Veröffentlicht Oktober 25, 201311 j Liebe Saabfahrer/innen, unsere Neuerwerbung, eine 9-3 S Limousine aus Modelljahr 2001 war im vorhergehenden Leben wohl mal ein Raucherauto. Leider habe ich das vor lauter Vanilleduftsteckergeruch nicht bemerkt, denn ich hatte zudem noch einen schönen Schnupfen. Ich werde mich am Wochenende wohl mal dransetzen und hier Hand anlegen müssen. Hat von euch jemand vielleicht einen Tipp, wie ich den Himmel reinigen (waschen) kann, bzw wie ich generell den Rauchgestank aus dem Fahrzeug bekommen kann? Zur Verfügung habe ich einen Nasssauger, diverse Reinigungsmittel aus dem Haushalt wie z.B. Meister-Propper, Flüssigwaschmittel, Sprühflaschen etc. Ich bin für jeden Rat dankbar. Unsere Nasen übrigens auch. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
Oktober 26, 201311 j Hallo! Oh, das würde mich auch interessieren wie man den Himmel reinigt. Also anfangen kannst du schonmal mit den A-Säule Verkleidungen. Die sind einfach nur reingeklipst (trotzdem natürlich vorsichtig sein). Ich habe die mit Waschpulver nass gereinigt und das Ergebnis ist wirklich verblüffend.... dann fällt auch natürlich direkt der farbliche Unterschied zum Himmel auf. Ich hatte mal vor den Himmel mit Teppichschaum/(absaugen) zu reinigen.
Oktober 26, 201311 j Meine Fischdose gebe ich nicht her ;-) Schau mal nach einer Werkstatt, die so etwas hat: http://www.airconservice.de/454.php Ist zwar für Klimaanlagen, entfernt aber auch sonstige Gerüche. Ansonsten, mildes Spülmittel, Microfasertuch, einen Eimer Wasser und viel Zeit...
Oktober 26, 201311 j ... Ich hatte mal vor den Himmel mit Teppichschaum/(absaugen) zu reinigen. Spare Dir die Mühe... für den Neubezug.
Oktober 26, 201311 j Am effektivsten ist es, die Ursachen der Gerüche dauerhaft zu entfernen: also Waschen. Ob sich der Aufbau des Dachhimmels sich mit einer Wasserattacke verträgt, kann ich dir so nicht sagen. Aus Erfahrung: mit den herkömmlichen Reinigungsmethoden (feucht wischen) verteilst du nur den Schmutz. Gerade bei Nikotin bekommst du nach dem Abtrocknen herrliche Muster im Himmel. Eigentlich ein Job für Profis. Ohne den Schmutz, sondern nur die Gerüche zu entfernen, kann eine ordentliche Ozonierung ausreichend sein. Für's do-it-yourself wäre dies meine Wahl der Waffen: http://www.petzoldts.de/shop/info/ForeverFresh-Universal-Geruchskiller-und-Geruchsneutralisierer-p-1669.html Viel Erfolg.
Oktober 26, 201311 j Ich hatte bei meinem ersten 9-3er damals den Himmel ausgebaut, einshampooniert und mit Hochdruckreiniger (nicht wie n geisteskranker, sondern mit Gefühl und Abstand) extremst sauber bekommen. Danach in die Herbstsonne bei etwas Wind gelegt: nach einem Tag war er wieder trocken und wurde eingebaut. Aufwendig, aber gut.
Oktober 26, 201311 j Also anfangen kannst du schonmal mit den A-Säule Verkleidungen. Die sind einfach nur reingeklipst (trotzdem natürlich vorsichtig sein). Ich habe die mit Waschpulver nass gereinigt und das Ergebnis ist wirklich verblüffend.... jep...nach ca einem halben jahr krümelt die schaumstoffverbindungsschicht zwischen stoff u pappe/kunststoff raus... - - - Aktualisiert - - - Ich hatte bei meinem ersten 9-3er damals den Himmel ausgebaut, einshampooniert und mit Hochdruckreiniger (nicht wie n geisteskranker, sondern mit Gefühl und Abstand) extremst sauber bekommen. Danach in die Herbstsonne bei etwas Wind gelegt: nach einem Tag war er wieder trocken und wurde eingebaut. Aufwendig, aber gut. pappe? hochdruckreiniger?
Oktober 26, 201311 j Ab zum Autoaufbereiter und ne Ozonbehandlung machen lassen. kostet ca. 150€ und bekommt leichte bis mittleres raucherstinken weg.
