Veröffentlicht Oktober 18, 201311 j Welche Armbanduhr(en) tragt ihr als Saab-Fans eigentlich? Erfahrungen? Empfehlungen? Und: pics mit eurer Uhr UND eurem Saab wären schön..... auf tolle Berichte und tolle Photos freut sich der East
Oktober 18, 201311 j ...mhh...bei eröffnung (des immerhin dritten) uhrenthreads erwartet der geneigte und anspruchsvolle user doch aber einen fulminanten einstieg des threaderstellers inklusive der präsentation eigener stilvoller zeitmesser...
Oktober 18, 201311 j ... wie so oft, ist das der Ungleichzeitigkeit im Forum geschuldet ... Ich bin zufrieden mit meiner "Saab-Uhr", deren Produktion seinerzeit durch die Initiative eines Users ermöglicht wurde.
Oktober 18, 201311 j Die mir gefallen würden, lägen auch ohne Schicki-Micki -Brillies, deutlich über der Preisklasse meiner Saabs. Also steck ichs Geld lieber da rein ! Meine Omega Génève Dynamic, die ich mir als Student vom Mund abgespart habe, zählt für Dich ja sicher nicht ! Aber auch sie hat durch (un-) regelmässige, vorsorgliche Wartungarbeiten, fast wie bei meinen Saabs, den Kaufpreis schon längst überholt.
Oktober 18, 201311 j Autor Pics kommen morgen-war heute schon zu dunkel. Ich wollte auch keine Diskussion in der Richtung "welche ist besser" sondern eher "welche passt zum Saab" und warum. Bsp von mir kommt morgen... @troll13-omega Dynamic: Gute Wahl!
Oktober 18, 201311 j Lange & Söhne, wenn Ihr fragt..., meine Lieblingsmarke (mit zwei Exemplaren vertreten: Lange 1 und Lange 1815 Mondphase - sehr selten), dazu noch Rolex (Daytona) und Panerai (PAM 088 GMT), Tag Heuer (Monaco), Mühle (ebenfalls aus Glashütte) Die Panerai passt exakt zur Armaturenbeleuchtung des Saabs. Mache 'mal Fotos, wenn Ihr wollt.
Oktober 18, 201311 j Autor Die Panerai passt exakt zur Armaturenbeleuchtung des Saabs. -DAS hat was! Ein pic mit der Pan und dem Armaturenbrett (9k?) bitte!!!!!
Oktober 18, 201311 j -DAS hat was! Ein pic mit der Pan und dem Armaturenbrett (9k?) bitte!!!!! Versuche ich 'mal morgen mit Tacho- und Zusatzinstrumentenbeleuchtung- sehr schwierig. Nein, leider Saab 900 I.
Oktober 18, 201311 j http://www.saab-cars.de/members/trollhetz-albums-misc_93cv-900t-picture128229-1024-bsz-5700k.jpg Entstand heut´ Nachmittag wegen etwas anderem, da wusste ich noch nichts von diesem thread. 16710 freut´s. Grüße!
Oktober 19, 201311 j Leider verfälscht die Handykamera die Farbe der Uhrenbeleuchtung. In der Realität ist es das gleiche "Grün" wie die Tachobeleuchtung des SAABs.[ATTACH]75826.vB[/ATTACH]
Oktober 19, 201311 j Autor Welche Uhr passt zu einem SAAB 9000? Nachdem mein 9k CD nun eingelagert seinen Winterschlaf verbringen darf, verlagert sich mein Hobby "SAAB-Youngtimer" über die nächsten Monate zwangsweise Richtung Peripherie: Zum einen sammle ich Prospekte, Bücher und Testberichte über dieses Modell, zum anderen möchte ich gerne auch das zeitgeschichtliche Umfeld des 9K in mein Hobby mit einbeziehen. Mein Outfit, dass ich beim pilotieren des 9K trage, soll möglichst originalgetreu dem damaligen Stil entsprechen. Anfang der 90 (Mein CD ist EZ 10/90) war die Renaissance der mechanischen Armbanduhr erst in ihrem Anfängen. Die Quarzkriese noch in den Knochen, war das Angebot der Schweizer Uhrenindustrie auf Plastikuhren fokussiert, die Modellvielfalt an mechanischen Uhren dagegen noch überschaubar. Ein Chronograph der Marke "Breitling" war damals allerdings schon ein oft an Promi-Armen gesehenes Luxus-Utensil: Der "Chronomat". Entwickelt Anfang bis Mitte der 80ziger Jahre und bis Ende der 90ziger fast unverändert gebaut, erstreckt sich seine Lebensspanne erstaunlich parallel zu der des 9k. Wendelin Wideking, Thomas Gottschalk und auch Ferdinand Piech besitzen einen, letzterer trägt ihn im übrigen abwechselnd mit einem anderen Produkt aus dem Hause Breitling bis heute! Der Chronomat hat ein sehr markantes, unverwechselbares Design und entspricht in seiner Robustheit und Langlebigkeit dem Ruf, den auch ein 9K hat. Eine Hommage