August 1, 201410 j Immerhin soll das andere Ventil auf der Ansaugbrücke ja auch mit dem Neoprenstreifen an die Kühlwasserschläuche gewickelt werden - insofern nicht ganz abwegig der Gedanke. So habe ich es beim 95 gemacht (stand wohl auch so in der WIS) und am 93 von unserer Bekannten. Das Cabrio von uns bekommt demnächst neue Einspritzventile und die Carbon Abdeckung von Hirsch und da wird das Ventil auch in Neopren gewickelt. Muss dann aber auch schauen ob das Cabrio überhaupt die richtige KGE Version verbaut hat.
August 2, 201410 j Autor und da wird das Ventil auch in Neopren gewickelt. . welches ventil meinst du?
August 2, 201410 j D welches ventil meinst du? Das weisse am Zylinderkopf, bei dir mit Kabelbinder angeknüppelt. Sieht zwar stümperhaft mit dem Neopren/ Moosgummimatten aus, scheint aber zu helfen.
August 11, 201410 j probierphase denke das warmgehaltene partikelchen eher abfließen äusserlich keine verformung : ich wechsel die dinger mit jeden ölwechsel, jedesmal sammeln sich ölkohle-krümelchen, das erste bild diente nur zur veranschaulichung und ist das auto von meiner frau, bzw motorraum, ich nutze bei meinem wagen, zu reinigende ventile. das besagte objekt sah so aus........ [ATTACH=full]78792[/ATTACH] Habe besagte Stelle bei mir am 9-3 heute kontrolliert, aufgefallen ist mir, daß der Abgang bei mir nach unten weggeht, läßt sich eigentlich auch nicht anders montieren, da der dickere Schlauch eine entsprechende Nut hat. Bei Dir geht der dünne Schlauch seitlich ab und der dicke Schlauch sitzt auch nicht ganz auf dem "Nippel" Die Bohrung zum kleinen Schlauch war frei, wenn auch mit Partikeln belegt. Suboptimal ist, daß das T-Stück innen wohl herstellungsbedingt einen leichten Grat hat, was aber wohl nicht ausschlaggebend für Deine Verschmutzung im Abgang sein sollte. Mein Rückschlagventil ist nach 1 1/2 Jahren noch intakt. Gruß Joschy
Januar 27, 201510 j Autor Habe mir mal Alu Ventile auch für diese Stelle bestellt... am besten eines zum öffnen/reinigen.............. aufgefallen ist mir, Gruß Joschy leider erst jetzt, das du joschy noch die alte KGE fährst............was nicht unbedingt zum nachteil ist.......jedoch vom ausgangsthread abweicht!
März 30, 201510 j Ja, so sollte es sein! Ist das kleine weiße Rückschlagventil intakt? Die Funktion des weißen Ventils hatte ich schon einmal hinterfragt, jedoch ohne plausible Erklärung. [ATTACH]75053.vB[/ATTACH][ATTACH]75054.vB[/ATTACH] Irgendwo zieht Dir der Unterdruck wohl das Öl aus der Wanne, ich würde zuerst nochmal die drei Ventile prüfen, ggf. den Schlauch an der Drosselklappe zu Testzwecken blind legen Mal eine wichtige Frage zu dem Bild... Ich habe vor kurzem die neue Entlüftung an meinem 9-3 I montiert... und bei mir zeigt der Pfeil vom Öleinfüllstutzen zur NR.17 NICHT zum T-Stück sondern in Richtung Einfüllstutzen :confused: Ist das denn richtig so??
März 30, 201510 j Moderator So muss es: Aber ich habe auch noch eine Frage: Die beiden gebogenen Metallröhrchen an der Innenseite des Ventildeckels am Abgang der PCV - welchen Zweck haben die...?
März 30, 201510 j Moderator Wieso braucht man dazu 2 Röhrchen, die auch noch aufwärtsgebogen sind und so einen Siphon bilden, der sich unweigerlich irgendwann mit Schmodder zusetzen wird? Und ja, es sind 2, beim 9-5 - vgl.: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/BpcAAOSwDk5UCfIl/$_72.JPG Bearbeitet März 30, 201510 j von patapaya
März 30, 201510 j Autor jepp 9-5...bzw t7 keine ahnung, ärgere mich ewig über dieses bauteil...schlecht zu reinigen......mach mal ein foto mal sehen was kommt? lacht reinigungsanschlüsse zum spülen des sieb....
März 30, 201510 j Moderator Ist schon fertig, hab heute den Deckel runter gehabt, und das rechte Röhrchen (auf dem ebay-Foto - hatte keinen Fotoapparat dabei) war komplett zu und ließ sich, wie du schon schriebst, nur mit größter Mühe freimachen (zum Ringelschwanz gebogene Stahleinlage aus einem alten Scheibenwischerblatt hat es dann irgendwann geschafft). Dachte erst, dass das der Zugang zur KGE ist, aber die beiden haben ja Verbindung zu der großen rechteckigen Öffnung rechts davon, so dass das in meinen Augen keinen rechten Sinn ergibt. Ölabtropfen könnte ja sein - aber warum mit diesem Bogen, der zum Verstopfen ja förmlich einlädt...?!
