Oktober 11, 201311 j Der Saab Turbo Motor finde ich einer der besten Motoren auf dem Markt was es so gibt und für damalige Zeit war der B204L , unschlagbar, nur wissen das die wenigsten, nur die wo sich mit Saab Modellen befassen. (...) Der Motor kommt in eine andere Karosse und ist nicht für den öffentlichen Strassenverkehr soviel dazu und der ganze Motor wird komplett neu aufgebaut Gibt natürlich viele gute Motoren, die man nicht mal eben kaputt kloppen kann. Andere Karosse? Also zur Info: Auch im ist ein Saab Motor schon gewesen falls du dachtest du würdest dann der erste sein. Das ist mir aber bisher zu viel "ich werde dies und das machen, ich mache alles neu und sowieso besser". MACHEN! Erst dann darüber schwärmen. Aber neiiin, weil man DasBrot heisst, eröffnet man lieber ein troll-thread und fragt sich in einer offenen Diskussion warum die Motoren ab Werk bei 6200Umin ende machen als würde es für schlechte Qualität seitens Saab sprechen. - - - Aktualisiert - - - nur wissen das die wenigsten, nur die wo sich mit Saab Modellen befassen. [ATTACH]75621.vB[/ATTACH] Genau, man sollte es draufschreiben damit man nicht vergisst welchen Motor man fährt!
Oktober 11, 201311 j Hallo, Benway, Du bist so ein Kanidat, der das Tuning am Saab z.B. verurteilt. ok, erwischt. Grüße! PS: warum macht das hier eingentlich kein Mod. dicht oder verschiebt das in die Plauderecke?
Oktober 11, 201311 j Hallo, warum macht das hier eingentlich kein Mod. dicht oder verschiebt das in die Plauderecke? ich fände es nicht fair jetzt das Schloss davor zu hängen. Immerhin kam jetzt so etwas wie ein Statement von DasBrot. Er will einen Hochleistungsmotor bauen und diesen abseits des öffentlichen Straßenverkehrs zum Einsatz bringen. Soweit so gut. Ich finde er hat auch eine Chance auf Hilfestellung verdient. Vielleicht kann einer der Kundigen mal einen Link setzten der den richtigen Weg weist. Ich fang mal an: http://photo.platonoff.com/Auto/20090313.Trionic7_BDM_Connection/ dort ist auch ein Link zu T7 Suite zu finden. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin PS.: @ DasBrot: etwas mehr von Deinem Vorhaben hier zu posten, bedeutet auch etwas weniger Voreingenommenheit und etwas mehr Sympathie. Warum mit dem Kopf durch die Wand, wenn direkt daneben eine Tür ist.
Oktober 11, 201311 j hallo, wie Du ja bereits festgestellt hast, ist Leistungssteigerung hier im Forum wohl nur im legalen und "haltbaren" Rahmen gefragt. Wenn Du mehr willst, hilft nur der Blick in die internationale Saab Scene. Gibt wohl auch Wagen die mit über 8000 RPM unterwegs sind. Stellt sich nur die Frage was daran noch Saab ist. - Außer dem Motorblock wohl nichts. http://genuinesaab.com/gallery/20DragDynoRuns/Nira1000sR13
Oktober 11, 201311 j Autor Ok, dachte ich mir ja das ich nach England etc. gucken muss. Aber was ist mit SKR, macht der keine Einzelabstimmungen, da habe ich jetzt schon öfters gehört das niemand zu erreichen ist !? Wollte auch nicht schreiben das ich so ein Projekt mache und vorher nur mal rumfragen, was es auf sich hat mit allem und wer sich gut auskennt mit Tuning des Motors, denn in jedem Forum gibt es welche die erst grosse Sprüche machen ,Umbau etc. und nie wird was daraus,wenn man so ein Projekt komplett fertigestellt hat, dann kann man einen Thread darüber eröffnen , wenn man möchte REDxFrog, DU meinst bestimmt den 2,3er Corsa B mit dem Umbau, nein es wird kein Corsa . Benway, lies am besten hier in diesem Thread nicht mehr mit, ich hatte dich höflich gefragt nach Hilfe per PN und ob du dich auskennst, mit der Trionic und was kommt als Antwort das ich dich nicht belästigen soll und gucken wo ich bleibe nach dem Motto. Dann halte dich jetzt auch hier raus, wenn du mit Tuning nichts am Hut hast , ist es noch lange keinen Grund mir dauernd blöd zu kommen !
