Veröffentlicht November 10, 201311 j Hi Folks, es ist nicht so, als hätte ich die SUCHE nicht bemüht, aber werde nicht schlau. Also: Wischwasser ausser Funkktion, Wassertank voll, Wischer in Betrieb, kein Leck im Schlauch und Düsen frei. Jetzt habe ich mal im Bentley und Bordbuch geschaut, aber kein Hinweis auf die Sicherung. Bevor ich den Schalter ausbaue und die Pumpe zerlege, wüsste ich gerne, ob es einfach die Sicherung sein kann. Also meine Frage: wo hängt die Pumpe dran? Gruß und Kuss!
November 10, 201311 j Masseproblem? Im Zweifelsfall einfach mal die Pumpe direkt an die Batterie anklemmen
November 10, 201311 j Also meine Frage: wo hängt die Pumpe dran? Wisch-Wasch-Relais unterm Kniebrett, neben dem Blinkerrelais. Erfahrung meinerseits: Wenn bei gezogenem Hebel die Wischer noch gehen, aber die Pumpe nicht pumpt -> Wischerhebel. Ausbauen, Kontakt reinigen (da ist eine extra Öffnung seitlich im Hebel, beide Kontaktseiten mit feinem Schleifpapier bearbeiten bzw. einfach mit Schraubenzieher abkratzen (Unterwegs-Pfusch-Reparatur)).
November 10, 201311 j Beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Lenkstockhebel ausgebaut und gereinigt und vorsichtig nachgebogen. Geht problemlos, Anleitungen im Forum. Dannach gingen die Scheinwerferwischer wieder, die Pumpe nicht. Lösung war, dass die Vergussmasse im Stecker lose war und die Kontakthülsen beim Einführen der Pumpe nach hinten außen rutschten. Derzeit Hülsen ohne Stecker an der Pumpe, suche und finde keinen neuen Stecker. Dracke
November 13, 201311 j Hat das "Werk" schon was ergeben? Oben beschriebene Symptome traten bei meinem 900i im Sommer auch auf. Am Blinkerschalter lags nicht. Am Ende war's die Pumpe, deren Innenleben nach 25(?) Jahren ziemlich korrodiert war (Arterienverkalkung).
November 14, 201311 j Autor Hi ASAB, werde die Pumpe am WE testen und dann berichten. Die Flutung des Hebels mit Kontaktspray war auf jeden Fall erfolglos.
November 14, 201311 j Die Flutung des Hebels mit Kontaktspray war auf jeden Fall erfolglos. Hilft bei verkohlten Kontakten auch herzlich wenig. Einfach mal die Kontakte überbrücken, dann weiß man es definitiv und muss nicht erst die Pumpe rauswürgen.
November 15, 201311 j ... Einfach mal die Kontakte überbrücken, dann weiß man es definitiv und muss nicht erst die Pumpe rauswürgen. Irgendwo muss man eben anfangen.
November 17, 201311 j Autor So, das wars: Hebel raus, aufgemacht und Kontakte gesäubert (Dank an Moto für die bebilderte Anleitung). Hebel wieder rein und es funzt! Ein schönes Erfolgserlebnis an diesem sch.... Nebelsonntag! Und nen Hunni gespart. Danke für eure Tipps! (Hab gesehen, dass an der unteren Plastikkappe eine Haltenase abgebrochen war. Vielleicht hat ja jemand so ein Ding noch rumliegen?! Grüße
November 29, 201311 j Bei mir gehen die Scheibenwischer aber es kommt eben kein Wasser. Habe die Pumpe, Düsen etc getauscht leider ohne Erfolg. Jetzt wollte ich mich an den Hebel machen aber scheitere am Ausbau. Die untere Abdeckung bekomme ich ab, nur weiß ich nicht wie ich die obere abmache um die obere Schraube am Hebel zu lösen (s. Foto). Gibt es eine Möglichkeit den Stecker zu überbrücken um zu schauen ob die Düsen prinzipiell überhaupt gehen würden? Dann könnte ich mir ggf. den Ausbau sparen.
November 29, 201311 j Löse die beiden unteren Schrauben, bei Dir linksseitig im Bild, und nimm den Halter incl. Blinker- und Scheibenwischerschalter heraus. Anders kommt man da nicht ran. Die vermeintliche 'obere Abdeckung' ist Bestandteil des kompletten Armaturenbrettes.
