Oktober 23, 201311 j ..., dass offenbar immer direkt bevor die CE Leuchte aufleuchtet, die Drehzahl ganz leicht runtergeht. .Ist CE evtl. nur eine Folge eines anderen Problems, welches die Minderdrehzahl hervorruft ? ECU bemerkt eine zu geringe Drehzahl, schmeisst CE raus und ist später wieder glücklich, mW werden nicht alle Error Codes gespeichert ?!
Oktober 23, 201311 j @turbo9000: Sei doch ein bisschen gnädiger. Eigentlich finde ich die Antworten von saab900mädel doch meist sehr originell .... wenn auch wenig zielführend. Mein Ratschlag: saab900mädel sollte mal einen richtigen Spezialisten aufsuchen.
Oktober 23, 201311 j Eine Nanosekunde habe ich überlegt, ob ich die stoische Hilfbreitschaft von wizard bewundern soll. Nur eine Nanosekunde....Meine Meinung ist das so unverschämten, humorlosen und zickigen Menschen nicht geholfen werden soll.....Ach, ich glaube, das funktioniert auf Kaj-Arnes Weise hier schon ganz gut. Ein wenig nach dem Motto "Wir helfen Dir jetzt, aber benimm Dich für dann hier bei uns dafür auch gefälligst ordentlich." Hilft doch beiden Seiten mehr, als hier (weiteren) Streit vom Zaun zu brechen. (Denke mal an den armen Neuling, den Du vor kurzem wg. des vom ihm faforisierten 88er Thermostaten kreuzigen wolltest, mit dem er aber völlig richtig lag.) Im Wort 'Moderation' steckt halt auch 'moderat' oder 'moderieren' - sonst würde der Job ja Kreuziger oder Henker heißen.
Oktober 23, 201311 j .. Mein Ratschlag: saab900mädel sollte mal einen richtigen Spezialisten aufsuchen. Absolut richtig. Trail and error über Fernberatung ist nicht so einfach.....scheint ja nicht so eindeutig zu sein.
April 30, 201510 j Ich würde mich hier gerne mal anhängen mit meinem Problem der CE Lampe. Ging das erste mal an vor einer Fahrt von Bordeaux. Nach tel. Rücksprache mit HFT bin ich dann bis nach Köln mit Lampe an gefahren. Anspringen, Leerlauf und Fahrt waren "normal". Bei HFT Fehlerspeicher ausgelesen, Gemisch zu fett / Gemisch zu mager, Einspritzdüse funktioniert nicht immer richtig. Einen Unterdruckschlauch , alle Wasserschläuche und Kühler, Wasserpumpe erneuer lassen die sowieso drann waren, Düsenreiniger in den Tank. CE geht nur noch sporadisch an. Damit will ich aber nicht leben. Also habe ich 1 Jahr später alle Einspritzdüsen gegen neue Boschdüsen getauscht, CE geht immer noch sporadisch an. Fehlerspeicher erneut ausgelesen Gemisch zu fett / Gemisch zu mager sonst kein Fehler angezeigt. Alle kleinen Schläuche und Gummistopfen ( Ventildeckel / Ansaugtrackt ) erneuern lassen. CE geht nur noch sporadisch an und nach 1 Km wieder aus und zwar NUR in Linkskurven auf holpriger Strasse. Hat jemand eine Idee. Wäre es sinnvoll mal das Steuergerät leihweise zu tauschen ? Die Amp-Stecker habe ich natürlich alle geprüft, sahen aus wie neu. Saab 900 CC, 2,1 / 16V Bj 1991, bisher 189000 Bearbeitet April 30, 201510 j von Gunterdieter
April 30, 201510 j Lambdasonde OK geprüft von Werkstatt. Benzinfilter werde ich dann Dienstag wechseln. Danke an Rene und Klaus
April 30, 201510 j Habe bei dem "Ereignis" das Rückschlagventil gewechselt. Und diese ganzen "Spielzeugschläuche" mit gewechselt. Danach freier Atem für die Entlüftung und Lampe aus
Mai 1, 201510 j Hallo prinzalberttom wo sitzt das denn genau ? Gruß Gunter Das ist im Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zur Ansaugspinne. Das Ventil muss in Richtung Ventildeckel sperren.
Mai 2, 201510 j Das ist im Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zur Ansaugspinne. Das Ventil muss in Richtung Ventildeckel sperren. Genau, und hat einen geprägten Pfeil drauf. Somit leichtes Spiel zu wechseln.
Mai 2, 201510 j Hallo prinzalberttom wo sitzt das denn genau ? Gruß Gunter ...das ist das kleine Teil Gruß
Mai 3, 201510 j Beim Sauger gibts das (mangels Ladedruck) nicht. Upps.... nicht detailiert genug mitgelesen, nur auf die vorherige Bemerkung eingegangen. Sorry!!!!
Mai 3, 201510 j Ja, Lambdasonde trotz check mal tauschen ist eine Option. Wackelkontakte durch vergammelte Stecker bzw. korrodierte Kabel ausschließen. Auf jeden Fall mal "alle" Massepunkte reinigen ist auch eine Option. Ebenso mal nen alternatives Steuergerät ranhängen. Wäre nicht das erste mal das solche Fehler dann verschwunden sind.....
Mai 3, 201510 j Beim Sauger gibts das (mangels Ladedruck) nicht. ...und warum habe ich das dann im alten 900er Sedan und auch in einem "alten" 9000 ohne Turbo gehabt? Nachrüster?
Mai 3, 201510 j Auf jeden Fall mal "alle" Massepunkte reinigen ist auch eine Option.AuuuJaaaa! Hatte da mal ganz böse Lambda-Probleme am TuCab, welche nach Nachziehen der Masseschrauben vorn am Kopf behoben waren.
Mai 8, 201510 j Benzinfilter gewechselt, kein CE mehr. Muss man erst mal drauf kommen. Danke an alle für Hinweise und tips, besonders Klaus.
Mai 8, 201510 j Freut mich, hoffentlich war es tatsächlich die Lösung. Hattest Du mal die Benzinmenge getestet die im Leerlauf nach dem BDR noch durchgeht? Beim TU16 müssen es 2 Liter in der Minute sein, bei Sauger ist das sicher ähnlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.