August 5, 201410 j Um das zu vermeiden, muß der Tank komplett (und damit meine ich komplett) leer und trocken sein. Die Benzindämofe reichen da schon aus, um dieses Gummiteil verquellen zu lassen. Hier geht es aber um einen Softturbo, der hat nicht mehr die alte Pumpe und somit nicht mehr das Problem. Im Gegenteil, die Pumpe mag es eher nicht, trocken zu liegen....ich lasse die immer vollgetankt... Eben, die Erfahrung die ich bisher bei 3-4 900 mit den alten Pumpen gemacht habe sah auch eher so aus, dass noch ein Rest Sprit im Tank war und der "Rüssel" so eben nicht mehr im Sprit stand. Da waren dann die Gummi-Rüssel teilweise bereits völlig aufgelöst. Da sich das bei Fahrzeugen die ständig gefahren werden so wohl bisher nicht gezeigt hat, ist meine Schlußfolgerung, dass das "trocken" liegen in den Benzindämpfen das schlimme ist. Aber tut hier wirklich alles nichts zur Sache, a) wegen der anderen Pumpe und b) wegen der drei Monate....
August 6, 201410 j Also ich stelle meine Wagen immer für ein halbes Jahr weg. Meine Saisonwagen drei an der Zahl, stehen auf extra Rädern. (alte Restbestände mit hohem Druck) Welche ich wechsels wenn die Fahrt wieder los geht bei Saison start. Die Batterie klemme ich ab, oder baue diese aus. Um die B. gelegentlich in der Ruhezeit zu laden/ Erhalten. Mit dem Innenraum veranstalte ich nicht viel, nur die Fussmatten nehme ich raus. Und vor dem abstellen in der Garage fahre ich ein Stück, erhitze dabei den Innenraum, richtig heiß und lasse diese Luft dann mit Durchzug/ Lüftung raus. (maximale Wasser Sättigung der Luft bei Temperaturen ab +26°C und mehr) Der Tank ist bei den meisten aus Plastik/ Kunststoff und benötigt keine besondere Behandlung. Der Sprit mit Ethanol zersetzt sich schnell und benötigt einen Stabilisatorzusatz oder sollte abgelassen werden und verbraucht werden. Bei einem Wagen habe ich einen Stahltank da sieht es wieder anderst aus, den Fülle ich komplett um Oxidation zu vermeiden, mit Ethanol Sprit auch hier mit Zusatz gegen den Verfall. Bearbeitet August 6, 201410 j von Skywalker
August 6, 201410 j Kann ja nicht schaden, denn viel billiger wird der Sprit in 3 Monaten nicht sein...
August 6, 201410 j Der Sprit mit Ethanol zersetzt sich schnell ...Beim letzten Test der OM/OP war die Halbwertszeit des 'normalen' Super wohl noch kürzer, als jene des E10.
August 7, 201410 j Mein Cab muss seit Jahren immer wieder mal - geplant oder ungeplant - 3 Monate stehen und ich mach da regelmäßig: gar nichts. Nur ne ein luftdurchlässiges Car Cover drüber, da ich keine Lust auf den Umgebungsstaub hab. P.
August 7, 201410 j Ich überwintere seit Jahren irgendwelche autos. Mal 123er, dann hatte ich vier Jahre einen 126, der Schlampenschlepper war auch reines Sommerauto genauso wie jetzt Veronica. Die Autos stehen also je nach Witterungsbedingungen und Salzgehalt der Straßen immer 5 bis 7 Monate. Vorgehensweise dabei: - waschen + wachs - an die Tanke: vollmachen + Reifen auf 3,3 bar aufpumpen - in die Tiefgarage fahren - Fenster wenige milimeter offenlassen - aussteigen, Tür schließen fertig. Meistens tanke ich voll (habe ich bei den Benzen mit Metalltank immer gemacht, bei den Saabs bin ich etwas nachlässiger). Wenn ich dran denke klemme ich die Batterie ab, oft genug hab ich auch das vergessen... Zu Saisonbeginn Batterie für einen Tag ans Ladegerät oder (wenn's schnell gehen muß) Starthilfe von einem anderen Auto geben. Fertig. Einmal mußte ich danach ne neue Batterie kaufen, aber die hatte eh schon ein paar Jahre auf dem Buckel, und bei den Nicht-Saisonautos sterben die Batterien auch. Bei 3 Monaten würde ich mir mal gar keinen Kopf machen. Keine Panik. Alles wird gut.
August 7, 201410 j Bei 3 Monaten würde ich mir mal gar keinen Kopf machen. Keine Panik. Alles wird gut. Jeder Gebrauchtwagen steht im Schnitt länger beim Händler als drei Monate. ;-) Trotzdem zahlen sich kleine Maßnahmen wirklich aus, ich würde ergänzend darauf achten, daß das Fahrzeug und v. a. die Bremse richtig trocken ist; zumindest der 9000 ist da nach wesentlich kürzerer Standzeit sehr zickig.
August 7, 201410 j Ich würde - je nach Unterstellort, die Türgummis intensiv mit Pflege bedenken. Ich ab die Türen des Öfteren nach längeren Standzeiten im Sommer im Freien (Flughafen, Fährableger nach Spiekeroog etc.) oftmal nur noch mit santer Gewalt öffnen können. Und hier nicht voll tanken, verdunstet eh nur in der prallen sonne, der kostbare Saft.
August 13, 201410 j Ich überwintere seit Jahren irgendwelche autos. Mal 123er, dann hatte ich vier Jahre einen 126, der Schlampenschlepper war auch reines Sommerauto genauso wie jetzt Veronica. Die Autos stehen also je nach Witterungsbedingungen und Salzgehalt der Straßen immer 5 bis 7 Monate. Vorgehensweise dabei: - waschen + wachs - an die Tanke: vollmachen + Reifen auf 3,3 bar aufpumpen - in die Tiefgarage fahren - Fenster wenige milimeter offenlassen - aussteigen, Tür schließen fertig. Meistens tanke ich voll (habe ich bei den Benzen mit Metalltank immer gemacht, bei den Saabs bin ich etwas nachlässiger). Wenn ich dran denke klemme ich die Batterie ab, oft genug hab ich auch das vergessen... Zu Saisonbeginn Batterie für einen Tag ans Ladegerät oder (wenn's schnell gehen muß) Starthilfe von einem anderen Auto geben. Fertig. Einmal mußte ich danach ne neue Batterie kaufen, aber die hatte eh schon ein paar Jahre auf dem Buckel, und bei den Nicht-Saisonautos sterben die Batterien auch. Bei 3 Monaten würde ich mir mal gar keinen Kopf machen. Keine Panik. Alles wird gut. Ich mache es mit meinem 123er ganz genauso. Der steht in einer gut belüfteten und trockenen Halle und hat mit den Maßnahmen den letzten Winter äußerst gut überstanden. Alles, was einen Kunststofftank hat würde ich auch nicht volltanken. Wurde aber bereits schon erwähnt. Und ne luftdurchlässige Hülle kommt bei mir auch immer drauf, weil ich ihn dann so sauber wieder rausfahren kann, wie ich ihn abgestellt hab. Aber das ist dann auch der einzige Grund für die Hülle. Ich kenne auch welche, die olle Reifen aufziehen, sobald es ab in den Winterschlaf geht. Werde ich wohl auch machen, sobald meiner neue Pellen braucht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.