Februar 7, 20214 j Moin zusammen.... Nachdem das heute morgen noch etwas länger ging... herzlichen Dank für den schönen Abend... und natürlich fürs Orga Team Hutzelwicht und Miss Moneypenny für die tolle Idee ...der Grünkohl war schon weg deswegen nur den Nachtisch
Februar 7, 20214 j Tja, und wieder ist ein Jahr um und das mittlerweile 8 Grünkohltreffen stand vor der Tür! Zuerst möchte ich wieder einmal herzlichen Dank sagen, dass alle auch wieder dabei gewesen sind! Im letzten Jahr sind ja viele Dinge passiert mit denen wir auch heute noch zu kämpfen haben. Auch haben wir einen lieben Menschen verloren. Hans, ( bigintelligence ) der freundliche Franke, der auch hier im Norden sich beharrlich geweigert hat Hochdeutsch zu sprechen, aber dafür ein ausgesprochener Fan deftiger Speisen war, hat uns im letzten Jahr leider verlassen. Wir werden uns an Mr. Outback sehr gerne zurückerinnern! Dieses Jahr sind mit Tina und Ralph ( patapaya ) zwei neue Gesichter dazugekommen, die der eine oder andere sicherlich schon kennt. Noch einmal Herzlich Willkommen! Tja, was nun das Programm angeht ist es coronabedingt nicht ganz leicht gewesen überhaupt etwas auf die Beine zu stellen. :stupido2:Trotzdem ist uns wieder etwas eingefallen und ich hoffe wir hatten heute alle viel Spaß dabei. Denn heute war Premiere: Das erste virtuelle Grünkohltreffen! Bitte, was??? Ja, richtig, wir haben uns heute alle virtuell, ein jeder in seinem eigenen Wohnzimmer oder in seiner eigenen Küche, aber mit Essen aus der gleichen Manufaktur, aus den gleichen Topf, aus der gleichen Küche, getroffen! Wie geht das? Das ist möglich, wenn man eine flexible Wirtin und tolles Personal im Dorfgasthaus um die Ecke hat und die nicht nur in dieser Zeit offen sind für neue Ideen. Das Essen wurde portioniert, vakuumeingeschweißt und sicher verpackt bevor es auf Reisen ging. 35 Portionen Grünkohl sind am Mittwoch in das gesamte Bundesgebiet gegangen. [ATTACH=full]193420[/ATTACH] Und so spannend wie dieses Jahr war es eigentlich auch noch nie: Wurde die Zustellung für vier Sendungen erst für Montag angekündigt, so hat es sich im Laufe der Restwoche immer mal wieder geändert. Heute war es noch mal richtig spannend, zwei Pakete waren um 14.30 Uhr immer noch nicht ausgeliefert.Um 15.00 Uhr kam dann aber die Entwarnung! Für 19.00 Uhr haben wir uns nun via Skype verabredet gehabt. Peter ( Saab-Peter ) hatte die technischen Voraussetzungen geschaffen um eine super-duper-tolle Konferenz schalten zu können. An dieser Stelle von uns allen och einmal ganz lieben Dank dafür! das war "ganz goßes Kino".............zumindest für mich! [ATTACH=full]193456[/ATTACH][ATTACH=full]193457[/ATTACH][ATTACH=full]193458[/ATTACH] Coole Idee:top:
Februar 7, 20214 j Auch wenn wir uns nicht persönlich gesehen haben hat das Grünkohl-Treffen wieder einmal für einen Samstag voller Spannung gesorgt. „Wir haben gute Nachrichten …“, so begann die Mail von DHL. Ullis sorgfältig gefülltes und mit eigentlich genügend Vorlauf eingeliefertes Päckchen wurde angekündigt. Voraussichtliche Auslieferung MONTAG. Na Dankeschön. Erst am Samstagmorgen änderte sich der Status auf „ins Zustellerfahrzeug eingeladen“. Tatsächlich kam am Mittag dann ein großes gelbes Auto und lieferte … `ne Dose Feuerzeuggas. Die war mal „Füllmaterial“ einer Bestellung von Mitte Dezember, geschätztes Gewicht 300gr. Das war schonmal nix. Kurz vor Zwei klingelte es dann an der Tür und das heiß ersehnte Paket kam doch noch rechtzeitig. Abgeliefert von der Postbotin mit ihren Fahrrad. Interessante Logistik … Der Inhalt wurde inspiziert und, obwohl auf den ersten Blick verdächtig aussehend, vom Vertreter der lokalen Drogenhund-Gewerkschaft als unbedenklich eingestuft. [ATTACH=full]193483[/ATTACH] Mit einem kurzen Umweg über ein geeignetes Kochgeschirr … [ATTACH=full]193484[/ATTACH] … kam das Gemüse abends auf die Teller. [ATTACH=full]193485[/ATTACH] Am Ende wurde also doch noch alles gut, natürlich auch der Grünkohl. Gemeinsam an der großen Tafel wäre es noch schöner gewesen, aber das holen wir hoffentlich mal nach. Nochmals einen großen Dank an den Grünkohlausfahrtchefplanungsdurchführungsorganisator. Gut gemacht Ulli. boohhh ehh, sieht das lecker aus ....sabber
Mai 22, 20223 j Autor Nun möchte ich eine lange Tradition fortführen und vom 9. Walsroder Grünkohltrefen berichten, welches sich dieses Jahr zwar wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte, allerdings aufgrund der Pandemie sich nun als Spargeltreffen ein paar Monate später entpuppt hat. Im letzten Jahr haben wir das Treffen ja als virtuelle Veranstaltung durchgeführt, dieses Jahr nun endlich wieder vor Ort. Die Freude bei den Teilnehmern war unfassbar groß und ale haben sich wieder auf ein tolles Wochenende gefreut. Und es wurde wieder ein tolles Wochenende! Angefangen haben wir natürlich mit einem zünftigen Frühstück auf dem Hof Holste in Nordkampen. Der Hof ist so ein typisches Hofcafé, wie man es hier oft in vielen Dörfern findet. nachdem wir uns tüchtig gestärkt hatten sind wir quasi nur zwei Dörfer weitergezogen und haben uns die Böhmetal-Kleinbahn angesehen. Wir waren hier auf dem sog. Betriebshof und haben auch die vielen Waggons gesehen, die noch auf ihre Restaurierung warten. Witzbode haben wir natürlich auch dabei gehabt. Die Technik war aber gar nicht so kompliziert wie Sie zunächst aussah. Allerdings war ein Umstieg vom Saab zu einer Kleinbahn ( 600 mm Spurbreite ) jetzt nicht doch das, was man als Saab-Fahrer so anpeilen würde. Nun weiß ich auch endlich woher der Begriff "Holzklasse" stammt. Wenn die Bahn im Bummeltempo so über die Gleise rumpelt ist das wohl nix für die Bandscheiben. Naja, und auch früher hat man schon auf Benehmen geachtet. Wobei mit Spucken wohl weniger das Übergeben vom Geschaukele gemeint war sondern das "hinrotzen" was wir ja von den hochbezahlten Bundesligakickern jedes Wochenende im Fernsehen sehen. Am Bahnhof kann man durchaus schon mal lange warten. Wenn man aber, wie dieser Protagonist, gut vorbereitet ist und die gute Laune nicht verliert, dann kann man das durchaus tagelang machen.