an das bei ihm verbaute mechanische Uhrwerk finden interessierte hier: http://kurzartikel.zeiteisen.at/files/category-eta-valjoux-7750.html Das Gehäuse ist äußerst massiv, kratzfestes, doppelseitig entspiegeltes Saphirglas und ein vollkommen abgerundeter Boden verhelfen Breitlings Meisterstück zu einem sehr guten Tragekomfort. [ATTACH]75844.vB[/ATTACH] Der obligatorische "Wristshot".... [ATTACH]75845.vB[/ATTACH] wichtig für Perfektionisten: Nur die bis 1991 gebauten Exemplare hatten den Schriftzug "Breitling" OHNE den Zusatz "1881" auf dem Zifferblatt. Meinen habe ich im Sommer 1990 gekauft, passt also in dieser Ausführung genau zum Baujahr meines 9K CD. [ATTACH]75846.vB[/ATTACH][ATTACH]75847.vB[/ATTACH][ATTACH]75848.vB[/ATTACH] Das weinrote Zifferblatt wurde sehr selten verlangt, häufiger waren weiße, graue oder schwarze Ausführungen, entsprechend der damaligen Mode war der Chronomat auch mit grünem oder blauen Zifferblatt erhältlich. Für mich ist der Chronomat die perfekte zeitgenössische Ergänzung zum SAAB 9000. Viele Attribute, die den 9K begehrenswert erscheinen lassen, finden sich auch in dieser Armbanduhr wieder. Meine läuft nun seit 23 Jahren bei normaler, turnusmäßiger Wartung und Pflege vollkommen störungsfrei...
Oktober 20, 201311 j Eine nette Geschichte, Clintwood, wollte ein "Danke" vergeben, leider geht das in dieser Rubrik nicht (?). Bin zwar selbst einer anderen Schweizer Marke zugetan, einige klassische Breitlinge finde ich aber auch sehr attraktiv - erst recht, wenn sie so nett präsentiert werden. Grüße!
Oktober 23, 201311 j Ich hätte gerne die originale IWC Mark XII in Mellow Yellow. Ist mir aber auf dem Gebrauchtmarkt einfach zu teuer. Eine gute Kopie habe ich bislang auch nicht entdeckt. Ansonsten ein Tipp: Finde die Zeppelin Uhren (retro) super, die es im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen gibt. So eine trage ich fast jeden Tag.
Oktober 23, 201311 j Da Du genau das dazugehörige Auto hast, wäre die IWC natürlich, passend dazu, spitze. Wertverlust gleich null.
Oktober 23, 201311 j Junghans Mega Chrono Alarm, wenigstens liegts nicht an der Uhr wenn ich zu spät komme.
Oktober 23, 201311 j zu EastClintwood #12...... ....danke für den schoenen bericht, ich hab auch schon ewig die gleiche breitling uhr in blackbird ausfuehrung ,trage sie jeden tag, auch bei groben arbeiten und beim montieren....bin hochzufrieden mit der uhr, obwohl sie bei mir sehr belastet wird....alle 5 bis 10 jahre inspektion und gut ist......
Oktober 23, 201311 j Ansonsten ein Tipp: Finde die Zeppelin Uhren (retro) super, die es im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen gibt. So eine trage ich fast jeden Tag. Find ich auch, hab ich auch schon lange gibt es aber auch im Uhrenfachhandel....
Oktober 23, 201311 j Hm, ich bleib bei der im SID2 bzw. 3. Und hier gibt es unten rechts im Bild eine Uhr.
Oktober 23, 201311 j Ganz links: Wunschkandidat Raymond Weil Freelancer (evtl. auch mit Metallarmband) Rechts daneben: aktuelle Lieblingsuhren: Atlantic Worldmaster, Roamer Competence, Saab-Clubuhr
Oktober 23, 201311 j Zu Le Mans-blauen Saabs passt eigentlich nur eine Uhr: TAG Heuer Monaco Zur Not auch zum hellblauen Exbuchhalter...
Oktober 23, 201311 j Mitglied Ich hätte gerne die originale IWC Mark XII in Mellow Yellow. Ist mir aber auf dem Gebrauchtmarkt einfach zu teuer. Eine gute Kopie habe ich bislang auch nicht entdeckt. mach mir ein angebot (kleiner scherz) Da Du genau das dazugehörige Auto hast, wäre die IWC natürlich, passend dazu, spitze. Wertverlust gleich null. jep (bzw: kaum angebote) http://www.uhren-fan.de/iwc/fliegeruhr_mark_xii_saab_mellow_yellow_titan_3242-001_3472_luxusuhren.htm
Oktober 23, 201311 j Ich hätte gerne die originale IWC Mark XII in Mellow Yellow. Ist mir aber auf dem Gebrauchtmarkt einfach zu teuer. Eine gute Kopie habe ich bislang auch nicht entdeckt. Das soll gefälligst auch so bleiben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.