Veröffentlicht Dezember 8, 201311 j Heute habe ich mich mal an die Reparatur der Sitzheizung gemacht. War ein schöner Akt... Dank der Anleitung hier im Forum ging es ganz gut, allerdings sind bei den el. Sitzen die ganzen Motoren im Weg. daher musste ich das Sitzgestell komplett zerlegen um an die Harken zu kommen. Beim Einbau des Sitzes ist mir aufgefallen, dass bei einer der 50er Torx Schrauben für die Befestigung im Boden das Gewinde hinüber ist. Da ich ungern nur mit drei Schrauben fahren will, wollte ich fragen ob jemand zufällig noch eine dieser Schrauben hat? Gäbe es sonst Alternativen für die Schraube?
Dezember 10, 201311 j Das habe ich jetzt auch vor. Mein Aero hat jetzt die 400 000 km überrundet . Optisch ist der Sitz ok , aber leider technisch nicht. 2 Motoren laufen nicht mehr und Rückenlehne klappt nur einseitig. Und Sitzheizung ausser Funktion. War das schwierig alles zu zerlegen? Hast du die Motoren komplett ausbauen müssen? Gab es da Schwierigkeiten ?
Dezember 10, 201311 j Autor Schwierig war es nicht. Wenn du den Sitz ausgebaut hast sind an beiden Seiten 2 größere Torx, die verbinden das Untergestell inkl. den Motoren+Steuergerät mit dem eigentlichen Sitzgestell. Wenn die Schrauben gelöst sind gibt es nur noch eine Verbindung durch die Kabel. Wichtig nur sich die Anschlüsse zu markieren...hatte ich vergessen. Nun geht der Sitz vorne hoch wenn ich den Schalter für "hinten hoch" betätige. Muss den Sitz wohl noch mal ausbauen und die Kabel tauschen.
Dezember 10, 201311 j Heute habe ich mich mal an die Reparatur der Sitzheizung gemacht. War ein schöner Akt... Dank der Anleitung hier im Forum ging es ganz gut, allerdings sind bei den el. Sitzen die ganzen Motoren im Weg. daher musste ich das Sitzgestell komplett zerlegen um an die Harken zu kommen. ... Nein, das ist nicht notwendig. Die Haken lassen sich auch bei elektr. Sitzen mit Memory ohne weitere Demontage aus -und einhängen.
Dezember 10, 201311 j Autor Nein, das ist nicht notwendig. Die Haken lassen sich auch bei elektr. Sitzen mit Memory ohne weitere Demontage aus -und einhängen. Dann erkläre mir mal wie du das ohne Spezialwerkzeug machst? Besonders der vordere Harken in der Mitte wird von einer kleinen Metallplatte mit kleiner Öffnung verdeckt. Da kommt man so gut wie mit keiner handelsüblichen Zange durch mit der man dann auch noch genug Druck erzeugen kann damit der Harken nicht abrutscht. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist die, dass wenn man sich der Problematik vor dem Ausbau bewusst ist, man den Sitz ganz nach oben fährt und von der Seite an den Harken kommt. Da das Zerlegen aber nur vier Schrauben sind ist das evtl. 5min Mehrarbeit und ermöglicht einem auch bequemer mal das Gestell, auch von oben, vom Staub und Schmutz zu befreien.
Dezember 10, 201311 j Dann erkläre mir mal wie du das ohne Spezialwerkzeug machst? Besonders der vordere Harken in der Mitte wird von einer kleinen Metallplatte mit kleiner Öffnung verdeckt. Da kommt man so gut wie mit keiner handelsüblichen Zange durch .... Ganz einfach - und wie bei anderen Beiträgen zur Sitzheizung bereits beschrieben - mit einem Drahthaken. Eine Zange wird nur benötigt um die Klammern vorn zu lösen.
Dezember 10, 201311 j Ich benutze den hier und das funktioniert sehr gut: Stabil, man kann die Haken damit drehen und man kommt wirklich ausreichend hin auch bei den elektrisch verstellten Sitzen. Gibts beim KTM-Zubehör.
Dezember 10, 201311 j Autor Ganz einfach - und wie bei anderen Beiträgen zur Sitzheizung bereits beschrieben - mit einem Drahthaken. Also doch Spezialwerkzeug...den einzigen Drahtharken den ich im Haus gehabt hätte war am Ende einer Spülbürste:biggrin:
Dezember 10, 201311 j Das ist ja noch exotischer... Ich nehme 'ne umgebogene Büroklammer. Durchführen und dann oben mit der Zange anfassen. "Spezialwerkzeug" ist anders….
