Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Freut mich, dass es Dir das sagt...

Es wurde eine neue Scheibe plus die dazugehörige Druckplatte montiert .

wie kommst du darauf das ich es sagte....du irrst...du hast es gesagt..siehe.http://www.saab-cars.de/threads/einbau.45291/#post-931503

selbsterklärend mit dieser unterlegscheiben notlösung.

  • Antworten 84
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

genau ...

Ich habe Kupplungsscheibe und Druckplatte von Ulrich ( MEKI ) bekommen und habe nicht die geringsten Zweifel , dass er mir das Richitge geschickt hat .

  • 4 Wochen später...
...Es wurde eine neue Scheibe plus die dazugehörige Druckplatte montiert .
Leider hat F&S eine Serie falsche Scheiben angefertigt;

http://i1209.photobucket.com/albums/cc394/U-Poll/Slide3_zpsefa9fba3.jpg

 

Hier an die richtige Seite angenietet;

http://i1209.photobucket.com/albums/cc394/U-Poll/IMG_0920_zpsaa0238ee.jpg

Hallo !

 

Danke für die Bilder. Woran erkennt man denn nun genau, dass die Scheiben falsch rum vernietet wurden? Bei der zweiten ( offenbar richtigen ) Scheibe sind die Nieten für den Belag abwechselnd von hinten und von vorne genietet. So eine hatte mein 96 vorm Tausch drin. Hatte gedacht, dass da möglicherweise mal eine von den fehlerhaften verbaut worden sein könnte und sie deshalb gerutscht ist. Aber so scheints ja korrekt zu sein.

Was genau ist an der ersten falsch ?

Bei genauer Betrachtung ist das Element mit dem Reibbelag auf der falschen Seite positioniert.

Reibbelag ist doch auf beiden Seiten. Sorry, ich sehe den Fehler auch nicht.

 

Ciao!

Leider hab ich kein Zeichenprogramm ;-()

 

Das Teil (Metall) auf dem die Beläge aufgenietet sind, ist einmal auf der kurzen Seite (richtig) und das andere Mal auf der langen Seite der der Mitnehmerscheibe vernietet.

Jetzatle !

 

Danke.

 

Ciao!

Nicht schön. aber rot......Kupplung.thumb.jpg.3b99b2cec42f6cc0591ee614c423596b.jpg

Also, der Ring mit Belag soll an der Schwungradseite angenietet sein, so wie hier;

http://i1209.photobucket.com/albums/cc394/U-Poll/Kopp3_zps972ae988.jpg

http://i1209.photobucket.com/albums/cc394/U-Poll/Kopp1_zps57115138.jpg

nicht an der Getriebeseite.

 

http://www.mijnalbum.nl/Foto-DCEK8Z3V.jpg

Hallo !

 

Vielen Dank Euch beiden. Jetzt weiß ich auch endlich, wo wirklich das Problem liegt. Ich dachte bisher immer, die Beläge seien irgendwie falsch herum aufgenietet worden. Als ich dann aber an meiner ausgebauten Kupplung gesehen hatte, dass die Nieten des Belags abwechselnd von beiden Seiten durchgesteckt waren, war ich erst recht verwirrt.

Danke für die Aufklärung!

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplung/kupplungssatz/1003437/

Skandix sagt zu diesem Satz;

"Bei Verwendung dieser Kupplung muss die Schwungscheibe angepasst werden um ein Schleifen der Reibscheibennieten nach kurzer Laufzeit zu vermeiden.

Beim Planen der Schwungscheibe kann man eine ca. 1 mm tiefe Freidrehung dem Reibbelaginnendurchmesser entsprechend setzen."

Ehe ich eine Schwungscheibe ändere, würde ich dann aber doch sehr stark zu einer anderen Kupplungsscheibe tendieren.
Ja, sehe ich auch so. Wenn keine korrekte Belagscheibe aufzutreiben ist, kann man das aber sicher korrekt zusammen bauen lassen. Es gibt ja Firmen, die Kupplungen revidieren können. Nieten ausbohren, richtig herum zusammennieten und fertig. Den Murks mit Schwungscheibe bearbeiten würde ich mir nicht antun wollen... asdf

- Einschrauben der Einstellschraube rechts an der Kupplungsglocke auch

ich vermute den fehler hier......habe gerade das getriebe nicht vor augen....könnte aber an echten bauteilen schauen u vergleichen, neue sachskupplung sowie schwungscheibe wären da.

Hallo !

