31. Januar 201510 j Freue mich auf weitere Berichte zum Gesamteindruck - Verbrauch - Geschwindigkeit - Handling usw. :) !! Mit meinem 90er habe ich ähnliches vor ... :))
31. Januar 201510 j Ich hätte wahrscheinlich eher den Weg mit der K-Jetronic gewählt. Dennoch interessante Sache. Schön das der Umbau gut geklappt hat.
31. Januar 201510 j 8V i - vielleicht noch ohne G-Kat macht bestimmt auch Spass ... :) Eine 2-Vergaseranlage macht am Ende hoffentlich doch nicht noch mehr Umstände ... Umbauen / Verbessern ja, aber nicht um jeden Preis (vielleicht noch Tu 16 ...), den Rest kann man auch noch aufwerten ... !
31. Januar 201510 j Autor Hört sich fast an wie ein 900 Turbo, aber nur fast.... Deinem fehlt etwas der Hubraum, denke ich.... Egal, trotzdem gut! aha....... na denn..........
31. Januar 201510 j Autor Ich hätte wahrscheinlich eher den Weg mit der K-Jetronic gewählt. Dennoch interessante Sache. Schön das der Umbau gut geklappt hat. naja gut ist anders......möchte nicht wissen wie offt ich den einen oder anderen versager rauf/runter hatte, bis alles stimmig war. nochmal dank an dieser stelle für das vorherige vergleichen der teile!
31. Januar 201510 j Vor längerer Zeit war mal zu lesen dass da jemand die 2V-Anlage in einem Ultraschallbad gereinigt hatte ... insgesamt habe ich 4 2V-Anlagen, davon mind. 3 noch am Motorblock dran, stehen mittlerweile über 10 Jahre ... :/ Dazu habe ich drei Saabs die die kriegen sollen ... danach bin ich hoffentlich Experte ... (und vielleicht fertig mit den Nerven :) ), na gut, nun nicht gleich alle auf einmal ...
31. Januar 201510 j Autor Freue mich auf weitere Berichte zum Gesamteindruck - Verbrauch - Geschwindigkeit - Handling usw. :) !! Mit meinem 90er habe ich ähnliches vor ... :)) das kannst du doch hier im gesamten Thread erlesen. gesamteindruck........mmmhhh ....könnte vergleichen.....ansonsten, "einfach nur laut,zügig,alt,langstreckengewöhnungsbedürftig....aber geil!" zum Gesamteindruck, ungeschweißt, tiefer härter neuere bremsanlage...neuer lochkreis. - Verbrauch.......will ich nicht wissen kommt auch nicht drauf an wenn die semmel bewegt wird. - Geschwindigkeit.....mein sohn ist damit mit der einversageranlage 190 gefahren....ich habe angst davor.. - Handling...enge parkplätze ein nogo wegen fehlender servo...überhöhter luftdruck gleicht es aus ;-), ansonsten wie ein gokart
31. Januar 201510 j meine 90/99 Saabs habe ich zuletzt vor Ewigkeiten bewegt ... den 90 ein paar Wochen in 2008 .... ging aber mit den 165er Reifen ... den 99 bis ca. 2003, weia wie die Zeit vergeht ... wird bestimmt Eingewöhnung brauchen ... 190 km/H hatte ich zuletzt in der Kasseler Bergen / Limburg die Ecke ... der Auspuff fing an sich aufzulösen ... Der 90 kam mir relativ soft vor ..., den wollte ca. 2016 anfangen wieder fit zu machen ...
