Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde

 

Ich habe mich in ein Saab 9-5 Estate verliebt, aus 2005 und Automatik-schalter - ein Traum, denke Ich… :redface:

Ich habe eine Frage um es ein guter oder schlechter Idee ist das Auto "umzubauen" und Bioethanol tanken und fahren? Ich habe die Möglichkeit die Umbau-software von ein Ingenieur zu bekommen, er färht selbst mit diesen software update auf seine 9-5 seit Jahren und ohne Probleme. Er färht nur 10Tkm pro Jahr und Ich fahre trotzdem 35Tkm pro Jahr…

 

Mit gut oder schlecht meine Ich ob es irgendetwas besonderes zu beachten ist: besonderes Öl, oftere Ölwechsel oder etwas anderes das Ihr E85-Spezialisten mitteilen kann. Ich habe die Hoffnung das Ich 10L/100km fahren kann; 140 km Autobahn bei tempo 110km/t...

 

In Dänemark kann Ich kein E85 tanken, aber Ich arbeite in DE und kann in Flensburg bei Oil E85 tanken. Kennt jemand diese Oil E85 Qualität?

 

Freundliche grüsse

AndersDK

  • Antworten 77
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

a) Ja es ist beim 9-5 möglich die Trionic7 auf Bivalenten Betreib (Benzin und E85 in jedem Mischungsverhältnis) zu programmieren. Je nach Motorisierung kann es u.U notwendig sein die Einspritzdüsen auszutauschen, da die originalen den nötigen Durchsatz im E85 Betrieb nicht erreichen können, was zu Motorschaden führen kann (Loch im Kolben). Oder man reduziert die max. Leistung im E85 Betrieb. Ich weiss jetzt nicht, woher der Ingenieur seine Datensätze her hat - es gibt diese und einige sehr hilfreiche Foren im Internet, die sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen. Wenn er weiss, was er tut und warum kann das durchaus OK sein. Es gibt hierzu im Forum einige bekannte Tuner (SKR, BSR, Maptun, Nordic,...), die eine dereartige Software anbieten.

 

b) Ölwechsel alle 10.000 km (anstatt der von Saab empfohlenen 20000 km) ist bei einem B2x5 Motor sowieso zu empfehlen - der 2005 sollte zwar keine Probleme mehr mit dem PCV haben, aber so viel können die zusätzlichen Ölwechsel gar nicht kosten, um das Risiko einer Motorrevision einzugehen.

Ergänzend sei noch erwähnt, dass von E85 bei häufigen Kaltstarts und Kurzstreckenbetrieb abzuraten ist. Das schadet dem Motor und der Preisvorteil ist auch dahin, weil Kraftstoffeintrag und Verbrauch exorbitant ansteigen. Ich nehme aber bei 35.000 km im Jahr an, dass der Threadstarter Pendler ist und einen relativ langen Arbeitsweg hat. Dann ist der Motor während dieser Kilometer lange auf Betriebstemperatur und dann ist es OK.

Hallo Anders,

 

ich tanke auch in Flensburg bei Oil, der Literpreis liegt zur Zeit bei 1,059 € und da ich Live SID habe kann ich sagen, das die Qualität immer zwischen 83 und 85% Bioethanol liegt.

Mit meiner SKR Umrüstung liege ich im Verbrauch bei z.Z. 9,3-9,5 l mit Winterbereifung. Wenn die Software deines Bekannten in Ordnung ist, gehe mal davon aus, dann liegst du mit deinen angenommenen Verbrauchswerten ungefähr richtig.

Hallo,

 

andere Einspritzventile brauchst du nicht. Sind schon die braunen (großen) bei dir verbaut.

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Vielen Dank für alle Antworte biss her! Jetzt bin Ich mehr als bereit :-)

 

Ich bin Pendler: 65 km 2 x täglich und wenn Ich zuhause komme, dann lieber Fahrrad oder die Beine benutzen… Und wenn 9-9,5 l/100km möglich ist finde Ich auch das es sich "lohnt". Wird nicht so sparsam als Diesel, aber fast. Ich hoffe viel mehr Fahrspass!

 

/AndersDK

Also so niedrigen Verbrauch halte ich für optimistisch. Wenn ich mit meinem 9-3 Viggen mit E85 fahre, kann ich bei vorsichtigem Gasfuß und max. 120km/h auf der Autobahn vielleicht auf 11Liter/100km kommen. Darunter halte ich aber für schwierig.