Mai 22, 20223 j Autor Danach haben wir uns dann auf eine etwas längere Tour zum Erdölmuseum nach Wietze gamacht. Um die Truppe ein wenig zu verwirren in ich erst einmal in eine abgesperrte Baustelle gefahren um dann, als es nicht mehr weiterging, umzukehren. Das Schöne dabei ist ja immer, dass alle hinter einem einfach hinterherfahren und man sich beim Umkehren zuwinken kann. Ich konnte auf diese Weise auch gleich prüfen ob wir nicht jemanden aus der Kolonne verloren haben. Durch das Erdölmuseum wurden wir durch Frau Dr. Röker geführt, die auch die durchaus recht anspruchsvolle Technik wie auch die Geologie sehr gut erklären konnte. Zuerst haben wir uns ein wenig mit der "Indoor-Ausstellung" befasst Hier z. B. die vielen verschiedenen Bohrköpfe. [ATTACH=full]214366[/ATTACH] Oder hier ein wenig Theorie wofür Erdöl eigentlich gebraucht wird. Das ist ein sog. Molch, ein Teil, was selbständig durch die Pipelines fährt und kontrolliert ob alles okay ist. Wir kennen das Teil aus einem James-Bond-Film. Allerdings würde die Teile bei der dort gezeigten Geschwindigkeit die Pipelines eher beschädigen als inspizieren. Aber doch gut zu wissen, dass es solche Teile wirklich gibt ind nicht gänzlich eine Erfindung der Filmindustrie sind. So hat man früher mal getankt. War irgendwie auch nicht viel besser als heute. Aber irgendwas ist ja immer............. Naja, und dann hast der eine oder andere auch noch einen neuen Freund gefunden.................
Mai 22, 20223 j Autor Dann ging es raus auf das Freigelände. Hier stehen allerlei Bohrtürme und Förderanlagen verschiedener Epochen. Wer sich nun fragt was das für ein Fahrzeug ist.......... fragt genau das, was wir auch gefragt haben. Andere Fahrzeuge fahren mit unter dem Fahrzeug angebrachten Rüttelplatten durch die Lande und lösen mit dem Rütteln seismische Reaktionen aus. Dieses Fahrzeug misst diese. So kann man die Bodenbeschaffenheit oder Gesteinsbeschaffenheit tief in der Erde feststellen und damit ermitteln ob es unterirdische Lagerstätten gibt. War schon irgendwie faszinierend, dass es vor 50 Jahren schon so eine feine Technik gab. Tja, und dann waren da noch diese beiden "Hütchenspieler" die einfach mal eine Pause brauchten. Wir waren dann ja auch schon am Ende der Führung und dann ging es auf den Weg ins Cafe nach Schwarmstedt. Ein "etwas anderes Café" hatte ich angekündigt, und so war es dann auch. ic wollte ja irgendwie fast nich mit dem Autos ins Café fahren, aber dann war da auch irgendwie schluss. Die anderen Teilnehmer waren etwas schlauer und haben gleich den Parkplatz benutzt. Tja, und dann war es wirklich "ziemlich plüschig"
Mai 22, 20223 j Autor Nachdem die Zucker- und Koffeinreserven wieder aufgefüllt waren haben wir noch einen Abstecher zu "Harry" gemacht. Harrys klingendes Museum. Ich konnte mir darunter nicht viel vorstellen, die Internetseite ist auch nicht unbedingt spektakulär und auch sonst waren meine Erwartungen, na sagen wir mal, begrenzt. Ich hatte mir ja mal gesagt, dass ich nach einem Reinfall keine Touren mehr organisiere und auch keine Locations mehr ansteuere wo ich nicht schon mal gewesen bin. Hat dieses Jahr wieder ausgesprochen gut geklappt, denn von 5 Stationen war genau eine, die ich kannte. Tja und dann standen wir bei Harry auf dem Flur und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Mechanische Musikinstrumente von 1700 noch was bis in die 60er Jahre des vorherigen Jahrhunderts. Spieldosen und alles was man drehen oder aufziehen kann. Teilweise waren das Klänge und Melodien, die einfach nur schön waren.