31. Januar 201510 j Autor Vor längerer Zeit war mal zu lesen dass da jemand die 2V-Anlage in einem Ultraschallbad gereinigt hatte ... insgesamt habe ich 4 2V-Anlagen, davon mind. 3 noch am Motorblock dran, stehen mittlerweile über 10 Jahre ... :/ Dazu habe ich drei Saabs die die kriegen sollen ... danach bin ich hoffentlich Experte ... (und vielleicht fertig mit den Nerven :) ), na gut, nun nicht gleich alle auf einmal ... naja, ich denke die von mir erworbene anlage war auch min15j ausser betrieb,...baden der anlagen hilft nur insoweit das sie vielleicht einfacher zu reinigen sind. zerlegen musst du so oder so.......ich glaubte auch um alles herrum zu kommen.....irrglauben!!! abstimmen u einstellen geht nachher recht zügig, wichtig ist nur das alles synchron läuft, dazu kann ein vakuummessgerät sehr hilfreich sein. bin die tage auf dem kaltstart gespannt viel spaß bei deinem Projekt!!
31. Januar 201510 j Die Membrane sind sicherlich auszutauschen. Dazu der ganze Rest, Nadeln/Schwimmernadeln und was das alles noch war... Explosionszeichnungen habe ich noch (WB), reinigen etc. Kriegt man da noch Teile als Neuware? Insoweit habe ich wenigstens eine überzählige V-Anlage. Vakuummessgerät ... werd ich mal googlen :) Bis dahin will ich noch zwei 8V GLi aktivieren, mit ähnlicher Standzeit ... uaahh ... mal sehen was das wird ... kleiner Vorgeschmack auf die 2V-Anlagen ... Auf jeden Fall danke für deine Ausführungen ... !
31. Januar 201510 j Sehr schön! Mein 900 Gls war der sparsamste Saab, den ich hatte. 7,5-8l und man war anständig unterwegs. MIt 5-Gang. Und überhaupt. Man ist heute die Einspritzer und/oder Turbomotoren gewöhnt. Aber vom Ansprechverhalten ist ein guter Vergasermotor unerreicht. Jede Zuckung des rechten Laufwerkzeugs wird spontanst in Drehzahl umgesetzt. Das ist nach Jahren der Entwöhnung einfach ein echter Thrill!
31. Januar 201510 j Sehr schön! Mein 900 Gls war der sparsamste Saab, den ich hatte. 7,5-8l und man war anständig unterwegs. MIt 5-Gang. Und überhaupt. Man ist heute die Einspritzer und/oder Turbomotoren gewöhnt. Aber vom Ansprechverhalten ist ein guter Vergasermotor unerreicht. Jede Zuckung des rechten Laufwerkzeugs wird spontanst in Drehzahl umgesetzt. Das ist nach Jahren der Entwöhnung einfach ein echter Thrill! Steig mal vom 9000 Automatik in nen 99 oder umgekehrt Danach sprichste im 9000 nicht mehr von "Throttle response" sondern von "Throttle delay" :biggrin:
31. Januar 201510 j Jetzt wird auch die Typbezeichnung endlich sonnenklar: "delay (9000)" Dagegen im Vergleich sehr fix: "delay (900)"
1. Februar 201510 j Autor Sehr schön! Mein 900 Gls war der sparsamste Saab, den ich hatte. 7,5-8l und man war anständig unterwegs. MIt 5-Gang. na bei den angaben....klasse würde mich freuen.........aber bei meinem klumpfuss eher wunschverbrauch!........ Bearbeitet 1. Februar 201510 j von majoja02
2. Februar 201510 j Autor kleine ergänzung heute kaltlauf ausprobiert..............choke raus, ein schlüsseldreh u bums war er da. nachteil rottiger lauf, bis er warm war. also man muss anfänglich etwas spielen choke/gaspedal.........;-) aber dannnnnnn..
2. Februar 201510 j Autor jep anschlag zum start und pöhapöh mit pedalspiel wieder rein bis er annehmbar lief. ich lass den 99 nun ersteinmal schlafen, nach dem winter hole ich ihn wieder raus, dann schaue ich nocheinmal nach dem chokezug muss auch nocheinmal schauen ob ich etwas finde wie diese bimetalle richtig eingestellt werden(vorspannung)...