 

Mein übliches Fahrprofil ist täglich 2x 47km nur Autobahn. Da komme ich üblicherweise je nach Verkehrsdichte irgendwo zwischen 12,5 und 13Litern / 100km raus.

  • Autor

Hallo Erik.

 

Ich habe auf spritmonitor.de gesucht und kann 9-5 SC BioPower aussuchen die 10l/100km färht (ungefähr) - und ich kann auch welche aussuchen die ein grösseres Verbrauch hat. Ich fahre jetzt mein 9-3 TiD '99 und habe mich daran gevönt Tempo 110 zu fahren. Ob es so bleibt ist ja die Frage :-)

Auf eine Woche fahre Ich 6-700km - und wenn ich dass auf eine Tank schaffst is das ok...

Also so niedrigen Verbrauch halte ich für optimistisch. Wenn ich mit meinem 9-3 Viggen mit E85 fahre, kann ich bei vorsichtigem Gasfuß und max. 120km/h auf der Autobahn vielleicht auf 11Liter/100km kommen. Darunter halte ich aber für schwierig.

 

Mein übliches Fahrprofil ist täglich 2x 47km nur Autobahn. Da komme ich üblicherweise je nach Verkehrsdichte irgendwo zwischen 12,5 und 13Litern / 100km raus.

 

 

Erik, ist das der Rallyefahrergasfuß? Ist der schwerer als üblich? :smile:

Ich brauche um die 12L/100km im 9-5 mit SKR Stage 1 und E85-Programm auf meinem Arbeitsweg (einfach 40km), der nur über enge und sehr steile Landsträßchen führt (-> hier beträgt selbst der Super+ Mehrverbrauch bis zu 1,5Liter zu ebenen Streckenprofilen). Auf der reiner Autobahnstrecke bin ich bisher nie über 11,5l/100km gekommen und das war dann schon recht hurtig (160+). Ich halte 10L/100km E85 im reinen Autobahnbetrieb für problemlos machbar, zumal AndersDK einen Automaten fährt.

 

Gruß Sven

Nö, im Berufsverkehr kann ich ja nicht mit schwerem Fuß fahren. Aber unter 11Liter ist bei mir schwierig. mag sein, daß es mit dem 9-5 (dann mit 2,0L statt 2,3L?) besser geht.
Autobahn kostet bei mir 13l bei einigermaßen flotter Fahrweise im 9-5 2.3t mit hirsch und skr e85. Mit Super+ waren das aber auch schon 10-11l. Und das im Schalter :-/
Nö, im Berufsverkehr kann ich ja nicht mit schwerem Fuß fahren. Aber unter 11Liter ist bei mir schwierig. mag sein, daß es mit dem 9-5 (dann mit 2,0L statt 2,3L?) besser geht.

 

Nö, auch 2,3l. Allerdings unter exzessiver Nutzung des Tempomats.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Autobahn kostet bei mir 13l bei einigermaßen flotter Fahrweise im 9-5 2.3t mit hirsch und skr e85. Mit Super+ waren das aber auch schon 10-11l. Und das im Schalter :-/

 

Ich mache offenbar was falsch ;-) Da bin ich mal raus, Verbrauchsthread haben wir ja schon:

http://www.saab-cars.de/9-5-i/56773-verbrauchsbetrachtungen.html

und z.T. auch:

http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread.html

Leider differieren die Verbräuche teilweise trotz gleicher Fahrweise erheblich. Da kann man Glück oder Pech haben - begreiflich ist mir das nicht.
... 9-5 2.3t mit hirsch und skr e85...

Soso!

Redundantes Tuning ;-)
Erst kam der hirsch.... Dann kam der Stephan :-D nach eigener Aussage hat er die hirsch Parameter übernommen und auf den e85 Betrieb angepasst.

Hallo

das mit den Einspritzdüsen muss ich nochmal nachfragen , da ich ebenfalls als vielfahrer vorhabe mein 9,5 Aero Bj. 2004 als E85/Flexfuel umzubauen.

Haber ich auch grössere( Braune) Einspritzdüsen?? Ab wann sind die verbaut worden? Kennt jemand die bei Ebay angebotene Green spirit E85 steuergeräte, und kann man da ein fehler machen damit? Leider meldet sich in Paderborn niemand mehr, scheint verwaisst zu sein der Laden.

Hallo,

 

die braunen hat der B235E ab 2000 und der B205E ab 2001. Der B235R (Aero) immer.

 

Ein zusätzliches Steuergerät würde ich vermeiden, eine Fehlerquelle mehr, da ja alle Daten manipuliert werden müssen.

