Veröffentlicht August 7, 201410 j Hallo, bei mir springt neuerdings öfters der zweite Gang raus, meistens wenn ich runterschalte zB beim Abbiegen/Kreisverkehr etc. Heute auch beim normalen Anfahren. Wenn ich den Gang nach dem Runterschalten in Position festhalte und dann langsam die Kupplung kommen lasse, rattern die Zähne im Getriebe, als wäre er noch gar nicht eingelegt bzw als ob er selbst beim Festhalten noch rausfliegt oder noch gar nicht drin war. Tippe auf Motorlager. Kann man das äußerlich sehen ob die Motorlager defekt sind oder müsste man dazu den Motor anheben? Welche Möglichkeiten zum Überprüfen gäbe es?
August 8, 201410 j Du kannst zum Einen mit einem geeigneten Montiereisen direkt an den Lagern hebeln oder beim Lastwechsel beurteilen, wie stark sich der Motor neigt. Beides setzt natürlich entsprechende Erfahrung zur Beurteilung voraus...
August 8, 201410 j Autor Achim wenn du Geschichten lesen möchtest, empfehle ich die nächstgelegene Bibliothek. Ich war mit einem Kollege am Auto, hab den Saab nach vorne und nach hinten Anfahren lassen. Jetzt meinte er "ja der Motor neigt sich ...vor allem an der Stelle." Mit Fingerzeig auf Motorkante oben Rechts, also getriebeseitig. Ok, da ich es aber selbst nicht gesehen habe und er keinerlei Vergleiche damit hat, hätte ich mir das fast sparen können. Jedenfalls höre ich kein Schlagen wenn sich der Motor neigt. lawson ich werde es mal machen wie du es beschreibst. Ich schätze die fuelcuts und das ständige Auffahren über kleine Treppchen in die Garage ...und natürlich das Fahren an sich ... haben mindestens einem Lager den Rest gegeben. Die fuelcuts sind in ihrer Intensität auch bei weitem nicht mehr so stark wie ich sie die ersten Male am Fahrzeug erleben musste. Falls es sich herausstellen sollte das eines betroffen ist - wovon man eigentlich stark ausgehen kann, die meisten Fahrer merken das nicht einmal - ist es wahrscheinlich ratsam alle 3 Lager auf einmal zu tauschen oder? Bin mir da noch nicht schlüssig. Tauscht man eines, dann gibt das nächste schwächste Lager als erstes wieder nach. Hilft wohl alles nix.
August 8, 201410 j Hm, das hintere ist schon konstruktiv ganz anders. Von daher würde ich das zunächst mal separat beurteilen. Alle tauschen schadet aber auch nicht. Außer man verbockt was beim Schrauben
August 8, 201410 j Autor Beim Turboladerwechsel habe ich ausversehen das beifahrerseitige Lager vom Motor gelöst (da ging die neue Cobrapipe nicht rein weil etwas im Weg war) , daraufhin mussten die zwei verbleibenden Lager den Motor halten. Vielleicht ein weiterer Grund das die Lager litten. Ich würde ja nicht lange um den heißen Brei reden, wären diese Motorlager spottbillig. Dann wären die längst alle neu.. Eines der 3 kostet sogar über 200€.... Ein kleines Stück Metall mit Gummi, gehts noch?
August 8, 201410 j Also prinzipiell schadet es natürlich nicht, alle Lager zu tauschen. Wenn aber die anderen in Ordnung sind, gibt es dafür eigentlich keinen Grund. Ich halte prinzipiell nicht allzuviel davon, immer gleich alles zu tauschen. Manchmal machen Verbundarbeiten natürlich Sinn (vor Allem wenn man nicht selbst schraubt), aber in diesem Falle denke ich eher weniger.
August 9, 201410 j Ist nicht das hintere (zur Spritzwand) ein hydraulisches und deshalb so teuer bzw. das teuerste? @frog: Und mal im Ernst: Du fährst nicht tatsächlich mit nur zwei Motorlagern?
August 9, 201410 j Autor Ups da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Also ich habe zwar das Motorlager genauer gesagt die komplette (Klimakompressor-) Halterung vom Motor geschraubt, aber als mir aufgefallen ist, das der Motor mal eben knapp 2cm nach unten gesunken ist, prompt eine Lösung gesucht den wieder festzuschrauben und später habe ich halt was vom Klimaträger weggesägt. Hatte ich mal in 'die dämlichsten Schrauberfehler' gepostet, nehme an das ist nach dem Hackerangriff weg.. Ich weiß nicht welches der beiden das hydraulische Lager darstellt, jedenfalls das zur Spritzwand mit dem Stahlseil herum ist noch relativ günstig...also zwischen 80-90€. Das beifahrerseitige Lager nutzt sich entsprechend der Lebensdauer aber auch ab, es sinkt in sich immer weiter nach unten sodass auch der Motor immer weiter unten gehalten wird.