November 29, 201311 j Gibt es eine Möglichkeit den Stecker zu überbrücken um zu schauen ob die Düsen prinzipiell überhaupt gehen würden? Dann könnte ich mir ggf. den Ausbau sparen. Gelb & Braun kurzschließen… Bei der Fehlerbeschreibung ist es aber eigentlich immer der Schalter…der Strom reicht gerade noch zum Schalten des Wisch-Relais, aber nicht mehr für die Pumpe (die hängt da direkt dran)… Bzw: Mal die Rückschlagventile angeschaut? Die blockieren auch gerne, besonders nach längerer Standzeit.
Dezember 1, 201311 j Ausgebaut und gereinigt, leider ging noch immer nichts. Dann Kontaktspray reingesprüht und siehe da es geht wieder! Rechts ist die Düse zwar etwas schwach auf der Brust, aber wenigstens ist es links normal.
Dezember 10, 201311 j Nachdem meine Pumpe widerholt nicht mehr geht(keine Spannung), wollte ich ein neues Kabel vom Lenkstockschalter (abgreifen) bis zur Pumpe ziehen, da ich nich den ganzen Kabelbaum überarbeiten will. Nach Bentley geht das, da das Pumpenkabel am Relais vorbeigeht. Lenkstockschalter ist überholt, Wischfunktion Scheibe umd Scheinwerfer geht. Nun habe ich festgestellt, das das gelbe Kabel am Lenkstockschalter nur ca. Den hälftigen Querschnitt des Pumpenkabels hat. Gibt es eine Ausführung, die doch übers Relais geht? Habe mir den Abbau des Kniebrettes bisher erspart. Eckard
Dezember 10, 201311 j Lenkstockschalter ist überholt, Wischfunktion Scheibe umd Scheinwerfer geht. Ich zitiere mich mal selbst... Bei der Fehlerbeschreibung ist es aber eigentlich immer der Schalter…der Strom reicht gerade noch zum Schalten des Wisch-Relais, aber nicht mehr für die Pumpe (die hängt da direkt dran)… Hast du die Kabel mal direkt verbunden, ohne Schalter? Nun habe ich festgestellt, das das gelbe Kabel am Lenkstockschalter nur ca. Den hälftigen Querschnitt des Pumpenkabels hat. Gibt es eine Ausführung, die doch übers Relais geht? Nein, eigentlich nicht. Querschnitt sollte bei beiden Kabeln 0,75 sein. Mal ganz blöde Frage: Welche Kabelfarben haben die Kabel an deiner Pumpe? Gelb & Schwarz? Nicht, dass da einfach der falsche Stecker vom Kabelbaum draufsteckt. Bearbeitet Dezember 10, 201311 j von kratzecke
Dezember 10, 201311 j [quote= Hast du die Kabel mal direkt verbunden, ohne Schalter? Ja. Scheinwerferwischer gehen, Pumpe ohne Spannung ( als Last hängt nur das Multimeter dran). Kabel gelb schwarz, kein Durchgang ab Ausgang Lenkstockschalter und Pumpenstecker. Ich vermute Kabelbruch, eine Sicherung sollte dort nicht sein. Früher ging Pumpe, deshalb wohl richtiger Stecker. Ich werde nun doch mal den Bypass probieren. Eckard
Dezember 10, 201311 j Ja. Scheinwerferwischer gehen, Pumpe ohne Spannung ( als Last hängt nur das Multimeter dran). Scheinwerferwischer und Pumpe sind parallel geschaltet, also könntest du einfach da am gelben Kabel abgreifen - lohnt sich nicht, das Extra-Kabel bis in den Innenraum zu ziehen.
Dezember 10, 201311 j Dracke: Als Last hängt nur das Multimeter dran... :hahaha:wer misst misst Mist ! Gerd - sorry !
Dezember 10, 201311 j :smile:Brauch kein Sorry. Vorher war Prüflampe mit dem gleichen Ergebnis dran. Doppelt hält besser:ciao: Eckard
Juni 27, 20169 j Ein anderes Phänomen gibt mir Rätsel auf: Pumpe pumpt solange die Scheibenwischer wischen. Habe auf Verdacht Wischerschalterhebel und Wisch-Wasch-Relais getauscht, jeweils ohne, dass sich die Symptomlage verändert hätte... Wer weiß Rat? Danke und Grüße! Torben
Juni 27, 20169 j Dann kann auch einfach 'Plus' über einen der beiden Scheinwerferwischermotoren kommen. Hatte ich mal am 9k. Da liefen die Schweibenwischer grundsätzlich, bis vorn die 5 Durchgänge voll waren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.