Zum Inhalt springen

Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 179
  • Ansichten 21,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Von Mayle gibts die "verstärkten" hinteren Querlenker-Lager - nur lösen die sich auch schon wieder (ok, halten jetzt seit knapp 80 tkm) - ein klarer Fall für Luxussorgen ;-)

 

 

 

Danke, das hatte ich vermutet.

Über die tatsächliche Haltbarkeit von Teilen dieses Anbieters gibt es recht kontroverse Diskussionen.

Persönliche Erfahrungen habe ich aber nicht und zu den wirklich schlechten Teilen gehören sie wohl auch nicht.

Von Mayle gibts die "verstärkten" hinteren Querlenker-Lager - nur lösen die sich auch schon wieder (ok, halten jetzt seit knapp 80 tkm) - ein klarer Fall für Luxussorgen ;-)

Meinst Du die hinteren Buchsen der vorderen Querlenker?

 

Bei mir liegen die zwischen 80 tkm und 150 tkm (in 5 verschiedenen 9000ern)....die Meyle HD.

  • Autor

Sorry, ja, um die Meyle HD Querlenker-Buchsen geht's.

Sie sind ja nun auch nicht komplett im Eimer, haben nur erhöhtes Spiel. Überrascht hat es mich dennoch. Falls sie von heute auf morgen aufgeben. habe ich noch die PU-Lager liegen. Dann ist zwar der Komfort beim Teufel, aber das übermäßige Spiel dafür eliminiert.

Sorry, ja, um die Meyle HD Querlenker-Buchsen geht's.

Sie sind ja nun auch nicht komplett im Eimer, haben nur erhöhtes Spiel. Überrascht hat es mich dennoch. Falls sie von heute auf morgen aufgeben. habe ich noch die PU-Lager liegen. Dann ist zwar der Komfort beim Teufel, aber das übermäßige Spiel dafür eliminiert.

Naja,

 

alle 80-120 tkm die beiden Lager zu tauschen ist ja nicht wirklich der Aufwand.

 

PU hatte ich mal drin. Direkt wieder raus geworfen. An der Stelle kommt mir das definitiv nicht mehr rein...

PU hatte ich mal drin. Direkt wieder raus geworfen.
Ebenso. Das poltert wirklich.
  • Autor
PU ist nur als Notnagel gedacht

Vermutlich bin ich zu unsensibel, aber einen spürbaren Komfortverlust konnte ich keinen feststellen...

Fahre die Commander-Buchsen jetzt seit etwas über 100tkm...

Ja, evtl. sind die auch etwas geschmeidiger, als der ganz harte PU-Kram, den ich mal verbaut hatte.
Ja, evtl. sind die auch etwas geschmeidiger, als der ganz harte PU-Kram, den ich mal verbaut hatte.

 

Ja, ganz sicher sogar...so einen Scheiß fahr ich an den unteren Querlenkern des 96 rum...das muss bei Zeiten auch noch mal getauscht werden... :rolleyes:

Über die tatsächliche Haltbarkeit von Teilen dieses Anbieters gibt es recht kontroverse Diskussionen.

Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

unbelieveable.PNG.a07dfdfcbdef646d8c3bff2fdc327544.PNG

Nein, kein Diesel getankt ;-)

250km Landstraße (Allgäu-Bodensee)

Sowas hatte ich heute auf unserer Dienst C-Klasse auch, allerdings mit einer 4(!) vor dem Komma. Nachgedankt waren es dann genau 5l/100km - Diesel :cool:

 

Bi–Neustadt a.d.Weinstrasse-Bi, von gestern auf heute. Ca. 860Km.

  • Autor

Ich sach doch, nix Heizöl :smile:

Oller Saugrohreinspritzer mit leichtem Gepäck und trotz vielen LKW und stop & go ...

Ich sach doch: "moderner" Klackermann mit 170 PS, leichtem Gepäck, Kombi und 7-Gang Wandlerautomatik.

:smile:

  • Autor
Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte.

Tja, das Fahrverhalten wird wieder zunehmend schwammiger .... scheinbar das gleiche Spiel wie mit den roten Koni's im 901

Sowas hatte ich heute auf unserer Dienst C-Klasse auch, allerdings mit einer 4(!) vor dem Komma. Nachgedankt waren es dann genau 5l/100km - Diesel :cool:

 

Bi–Neustadt a.d.Weinstrasse-Bi, von gestern auf heute. Ca. 860Km.

Hm, bei solchen Verhältnissen hat der Erdgas Passat mit 7-Gang DSG schon vor 7-8 Jahren nur um die 3,x Kg angezeigt. Da die Tanken teilweise mit unterschiedlichen Drücken arbeiten, war das verifizieren an der Tankstelle eher nicht möglich. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass man mit 5 Kg schon richtig zügig unterwegs sein kann. Reine Landstraße waren dann wirklich nur um die 4 Kg.

Bis vor ca. fünf Jahren war Meyle im BMW-Segment die erste Wahl für hochwertige Zubehörteile. Seit einiger Zeit kriegt man da nur noch minderwertige Ware, auch die als "HD" gekennzeichneten Produkte.

Hmm,

 

ich hatte auch bei den letzten "HD" Querlenkerlagern den Eindruck, dass die bei weitem nicht so gut waren, wie ich es gewohnt war.

 

Da ich aber nicht genau nachvollziehen konnte, wie lange die drin waren (Zeit/Km) habe ich das unter "nicht gesicherte Erkentniss" eingeordnet.

 

Bis jetzt sind die zuletzt verbauten noch unauffällig.

 

Aber wahrscheinlich wird hier das gleiche passiert sein, wie bei anderen Produkten --> Billigproduktion in Fernost.

 

Die Quelenkerlager "HD" waren früher auch teurer, als jetzt.....

  • 1 Monat später...
  • Autor

Zwei Nasen tanken super ...

 

nasen.thumb.jpg.17ae9d842a954508ae4dbb792d7541c4.jpg

  • Mitglied
:top: aber mach mal ein paar Radschraubenkappen auf die verrosteten Radschrauben
  • Autor
Jau, entweder so oder die Radschrauben entrosten
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Samstag am Auto basteln:

 

HA_Revision.thumb.jpg.19089a6dc8238417d0e88dd0685551fb.jpg

  • Autor

Danke :smile:

Das, was fehlt, schwimmt gerade in Owatrol :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.