Februar 12, 20187 j Von Mayle gibts die "verstärkten" hinteren Querlenker-Lager - nur lösen die sich auch schon wieder (ok, halten jetzt seit knapp 80 tkm) - ein klarer Fall für Luxussorgen ;-) Mayle = Meyle ... https://www.meyle.com/die-marke-meyle/produktlinien/meyle-hd/ Danke, das hatte ich vermutet. Über die tatsächliche Haltbarkeit von Teilen dieses Anbieters gibt es recht kontroverse Diskussionen. Persönliche Erfahrungen habe ich aber nicht und zu den wirklich schlechten Teilen gehören sie wohl auch nicht.
Februar 12, 20187 j Von Mayle gibts die "verstärkten" hinteren Querlenker-Lager - nur lösen die sich auch schon wieder (ok, halten jetzt seit knapp 80 tkm) - ein klarer Fall für Luxussorgen ;-) Meinst Du die hinteren Buchsen der vorderen Querlenker? Bei mir liegen die zwischen 80 tkm und 150 tkm (in 5 verschiedenen 9000ern)....die Meyle HD.
Februar 12, 20187 j Autor Sorry, ja, um die Meyle HD Querlenker-Buchsen geht's. Sie sind ja nun auch nicht komplett im Eimer, haben nur erhöhtes Spiel. Überrascht hat es mich dennoch. Falls sie von heute auf morgen aufgeben. habe ich noch die PU-Lager liegen. Dann ist zwar der Komfort beim Teufel, aber das übermäßige Spiel dafür eliminiert.
Februar 12, 20187 j Sorry, ja, um die Meyle HD Querlenker-Buchsen geht's. Sie sind ja nun auch nicht komplett im Eimer, haben nur erhöhtes Spiel. Überrascht hat es mich dennoch. Falls sie von heute auf morgen aufgeben. habe ich noch die PU-Lager liegen. Dann ist zwar der Komfort beim Teufel, aber das übermäßige Spiel dafür eliminiert. Naja, alle 80-120 tkm die beiden Lager zu tauschen ist ja nicht wirklich der Aufwand. PU hatte ich mal drin. Direkt wieder raus geworfen. An der Stelle kommt mir das definitiv nicht mehr rein...
Februar 12, 20187 j Vermutlich bin ich zu unsensibel, aber einen spürbaren Komfortverlust konnte ich keinen feststellen... Fahre die Commander-Buchsen jetzt seit etwas über 100tkm...
Februar 12, 20187 j Ja, evtl. sind die auch etwas geschmeidiger, als der ganz harte PU-Kram, den ich mal verbaut hatte.
Februar 13, 20187 j Ja, evtl. sind die auch etwas geschmeidiger, als der ganz harte PU-Kram, den ich mal verbaut hatte. Ja, ganz sicher sogar...so einen Scheiß fahr ich an den unteren Querlenkern des 96 rum...das muss bei Zeiten auch noch mal getauscht werden...
Februar 13, 20187 j Über die tatsächliche Haltbarkeit von Teilen dieses Anbieters gibt es recht kontroverse Diskussionen. Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte.
März 8, 20187 j Sowas hatte ich heute auf unserer Dienst C-Klasse auch, allerdings mit einer 4(!) vor dem Komma. Nachgedankt waren es dann genau 5l/100km - Diesel Bi–Neustadt a.d.Weinstrasse-Bi, von gestern auf heute. Ca. 860Km.
März 8, 20187 j Autor Ich sach doch, nix Heizöl Oller Saugrohreinspritzer mit leichtem Gepäck und trotz vielen LKW und stop & go ...
März 8, 20187 j Ich sach doch: "moderner" Klackermann mit 170 PS, leichtem Gepäck, Kombi und 7-Gang Wandlerautomatik.
März 11, 20187 j Autor Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte. Tja, das Fahrverhalten wird wieder zunehmend schwammiger .... scheinbar das gleiche Spiel wie mit den roten Koni's im 901
März 12, 20187 j Sowas hatte ich heute auf unserer Dienst C-Klasse auch, allerdings mit einer 4(!) vor dem Komma. Nachgedankt waren es dann genau 5l/100km - Diesel Bi–Neustadt a.d.Weinstrasse-Bi, von gestern auf heute. Ca. 860Km. Hm, bei solchen Verhältnissen hat der Erdgas Passat mit 7-Gang DSG schon vor 7-8 Jahren nur um die 3,x Kg angezeigt. Da die Tanken teilweise mit unterschiedlichen Drücken arbeiten, war das verifizieren an der Tankstelle eher nicht möglich. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass man mit 5 Kg schon richtig zügig unterwegs sein kann. Reine Landstraße waren dann wirklich nur um die 4 Kg.
März 12, 20187 j Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte. Hmm, ich hatte auch bei den letzten "HD" Querlenkerlagern den Eindruck, dass die bei weitem nicht so gut waren, wie ich es gewohnt war. Da ich aber nicht genau nachvollziehen konnte, wie lange die drin waren (Zeit/Km) habe ich das unter "nicht gesicherte Erkentniss" eingeordnet. Bis jetzt sind die zuletzt verbauten noch unauffällig. Aber wahrscheinlich wird hier das gleiche passiert sein, wie bei anderen Produkten --> Billigproduktion in Fernost. Die Quelenkerlager "HD" waren früher auch teurer, als jetzt.....
April 14, 20187 j Mitglied aber mach mal ein paar Radschraubenkappen auf die verrosteten Radschrauben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.