Oktober 26, 201311 j Autor Kleiner Zwischenbericht: also ich habe Teufelsreiniger (Wessels + Müller) mit Kärcher Universalreiniger im Verhältniss 1:5 vermischt und in eine Sprühflasche gegossen. Den Innenhimmel habe ich mit warmem Wasser aus einer Gartenpumpflasche die ich mit Druck beaufschlagen kann eingesprüht. Dann aus der Sprayflasche mit meiner Mischung hinterher gesprayt. Anschließend mit einem sauberen trockenen Putzlappen den Reiniger einmassiert. Nach dem Einmassieren im ersten Durchgang mit dem Nasssauger den Dreck aus den Fasern herausgesaugt und den bearbeiteten Quadranten (ich arbeitete in 4 Teilzonen) sofort mit der Gartenpumpflasche erneut eingesprüht. Ein weiteres absaugen der Feuchtigkeit folgte, bevor ich mit einem Microfasertuch trocken gerieben habe. Im Bottich des Saugers war schon eine ordentliche Gülle.... Nach dem Himmel, kamen die Teppiche und die Velourseinsätze in den Türverkleidungen dran. Hier bin ich nach der gleichen Methode vorgegangen. Leider hat mich die Dunkelheit an der Vollendung des Werkes gehindert. @ Frog, ja die A-Säulenverkleidungen habe ich auch abgenommen. Ein behezter Ruck mit einem dafür umgebauten Drahthaken und die Verkleidungen hatte ich in der Hand Die beiden Aschenbecher sind sofort in ein Reinigungsbad gewandert und die Fußmatten haben in meiner Duschkabine eine Handmassage mit der Wurzelbürste erhalten. Nebenbei habe ich die Lehne der Rückbank noch entklappert, in dem ich den Zapfen der Schlossfalle etwas mit Isolierband unwickelt habe. Jetzt sitzt die Rückbanklehne wieder Stramm in der Schlossfalle. Morgen werde ich bei Tageslicht mein Werk vollenden und dann eine, aus der Bucht erstandene, Ozonlampe (ohne Gebläse) in das Fahrzeug hängen. Eigentlich dürfte der 9-3 dann nicht mehr stinken. Ich werde weiter berichten. hundemumin
Oktober 27, 201311 j Wir haben das gleiche Problem :-/ ich werde mal beim Autoaufbereiter nachfragen ... Sent from Tapatalk
Oktober 27, 201311 j Autor soo... mission completed!!! alles ist wieder trocken und riecht angenehm frisch. Heute habe ich die Ledersitze noch einmal mit einem Lederpflegemittel bearbeitet und die Scheiben auch von innen, gründlich abgewaschen. Kleiner Zusatztipp: Raucher fahren gerne mit einem spaltbreitgeöffneten Fenster. Der fahrtwindbedingte Unterdurck zieht den Qualm dann so schön aus dem Fenster... und leider auch in die Fensterschaftabdichtungen. Hier auch gründlich reinigen, am besten mit einem Plastikspachtel, um den ein Putzlappen gelegt wurde. Universalreiniger auf die Dichtung und solange wischen und putzen bis der Lappen nicht mehr braun wird. Zum Schluss habe ich den Himmel und die A-Säulenverkleidungen mit Domorol Hygienespray besprüht und die kunststoffflächen noch einmal mit einem Kunststoffreiniger und einem weißen Lappen abgerieben. Fertig ist, wer den weißen Lappen nur feucht bekommt... Wenn Verfärbungen beim Abwischen auf dem Lappen zu sehen sind, heißt es Nacharbeiten! Einen blöden Angfängerfehler habe ich auch noch gemacht Schlüssel im Zündschloss stecken lassen. Nach dem der Job getan war, ca. 6 Stunden, war die Batterie so schwach, das das Auto nur mit Starthilfe durch Überbrückungskabel angesprungen ist. Grüße hundemumin - - - Aktualisiert - - - Wir haben das gleiche Problem :-/ ich werde mal beim Autoaufbereiter nachfragen ... ....oder sich mal am WE so richtig quälen . In gewisser Hinsicht macht das sogar Spass und das Ergebnis kann sich im Sinn des Wortes sehen und riechen lassen. Grüße hundemumin
Oktober 27, 201311 j ...sorry - aber "lobby-werbung" in jedwede richtung hat im technik-bereich nichts zu suchen - deshalb gelöscht... ...ergänzung: lieber cameo - wir sind hier im technikbereich! um deine ansichten, welche gemeinnützigen organisationen auch immer betreffend, zu kommunizieren nutze bitte den stammtisch - wenn überhaupt... ...danke...
Oktober 28, 201311 j Hallo, ohne dir Illusionen rauben zu wollen: Meiner Erfahrung nach kannst du ein Raucherauto nur entsorgen, da hilft NICHTS. Du kannst es bessern, aber spätestens wenn du die Kiste mal im Sommer schön in der Sonne stehen lässt, alles schön warm wird ... steigst du in ein Raucherauto ein. Egal was für einen Aufriss du getrieben hast. Klar wird das mit der Zeit und jedem Putzdurchgang immer besser, aber es geht nie ganz weg. Grüße!