Oktober 11, 201311 j Wenn der Motor in höhere Drehzahlen vorstossen soll, dann wirst du bei den Nockenwellen grössere/ längere Öffnungszeiten benötigen. Damit hast du aber auch eine geringere dynamische Kompression. Das probierst du dann wieder mit mehr Ladedruck, bzw. mehr Massenstrom zu korrigieren und damit auch das neue Potential, das der Zylinderkopf jetzt strömen kann auch zu nutzen. Besorge dir mal von Corky Bell das Buch Maximum Boost. Lies dich da ein und erstell dir deine Kalkulationen und wähle den richtigen Turbolader an Hand der Maps aus (du kannst dort die Leistung mit dem equivalenten Massenstrom einzeichnen). Ein höher drehender Motor stellt auch andere Anforderungen an das Getriebe. Neben der Mehrleistung ist auch die Schmierung bei höheren Drehzahlen der Getriebewellen (Lager), der eintauchenden Zahnräder (die das Öl verteilen) und die Getriebeöltemperstur zu beachten. Kann man aber auch empirisch ermitteln ;)
Oktober 11, 201311 j versuch mal mit diesem Mitglied kontakt aufzunehmen, hat einen super eindruck gemacht was dort unter der haube verbaut war http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/119633d1371390729-das-forumstreffen-2013-10jahre_18.jpg
Oktober 15, 201311 j Autor Das ist doch der schnelle Caterham mit Saab Turbo oder ? Habe da mal Aktuell 2 Fragen, wieso steht bei einigen Saab Betriebsanleitungen B204L Motoren mit und bei anderen ohne Ausgleichwellen , wurde da mal eine Änderung vorgenommen , obwohl es der gleiche Motorcode ist ? Habe welche von 1994 mit Saab 900 und welche von 1996 mit Saab 9000 . Der Motorcode ist aber der gleiche . Wieso gibt es den B204 Motor mit 9,2 185PS und den , Leistungschwachen mit 150PS mit 8,8 Verdichtung, wie wurde die Verdichtung denn geändert, das würde eigentlich heissen , das mehr Leistung aus dem 150PS rauszuholen ist, wenn dieser 8,8 , statt 9,2 hat ? Soll der andere Kolben haben, anderen Kopf oder andere Dichtung ?
Oktober 15, 201311 j Mal einen Vorschlag zur Güte: Sage uns doch bitte mal, was der Istzustand ist und was der Sollzustand werden soll, dann können wir Dich zur Not etwas einbremsen oder Dich auf den richtigen Weg bringen. Deine Fragerei macht sonst wenig Sinn. Das ist aktuell so als ob Du Dich bei uns Zahnärzten auf den Zahnarztstuhl legst, fragst "was wäre wenn", Du Dich aber weigerst den Mund aufzumachen. Wenn Du verstehst ....
Oktober 15, 201311 j ...echt jetzt? Schw..-troll = Dentist? Wäre ich, glaube ich, nie drauf gekommen.
Oktober 15, 201311 j Autor Ich möchte das als Hintergrund wissen, was sich damals Saab dabei gedacht hat genau . Was das mit dem neuen Motoraufbau zu tun hat , kann ich dann erst entscheiden, ich brauche viel mehr Infos über den ganzen Motor und Veränderungen daran die Saab vorgenommen hat über die Jahre, wenn man was aufbaut soll es sauber gemacht werden !
