mal salopp Leerlaufspannung messen. Die Glühlampe dagegen zieht aber wirklich auch Strom. Für mich klingt das auch nach Massefehler. Beste Grüsse, Philipp Sent from my iPhone using Tapatalk 2
September 3, 201311 j Könnte ein Massefehler sein....schon mal geschaut? jep, hatte ich gerade auch: Die Massekontakte des Steckers an der Sedan-Rückleuchte waren stark korrodiert.
September 3, 201311 j Autor Gibt´s da ne besondere Stelle wo man ansetzten muss? [ATTACH]74675.vB[/ATTACH]
September 3, 201311 j Also schau dir mal die Stecker der Zuleitung an, Kontaktspray hilft dir da sicher auch...Wenn du Grünspan oder sowas hast, mit einer Messingbürste, NICHT mit einer Stahlbürste säubern. Dann Kontaktspray, hilf auch gegen weitere Oxidation
September 7, 201311 j Autor So, bin erst heute dazu gekommen..........es wird höchstwahrscheinlich der Rücklichtschalter sein. Habe mein Vater "R" schalten lassen und für eine kurze Sekunde kam das Rückwärtslicht, dann war´s aber weg und kam nie wieder. Einen Reserveschalter habe ich bereits, nur die Frage da ich in der K-Base keine Anleitung finde. Kann der Schlater von unten auf der Hebebühne getauscht werden oder geht das aus dem Innenraum nach Demontage der "Schaltkonsole"? EDIT: hab die Anleitungen gefunden, geht also vom Innenraum http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34857-licht-rueckwaertsgang.html
September 7, 201311 j .... EDIT: hab die Anleitungen gefunden, geht also vom Innenraum http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34857-licht-rueckwaertsgang.html Beachte in dem verlinkten Fred doch mal den Beitrag #4. Das kann schon reichen für Dein Problem.
September 7, 201311 j Autor Wäre zu schön um wahr zu sein. Bei meinem Glück ist der Schalter schon ohne Unterlegscheibe Aber ja, falls vorhanden versuche ich sie zuerst nur zu entfernen.
September 8, 201311 j Autor Zusammenfassung für heute - ja, Unterlegscheibe war vorhanden - habe sie entfernt, Rückwärtslicht geht - hurraa, alles zusammengebaut, geht nicht eigentlich nur ab und zu.... Zweites Problem das ich habe, erst heute endeckt - Positionslicht rechts geht nicht - jetzt eine Frage. Das + für das Positionslicht kommt mit einem blauen Draht, danach sollte der Strom mit dem Grünen Draht auf die andere Seite kommen - was aber nicht passiert. Da ich beim prüfen des blauen Drahts einen leichten Stromschlag von der Karosserie gespürt (Lampe geht zwar an) habe.....soll das so sein? Laut Schema vom Bentley soll das Grüne draht irgendwo den Strom vom blauen erhalten und auf die andere Seite übertragen.........da ich ein bisll Angst habe vom blauen Draht.........darf ich das mit dem Grünen direkt verbinden?
September 12, 201311 j Autor Rückwärtslichtschalter wurde neuer gekauft (der andere den ich hatte war defekt - immer in "Ein" Position) - da leider kein Neuteil über Hella oder Facit Importeur vorhanden war, habe ich mir den Schalter beim BMW Laden besorgt, da im BMW das gleiche Teil von 1972-1994 verbaut wurde. Jetzt geht das Rückwärtslicht wieder, sogar mit Unterlegscheibe. Noch ein Problem das bleibt ist das rechte hintere Positionslicht - Projekt für´s WE
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.