Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Über die Funk-ZV wieder abschließen, öffnen und dann starten und alles ist fein.
Geht einfacher: Bei eingeschalteter Zündung einmal den Öffnen/Schliessen-Kopf an der ZV bedienen, dann ist die VSS wieder 'entschärft'.
  • Antworten 126
  • Ansichten 17,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bekanntlich haben die 9000er der letzten MY auch eine Wegfahrsperre...:cool:
Meiner Erfahrung nach meist so ab MY '95.
Rene und Klaus: Die meinte ich nicht. Sozusagen die einfachen ohne die elektronischen Helferleins und da gab es noch einige Modelle, wie wir wissen....
Über die Funk-ZV wieder abschließen, öffnen und dann starten und alles ist fein. Aussteigen ist nicht erforderlich :smile:

 

Funk-ZV habe ich nicht, nur eine niedliche Taschenlampe im Schlüssel. Der Aufpreis floß wohl damals in den zweiten Airbag und das Schiebedach. :rolleyes:

 

Viele Grüße

Nils

Bekanntlich haben die 9000er der letzten MY auch eine Wegfahrsperre...:cool:

...eine recht laute...:rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Nö, hatte ich nicht so verstanden. Mängel hat heutzutage jedes neu in den Markt geworfene Modell, die Enderprobung wurde schon längst in Kundenhand ausgelagert. Wenn die Bauzeit aber nur sehr kurz war, mangelt es bei einem zur selben Zeit in Konkurs gehenden Hersteller erfahrungsgemäss deutlich schneller an Ersatzteilen. Ich möchte nicht wissen, ob es für einen 9-5 II SC überhaupt Blechteile für den Heckbereich gibt:eek::confused:

 

:smile: Auch wenn du es nicht wissen willst! Es gibt jede Menge Blechteile für den Popo, äh Heckbereich. Mir hatte letztes Jahr einer, der sein Stopschild nicht beachtete das Heck, ab Hinterrad, beschädigt, so daß ich die Felge, die Heckschürze und diverse Teile erneuert bekommen habe. War richtig erfreut, daß die Teile fast schneller als die linke, hintere Tür am Golf V meiner Frau, angeliefert wurde. Auch Standard-ersatzteile wie Bremsscheiben oä. Null Probleme.

 

Die Saab-Ersatzteile Produktionsfirma wurde meiner Kenntnis nach nicht an den Saabaufkäufer Nevs oder so verkauft und blieb glücklicherweise eigenständig.

 

Und ansonsten waren ja die alten Saabzauberer Meister darin, die richtig alten, echten Saabs aus englischen, fürchterlichen Triumphmotoren und diversen Bauteilen zu eben richtigen Saabs zusammen zu bauen. Merke: Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile! Egal ob und woher die Teile stammen! Insofern ist Saab eben wirklich ne Kopfsache!

 

Und mein Bauch meldet mir gewisse Stressgeschehnisse als auch meine Hirnblähungen zurück. Bäuche und weiter südlich gelegene Gefilde sind nur bedingt tauglich für die Partner- oder Automarkenwahl. :biggrin:

 

Und auch wenn der Diesel und nicht der Benziner, übrigens in Wohnortnähe in Kaiserslautern gebaut wurde, nicht gerade ein Saab-Klassiker ist, in Sachen Turbo konnte man Saab kaum was vormachen. Soweit ich mich erinnere, bestand da ja, vor der Insolvenz von Saab, ne BMW-Entwicklungs-Partnerschaft in Bezug auf Turbo mit/für Benzin und Dieselmotoren.

 

Mein 9-5 IIer: Der beste Saab, den ich in rund 15-jähriger Saabfahrtradition hatte! Auch wenn ich noch manchmal von meinem 9-5er Hirsch SC, mit seinen urgewaltigen 305 PS, träume. Falls du Olli, hier noch mitliest, Grüße ihn schön von mir und natürlich an Dich. :smile:

  • 2 Jahre später...
Die Software glaube ich auf alle Fälle. Die hat außer SAAB keiner. :wink:

 

Stimmt leider nicht

 

Software ist Bosch / GM

Klar vom OEM, aber das heißt ja nicht, dass die Standard ist.
Stimmt leider nicht

 

Software ist Bosch / GM

bei meinem 2.0T biopower soll aber eine SAAB-Motorsteuerung am Werke sein.....

bei meinem 2.0T biopower soll aber eine SAAB-Motorsteuerung am Werke sein.....