 

Vielen Dank Euch beiden. Jetzt weiß ich auch endlich, wo wirklich das Problem liegt. Ich dachte bisher immer, die Beläge seien irgendwie falsch herum aufgenietet worden. Als ich dann aber an meiner ausgebauten Kupplung gesehen hatte, dass die Nieten des Belags abwechselnd von beiden Seiten durchgesteckt waren, war ich erst recht verwirrt.

Danke für die Aufklärung!

ich glaubte deine kupplung trennt nicht?

was hat das nun bei einer noch neuen kupplung mit den nieten zu tun?

das einfräsen einer nut soll nur dazu beitragen das die kupplung nicht schon nach wenigen zB 10tsd km wieder gewechselt werden muss weil die nieten aufliegen u der belag nicht mehr erreicht wird, also durch rutscht.

ich glaubte deine kupplung trennt nicht?

Sei so nett und lies vorher Beitrag #19

 

Gar nichts. Nur bevor ich damals die Kupplung getauscht habe gabs einen Beitrag von Carsten in dem über die Nicht Verfügbarkeit von vernünftigen Kupplungsscheiben, die Modifikation der Schwungscheibe und eben diese falsch gesetzte Nietverbindung ausführlichst diskutiert wurde.

Da ich damals aber nicht wirklich verstanden habe, wo genau das Problem liegt, habe ich in Beitrag #29 nochmal nachgefragt, als sonett72 Bilder von so einer Kupplungsscheibe gepostet hat. Und mich in Beitrag #36 für die Erklärung bedankt.

 

Wäre eigentlich alles nachzulesen, wenn man sich die Mühe machen wollte, auch zu lesen, was andere "Schreiberlinge" so von sich geben.

ich hatte gelesen, also erneut gefragt...trennt deine kupplung?
ich hatte gelesen

Offenbar nicht siehe #19

 

Aber ja, sie trennt...

...das einfräsen einer nut soll nur dazu beitragen das die kupplung nicht schon nach wenigen zB 10tsd km wieder gewechselt werden muss weil die nieten aufliegen u der belag nicht mehr erreicht wird, also durch rutscht.

 

Da bist du auf dem Holzweg. Hintergrund ist die aktuelle, fehlerhaft produzierte Serie der Kupplungen von Sachs, die man bei Skandix zu kaufen bekommt. Da steht der Hinweis dabei, daß man was wegfräsen soll.

 

Da die Zentrumsschreibe falsch herum mit dem Belagträger vernietet ist, muß man - so man die Kupplungsscheibe nicht korrigieren möcht - eben eine Rille in die Schwungscheibe fräsen, damit die Nieten das nicht selbst machen.

 

Kurz zusammengefaßt: Murks, um Murks auszugleichen. :rolleyes:

wir reden schon von diesen nieten oder?

IMG_0920_zpsaa0238ee.thumb.jpg.5b8bdac5748826cf4aa35891dbd098bc.jpg

Offenbar nicht siehe #19

 

Aber ja, sie trennt...

also deine andere (neu erworbene) trennt und die aus deinem erstversuch eben nicht, nur unter verwendung irgendwelcher unterlegscheiben damit der anpressdruck verändert wird.

also deine andere (neu erworbene) trennt und die aus deinem erstversuch eben nicht, nur unter verwendung irgendwelcher unterlegscheiben damit der anpressdruck verändert wird.

Korrekt ! Zumindest fast. Mir dem Druck hat es eigentlich nicht wirklich zu tun, sondern mit dem Abstand. Aber der wirkt sich natürlich auf den Anpressdruck auch aus.

ja gerald, jedoch verändert sich der anpressdruck (durchrutschen möglich) somit aber auch der steigungswinckel der lamellen, also die entfernung zum ausrücklager.
Aber der wirkt sich natürlich auf den Anpressdruck auch aus.

Sagte ich ja ... Aber das ist nicht der gewünschte Effekt ( ganz im Gegenteil, um dem entgegenzuwirken, müsste man bei Verwendung der obengenannten Plättchen auch bei den Spiralfedern der Druckplatte welche beilegen, um das auszugleichen ) , sondern es geht eben ganz genau: um den Abstand zwischen Ausrücklager und dem Gegenstück, nämlich der Anpressfläche der Sruckplatte.

 

Und wenn wir schon beim Klugsch...reiben sind: Lamellen hat diese Kupplung keine... ( sorry, konnte ich mir nicht verkneifen :tongue: )

Kurz zusammengefaßt: Murks, um Murks auszugleichen. :rolleyes:
Sehe ich ebenso.

Vor allem: Sie kann man so etwas anbieten, wenn man - wie mit der Beschreibung der murksigen Murksabhilfe bewiesen - ja offenbar vollste Kenntnis davon hat.

Solch Kram gehört zurück zum Lieferanten, und nicht an Kunden verhökert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.