Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Noch ziemlich neu in der Saab Gemein-Schaft und leider noch ohne würdigen Anhang....trotzdem....würde mich über Liebesgenossen/innen freuen im Raum/Großraum Würzburg.

a) generell

b) in Bezug auf kompetente Service- und Werkstätten, sehr wahrscheinlich auch Lackierer (da gerne auch ganz groß raum würzburg..... wahrscheinlich Problem Monte gelb wirklich gut - und vor allem auf dauer - partiell nachzulackieren)

 

lg Carlo

Noch ziemlich neu in der Saab Gemein-Schaft und leider noch ohne würdigen Anhang....trotzdem....würde mich über Liebesgenossen/innen freuen im Raum/Großraum Würzburg.

a) generell

b) in Bezug auf kompetente Service- und Werkstätten, sehr wahrscheinlich auch Lackierer (da gerne auch ganz groß raum würzburg..... wahrscheinlich Problem Monte gelb wirklich gut - und vor allem auf dauer - partiell nachzulackieren)

lg Carlo

Wünsche Dir viel Glück bei der Anschaffung des Monte und bei der Suche/Neugründung eines Stammtisches.:smile:

 

Das Gelb ist nicht ganz ohne. Die ursprüngliche Farbe verändert sich doch etwas mit dem Alter. Ist bei nichtmetallic Farben öfter zu beobachten. Der Lackierer sollte schon genau hinsehen, ob die Farbmischung auf Basis der Nummer 231 hinkommt oder einer Anpassung bedarf.

  • Autor

Hallo Saab-Wisher und danke.

hatte mal nen Gelben der nachlackiert werden musste nach kleinem back touch .....und so nach und nach wurde ausgerechnet das Nachlackierte "milchig" bzw. trübe. Damals war´s nen Firmenwagen, da hing nun nicht das letzte Zipfelchen meiner Seele daran. Oder bekommt man das mit Nachpolieren wieder hin? Bin ja kein Lackierer..aber nen z.B. Kotflügel an einen 22 Jahre alten Lack anzupassen....denke da braucht man schon ein Händchen.

 

Carlo

  • Autor
Danke an Fitlurch für die "würzburger" club-adresse.

... bitteschön!

 

Bis dann!

 

Matthias

Hallo Saab-Wisher und danke.

hatte mal nen Gelben der nachlackiert werden musste nach kleinem back touch .....und so nach und nach wurde ausgerechnet das Nachlackierte "milchig" bzw. trübe. Damals war´s nen Firmenwagen, da hing nun nicht das letzte Zipfelchen meiner Seele daran. Oder bekommt man das mit Nachpolieren wieder hin? Bin ja kein Lackierer..aber nen z.B. Kotflügel an einen 22 Jahre alten Lack anzupassen....denke da braucht man schon ein Händchen.

 

Carlo

 

Entscheidend ist die Materialwahl:

 

Das CV wurde urspr. im Einschichtverfahren lackiert.

Aktuelle "Reparaturlacke" werden 2-schichtig verarbeitet: Basis-WASSER-Lack mit Acryl-Klarlack.

Damit ist eine Feinabstimmung des Farbtons nicht einfach.

 

Auf Wunsch kann aber jeder Profi auch eine Acryl-Einschichtlackierzung durchführen.

Bevorzugte Lieferanten sind hierbei STANDOX und GLASURIT.

  • Autor
Danke für die Info.....könnte ja durchaus demnächst für mich wieder zum Thema werden.
Danke für die Info.....könnte ja durchaus demnächst für mich wieder zum Thema werden.

Viel Erfolg!

Kannst dich ja mal bei der Firma Grimm in Würzburg (Max-von-Laue Str.) informieren. Die sind sehr kompetent und haben bei meinem 901 bei einer Teillackierung den Ton perfekt getroffen
  • Autor
Danke DSpezial und gut zu wissen. Grimm ist mir ein Begriff und wäre auch meine erste Anlaufstelle gewesen, wenn auch vermutlich nicht unbedingt die preisgünstigste.
wenn auch vermutlich nicht unbedingt die preisgünstigste.

Vor zwei Jahren waren die zumindest nicht besonders teuer. Ich habe mir dort am 901 den Radlauf hinten rechts sanieren lassen. Sprich, Blech raustrennen, neu einsetzten, versiegeln und neuer Lackaufbau des kompletten Seitenteils von der Tür bis zur Rückleuchte (aber nur bis zur horizontalen Sicke). 600€ inkl. Hohlraumversiegelung. Das fand ich fair.

Auf Wunsch kann aber jeder Profi auch eine Acryl-Einschichtlackierzung durchführen.

Bevorzugte Lieferanten sind hierbei STANDOX und GLASURIT.

Meines Erachtens sollte bei einer Teillackierung nie etwas anderes gemacht werden, da dann die ohnehin schon große Gefahr, dass die neue Farbe unter irgendwelchen Lichteinwirkungen doch wieder deutlich anders scheint als die alte, nur all zu deutlich vergrößert wird.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

... 600€ inkl. Hohlraumversiegelung. Das fand ich fair.
Sehe ich auf jeden Fall auch so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.