Zum Inhalt springen

Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Saab Gemeinde, Habe mir vor ca. 3Wochen einen Saab9-5 2,0LPT Kombi Automatik Bj.99 (B205E)zugelegt und bin im großen und ganzen zufrieden. Der Vorbesitzer hat ein paar tausend Euro in den Wagen gesteckt wie Motor vor 25tkm ,Turbo, Drosselklappe usw... habe alle Rechnungen mit bekommen. Automatik macht bis jetzt auch noch keine Mucken. Ich habe bis jetzt den Benzindruckregler, Endtopf und diverse Unterdruckschläuche getauscht. Als nächstes wird das Loch in der Bodenplatte geschweißt, ist nur 1 mal 1 cm groß. Leider schwitzt die Ventildeckeldichtung und die Ölwannendichtung extrem stark, wobei ich die Deckeldichtung schon im Auto liegen habe und auf den Einbau wartet. Ölwannendichtung hab ich leider keine gefunden, wird wohl die Dichtmasse verwendet werden. Des weiteren hab ich den Grundladedruck richtig eingestellt, wahren bei mir nur 0,29 Bar jetzt sind es 0,43bar schätze das es so passt. Jetzt bekommt er noch ein ÖL Service mit Mobil1 0W40 und frischem Öl Filter spendiert. Ich vermute das er leider irgendwo Servoöl verliert da alles voll von dem zeug ist. Jetzt mal zu meiner Frage, Ich habe mir eine ECU von einem B205L gekauft. Kann ich die so einfach tauschen, oder muß ich da vorher oder nachher irgendwaß einstellen? Gruß an alle,Super Forum hier! hat mir schon um einiges weiter geholfen!

Kannst Du einbauen, fährt aber nicht damit:biggrin:

VSS ist das Zauberkürzel, das magische Gerät Tech2 oder Hardware und T7 Suite die Lösung. Ersteres die unkomlizierteste Art

Wo bist Du ansässig?

  • Autor
Ich bin in Wien beheimatet :smile:T7 Suite hab ich schon auf meinem Schleppi, aber leider kein Interface Kabel und ich weis nicht welches ich brauch. Was ist das Zauberkürzel VSS?
...VSS?

Vehicle security system oder einfach Wegfahrsperre, laß die ECU bei Saab einbauen

Und zur Suite sag ich weiter nichts, da mußt Du Saab erst mal kennenlernen.

Wie sieht's mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung aus? Die sollte unbedingt die neuste Version sein. Tips findest du reihenweise hier im Forum. Der Austausch hat bei mir den Motor quasi trocken gelegt.
  • Autor
Ich kann leider (noch) nicht sagen ob ich die neue KW Entlüftung drin hab, aber der Ölverbrauch ist laut Vorbesitzer ca.1liter auf 10tkm.Hab schon einiges hier drüber gelesen. Ich vermute mal das bei der Ventildeckeldichtung diese Silikonartige Dichtmasse was die beim Motorzusammenbau verwendet haben nicht dicht ist. Das gleiche zeug wurde bei der Ölwanne verwendet. Werde aber nächstes Monat dieses neue Set für die KW Entlüftung besorgen. Habe die Rechnung von Saab mit den Teilenummern aber weis leider nicht welche teile getauscht wurden.
  • Autor
So, heute mal den ganzen Nachmittag beim Auto verbracht und so einiges erledigt, wie Loch in Bodenplatte richten, Ventildeckeldichtung getauscht und den ganzen Deckel ordentlich gereinigt und Ölwechsel mit Filter. Mein Mechaniker hat auch den Grundladedruck vom Turbo gemessen und kommt auf 0,48bar, ist das noch ok? oder soll ich den runter setzen? Es leuchtet auch Zeitweise das Zahnrad mit dem Rufzeichen drinnen. Automatik schaltet aber ohne Probleme, die Anzeige spinnt da, Hebel auf D Anzeige auf P. Habe aus den Rechnungen noch rausgefunden das der Ölabscheider, Temp.-Geber, Thermostat, Öldruckschalter, Grundmotor, diverse Dichtungen, Ein und Auslassventile und noch vieles mehr bei km 99tkm-122tkm getauscht wurde.
Stichwort: Schaltlagensensor - im Auge behalten!
  • Autor
[ATTACH]75504.vB[/ATTACH][ATTACH]75505.vB[/ATTACH][ATTACH]75506.vB[/ATTACH][ATTACH]75507.vB[/ATTACH][ATTACH]75508.vB[/ATTACH][ATTACH]75509.vB[/ATTACH][ATTACH]75510.vB[/ATTACH][ATTACH]75511.vB[/ATTACH][ATTACH]75512.vB[/ATTACH]

