Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Gemeinde,

bin nicht ungeschíckt beim Schrauben, aber jetzt verstehe ich nur Schlauch: wie löse ich (ohne Spezialwerkzeug) das Schaltseil von meinem 1975 99er Automatik?

Habe schon den seitlichen Deckel abgenommen und kann eine Betätigungsstange erkennen, aber nicht die Verbindung Stange/Seil lösen.

Der Motor "hängt" quasi nur noch am Schaltseil, alles Andere habe ich erfolgreich bekämpft.

Handbuch ist zwar vorhanden, aber kein Spezialwerkzeug.....

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß,

Heino

wie löse ich (ohne Spezialwerkzeug) das Schaltseil von meinem 1975 99er Automatik?

 

"gar nicht" ist da ziemlich nah an der Wahrheit.... das Seil ist über den Schaltstift des Getriebes geschoben, die Verbindund wird mit einer Lyrafeder in einer Nut hergestellt. Man muss die kleine vorstehende Nase der Feder erwischen und leicht spannen.

Handbuch ist zwar vorhanden, aber kein Spezialwerkzeug.....
Da sollte es aber drinnen stehen.

Wenn ich mich recht entsinne, Schalthebel ganz nach hinten. Dann unten am Seil etwas nach hinten heraus ziehen und aushängen.

(Notfalls rufe mich an, siehe Hilfeliste)

Da sollte es aber drinnen stehen.

Wenn ich mich recht entsinne, Schalthebel ganz nach hinten. Dann unten am Seil etwas nach hinten heraus ziehen und aushängen.

(Notfalls rufe mich an, siehe Hilfeliste)

 

so ist es bei den späteren BW37 und da braucht´s selbstverständlich kein Spezialwerkzeug. Beim früheren BW35 ist es wie oben beschrieben.

... Beim früheren BW35 ist es wie oben beschrieben.

 

 

Muss ich leider bestätigen.

Oh wei....ich erinnere mich an damals. Da hat das wieder zusammenfügen des Schaltseils am Automatikgetriebe länger gedauert, als die Motor/getriebeeinheit einzubauen.....:frown:

 

Echt ein Sahnestück an Konstruktionsleistung, was die sich da gelappt haben.....

Ich habe es dann letzlich -mangels Werkzeug - am Wählhebel getrennt.

:redface:

 

Echt ein Sahnestück an Konstruktionsleistung, was die sich da gelappt haben.....

 

kann man ja so nicht sagen, mit passendem Werkzeug ist das ein Handgriff.... und ohne auch ´ne 13er Schraube ein unüberwindbares Hindernis.

so ist es bei den späteren BW37 und da braucht´s selbstverständlich kein Spezialwerkzeug. Beim früheren BW35 ist es wie oben beschrieben.
Ahh, wieder was gelernt!

Das steht ja nicht einmal im meinen olles WHB4 (also noch nicht 4:2) aus 06/78. Selbst das ist wohl zu neu dafür (habe auch nirgendwo eine Angabe der behandelten MY gefunden).

  • Autor

Moin nochmal,

ohne dies Spezialwerkzeug ist es wirklich ratsam das Schaltseil am Wählhebel zu lösen.

Nicht wirklich toll,aber machbar.

Es wäre wünschenswert, wenn sich Inhaber von Spezialwerkzeugen zu einer Maßskizze durchringen könnten.

Danke und weiter fröhliches Schrauben,

Heino

kann man ja so nicht sagen, mit passendem Werkzeug ist das ein Handgriff.... und ohne auch ´ne 13er Schraube ein unüberwindbares Hindernis.

Ich meinte eher diese beiden Minitur Formhälften mit dem 1 mm Pin, den man da unter Spannung reinfriemeln muß....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.