 

stimmt leider nicht

 

du hast BOSCH MED9.6.1

 

nicht einmal die Karosse ist SAAB, gepresst und zusammengebaut in Rüsselsheim , dann nach Sweden zum Lack und Endmontage

 

nur die letzten ca.2000 Karossen sind in SWEDEN gepresst

 

wir haben ein 9-5 II Aero als Leasing , 90% ist Insignia drin, nur Sitze, Teppiche, Armaturenbrett und so sind für SAAB extra entwickelt

stimmt leider nicht

 

du hast BOSCH MED9.6.1

 

nicht einmal die Karosse ist SAAB, gepresst und zusammengebaut in Rüsselsheim , dann nach Sweden zum Lack und Endmontage

 

nur die letzten ca.2000 Karossen sind in SWEDEN gepresst

 

wir haben ein 9-5 II Aero als Leasing , 90% ist Insignia drin, nur Sitze, Teppiche, Armaturenbrett und so sind für SAAB extra entwickelt

Wow, was Du alles wissen tust. Dann bestell ich mal eben eine neue LED-Leiste und die 3. Bremsleuchte beim Opel-Dealer, lege mir schon mal ne Opel-Windschutzscheibe mit Head-up Funktion beiseite und kann auch sonst problemlos in die Zukunft blicken....

Manche Motoren kamen von OPEL Powertrain hier in Kaiserslautern.

Vorgefertigt und später modifiziert bei SAAB oder schon hier.

Gesehen und mit dem Werksleiter der Motorenfertigung beim 50 Jahre Opel Kaiserslautern Fest mit Tag der offenen Tür, am vergangenen Sonntag, gesprochen.

Da standen ALLE Motoren, die jemals für SAAB gebaut wurden, in einer Reihe zusammen.

Die jeweiligen Schaubilder bezeichneten die Modelle von Opel, Vauxhall und Saab (ja sogar Fiat war mal darunter), in die dieser Motor (später bei SAAB) gebaut wurde....

Naja, aber das wussten einige unter den Forenmitgliedern schon. Nur das wird gerne unter den Teppich gekehrt, die Zeit bei GM. Verstehe ich vollkommen!:biggrin:

 

At Leo_klipp: Aber sicher? Du kannst bei einigen Teilen aus dem GM-Regal etwas nehmen, die z.B. auch für den Astra, Vectra, Insignia bei Opel verbaut wurden.

Nur bestimmte Teile, die von SAAB von anderen Zulieferern (z.B. in Schweden) kamen, musst du bei SAAB/Orio nachfragen.

Wenn ich so meine Inspektionsrechnungen betrachte, dann steht meistens "OP" für OPEL drauf.
Manche Motoren kamen von OPEL Powertrain hier in Kaiserslautern.

Vorgefertigt und später modifiziert bei SAAB oder schon hier.

Gesehen und mit dem Werksleiter der Motorenfertigung beim 50 Jahre Opel Kaiserslautern Fest mit Tag der offenen Tür, am vergangenen Sonntag, gesprochen.

Da standen ALLE Motoren, die jemals für SAAB gebaut wurden, in einer Reihe zusammen.

Die jeweiligen Schaubilder bezeichneten die Modelle von Opel, Vauxhall und Saab (ja sogar Fiat war mal darunter), in die dieser Motor (später bei SAAB) gebaut wurde....

Naja, aber das wussten einige unter den Forenmitgliedern schon. Nur das wird gerne unter den Teppich gekehrt, die Zeit bei GM. Verstehe ich vollkommen!:biggrin:

 

At Leo_klipp: Aber sicher? Du kannst bei einigen Teilen aus dem GM-Regal etwas nehmen, die z.B. auch für den Astra, Vectra, Insignia bei Opel verbaut wurden.

Nur bestimmte Teile, die von SAAB von anderen Zulieferern (z.B. in Schweden) kamen, musst du bei SAAB/Orio nachfragen.

Mich störte einfach die fulminante "90 Prozent Insignia nur Sitze Teppiche Amarturenbrett SAAB" Ansage, das ist schlicht falsch. Auch wurden nur die ersten Karossen (ModJ 2010) in Rüsselsheim gepresst, weil GM blöderweise den 9-5 II dort vom Band rollen lassen wollte, dann kam die Bankenkrise, GM-Fastkollaps und SAABs kurzer Solotanz, Geschichte.

Und bei meinem Biopower werkelt eine Motorsteuerung "SAAB System 3" drin, konnte man in den technischen Spez. zu meinem Auto nachlesen; das bei anderen (Turbo4 und Turbo6) Bosch drin ist, weiß ich auch....

