Veröffentlicht Juli 24, 201410 j Hi Leute, hat vielleicht jemand eine Anleitung, wie ich den Turbo tauschen kann? Was muss alles abgebaut werden, worauf muss geachtet werde etc. Am besten wäre eine Anleitung mit Bildern. :) Mein Saab (9-3 1.9 TiD 150 Ps) macht deutliche Pfeif/Quietsch Geräusche beim hochdrehen, bei ca. 2000. Umdrehung. Ich denke entweder ist es der Krümmer, oder der Turbo. Möchte hier nun gerne nachsehen. Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.. Danke, Lg Stefan J.
August 15, 201410 j Ich bräuchte auch eine Anleitung wie der abgasskrümmer ausgebaut wird bei mir ist die Dichtung hinüber Sehr Wahrscheinlich
Oktober 26, 201410 j Bei meinem 150 PS TiD leider das gleiche Problem wie bei "Alien", am Krümmer hatte mein Saab-Mech des Vertrauens schon undichte Stellen verlötet, nun ist es der Schlauch in der Verlängerung der ziemlich porös ist.. ich wohn jetzt aber hier in Südwestfrankreich, ein Kumpel hatte mir angeboten den Schlauch zu tauschen, aber man weiß halt nicht ob nicht die Schrauben und Bolzen das alles mitmachen, die sind natürlich nach 10 Jahren und 150.000km nicht mehr ganz frisch... Ist es ratsam, den Schlauch erstmal provisorisch abzudichten und damit noch ein Weilchen zu fahren..?
Mai 22, 201510 j hy bei mir pfeift mein Saab in den 1 und 2 gang beim 2 hört er bei 3000 touren auf werkstatt sagt es ist die Krümmer Dichtung kann mir wer eine anleitung schicken fürs wechseln. mfg Matthias
Mai 22, 201510 j Beim 1.9 TID ist häufig mindestens ein Stehbolzen abgerissen und der Krümmer so stark verzogen, dass er geplant werden muss (Ich glaube hier wurde das diskutiert: http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-und-hilfe-gesucht.49438/#post-964126). Ein alleiniger Dichtungswechsel macht da wenig Sinn. Bei meinem Krümmer (BJ. 06 nach 180.000 km) mussten 15/10 geplant werden. Wenn der Stehbolzen ungünstig reißt muss er ausgebohrt werden. Hast du (die Werksatt) mal geschaut ob deine Stehbolzen noch ganz sind? Auf alle Fälle bietet es sich an bereits einige Zeit (mehrere Tage) vor dem Wechsel die Muttern auf den Stehbolzen mit Öl zu besprühen/einzupinseln (regelmäßig Wdh.) - damit die Muttern sich leichter lösen. Die Verwendung von einem Schlagschrauber ist zu bevorzugen. Auch das Erhitzen mit einer Lötlampe kann hilfreich sein. Auf alle Fälle wünsch ich dir viel Erfolg. Bearbeitet Mai 22, 201510 j von fritzedd
November 6, 20186 j Mitglied Hallo Thomas Ich brauche die Anleitung ebenfalls. Gruß Andreas Schicke ich Dir.......... Gruß, Thomas
Mai 2, 20196 j Mitglied Hallo, könnte mir auch jemand diese Anleitung zukommen lassen? Vielen Dank! Schicke ich Dir.… Gruß, Thomas
März 16, 20205 j [mention=467]brose[/mention] hallo Thomas hab das gleiche problem und würde dich auch um eine Anleitung bitten. Dankeeee gruss markus
März 16, 20205 j Mitglied [mention=467]brose[/mention] hallo Thomas hab das gleiche problem und würde dich auch um eine Anleitung bitten. Dankeeee gruss markus Schicke ich Dir…… Gruß, Thomas
Juni 24, 20205 j Bitte, bitte mir auch die Anleitung zum Krümmer Dichtung wechseln Ist eine Hebebühne oder Grube vonnöten? Gruß Micha
Juni 29, 20205 j [mention=467]brose[/mention]: Hallo Thomas, wie es scheint, bist du der Fachmann, der sagen kann, wie man am besten den Abgaskrümmer beim Saab 900 ausbauen kann. Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn du mir sagen kannst, wie ich am besten vorgehe. Merci vielmals. Viele Grüße Alexander
Juni 30, 20205 j Hallo Thomas, bei mir ist auch gerade die Symptomatik aktuell. Ich würde mich auch sehr über die Anleitung freuen. Vielen Dank, Chris
Juni 30, 20205 j Scheint eine Krankheit beim 93 zu sein. Meiner pfeift in den höchsten Tönen und die Werkstätten singen ihr Klagelied vom Geld mindestens 700€ + Märchensteuer