Oktober 15, 201311 j Das ist doch der schnelle Caterham mit Saab Turbo oder ? Habe da mal Aktuell 2 Fragen, wieso steht bei einigen Saab Betriebsanleitungen B204L Motoren mit und bei anderen ohne Ausgleichwellen , wurde da mal eine Änderung vorgenommen , obwohl es der gleiche Motorcode ist ? Habe welche von 1994 mit Saab 900 und welche von 1996 mit Saab 9000 . Der Motorcode ist aber der gleiche . Wieso gibt es den B204 Motor mit 9,2 185PS und den , Leistungschwachen mit 150PS mit 8,8 Verdichtung, wie wurde die Verdichtung denn geändert, das würde eigentlich heissen , das mehr Leistung aus dem 150PS rauszuholen ist, wenn dieser 8,8 , statt 9,2 hat ? Soll der andere Kolben haben, anderen Kopf oder andere Dichtung ? Ohne viel Ahnung vom Motorenbau oder Tuning zu haben... Ad 1, Ausgleichswellen: Ohne Ausgleicheswellen waren m.W. nur die B202 (901, 9000) und der B206 (ein Sauger) unterwegs. Ad 2, Verdichtung: Korrigiert.
Oktober 15, 201311 j So wird das nichts! ...hey - immerhin gabs ja nun zwei konkrete fragen, deren evtl. beantwortung mit dem wissen darum , wass das brot eigentlich vorhat nichts zu tun haben - die könnte man, so man denn eine antwort weiss, auch beantworten, anstatt hier weiterhin ausschliesslich zu dissen... wenn man keine antwort weiss - könnte man auch einfach die - naja, ihr wisst schon... ich hab leider keine antworten auf die fragen...
Oktober 15, 201311 j ...hey - immerhin gabs ja nun zwei konkrete fragen, deren evtl. beantwortung mit dem wissen darum , wass das brot eigentlich vorhat nichts zu tun haben - die könnte man, so man denn eine antwort weiss, auch beantworten, anstatt hier weiterhin ausschliesslich zu dissen... wenn man keine antwort weiss - könnte man auch einfach die - naja, ihr wisst schon... ich hab leider keine antworten auf die fragen...OK. http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B206
Oktober 15, 201311 j Autor Wieso soll ein anderer Turbolader, die Verdichtung eines Motors verändern ? In der Liste mit dem Link, ist nicht der B204 Motor mit 8,8 Verdichtung aufgeführt, woran mag das liegen, der wurde im Saab 9000 Bj 96 gebaut mit 110KW Softturbo . Es kann ja gut sein das es kleine Änderungen gab, die nur wenige Leute wissen, die sich tief mit der Materie befassen, bei Opel z.B gab es auch verschiedene Zylinderköpfe, bei den alten 16V Motoren, nur als Beispiel.
Oktober 15, 201311 j die lösung einiger deiner fragen findest du im kolbenmaß mit u ohne ausgleichwellen kenne ich nur vom 2,0l sauger 96 od 98 kw vielleicht nimmst du den rat von Troll an, was hast du und wo soll es lang gehen, ich glaube die meisten verwenden den kolben vom 9000 bei der kurbelwelle war noch etwas, kann aber nichts genaues sagen
Oktober 15, 201311 j mir geistert der Begriff Hybrid-Motor im Kopf herum. beim googlen habe ich das hier gefunden http://www.saablink.net/forum/performance-modifications-9-5/61028.htm http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=302234 Hier geht es um den Block vom B2x4 und den Kopf vom B2x5 je nach dem ob 2,0 oder 2,3 Liter. Im Kopf vom B235R Motor sind Natrium gefüllte Ventile verbaut. Diese sollen jedoch meines Wissens nach nicht mehr lieferbar sein. Da wir von Dir immer noch nicht wissen, was Du genau vorhast und wohinein Du was verbauen willst, ist es naturgemäß auch schwer etwas genaues zu sagen. Ich unterstelle jetzt einfach mal, Du hast vor ein Speedboot zu bauen und möchtest als Motorisierung einen Saab-Motor verwenden, der mit Ethanol läuft. Hier könntest Du einen Turbolader nach belieben verbauen (wenn es sein muss, so groß wie eine Bratpfanne) bekommst höchstens Probleme mit der Hitzeabstrahlung. Und keine Sorge, es wird Dir schon keiner den Kopf abreißen, auch wenn es nicht um den Aufbau oder den Erhalt eines Saabfahrzeuges geht. Gruß hundemumin PS.: wir haben hier im Forum Moderatoren, die auch dann einschreiten wenn Kommentare es zu persönlich werden oder Beiträge in eine Richtung gehen, die diffamierend ist. Das ist gut und richtig. Also keine Bange, immerhin geht es ja um einen Saabmotor und da biste hier schon richtig.
