Zum Inhalt springen

Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299

Empfohlene Antworten

Der Krümmer ist Guss. Bei schlechtem Guss können sich da Gusslunker (eher das Gegenteil, gibt das Gusswarzen?) lösen, auch nach langer Zeit. Aber beim Auto hab ich sowas noch nicht gesehen.
  • Antworten 245
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Krümmer ist Guss. Bei schlechtem Guss können sich da Gusslunker (eher das Gegenteil, gibt das Gusswarzen?) lösen, auch nach langer Zeit. Aber beim Auto hab ich sowas noch nicht gesehen.

Habe ich schon geschrieben! Das passiert bei einigen Autos sogar ziemlich oft. Ein Kumpel hat bei seinem 1.9 TDI (VW) aus diesem Grund auch einen Turboschaden.

  • 3 Monate später...

Ich schulde euch noch eine Auflösung meines Problems. Danke [mention=2503]Flemming[/mention] für den Hinweis.

 

Letztendlich lag es bei mir am Krümmer, der den Turbolader gekillt hat.

Genauer gesagt das Innenleben des hinteren der zwei Krümmer. In den Gusskrümmer sind noch andere Bleche eingeschweißt, die die Abgase besser hinaus leiten sollen. Das Innenleben hat sich aus ungeklärten Ursachen zerlegt. Und die Teile sind in die Abgasturbine geraten.

 

DSC01529.thumb.JPG.86248841b4ec521be6b01b2e3318c07a.JPG DSC01528.thumb.JPG.bfe6114e46849fed699debe100f7e292.JPG

 

Ich habe das unterschiedlichen Werkstattmeistern gezeigt, die Erfahrungen mit mehreren Turbo X haben. Alle waren sehr "beeindruckt" und ratlos, wie das passieren kann. Aber nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass das auch einigen V6 Fahrern im Opelforum passiert ist.

 

Jetzt wird die Krümmerkontrolle wohl in die regelmäßige Inspektion aufgenommen. :rolleyes::redface:

:hmmmm: :vollkommenauf: Fehlkonstrukt. Kann man das mit nem Meißel ohne Beschädigung des eigentlichen Krümmers zerdeppern? Was nicht da ist, kann nicht in den Lader & braucht nicht inspiziert werden :listen:
Hm, zu heiß geworden aufgrund von Unterzucker? LPG hast du ja nicht, oder? Mal ärger mit den Einspritzdüsen gehabt?
Ich schulde euch noch eine Auflösung meines Problems. Danke [mention=2503]Flemming[/mention] für den Hinweis.

 

Letztendlich lag es bei mir am Krümmer, der den Turbolader gekillt hat.

Genauer gesagt das Innenleben des hinteren der zwei Krümmer. In den Gusskrümmer sind noch andere Bleche eingeschweißt, die die Abgase besser hinaus leiten sollen. Das Innenleben hat sich aus ungeklärten Ursachen zerlegt. Und die Teile sind in die Abgasturbine geraten.

 

[ATTACH]131830[/ATTACH] [ATTACH]131831[/ATTACH]

 

Ich habe das unterschiedlichen Werkstattmeistern gezeigt, die Erfahrungen mit mehreren Turbo X haben. Alle waren sehr "beeindruckt" und ratlos, wie das passieren kann. Aber nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass das auch einigen V6 Fahrern im Opelforum passiert ist.

 

Jetzt wird die Krümmerkontrolle wohl in die regelmäßige Inspektion aufgenommen. :rolleyes::redface:

Und dafür haben die jetzt so lange gebraucht? Oder hast du dich erst jetzt entschlossen hier eine kleine info zugeben?

Hatte vergessen ne Rückmeldung einzustellen. Der Wagen läuft schon ne Weile wieder. Hat auch gedauert bzgl der Ersatzteile.
:hmmmm: :vollkommenauf: Fehlkonstrukt. Kann man das mit nem Meißel ohne Beschädigung des eigentlichen Krümmers zerdeppern? Was nicht da ist, kann nicht in den Lader & braucht nicht inspiziert werden :listen:

 

Hab ich auch schon überlegt. Ist wohl aber nicht so einfach. Und ich könnte mir vorstellen, dass die Abgase dann nicht optimal "abfließen" können. Einzige Abhilfe wäre da wohl ein selbstgebauter Fächerkrümmer.

