Februar 3, 20232 j Autor Nun will ich diesen Threat mal wieder " hochholen: Nachdem im Jahr 2013 der Bremer Stammtisch mal auf Reisen war und quasi der Testballon für die Grünkohltour war treffen wir uns dieses Wochenende bereits zum 10 mal. Einige sind bereits gestern eigetrudelt, ein Großteil der Teilnehmer heute und diejenigen, die im Umland wohnen, sind morgen dabei. Heute war schon mal das "Warmup" beim Griechen und wir haben tüchtig zugeschlagen.
Februar 3, 20232 j Mitglied Wie schade, dass das dieses Jahr bei uns nicht passt! Wir werden morgen in Berlin an euch denken, und an das Essen, nachdem du hier so den Mund wässrig machst... Ein schönes Wochenende, viel Spaß und guten Appetit euch dann zusammen!
Februar 4, 20232 j Die Ssab Fahrzeuge scheinen ja alle zu funktionieren , nur an den Volvos muss Hand angelegt werden. Immer dieser Unterhaltsstau.
Februar 4, 20232 j Also leider kein vernünftiges Datum und Uhrzeit oder Anmeldung für 2023 zu erkennen!! Wären gerne dabei! !! Trotzdem liebe Grüße Ulf PS - vielleicht sollten ALTE Aktion gelöscht werde !!!‘n
Februar 4, 20232 j ... ich denke die Kollegen waren mit ihrem Termin schon im Vorfeld ausgebucht. Deswegen habe sie eher ein konspiratves Treffen abgehalten.
Februar 4, 20232 j Autor Also leider kein vernünftiges Datum und Uhrzeit oder Anmeldung für 2023 zu erkennen!! Wären gerne dabei! !! Trotzdem liebe Grüße Ulf PS - vielleicht sollten ALTE Aktion gelöscht werde !!!‘n ... ich denke die Kollegen waren mit ihrem Termin schon im Vorfeld ausgebucht. Deswegen habe sie eher ein konspiratves Treffen abgehalten. Nun, konspirativ würde ich nicht sagen, aber es ist so, das die Teilnehmerzahl begrenzt ist und schon viele Nachrücker auf der Warteliste stehen. Die Teilnehmer, die im Vorjahr dabei waren haben Vorrag, erst wenn jemand nicht mehr dauerhaft dabei ist oder, ja, das mag sich jetzt ziemlich doof anhören, verstorben ist, werden wieder Plätze frei. Und da bisher alle immer wiedergekommen sind ist die Fluktuation doch sehr begrenzt.
Februar 5, 20232 j Wir sind gerade nach einem extrem schönen Wochenende wieder in Big W aufgeschlagen. Lieben Dank an alle Teilnehmer und insbesondere an Ulli für die excelente Organisation. Bearbeitet Februar 5, 20232 j von Meki
Februar 5, 20232 j Bin auch zuhause gelandet… nicht das schönste Wetter gehabt … aber alles kann man ja nicht haben. Unterwegs noch ne Katze angeschaut, war aber nix Und vielen vielen Dank an Kerstin und Ulli für das tolle Wochenende und allen Teilnehmern für die gute gemeinsam verbrachte Zeit und …. Bis 2024
Februar 5, 20232 j Autor Nach einem sehr schönen Wochenende habe ich natürlich sofort meine Bilder sortiert und heruntergeladen. Die 10 Grünkohltour war auch für mich fantastisch. Allein die drei Wochen Dauergrau und Dauerregen die wir hier im Vorwege genossen haben waren den Tag echt wert. Denn es schien den ganzen Samstag die Sonne und es war trocken! Einfach unfassbar! Los ging es mit einem recht kräftigen Frühstück auf dem Wildungshof. Selbstgemachte Wurst und viele andere Leckereien haben die Grundlage für einen langen Tag gelegt. Die Freude in Walsrode etwas zu Essen zu bekommen war dem einen oder anderen Teilnehmer sichtlich anzumerken Bearbeitet Februar 5, 20232 j von Hutzelwicht
Februar 5, 20232 j Autor Erste Station war die Firma Hokema, ein kleines Weltunternehmen Vom Baumstamm bis zum fertigen Instrument wurde uns der gesamte Fertigungsprozess gezeigt und wir konnten selbst die Kalimbas ausprobieren. Ca. 30.000 Kalimbas werden dort von ca. 10 Mitarbeitern gebaut und in die gesamte Welt exportiert. Der Inhaber, Herr Hokema Junior selbst, hat uns alle Fragen beantwortet und eine tolle Führung organisiert. Ein echtes Highlight in der Geschichte der Grünkohltour. Ich selbst war so fasziniert, dass ich absolut vergessen habe Fotos zu machen......... Danch ging es auf eine Bildungsreise. Wir haben das Wasserwerk Walsrode besucht. Herr Wessel und Herr Freynik haben uns sehr bildhaft erklärt, wie das Wasser gefördert wird, wie es aufbereitet werden muss, was sonst von Nöten ist, damit es bei uns aus dem Wasserhahn kommt. Wer weiß schon, dass Rohwasser in der Regel eine "braune Brühe" ist, die erst durch verschiedene Filtration zu klarem Trinkwasser wird. Hier stehen wir an einem Brunnen, an dem aus ca. 60 Meter gefördert wird. Bearbeitet Februar 5, 20232 j von Hutzelwicht
Februar 5, 20232 j Autor Die großen Zylinder gehören nicht zu einer Brauerei, sondern sind die verschiedenen Filterstufen im Wasserwerk. Interessant war auch zu erfahren, wann welche Wasserverbräuche sind. So kann man sehr klar erkennen, dass während eines Fußballländerspieles der Wasserverbrauch sichtbar absinkt, in der Pause deutlich sichtbar zunimmt um für weitere 45 Minuten wieder abzusinken. Die Männer von den haben uns sehr anschaulich erklären können, dass sauberes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist, sondern große Anstrengungen erfordert, bis es bei uns am Wasserhahn ankommt.
