Zum Inhalt springen

SAAB Sonett III - Vollrestauration

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hast du mittlerweile eigentlich was gefunden wegen dem Farbton?

 

Nein, leider nicht! Ich Deutschland scheint man diesen Farbton bei den mir bekannten Lacksystemen nicht zu kennen - zumindest nicht unter der Bezeichnung Baja Red oder den hier zusammengetragenen Farbcodes.

Daher habe ich mich mit meinem Lackierer bisher darauf geeinigt, dass das Auto rot werden soll :eek:

 

Dafür sitzt seit gestern der GFK-Aufbau wieder richtig drauf und passt wie angegossen (abgesehen von den Innenradläufen..)

  • Antworten 426
  • Ansichten 47,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber irgendwo auf der Welt wird sich doch die Mischformel auftreiben lassen. Da gibst Du Dir solche Mühe und gehst bei der Farbe einen Kompromiss ein? Darüber würde ich nochmal eine Nacht schlafen.

Sowas müsste man doch über den schwedischen Sonett-Club rausbekommen.

Ich bin da leider auch schon länger nicht mehr dabei.

 

Ciao!

Wenn man irgendwoher ein Farbmuster bekäme, wäre es ein leichtes, mit einem Farbfächer (welchen jeder gute Lackmischer hat) einen passenden Farbton zu finden.

 

Vielleicht läßt sich da was machen, wenn man jemand auftreiben kann, der einen Sonett in passender Farbe hat. Farbfächer wird es auch in USA geben...

Das Problem ist, das Farbmuster. Sowas kann man auch opto-elektronisch analysieren lassen. Große Lackierbetriebe haben sowas.

 

Ciao!

  • Autor

SAAB-Museum, Sonett-Club, usw. habe ich alles schon probiert. Da bekommt man auch Farbcodes. Bestellnummern, und, und, und...

Nur helfen diese Angaben bei den gängigen Lackiersystemem (Standox, Lesonal) in meiner Region nicht weiter!

Ich habe neben dem Lackierer meines Vertrauens bei 7 (in Worten: sieben) weiteren Betrieben angefragt - es scheint aussichtslos....

es scheint aussichtslos....
Genau, es scheint nur so... Aus eigener Erfahrung, gehe bei der Lackierung keinen Kompromis ein. Wenn Du eine baja-rote Sonett willst, hilft Dir keine irgendwie-rote Sonett. Dafür gibt es eine Lösung, suche nochmal weiter. Die Befriedigung, sich am Ende doch durchgebissen zu haben, wenn die Kiste schlußendlich in der gewünschten Farbe in der Garage steht, ist ungleich größer. Viel Erfolg, Sacit :hello:
Man könnte zum Beispiel ein Farbmuster oder halt ne Dose Lack aus dem Ausland schicken lassen. Sollte doch machbar sein? Dann Lackieren, schon hat man ein Probestück zum abfächern oder scannen. So würde ich das angehen.
...Die Befriedigung, sich am Ende doch durchgebissen zu haben, wenn die Kiste schlußendlich in der gewünschten Farbe in der Garage steht, ist ungleich größer. ...

 

...oder man hat Gewissheit: Baja-Red... war es doch nicht so ganz.:cool::biggrin:

Stimmt dann das, was aus der Dose kommt?

 

Ciao!

Stimmt dann das, was aus der Dose kommt?

 

Ciao!

 

So zie(h)mlich...........

...oder man hat Gewissheit: Baja-Red... war es doch nicht so ganz.:cool::biggrin:

Der war gut :)))

 

Ciao!

Guten Tag Ziehmy

Ich habe in meinen Unterlagen ein Farbmuster Baja Red gefunden. Falls es dir dient, kann ich es dir senden. Muss aber deine Adresse haben.

(Gösse 14X10cm)

Gruss Ulrich

FarbmusterBajaRed.thumb.jpg.c0dcfb13ab6fb38585607a356ecc56b0.jpg

Siehste...:top:
  • Autor

Hat denn hier aus dem Forum jemand einen SAAB in Baja-Red?

 

Die Idee mit dem Farbfächer ist gar nicht so schlecht, da war ich noch nicht drauf gekommen - und das, obwohl ich beruflich mit den Dingern zu tun habe?!?!?!!?

  • Autor
Guten Tag Ziehmy

Ich habe in meinen Unterlagen ein Farbmuster Baja Red gefunden. Falls es dir dient, kann ich es dir senden. Muss aber deine Adresse haben.

(Gösse 14X10cm)

Gruss Ulrich

 

Oh, DANKE! Bekommst gleich eine PN!

  • Autor

Zum Thema "..oder halt so ähnlich" hatte ich schon mal was:

Ich hatte mir damals bei einem heute nicht mehr existierenden Lackierbetrieb eine Farbe ausgesucht.

Mein damaliger Golf wurde daraufhin so lackiert. Nach einem Unfall wurde dann woanders nachlackiert und das Ergebnis passte so gar nicht.

Da stellte sich dann raus, dass das nachlackierte Teil meiner Wunschfarbe entsprach, aber leider der ganze Rest des Autos die falsche Farbe bekommen hatte, da die nach Aussage des damaligen Lackierers leichter anzumischen war, als mein Wunsch.....

Ich hätte k..... können, aber der war so alt, mittlerweile auch pleite, da war nichts mehr zu machen....

Schwarz mit gelben Punkten? :biggrin:
  • Autor
Schwarz mit gelben Punkten? :biggrin:

Nee, nee..... das war lange vor meiner Punkte-Zeit!

  • Autor

Kann bitte einmal jemand ein Foto des Kofferraumbodens von Innen und ein weiteren von Unten machen!??!?!

Ich würde gerne einmal wissen, wie genau die 3 originalen Löcher verschlossen sind.

In der Mitte sitzt wohl ein Blechdeckel, womit die Frage bleibt, wo ich den herbekomme.

Und seitlich 2 Gummipropfen - aber wie sehen die genau aus?

 

Ich habe so viele 96er geschlachtet, aber die Gummiteile wohl immer übersehen :-(

  • Autor

Die vorderen BRemsschläuche gibt es z.B. bei Skandix - und für hinten? Woher bekomme ich die?

Oder passen da die gleichen?

 

Sind die Bremsschläuche beim SAAB 96 identisch mit denen beim SAAB 96?

 

Habe ich gerade gefunden, passen die bei der Sonett?

http://www.bremsen.com/guenstig/bremsanlage/bremsschlauch/-bremsschlauch/?ktypnr=7359&auswahl=m

Bearbeitet von Ziehmy

Ich habe für den 96er bestellt und die passen hinten.

Aber wenn du eh alle wechselst ist Spiegler Stahlflex die bessere aber auch teurere Wahl.

  • Autor

Ich MUSS alle wechseln, da sie Risse haben.

Habe ich 2006 alle neu gemacht, aber seitdem stand die Sonett halt nur herum...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.