Dezember 10, 201311 j Also doch Spezialwerkzeug...den einzigen Drahtharken den ich im Haus gehabt hätte war am Ende einer Spülbürste:biggrin: Mein Spezialwerkzeug ist ein Drahtkleiderbügel, den ich zweckentfremdet habe.....
Dezember 10, 201311 j .... und Rückenlehne klappt nur einseitig. .... Da wird die Hülle der biegsamen Welle gebrochen sein. Am besten beide erneuern. Bearbeitet Dezember 10, 201311 j von turbo9000
Dezember 10, 201311 j Also doch Spezialwerkzeug...den einzigen Drahtharken den ich im Haus gehabt hätte war am Ende einer Spülbürste:biggrin: Wäschebügel
Dezember 10, 201311 j Autor Mmh, Bügel und Büroklammer hätte ich wohl noch gehabt...allerdings kommt man manchmal einfach nicht auf die einfachsten Dinge:rolleyes: Beim Zusammenbau habe ich dann Kabelbinder an den Harken befestigt um diese leichter durch den Schaumstoff zu friemeln, ging damit ganz easy:smile: Gleichzeitig konnte ich so auch diesen halbrunden Metallbügel der Sitzkontur wieder befestigen. Der war aus seiner "Stofftasche" gerissen.
Dezember 10, 201311 j ... Gleichzeitig konnte ich so auch diesen halbrunden Metallbügel der Sitzkontur wieder befestigen. Der war aus seiner "Stofftasche" gerissen. Das ist allerdings nur die "zweitbeste" Lösung. Diese "Taschen" erneuert Dir jeder halbwegs fähige Sattler für ein paar Fränkli . Danach ist die Contour-Polsterung wieder im Neuzustand.
Dezember 10, 201311 j Diese "Taschen" erneuert Dir jeder halbwegs fähige Sattler für ein paar Fränkli . Mit Nadel und Faden bekommt man das sogar kostenlos selber hin!
Dezember 10, 201311 j Mit Nadel und Faden bekommt man das sogar kostenlos selber hin! Dazu muss aber noch Substanz da sein, bei Stoffpolstern geht das oft, bei Leder selten, da sind diese Stoffkeder für die Spanndrähte oft hoffnungslos mürbe. Ich lasse diese deshalb vom Sattler komplett ersetzen.
Dezember 10, 201311 j Ein 2 mm- Schweissdraht tut es auch.Besser ist meiner Erfahrung nach eine (gern auch alte) Fahrradspeiche. Die Dinger sind stabiler und verbeigen nicht so leicht.
Dezember 10, 201311 j Autor Das ist allerdings nur die "zweitbeste" Lösung. Diese "Taschen" erneuert Dir jeder halbwegs fähige Sattler für ein paar Fränkli . Danach ist die Contour-Polsterung wieder im Neuzustand. Ich wollte nur kurz die Sitzheizung reparieren, nicht gleich den ganzen Sitz restaurieren:biggrin: Glücklicherweise war der Kader nicht auf ganzer Länge gerissen. Aber mal sehen, evtl. lasse ich das irgendwann mal professionell reparieren. Noch sieht das Contour sehr gut aus. Bearbeitet Dezember 10, 201311 j von DSpecial
Dezember 10, 201311 j Dazu muss aber noch Substanz da sein, bei Stoffpolstern geht das oft, bei Leder selten, da sind diese Stoffkeder für die Spanndrähte oft hoffnungslos mürbe. Ich lasse diese deshalb vom Sattler komplett ersetzen. Da braucht man doch keine Substanz. Habe ich auch bei zwei Ledergarnituren schon hinter mir. Bei Leder brauchst du nur eine dünnere Nadel, sonst wird's anstrengend. Einfach die Spanndrähte komplett einnähen, von vorne bis hinten spiralförmig rum. Geht schneller als zum Sattler bringen oder gar erst mal einen Sattler finden. (Das hält auch ewig, richtiges Garn vorausgesetzt)
Dezember 10, 201311 j Das wär doch mal was, wenn's ne bebilderte Anleitung für die Reparatur der Sitzheizung bei den E-Sitzen gäbe... Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
Dezember 11, 201311 j das ist ungefähr so, als würde man eine bebilderte Anleitung zum Wechsel der Kennzeichenleuchten vom CSE zusätzlich zum CS brauchen. Beim CSE ist auf den Bildern dann halt noch der Spoiler abgebildet. So bei den E-Sitzen die Elektromotoren. Am Aus- und Einhängen der Klammern ändert das nix, außer das man halt um die E-Motoren drum herum muß...
Dezember 15, 201311 j Autor Da wird die Hülle der biegsamen Welle gebrochen sein. Am besten beide erneuern. Gibt es die Teile noch neu? Seit heute geht meine Rückenlehne auch nur noch einseitig:mad:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.