Oktober 28, 201311 j Hallo, ohne dir Illusionen rauben zu wollen: Meiner Erfahrung nach kannst du ein Raucherauto nur entsorgen, da hilft NICHTS. Du kannst es bessern, aber spätestens wenn du die Kiste mal im Sommer schön in der Sonne stehen lässt, alles schön warm wird ... steigst du in ein Raucherauto ein. Egal was für einen Aufriss du getrieben hast. Klar wird das mit der Zeit und jedem Putzdurchgang immer besser, aber es geht nie ganz weg. Grüße! Das gleiche ist bei Hunden im Auto, den Geruch bekommt man nie mehr weg. Ich habe damals den Himmel und die Rückbank getauscht, den Teppich hab ich mit Vorwerkgerät und Teppichshampoo gereingt. Seit dem ist der Geruch fast weg:rolleyes: Heute würde ich so einen Stinker nicht mehr kaufen:redface:
Oktober 28, 201311 j Hallo, Heute würde ich so einen Stinker nicht mehr kaufen Genau das. Muss man selbst erst erlebt haben leider. Besonders abartig ist es noch bei gebrauchten Möbeln ... die trägt man in die Wohnung rein, und am nächsten Tag fährt man die zum Sperrmüll. Egal was ich gebraucht kaufe, die erste Frage: Raucher? Tiere im Haushalt? Wenn ja, ist der Preis egal. Geht nicht. Grüße!
Oktober 28, 201311 j Kenne ich auch, ist tückisch. Hatte ein Auto gekauft, in dem Nichts zu riechen war (wohl frisch aufbereitet). Jetzt kommt nach und nach der Rauchergestank wieder raus. Ist echt übel, weil ich ausdrücklich ein Nichtraucherauto gesucht hatte.
Oktober 28, 201311 j Nicht nur der Geruch,auch die Haptik ist wichtig. Jedes gebrachte Auto hab ich gründlich desinfiziert besonders an allen Griffen, Hebeln und Lenkrad. Ich weiss etwas crazy aber was da manchmal in der Petrischale heranwuchs :vollkommenauf:
Oktober 28, 201311 j Moin zusammen, erstmal reinigen, wie die Kollegen beschrieben haben. Dann eine Schüssel mit ca 100 g Kaffeepulver in den Fussraum oder auf den Sitz stellen. Das Auto riecht natürlich nach Kaffee, der Kaffee adsorbiert aber auch mittelfristig Rauchgeruch. Ruhig für die nächsten Wochen mal machen, bevor man das Auto abends abschliesst. Morgens kommt dann der Deckel auf die Schüssel drauf. Gruß Jens
Oktober 28, 201311 j Hallo Hundemin, wärs nicht auch mit Rasierschaum sensitiv gegangen? Hatte vielleicht auch noch gut gerochen...das mit dem Kaffee habe ich auch mal gehört. Bei uns heisst es immer, es wird nicht geraucht im Auto, ich sowieso nicht weil Nichtraucher, aber das gilt für alle anderen und vor allem für meine Frau. Rieche es sofort, auch wenn sie nur in der Nähe geraucht hat. Habe mal ein Haus von einer Raucherfamilie gekauft. Wurde erst endgültig besser als alle Tapeten und Teppichböden raus waren... Grüßle Coopereins
Oktober 28, 201311 j Das ist recht schwer das alles raus zu bekommen, ich hab mal gelesen Prof. Autoaufbereiter haben noch irgendwelche spez. Mittelchen. Frag doch einfach mal nach. PS das mit dem Kaffee kenn ich auch, hilft auch bei anderen Gerüchen im Haus oder so...
Oktober 28, 201311 j Eine Ozon-Behandlung wäre der erste Schritt, um überhaupt nennenswerten Erfolg zu erzielen.
Oktober 28, 201311 j Ein Raucherauto muss nicht umbedingt stinken. Ich rauche auch in meinen Autos und wurde schon von vielen Nichtrauchern gefragt, ob ich den im Auto nicht rauche. Ich Putze mein Auto regelmässig und gründlich, beim Rauchen natürlich das Fenster offen und nicht sofort schliessen nach dem Rauchen mindestens noch 5-10minuten offen lassen. Natürlich darf man nicht Kettenraucher sein. Mit meinen 10 Zigaretten am tag gehöre ich glaube ich nicht dazu. Ozonbehandlung ist übrigens TOP und sehr zu empfehlen.
Oktober 29, 201311 j @ hundem....... war der sooooo günstig das man nicht gleich auf einen nichtraucher-auto hätte warten können?....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.