Juni 30, 20205 j 700€ + Steuer (also insgesamt über 800€) ist etwas zu teuer für Werkstatt. Nehme an das ist der Preis für Arbeit + Kleinteile, richtig? Hatte das 2x an zwei verschiedenen Z19DTH-Motoren und lag incl. Teile incl. Krümmer planen bei um 500-600€. Selbst wechseln würde ich nur wenn Erfahrung mit Ausbohren von Stehbolzen vorhanden ist weil zu 98% ist der Krümmer verzogen wodurch dann die Stehbolzen abreißen. Durch den abgerissenen Stehbolzen dann die akustisch hörbare Undichtigkeit. Allermeist unten rechts, manchmal auch oben links. Undichtigkeit ohne abgerissene Stehbolzen oder ohne verzogenen Krümmer wäre extrem unüblich. Garrett hat da leider irgendwo ein Fertigungsproblem was sie auch seit 15 Jahren nicht abgestellt bekommen. Selbst bei den Werksneuen Ladern reißen zum Teil nach nur 50-60tkm wieder die Stehbolzen durch verzogenen Krümmer. Krümmer muss zwingend geplant werden, es sei denn man will die Arbeit alle 2 Monate wieder von Neuem ausführen. Das Planen weg lassen wird nicht funktionieren. Krümmer planen würde ich wenn der Turbo selbst noch gut ist immer einem generalüberholten Turbolader vorziehen weil die Lader selbst eigentlich sehr robust und langlebig sind. Hier mal zwei verschiedene Z19DTH Turbo/Krümmer von zwei Motoren von mir die das zeigen. Die reinen Arbeitskosten für den Tausch des Turboladers sollte sich auf etwa 300-450€ belaufen bei einem humanen Stundensatz. (also nicht 100€+/h im Glaspalast) Dazu das Planen und Dichtungen. Was an Material noch recht teuer wird ist, wenn man die originalen Stehbolzen verwendet. Da liegt man für alle Bolzen + Muttern bei fast 100€. Da nach dem Planen die Spannung aus dem Krümmer aber eigentlich raus ist und nicht mit einem erneuten verziehen zu rechnen ist habe ich bisher immer zu nicht originalen Bolzen gegriffen ohne bisherige Probleme. Der Tausch ist im Prinzip keine Raketenwissenschaft, wenn auch aufwändiger als bei anderen Fahrzeugen. Würde es aber nur machen wenn man keine Scheu davor hat abgerissene Stehbolzen auszubohren. Allermeist reißen die Bolzen leider im Kopf ab und stehen nicht raus.
Juni 30, 20205 j Kann ich nur bestätigen. Bei mir waren nach 180.000tkm oben links und unten rechts 2 Bolzen abgerissen. Generalüberholter Lader für 370€ im Tausch mit Krümmer + alle Bolzen tauschen und die bündig abgerissenen ausbohren. Im Ganzen 650€ in einer freien Werkstatt. Ein leichtes Pfeifen im Kaltlauf ist allerdings normal laut FSH, das liegt an den Garret-Ladern.
Juli 5, 20232 j Guten Abend, könnte mir jemand die Anleitung zukommen lassen. Habe das selbe Problem. Vielen Dank, René
Juli 5, 20232 j Wenn es Englisch sein darf: https://saabwisonline.com/b4/9-3/2007/2-engine/4-cylinder-diesel/turbocharger-system-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-turbocharger-system-4-cylinder-diesel/turbocharger-with-exhaust-manifold/ Vorfüllen der Ölleitungen/Turbo nicht vergessen!
Juli 5, 20232 j Um die Angst etwas zu nehmen. Ich habe es am YS3F bereits zweimal gemacht. Einmal bei 140k km und einmal 180k km (unterschiedliche Autos). Es ist kein Stehbolzen abgerissen und auch sonst nichts dazwischen gekommen. :-) Lieber einmal mehr einsprühen und etwas Zeit nehmen als dann den ganzen Tag auszubohren.
Juli 7, 20232 j Ich habs an die 10 mal gemacht. Stehbolzen waren immer gerissen. Ich betone waren, nicht beim Abschrauben sondern schon vorher im Betrieb gerissen.
Oktober 9, 2024Ockt 9 Moin, hab da auch mal eine Frage zu. Mußte bei mir Klima tauschen, und da ich dann schon vorne alles weg genommen habe, hab ich mir gleich gedacht "Zieh es durch". Zahnriemen gewechselt, Krümmer abgebaut, weil der Turbo pfeifft. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Eine Mutter war abgenudelt, muß also schon mal jemand dran gewesen sein. Aber es ist kein Bolzen gerissen. Sollte ich nun trozdem alle Bolzen ersetzen? Oder nehme ich nur neue Muttern. Und nooch eine Frage, warum habe ich eine dreilagige Krümmerdichtung? Die neue ist einteilig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.