Wow, was Du alles wissen tust. Dann bestell ich mal eben eine neue LED-Leiste und die 3. Bremsleuchte beim Opel-Dealer, lege mir schon mal ne Opel-Windschutzscheibe mit Head-up Funktion beiseite und kann auch sonst problemlos in die Zukunft blicken....

 

amarula ist wieder da, bzw. niki9911.

Lass Dich da mal nicht aus der Fassung bringen. ;-)

stimmt leider nicht

 

du hast BOSCH MED9.6.1

 

nicht einmal die Karosse ist SAAB, gepresst und zusammengebaut in Rüsselsheim , dann nach Sweden zum Lack und Endmontage

 

Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas? d.h., vermutlich wäre es durchaus möglich gewesen, nach der Insolvenz die Endmontage zu Opel zu verlegen. So ein Müll. Ein paar Saab-Embleme hätte man sich ja im Ersatzteilhandel besorgen können. Grrrrr. So Deppen bei GM, so ne Chance auf ein starkes Auto bei Opel verpasst. Senator II.

:top:
amarula ist wieder da, bzw. niki9911.

Lass Dich da mal nicht aus der Fassung bringen. ;-)

. Na dann zücke ich schon mal das Notizbuch ... Kann man ja jetzt wieder was lernen ....

Bearbeitet von achtermai

  • 3 Wochen später...

Und bei meinem Biopower werkelt eine Motorsteuerung "SAAB System 3" drin, konnte man in den technischen Spez. zu meinem Auto nachlesen; das bei anderen (Turbo4 und Turbo6) Bosch drin ist, weiß ich auch....

 

Was ist der Unterschied? Wie macht es sich denn bemerkbar...?

Was ist der Unterschied? Wie macht es sich denn bemerkbar...?

Hej Bora,

ich denke, dass es wegen des Flexi Fuel-Prinzips so entwickelt wurde, um alle Kraftstoffe von E85 bis E5 verarbeiten zu können. E85 benötigt nun einmal andere Parameter bei Zündzeitpunkt, Kraftstoffmenge, Ladedruck, etc..

 

VG

Leo_klipp

  • 1 Jahr später...
Männer, viele von euch haben ja tolle alte Schätzchen und meinen größten Respekt dafür. Ich finde es allerdings schade, dass in diesem 95 NG Forumsteil zu 80 über Chokes und Elektonikfirlefanz geredet wird, das ist hier einfach OFF-Topic. Mich interessiert brennend, ob es massive Probleme mit dem 95 NG ab Baujahr 2011 gibt, hat hier jemand entprechende Erfahungen gemacht? Ich hoffe die Schwarzmalerei hat sich für FIRSTBORA nicht bewahrheitet?
Hi, ich halte das Auto für grundsolide. Mit ein paar Problemen die der Kleinserie geschuldet sind (LED Ausfall der Bremsleuchte oder der Light Bar) muss man leben.
Männer, viele von euch haben ja tolle alte Schätzchen und meinen größten Respekt dafür. Ich finde es allerdings schade, dass in diesem 95 NG Forumsteil zu 80 über Chokes und Elektonikfirlefanz geredet wird, das ist hier einfach OFF-Topic. Mich interessiert brennend, ob es massive Probleme mit dem 95 NG ab Baujahr 2011 gibt, hat hier jemand entprechende Erfahungen gemacht? Ich hoffe die Schwarzmalerei hat sich für FIRSTBORA nicht bewahrheitet?

Nein, keine massiven Probleme! gefahrene 110tkm Erfahrung! der fred "Fehlerliste aktuell" zeigt das auch überdeutlich: nur Kleinkram und manchmal (Lightbar etc.) Lieferschwierigkeiten, die sich dann aber anders lösen lassen (lightbar-Reparaturkit) !

Damit lebe ich gern, der 9-5II ist auch heute noch der/ein Hammerssab!!!

  • 3 Wochen später...

Mein 952 hat bei ca. 125tkm eine neue Führung der Steuerkette bekommen - die alte Führung ist zerbröselt (wie man es von Harley TwinCam88 kennt). Die Reparatur hat irgendwas um 2t€ gekostet.

 

Bei 170tkm oder so gab es nen neuen Turbo. Das Auto wurde immer sorgsam wieder kalt gefahren - dennoch ....

Beim Dealer incl. Einbau 2,8t€.

 

Jetzt hat er knapp 200 tkm. Fährt sich noch wie ein Neuwagen. Ist angenehm leise ... und wunderschön.

 

Spaß kostet. Ein geiles Auto. Fährt sich übrigens komfortabler als die letzte E-Klasse, auch was Geräusche betrifft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.