2. Februar 201510 j Ich habe mich für diesen Thread entschieden ... hätte ich auch woanders einfügen können, aber da hier gebastelt wird ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/zulieferer-die-brutalen-methoden-der-autokonzerne/11261146.html Will sagen: behaltet eure Autos / Saabs, was da auf uns zukommt, ... ok, nicht brandneu, aber was soll das werden wenn die Kostenrechner so auf der Zinne stehen ..., nach ein paar Jahren Edelschrott .. Da lob ich mir am Ende einen 1- oder 2 - Vergaser. Elektronikfrei, oder -arm wie ein 8Vi oder auch noch die 16ner. :)
2. Februar 201510 j Ich habe mich für diesen Thread entschieden ... hätte ich auch woanders einfügen können, aber da hier gebastelt wird ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/zulieferer-die-brutalen-methoden-der-autokonzerne/11261146.html Will sagen: behaltet eure Autos / Saabs, was da auf uns zukommt, ... ok, nicht brandneu, aber was soll das werden wenn die Kostenrechner so auf der Zinne stehen ..., nach ein paar Jahren Edelschrott .. Da lob ich mir am Ende einen 1- oder 2 - Vergaser. Elektronikfrei, oder -arm wie ein 8Vi oder auch noch die 16ner. :) Jo ist nichts neues und in anderen Branchen auch so. Friss oder stirb!
2. Februar 201510 j Sehr schön! Mein 900 Gls war der sparsamste Saab Kann ich bestätigen, der Verbrauch liegt immer unter 8 Litern, meistens sogar näher an der 7 als an der 8 - allerdings auch nur Sommerbetrieb! Ich finde, dass die Vergaseranlagen zu den alten Saabs am besten passen: urig, robust, kernig!
3. Februar 201510 j Auch nicht neu, musste ich aber lesen ... :) wenn auch ein etwas schwacher Artikel ... http://www.welt.de/wirtschaft/article137068943/Elektronik-ist-Pannenursache-Nr-1-in-Deutschland.html Kann mir mit 99/90 kaum passieren, 8V GLi sollte da auch raus sein ... :)
3. Februar 201510 j Autor Ich habe mich für diesen Thread entschieden ... hätte ich auch woanders einfügen können, aber da hier gebastelt wird ... nun shredder den Thread nicht sooooooo!! zum Thema Vergaser und einstullung usw.................. ob ich etwas finde wie diese bimetalle richtig eingestellt werden(vorspannung)... vielleicht ist es noch nicht bekannt, so könnte diese seite super hilfreich sein. hatte es nur anfänglich mit dem bimetal übersehen! mittig ist die seite leer also kräftig scrollen Rep und Einstellung Vergaser Stromberg 175 CD2 TIPP-Klick--
4. Februar 201510 j Auch nicht neu, musste ich aber lesen ... :) wenn auch ein etwas schwacher Artikel ... http://www.welt.de/wirtschaft/article137068943/Elektronik-ist-Pannenursache-Nr-1-in-Deutschland.html Kann mir mit 99/90 kaum passieren, 8V GLi sollte da auch raus sein ... :) Japp, ist nicht wirklich neu, wird sich in der Zukunft forlaufend bestätigen denke ich ! Der Kostendruck in der Industrie, wie von dir angemerkt, tut sein übriges, also, sehen wir unseren Schweden die jeweiligen Mängel nach ;) Eine oftmals gewünschte Fortentwicklung wie beim P- 911 erleben wir leider auch nicht ... Rechne: wieviel aktive selbständige Autofahrerzeit hat man und wieviele 900/99/90 braucht man dafür ~~~~~
6. Februar 201510 j Hatte mal einen 99er auf i umgebaut, inkl. Zündanlage. Das war reichlich Arbeit. Im Ergebnis ging oben herum deutlich mehr, unten weniger. Meine Erkenntnis: lohnt sich nicht wirklich. Außer die kontaktlose Zündanlage.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.