Mai 22, 20223 j Autor Und wer von uns kennt ihn nicht: Aus dem Film "Der kleine Lord": Der im Spielzimmer stehende kleine Turner in Verbindung mit einer Spieluhr Allein die Herstellung dieser Instrumente hat mehrere Monate gedauert. Und es wurden keine Stückzahlen gebaut, sondern vorwiegend Einzelstücke. Das war ein echtes Highlight und gehört mit Sicherheit zu den TOP-5 unserer bisherigen Grünkohltouren.
Mai 22, 20223 j Autor Tja und zum Abschluss gab es wieder Grünkohl satt. Dieses Mal allerdings als Spargel satt. Ein wirklich toller Tag ist erst tief in der Nacht ausgeklungen.
Mai 22, 20223 j Autor Ich sage noch einen ganz herzlichen Dank an [mention=8920]Turbo99[/mention] für die vielen Bilder, die ich für den kurzen Bericht verwenden durfte!
Mai 22, 20223 j Vielen Dank für die schönen Bilder und die treffende Zusammenfassung des Wochenendes. Es war wunderschön, euch alle wiederzusehen - und der Spargel superlecker
Mai 22, 20223 j Vielen Dank für die schönen Bilder und die treffende Zusammenfassung des Wochenendes. Es war wunderschön, euch alle wiederzusehen - und der Spargel superlecker Da stimme ich zu 100% zu…es war wieder richtig schön
Mai 23, 20223 j Sehr schön zusammengefasst! Es war einfach ein tolles Wochenende und ich habe mich sehr gefreut, Euch alle nach der langen Zeit wohlbehalten zu sehen. Bleibt weiterhin gesund und munter!
Mai 23, 20223 j Ich kann mich den positiven Rückmeldungen der Vorredner/in nur anschließen - es war ein tolles, aus der Zeit gefallenes Wochenende. Besonders war, dass das Wetter wider Erwarten mitgespielt hat (offen fahren in Walsrode :-)) und man die Gegend mal in saftigem Grün gesehen hat!!! Danke Ulli und all den lieben Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, dieses Event wiedermal zu etwas Besonderem werden zu lassen! P.S.: Wir fanden es auch schön, endlich mal mit Schneeflöckchen kommen zu können - und nicht mit artfremdem Fahrzeug...... geschuldet der Sassionzulassung.... Bearbeitet Mai 23, 20223 j von SAABY65
Mai 24, 20223 j Danke für das schöne Wochenende! 80% des deutschen Rohölbedarfs wurden mal aus der Lüneburger Heide gedeckt. Das war allerdings Anfang des 20.Jh, also vor der massenweisen Verbreitung von Plastik oder Autos. Hoffentlich bis zum nächsten Mal, dann aber bitte wieder mit dem grünen Gemüse …
Mai 24, 20223 j Moin Ulli, das ist ja noch soooo lange hin bis zum nächsten Grünkohlessen. Da könnt man ja noch ne Schwangerschaft austragen ;-).
Mai 24, 20223 j Mitglied dann aber bitte wieder mit dem grünen Gemüse … Grüner Spargel - schmeckt auch!
Mai 24, 20223 j Autor Danke für das schöne Wochenende! Hoffentlich bis zum nächsten Mal, dann aber bitte wieder mit dem grünen Gemüse … Spinat ist saisonunabhängig.........
Mai 24, 20223 j Autor Moin Ulli, das ist ja noch soooo lange hin bis zum nächsten Grünkohlessen. Da könnt man ja noch ne Schwangerschaft austragen ;-). hab ich´s mir doch gedacht. Du sahst schon so etwas pummlig aus. Ich wollte aber nicht einfach so plump fragen, aber nun: Wann ist es denn so weit ?
Mai 24, 20223 j hab ich´s mir doch gedacht. Du sahst schon so etwas pummlig aus. Ich wollte aber nicht einfach so plump fragen, aber nun: Wann ist es denn so weit ? Teilt Euch doch die Hebamme...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.