September 9, 20159 j Im Vorwege möchte ich diejenigen bitten sich zurück zuhalten, mit denen ich mich über dieses Thema, am Telefon schon ausgetauscht habe! Thema: seit Tagen beschäftigt mich ein enormer Ölverbrauch an einem 2,0l Turbo T7 der ölverbrauch ist wie folgt zu provozieren, hartes beschleunigen volles auskosten des ladedruck, dann sofortige und vollständige rücknahme des gaspedal's, dann einen moment so rollen lassen und wiederholen. spätestens nach dem dritten mal gasgeben, lässt er nun, wenn man dieses fahren beibehält, bei jeder gaswegnahme eine gewaltige wolke hinter sich. Turbo, Pcv neu! Ölverbrauch bei beschriebener Fahrweise 0,5l auf 60km, das erstaunliche ist, das dass bläuen bei weniger öl, zB minimum Peilstab, zu nimmt! bei normaler fahrweise als Fahrer nichts zu sehen (rauchentwicklung). trotz allem schleichender (im verträglichen Rahmen) Ölverbrauch! es gibt eine, für mich erschreckende lösung, zum beschriebenen Problem. ist leider zu theoretisch, daher würde ich es gern mit euch versuchen zu lösen! freue mich über vorschläge und einer eventuellen lösung! moin,moin, Ich habe das gleiche Problem mit 3.0v6t. Kann man auch universelle PCV Ventile verwenden? Wie viele sind es denn? P0420 habe ich mit Austausch Lambdasonde gelöst. Jetzt wird P0410 angezeigt. Kann das og. Problemm mit Sekundärluft zusammenhängen? Ich bin für jede Hilfe dankbar..
September 9, 20159 j Autor moin,moin, Ich habe das gleiche Problem mit 3.0v6t. Kann man auch universelle PCV Ventile verwenden? Wie viele sind es denn? P0420 habe ich mit Austausch Lambdasonde gelöst. Jetzt wird P0410 angezeigt. Kann das og. Problemm mit Sekundärluft zusammenhängen? Ich bin für jede Hilfe dankbar.. Kann das og. Problemm mit Sekundärluft zusammenhängen? ja vielleicht erst einmal nach der Undichtigkeit suchen, meist das kleine stück schlauch, Bereich Scheinwerfer fahrerseitig. löschen der fehler, weitere fehler könnten folgefehler sein. Warum fragst du nach den Ventilen, raucht dein 6ender nach lastwechsel? so könnte auch dein Lader def. sein, somit der verursacher der fehlercode.
September 9, 20159 j Kann das og. Problemm mit Sekundärluft zusammenhängen? ja vielleicht erst einmal nach der Undichtigkeit suchen, meist das kleine stück schlauch, Bereich Scheinwerfer fahrerseitig. löschen der fehler, weitere fehler könnten folgefehler sein. Warum fragst du nach den Ventilen, raucht dein 6ender nach lastwechsel? so könnte auch dein Lader def. sein, somit der verursacher der fehlercode. Es ist 100%-ig so wie du es im ersten Beitrag beschreibst. Beschleunigung, dann Gas weglassen und Rauchwolke mit Ölgeruch für c. 2-3 Sekunden. Beim beschleunigen ist nichts zusehen. Nur wenn man Gas weglässt spuckt der Motor eine Rauchwolke raus.
September 9, 20159 j Autor ja nur das ich in meinem ersten Beitrag 100% den Lader ausschließen konnte. meist ist es in derartigen fällen jedoch der T-Lader. was hat der Lader von deinem 6ender denn gelaufen, bei meinem damaligen 6ender hatte sich der Lader im Anhägerbetrieb bei 230tsd verabschiedet.
Oktober 6, 20168 j Hallo zusammen. Kann es sein, dass der Öleinfüllstutzen auch Ölversifft ist, wenn dass kleine Ventil anstatt gegen die Drosselklappe von der Drosselklappe die Flussrichtung hat. Anhand dieses Treads habe ich festgestellt, dass dies falch montiert wurde. Danke für die Antwort.
Oktober 7, 20168 j [mention=2503]Flemming[/mention] In diesem Falle stimmts so wie ichs jetzt montiert habe? Durchlassrichtung (der Pfeil) zeigt gegen die Drosselklappe. Habe im Tread vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen :tongue: Liebe Grüsse aus der Schweiz
Oktober 7, 20168 j [mention=2503]Flemming[/mention] In diesem Falle stimmts so wie ichs jetzt montiert habe? Durchlassrichtung (der Pfeil) zeigt gegen die Drosselklappe. Habe im Tread vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen :tongue: Liebe Grüsse aus der Schweiz stellvertretend antworte ich mal: ja, so rum passt das.
Oktober 8, 20168 j ..ich merk mir das immer so, dass der Turbodruck NICHT von der Drokla in die Kurbelgehäuseentlüftung drücken darf, die Drokla darf nur im Saugbetrieb aus der KGE ansaugen.. also Pfeil in Richtung Drokla.
Oktober 11, 20168 j Moderator Anhand dieses Treads habe ich festgestellt, dass dies falch montiert wurde.Schön! Genau dafür sind sie ja da, die Threads!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.