20131005_161811.thumb.jpg.a694e41751779d5646d442b37b117026.jpg

20131005_161818.thumb.jpg.6e68375fce22818fb21edb56a6b44749.jpg

20131005_161823.thumb.jpg.d17e9db28cacee372cf937f1bb52be1f.jpg

20131005_161829.thumb.jpg.dc093cd632b6f0e84546e82bc7eaa857.jpg

20131005_161835.thumb.jpg.7d626c840b973a2e351150d7faf5ea37.jpg

20131005_161844.thumb.jpg.b2386db7861760d67519d97427ad1446.jpg

20131005_161849.thumb.jpg.7e46f33a2b4cdb249b1e43e2b9bfdca8.jpg

20131005_172221.thumb.jpg.a89759b0202d741de8481f558777db1f.jpg

20131005_172229.thumb.jpg.f91063e201fe0285e817ee66a2951e99.jpg

  • Autor
Den wird ich bei Zeiten auch mal richten müssen.
  • Autor
So, der erste Turn ist mal vollbracht wie man es auf den Bildern sehen kann. Erledigt wurde die Ventildeckeldichtung wo der Schlauch für die Entlüftung komplett zu war. Haben wir alles geputzt neue Dichtung rein und wieder zu gemacht. Das Loch in der Bodenplatte wurde auch ordentlich geschweißt und konserviert. Und für mich das wichtigste: einen Motorölwechsel mit Filter. Das Wastegate haben wir auch noch genauer eingestellt. Als nächstes ist der Tausch vom Motorsteuergerät dran, hab ich mir bei NeoBrothers geordert und hoffe das es passt. Zündkerzen muß ich mir noch besorgen. Mich würde interessieren welches OBD Kabel der Saab für die Verbindung mit dem Laptop benötigt. Habe hier im Forum gelesen das man das neue Steuergerät mit dem Saab verheiraten muß übers Tech2. Danke mal
...das man das neue Steuergerät mit dem Saab verheiraten muß übers Tech2. Danke mal

Verheiratet wird das Radio und der Wechsler, ein anderers T7 Steuergerät mußt Du mittels Tech 2 "mobilisieren", oder via T7Suite dein verbautes auslesen und den VSS Code in das neue einlesen. So ganz grob.