Februar 5, 20232 j Autor Danach ging es dann durch Feld und Flur mit der Böhmetal-Kleinbahn. Ein Erlebnis! Möge sich im Forum noch einer über hopplende Reifen oder rumpelnde Fahrwerke beschweren. Die Kleinbahn ist ein großes Spielzeug für Erwachsene! Mit der "Wilden Erika" ging es los. Das erste Abteil war zeitgemäß eingeheizt so dass schnell die Füße gequalmt haben Nun konnte man bei der Fahrt aber immer mal durch einen Blick auf den Boden schauen, ob man nicht doch jemanden überfahren hatte.
Februar 5, 20232 j Autor Eine vorbildliche Schienenführung, wie an einem ausgefranztem Anorakreißverschluss gezogen, ermöglichten ungeahnte Geschwindigkeiten, die eines ICE ebenbürtig erscheinen ließen. In Walsrode musste dann die Lok umgespannt werden, da wir im Gegensatz zum Miniaturwunderland, keine kreisrunde Strecke fahren konnten, sondern nur einmal hin und her. Aber das hat insgesamt auch schon mehr als 2 Stunden gedauert. Jedenfalls haben wir wirklich viel Spaß gehabt!
Februar 5, 20232 j Autor Nach der anstrengenden Zugfahrt musste nun erst einmal Kaffee und Kuchen her. Also, ab nach Walsrode, Café entern. Naja, ich hatte uns ja schon vorher angemeldet........... Naklar, dass man sich nach süßer Torte, oder auch wie hier, vor süßer Torte die Zunge leckt Der eine oder andere brauchte auch noch einen "Nachschlag"
Februar 5, 20232 j Autor Nach der dringend notwendigen Stärkung ging es zum Abschluss zum Technischen Hilfswerk. Hier hat uns Lennart Christoph in ausgesprochen eindrucksvoller und kenntnisreicher Weise die Orgasnisation, die Aufgaben und auch die Technik erklärt. Das war, nicht weil ich ihn schon ewig kenne, aber auch für mich persönlich "ganz großes Kino" Hier sieht man z. B. ein Führungsfahrzeug Bearbeitet Februar 5, 20232 j von Hutzelwicht
Februar 5, 20232 j Autor Interessanter war hingegen der Rüstwagen. Wussten wir auch alle nicht: Sämliche Fahrzeuge des THW sind bundesweit gleich. Und zwar richtig gleich. Der Aufbau ist an keinem Fahrzeug anders. Somit können THW-Helfer aus Bayern mit THW-Helfern aus Norddeutschland "blind" zusammenarbeiten und müssen nicht erst auf einem fremden Rüstwagen suchen wo die benötigten Werkzeuge verstaut sind. Naja, also wenn das mit der Sprache nicht wäre......... Bearbeitet Februar 5, 20232 j von Hutzelwicht
Februar 5, 20232 j Autor Tja, und dann durfte der eine oder andere mal "aufsteigen" und schauen wie hoch man eigentlich in so einem Gefährt sitzt: Zum Abschuss haben wir dann noch ein gemeinsames Foto gemacht: Natürlich, weil es eine absolute ehrenamtliche Tätigkeit war, haben wir noch eine kleine Spende gegeben, so dass für die Jugendabteilung sicherlich ein schöner Tag dabei rausspringen wird.
Februar 5, 20232 j Autor Tja, und dann ging es zum Hauptact: Ein einfach geiles Abendessen in unserer Stammkneipe bei "Tante Martha". Wer hier nicht satt geworden ist, der hat selbst schuld gehabt. Ich danke wieder allen Teilnehmern die dabei waren, die eine tolle Stimmung, viel Freude und unheilmlich viel Spaß mitgebracht haben. Ich hoffe, dass alle wieder gut Zuhause angekommen sind und die deftigen Portionen gut verdaut haben.
Februar 5, 20232 j das sind tolle Bilder. Sieht nach einem abwechslungsreichen Programm und viel lecker Essen aus. :top:
Februar 5, 20232 j Wieder daheim, nach kleiner Landpartie, einem weiteren Stück Kuchen und viel Regen unterwegs... Das war ein absolut tolles Wochenende. Programm, Wetter, Stimmung, Essen, einfach toll! Vielen Dank an Ulli und Kerstin für die ausgezeichnete Vorbereitung und Gastfreundschaft. Wir sehen uns im Mai!
Februar 5, 20232 j Die Ssab Fahrzeuge scheinen ja alle zu funktionieren , nur an den Volvos muss Hand angelegt werden. Immer dieser Unterhaltsstau. Wir haben den Saab-Freunden kurz den Zahnriemenwechsel per Lasso-Wurf erklärt. Und die vertikal stehende Motorhaube fanden gerade 900er-Eigner beeindruckend kopfschonend...
Februar 5, 20232 j Autor Die Erklärung warum die Volvos mit Bananenöl betrieben werden haben wir aber nicht so richtig geglaubt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.