Oktober 16, 201311 j Autor Die Frage ob beide Ventile Natrium gefüllt sind und ob es wirklich nur in diesem Kopf war mit Motorcode B235R ? Was ich beim zerlegen eines B204L Kopfes festgestellt habe ist die Tulpenform der Ventile, was schon einige Vorteile mit ich bringt. Ohne Ausgleichwellen, sollen wohl die Saugermodelle sein mit 98KW, aber nicht die mit 96KW, wer weiss mehr darüber, wo sich die beiden Saugermodelle noch unterscheiden , der eine hat ja 2 KW mehr. Soll der B204 Motor aus einem Saab 9000 BJ 96 mit 150PS andere Kolben drin haben als ein Saab 900 Bj 94, mit 185PS ? Es sind doch bei allen Modellen Gusskolben verbaut oder gibt es spätere Modelle, die Schmiedekolben verbaut haben in der Serie ? Wie sieht es mit den Pleul aus, ich kenne keinen 2 Liter 16V Turbo Motor den man angeblich aufblasen kann bis ca 400PS, ohne die Kolben und Pleul zu tauschen, bei dem 2Liter Motor, soll das angeblich kein Problem sein laut einiger Tuner ? Ich baue kein Speedboot , es wird ein Auto,mit wenig Gewicht und Saab Motor , Karosse wird eine Art Eigenbau und über die genaue angestrebte Leistung, bin ich noch nicht sicher, da ich erst mehr Infos über die einzelnen Bauteile benötige, vielleicht macht die Ölpumpe Serie ja schon schlapp bei Umdrehungen , ab 6500 Umdrehungen, das muss ich alles noch rausfinden und vieles mehr .
Oktober 16, 201311 j Die Frage ob beide Ventile Natrium gefüllt sind und ob es wirklich nur in diesem Kopf war mit Motorcode B235R ? Was ich beim zerlegen eines B204L Kopfes festgestellt habe ist die Tulpenform der Ventile, was schon einige Vorteile mit ich bringt. Ohne Ausgleichwellen, sollen wohl die Saugermodelle sein mit 98KW, aber nicht die mit 96KW, wer weiss mehr darüber, wo sich die beiden Saugermodelle noch unterscheiden , der eine hat ja 2 KW mehr. keine weiteren unterschiede. Soll der B204 Motor aus einem Saab 9000 BJ 96 mit 150PS andere Kolben drin haben als ein Saab 900 Bj 94, mit 185PS ? Es sind doch bei allen Modellen Gusskolben verbaut oder gibt es spätere Modelle, die Schmiedekolben verbaut haben in der Serie ? Wie sieht es mit den Pleul aus, ich kenne keinen 2 Liter 16V Turbo Motor den man angeblich aufblasen kann bis ca 400PS, ohne die Kolben und Pleul zu tauschen, bei dem 2Liter Motor, soll das angeblich kein Problem sein laut einiger Tuner ? hier bleibt die frage für wie lange.... Ich baue kein Speedboot , es wird ein Auto,mit wenig Gewicht und Saab Motor , Karosse wird eine Art Eigenbau und über die genaue angestrebte Leistung, bin ich noch nicht sicher, da ich erst mehr Infos über die einzelnen Bauteile benötige, vielleicht macht die Ölpumpe Serie ja schon schlapp bei Umdrehungen , ab 6500 Umdrehungen, das muss ich alles noch rausfinden und vieles mehr . das wird dir sicherlich keiner genau sagen können, denn wenn jemand baut, dann sicherlich nicht um zu zerlegen....