 

Da der Krümmer wie nebenan geschrieben ja wirklich noch fast neu war, kommt ja wirklich nur ein Fabrikationsfehler oder extreme (thermische) Belastung/Schädigung in Frage.

 

Denke auch dass es eher ein Fabrikationsfehler oder eine Beschädigung im Vorfeld war. Der Krümmer war letztes Jahr auch am Motor schon dran. Überhitzung ist natürlich auch möglich.

Hm, zu heiß geworden aufgrund von Unterzucker? LPG hast du ja nicht, oder? Mal ärger mit den Einspritzdüsen gehabt?

 

LPG hab ich nicht. Tanke größtenteils Ultimate 102. Und Probleme mit den Einspritzdüsen sind mir bisher nicht aufgefallen. Die sind auch erst seit letztem Jahr aktiv.

  • 3 Jahre später...

So wie es aussieht, hat es meinen TX nun auch erwischt (148tkm). Gestern auf der Heimfahrt mit MIL, P0018 und P0299 beim Dahinrollen überrascht worden. Ich bin noch ohne akustische Auffälligkeiten nach Hause gerollt und er sprang auch wieder unauffällig an. Bis ich einen Werkstatttermin habe, bleibt er aber erstmal stehen.

Die Diskussion hier ist ja nun schon etwas her und ist gegen Ende mehr in die Lader-Ecke gerutscht. Gibt es zum Thema Kette eventuell neuere Erkenntnisse? Sprich kann man auf die stärkeren umrüsten? Wenn ja, was brauche ich alles dafür (der alte eBay Link tut nach all den Jahren nicht mehr ;))? Wenn nein, was wäre denn die richtige Teilenummer für die Originalkette? Wenn man so durch alle Foren liest, stößt man auf unterschiedliche Nummern bzw. OEM-Zuordnungen...

 

Ich hoffe ja, dass ich noch problemlos in die Werkstatt komme und der Kettenspanner einfach maximal ausgefahren ist.

Vorschläge was man bei der Laufleistung gleich mitmachen könnte/sollte, wenn das Herz ohnehin draußen ist? Eine Baustelle am Unterdrucksystem habe ich ja noch :)

Nimm die stärkeren Version für den TX.

Die gibt es hier

Nimm die stärkeren Version für den TX.

Die gibt es

hier

 

Danke für die schnelle Rückmeldung! Alles klar. Die restlichen Teile (Schienen und Zahnräder) wie bisher?

Danke für die schnelle Rückmeldung! Alles klar. Die restlichen Teile (Schienen und Zahnräder) wie bisher?

Genau, für die Führung die üblichen Teile von Saab nehmen.

Zahnräder sind passend für die stärkeren Ketten.

Zu der oben geposteten Primärkette, solltest Du auch die beiden Sekundärketten gegen die verstärkte Version tauschen.

Es sind diese

die OE Nummer richtet sich im EPC nach der Motornummer...wenn du die parat hast, kann ich dir die OE Nummer raussuchen
B284r ist die Nummer des TX.

Vorschläge was man bei der Laufleistung gleich mitmachen könnte/sollte, wenn das Herz ohnehin draußen ist? Eine Baustelle am Unterdrucksystem habe ich ja noch :)

 

ich würde auf die Ursprünglich für diese Motor von GM vorgesehene Steuerkette umrüsten, es ist bewiesen das 350.000km mit diese Ketten kein Problem sind

 

die nachfolgende, durch die Konkurs von GM im Produktion gemachte "Verbesserungen" an die Ketten halten nicht annähernd so lange, auch die nach 2012 eingeführte ketten sind schwächer als die Ursprüngliche

 

Nachbauten von möchte gern, No Name Autozulieferer, wie oben angegeben im Link, würde ich meiden

B284r ist die Nummer des TX.

das ist die Typenbezeichnung des Motors...die Motornummer ist am Block eingeschlagen

 

Für den B284R sind ganze 8 OE-Nummern angegeben, für die jeweiligen Motornummern.