 

Gruß

Thomas

  • Autor
Hallo,

Ein zusätzliches Steuergerät würde ich vermeiden, eine Fehlerquelle mehr, da ja alle Daten manipuliert werden müssen.

Gruß

Thomas

Danke, und das hat mein Freund mir auch geratet.

Ich wollte heute das Auto probieren aber ich hab das leider nicht geschaft… Muss dann ein par Tage warten weil Ich auch arbeiten muss asdf

Bearbeitet von AndersDK

Hallo zusammen;

 

Ich verfolge schon seit längerem Beiträge zum Thema "SAAB 9-5 auf E85 umrüsten".

 

Leider ist mir bis heute nicht klar geworden, was zu tun ist.

 

Mein konkreter Fall betrifft einen SAAB 9-5 AERO SC, MY 2008 mit Sentronic.

 

Was muß ich unternehmen, damit die Kiste alles frisst, was ich tanke (E5, E10, E85)???

Wenn ich alles bisher gelesene verstanden habe, muß nur die Trionik 7 entsprechend programmiert werden?

Wenn ja, wer kann das? Was kostet das?

 

Danke für Eure Hilfe,

Gruß Markus

Hallo,

 

wie du schon sagst, muss die Trionic mit den E85 Maps gefüttert werden. SKR alias StephanK hier im Forum macht das. Ist eine seriöse Firma. www.skr-performance.de Schreib ihn mal an bezüglich des Preises. Am besten in Verbindung mit Stage1 ;-). Ansonsten noch sämtliche Tuner ala Hirsch, Maptun, BSR usw. zu höheren Preisen. Oder die günstigste Variante: selbst machen nach hinreichendem Studium von forum.ecuproject.com und der T7 Suite.

 

Gruß

Thomas

Bearbeitet von THSaab

Hallo,

 

die braunen hat der B235E ab 2000 und der B205E ab 2001. Der B235R (Aero) immer.

 

Ein zusätzliches Steuergerät würde ich vermeiden, eine Fehlerquelle mehr, da ja alle Daten manipuliert werden müssen.

 

Gruß

Thomas

 

Danke für die info.

  • 6 Jahre später...
Also so niedrigen Verbrauch halte ich für optimistisch. Wenn ich mit meinem 9-3 Viggen mit E85 fahre, kann ich bei vorsichtigem Gasfuß und max. 120km/h auf der Autobahn vielleicht auf 11Liter/100km kommen. Darunter halte ich aber für schwierig.

 

Mein übliches Fahrprofil ist täglich 2x 47km nur Autobahn. Da komme ich üblicherweise je nach Verkehrsdichte irgendwo zwischen 12,5 und 13Litern / 100km raus.

 

Ich mach hier mal gerade den Leichenfledderer indem ich den Thread hochhole.

 

Ich hatte heute auf 397km einen Durchschnittsverbrauch von 7.91l/100km

 

Durchschnitt der letzten 3 Tage auf E85 liegt bei 8.3l (1500km)

 

Bin zugegebenermaßen zum Großteil ökonomisch gefahren, aber nicht nur.

Sonst wären es wohl dauerhaft unter 8 :ciao:

 

Hatte die Hoffnung 7,5 zu schaffen auf eine Tankfüllung, denke aber, dass das wohl nicht möglich ist :redface:

 

 

*Software gibt es ja mittlerweile umsonst im Netz. Zumindest als Stage0

Müsste dann jetzt wenn ich am Ziel bin mal den Benzinfilter wechseln. Sind die ersten Kilometer auf Ethanol

Ich mach hier mal gerade den Leichenfledderer indem ich den Thread hochhole.

 

Ich hatte heute auf 397km einen Durchschnittsverbrauch von 7.91l/100km

 

Durchschnitt der letzten 3 Tage auf E85 liegt bei 8.3l (1500km)

 

Bin zugegebenermaßen zum Großteil ökonomisch gefahren, aber nicht nur.

Sonst wären es wohl dauerhaft unter 8 :ciao:

 

Hatte die Hoffnung 7,5 zu schaffen auf eine Tankfüllung, denke aber, dass das wohl nicht möglich ist :redface:

 

 

*Software gibt es ja mittlerweile umsonst im Netz. Zumindest als Stage0

Deine Verbräuche sind so fantastisch niedrig, dass du entweder mehr stehst als fährst oder deine Kiste gnadenlos zu mager läuft. Ich würde mir Sorgen um den Motor machen...

Breitbandlamda ist an Board.

Einfach entspannt und vorausschauend gefahren. :cool:

Reiseauto halt.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.