Oktober 16, 201311 j Wieso soll ein anderer Turbolader, die Verdichtung eines Motors verändern ? In der Liste mit dem Link, ist nicht der B204 Motor mit 8,8 Verdichtung aufgeführt, woran mag das liegen, der wurde im Saab 9000 Bj 96 gebaut mit 110KW Softturbo . Es kann ja gut sein das es kleine Änderungen gab, die nur wenige Leute wissen, die sich tief mit der Materie befassen, bei Opel z.B gab es auch verschiedene Zylinderköpfe, bei den alten 16V Motoren, nur als Beispiel. Meinst du meine Antwort wegen der Verdichtung? Ich sprach von der Nockenwelle. Es gibt statische und dynamische Kompression.
Oktober 16, 201311 j Ohne Ausgleichwellen, sollen wohl die Saugermodelle sein mit 98KW, aber nicht die mit 96KW, wer weiss mehr darüber, wo sich die beiden Saugermodelle noch unterscheiden , der eine hat ja 2 KW mehr. Die 2 KW könnten aus den fehlenden Masseausgleichswellen und deren Kettenantrieb kommen. Sprich legst Du die Ausgleichswellen in einem 96 KW Motor still und nimmst die Ketten raus, hätte der wohl auch 98 KW. So sprechen Böse Zungen. ich kenne keinen 2 Liter 16V Turbo Motor den man angeblich aufblasen kann bis ca 400PS, ohne die Kolben und Pleul zu tauschen, bei dem 2Liter Motor, soll das angeblich kein Problem sein laut einiger Tuner ? Wenn Du ein bissel googlen würdest, dann bist du auch rasch hier. http://www.garaget.org/?car=79 Ich denke soetwas wäre schon in deinem Sinn. Schau Dir mal an was da so verbaut wird... (ach ja ich würde mir den bing übersetzer herunterladen und dann vom schwedischen ins deutsche übersetzen lassen -> liest sich dann leichter) PS: persönliche Anmerkung 1) noch einmal, sage uns doch bitte was Du willst oder wonach Du genau suchst. Mache Notfalls eine Liste mit Deinen Fragen. Es antwortet sich dann leichter. persönliche Anmerkung 2) wenn Du eine Antwort hilfreich fandest, darfst Du auch gerne in der Zeile unter dem Beitrag den Danke Button drücken. Zumindest aber dem Verfasser der Antwort zu verstehen geben, das Dich das weiter gebracht hat und es hilfreich war.
Oktober 16, 201311 j Autor Was meinst du genau mit der Nockenwelle ? Ich habe in den Saab Betriebsanleitungen einmal 9,2:1 und 8,8:1 stehen , sollen die Verdichtungsunterschiede nun vom anderen Lader im 9000er kommen als im 900er , anderen Nockenwellen, anderen Kolben oder sonstigen Änderungen ? Kann man die Ausgleichwellen auch komplett ausbauen, nur die Kette entfernen ist ja nicht die wahre Lösung ! Ich hab doch gesagt das ich einen Leistungsstarken Saab Motor aufbauen möchte und ich Infos suche von Überall. Ok das mit dem Button, wusste ich noch nicht, werde ich dann mal tun ;-) Was ich noch suche sind die genauen Daten der Nockenwellen von dem B204L Motor und dem B204i Motor , von Ein und Außlasswellen !?
Oktober 17, 201311 j hier.http://www.ebay.de/itm/Werkstatthandbuch-Saab-900-Motor-Stand-1994-/350896691518?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item51b312993e davon gab es 2:1 Grundmotor B206 B234 B204 darin stehen alle daten die du suchst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.