Das zeigt wie oft da rumgeändert worden ist.

ich würde auf die Ursprünglich für diese Motor von GM vorgesehene Steuerkette umrüsten, es ist bewiesen das 350.000km mit diese Ketten kein Problem sind.

 

Ich habe noch ein paar Tage, bis überhaupt eine Werkstatt Zeit hat. Die Frage ist, was die "ursprüngliche" Kette für den Motor dann wäre und ob die aktuell verfügbar ist.

Ich habe noch ein paar Tage, bis überhaupt eine Werkstatt Zeit hat. Die Frage ist, was die "ursprüngliche" Kette für den Motor dann wäre und ob die aktuell verfügbar ist.

 

Link:

 

https://www.ebay.de/itm/Steuerkettensatz-Steuerkette-Opel-Signum-Vectra-C-Z28NET-Motor-Z28NEL-Saab-OPC/223004022451?hash=item33ec1356b3:g:YEcAAOSwEeFVLsD9

 

Ruf der Man an, der ist Profi was Z28NET aka B284 Motoren betrifft

 

es sind Original GM Teile, für die Umrüstung auf der dicke, Ursprüngliche Kette brauchst du noch Paar Teilen, habe alles auf Lager, kann günstig geben

  • Administrator

Achtung. Man darf [mention=11639]janira[/mention] nicht alles glauben. Manchmal ist er allerdings korrekt. Also Augen auf und Preise vergleichen und sich nicht wie der ein oder andere das Geld aus der Tasche ziehen lassen, nur weil man die Teile brauchte (siehe B235R Motor).

 

Ist ausführlich im Forum dokumentiert.

 

[mention=13813]Osv[/mention] nimm die Ketten von SpeedParts, welche vinario verlinkt hat. Die sind vernünftig und auch erprobt. Die von Nikki (janira) genannte Laufleistung ist zwar nicht unmöglich aber selten. Wenn Zweifel an meiner Aussage bestehen einfach per PN melden und ich schick dir mal einen Kontakt in Schweden, welcher sich mit dem Motor auskennt (selbst bei Saab gearbeitet).

  • 3 Monate später...

Hat alles etwas gedauert, aber nun läuft der Kleine wieder. Mit viel Einsatz der Werkstatt wurde, statt die Ketten zu ersetzen, ein neuer Motor aufgetrieben und eingepflanzt. Spannend wurde es nur, als sich herausstellte, dass statt dem B284R ein A28NER geliefert wurde. Da die Zündspulen dort einen anderen Stecker haben, kamen die vom 284R rein. Die verstellbare Nockenwelle auf der Auslassseite ist geometrisch gleich und blieb drin, wird jetzt nur nicht angesteuert. Das Ganze läuft mit der ursprünglichen 284R-DME problemlos und auch oben raus mit der Leistung vom 9-5 II (knapp über 300PS).

Preislich kann ich mich absolut nicht beschweren. Der neue Motor kam als komplettes Aggregat (Turbo, Kupplung etc. alles dran), zusätzlich kamen dann noch direkt ZMS und Motorlager neu und als dann tatsächlich alle Teile da waren, war der Einbau auch sehr schnell erledigt.

 

Was soll ich sagen? Es schnurrt jetzt tatsächlich wie ein Kätzchen. Die ganzen seltsamen Nebengeräusche sind weg, das Rucken beim Schalten auch und die Gänge flutschen rein, wie man es erwarten würde. So werden wir hoffentlich die zweiten 150tkm standesgemäß abspulen können.

 

Die alte Maschine war dann, nachträglich betrachtet, doch ziemlich mitgenommen. Diverse Rollen und Schrauben waren nicht mehr fest oder in schlechtem Zustand, Schläuche entsprechend auch. Da haben die früheren Besitzer viel vernachlässigt :(

 

Danke trotzdem allen für die (Mit)Hilfe und konstruktiven Beiträge!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.