  • Autor
Ich bekomme das vom B205L 5380662 für meinen B205E. Die Hardware hab ich schon verglichen, ist alles drin wie beim B205L Motor.Ich möchte mir so ein Kabel besorgen, aber welches? Das T7 Suite hab ich mir schon besorgt. Aber du kennst dich scheinbar gut mit dem aus?
  • Autor
So, Ecu hab Ich heute bekommen. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Interface für meinen Saab. Hab das OP Com Interface gefunden mit dem Com RS232 Anschluss. Ist das, dass richtige? Oder würde mir jemand aus dem Raum Wien weiter helfen? Danke mal
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Habe das Steuergerät bei saab einbauen lassen. Er lässt sich starten fahren und jetzt kommt das große aber: mit viel weniger Leistung als vorher. Der Motor wirkt wie zugeschnürt, kraft und Saftlos dreht er nur zäh hoch und ich weis nicht weiter....................? Ist das Steuergerät vom Saab Tuning Kit was ich da erworben habe. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee wo ich mal anfangen könnte.
Sollte an der Adaption liegen. Jedes mal, wenn das Steuergerät von der Batterie abgeklemmt war, stellt es sich neu ein. Sollte aber nach spätestens 5 km erledigt sein.
  • Autor
Nach dem abholen bin ich ca. 15km gefahren, ohne Besserung. Man steigt ins Gas und es geht sehr lasch voran, auf den Turbo Schub kann man lange warten.......der kommt nicht. Kann das an den Zündkerzen liegen, die hab ich nicht getauscht oder Einspritz Ventiele? Es kommen auch keine Fehlermeldungen.

Hmm vielleicht war das alte Steuergerät ja schon getuned? oder beim neuen ist die HW nicht OK (Endstufen fürs APC Ventil finito). Ev. habt ihr ja nur den Stecker vom APC runter genommen bei euren Instandhaltungsmaßnamen und nicht wieder angesteckt?

Welchen Ladedruck bringt er denn nun ? 0,4 Bar oder mehr?

  • Autor
Das alte Steuergerät ist nicht getunt, wurde im Jahr 2007 erneuert (150PS). Stecker vom APC hab ich auch schon überprüft und ist auch OK. Ladedruck kann ich leider nicht messen da ich kein Instrument im Wagen inneren habe. Habe das neue Steuerkastel von Neobrothers besorgt und schließe auch einen Hardware defekt auch nicht aus. Mein Problem ist nur das ich am We mit dem Auto nicht fahren kann da ja jetzt die andere ECU verheiratet worden ist und die Originale wird ohne Tech2 jetzt wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Saab hat leider auch nicht offen. Wenn mir jemand am We helfen könnte währe ich sehr dankbar:smile: Wie Ich sehe wohnst du gar nicht mal so weit weg von mir.

Hallo,

 

Die ECU muss nicht verheiratet werden. Nur der Wegfahrsperrcode muss stimmen, aber das ist ja beim Originalen der Fall. Einbauen und probieren.

 

Gruß

Thomas

  • Autor
Bin jetzt ca. 30km gedüst und siehe da, geht jetzt mal um einiges besser als mit der 150Ps Ecu. Der Turbo ist viel kräftiger zum hören als vorher. Die Zündkerzen hab ich auch noch bestellt. Verstehe nur meinen Saab schön langsam nicht, beim abholen total versaut-nichts hat da richtig funktioniert-einmal die Batterie abgeklemmt da ich keinen anderen Ausweg in meinem Zorn gesehen habe. Auto in die Garage gestellt und drauf .................:mad: habe dann die Antwort hier gelesen mit dem Adaptieren und ab zum Auto- schnell auf die Bahn und es wurde von Km zu Km besser. Beim zurück fahren bei Meinem Mechaniker stehen geblieben und wegen den Zündkerzen gefragt, er meint das die auf jedem Fall getauscht gehören. Danke an alle, Super Forum wo wirklich geholfen wird:top:
  • Autor
Hab noch eine Frage und zwar habe ich die ECU 5380662 vom Saab Tuning Kit eingebaut die normal die Roten Einspritzdüsen benötigt. Ich wollte wissen ob ich mit den Grünen weiter fahren kann ohne das ich was zerstöre und wo ist der Unterschied zwischen den Roten und den grünen Düsen.

Hallo,

 

die roten Einspritzventile waren Teil des Tuningkit. Die haben mehr Durchsatz als die grünen ESV. Somit läuft dein Motor bei Vollgas zu mager, was Schäden am Kolben nach sich ziehen kann!

 

 

Gruß

Thomas

Und mit Schäden ist ein Loch gemeint...

Also am besten die passenden ESD besorgen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.