August 9, 201410 j Autor Ich war heute unter Saabine. Saabine über mir. Auf dem hinteren Lager an der Spritzwand ist das Herstellungsjahr gut ablesbar: 1999. Musste feststellen mit Hebeln am Getriebe geht da nicht viel. Der Blick auf beide anderen Lager wird durch Bauteile versperrt. Hab die Schaltung eingestellt, einfach um es auszuschließen. Ich tausche also Lager hinten und Getriebeseitig und melde mich wie es sich gibt. Das andere Lager werde ich bei Zeiten, wenn die anderen beiden drin sind, von GenuineSaab holen. 140$ aus USA für die Sportausführung hört sich besser an als 200€ Gummi billig Nachbau von wer weiß schon wo. Kann sich ja jemand melden falls weiterer Bedarf besteht. Mal sehen ob mein hinteres auch so auseinander fliegt wie hier: http://www.thesaabsite.com/faqfiles/Engine-Mount-Replacement-Instructions.602.19.jpg Flüssigkeit längst ausgelaufen. im seitlichen hatte der feine Herr einen Riss im Gummi ... http://www.thesaabsite.com/faqfiles/Engine-Mount-Replacement-Instructions.602.5.jpg Wenn es danach noch auftritt, wird es wohl an der Synchronisierung 2ter Gang liegen. Obwohl ich gerade mit Gang 1+2 nahezu immer sehr behutsam umgegangen bin. Der Dritte....der Dritte musste dann immer dran glauben. Und dann der Vierte, das ist sowieso der coolste von allen:driver:xD
August 11, 201410 j Autor http://abload.de/img/20140811_121946ssuyxs.jpg Ich habe heute in der Mittagspause einen Blick ans rechte Motorlager riskiert. Dabei gleich mit ernüchtern feststellen müssen, das es um das Befestigungsloch für den Radlauf rostet (abgeschliffen, auf die Schnelle FluidFilm drauf) Also der erste Tipp an euch dort auch mal nachzusehen. Wie unschwer zu erkennen ist, das silbern glänzende Etwas (Schraube mit Sechskant o. Torx) sollte eigentlich zentriert zum Loch stehen. Das ist das Motorlager beifahrerseitig. Der Motor also ca. 1cm tiefer als normal. Ich gehe mal davon aus das es sich hier noch um das Originalteil handelt. Ich könnte wetten das man das gleiche Bild bei allen baugleichen Fahrzeugen mit über 200.000km so vorfindet wie bei mir. Das Lager ist so gesehen defekt, aber ansonsten fährt Saabine recht sauber, auch Rückwärts Berg hoch ohne viel Stottern (Ruckeln). In dem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, er hätte das Motorlager tauschen müssen, da bereits die Ölwanne an den Hilfsrahmen geknallt sei. Ich habe im Motorstillstand zum Hilfsrahmen noch gute 2cm Abstand. Weiß nicht was der Motor im Betrieb treibt. Ich höre auf der rechten Seite bei Schlaglöchern usw seit eh und je Geklopfe und Gepolter (ich höre längst weg)....Am Fahrwerk vorne ist alles neu bis auf Domlager welche aber für gut befunden wurden. Ob es also vom Motorlager kommt? Vielleicht sitzt das schon ganz quer. Jetzt ist die Situation aber so richtig bescheiden, es gibt dieses Motorlager so gut wie überhaupt nicht. Okay Skandix hat wohl noch 1, aber das kann es ja wohl nicht sein? Ich werde mir eins aus Polyurethane von GeniuneSaab bestellen. Das ist besser und günstiger. Leider nehmen die kein PayPal aber ich schau mal. Ich weiß nicht ob vielleicht Interesse an einer Sammelbestellung bestehen würde. Wo sollte ich das am besten posten? Oder kann das von mir aus auch jemand anderes organisieren........Fakt ist, wir brauchen solche Lager hier in Deutschland für unsere Saab. :o So geht es doch nicht weiter..
August 14, 201410 j Hallo, wenn wir vom Lager 4283750 sprechen, dieses gibt es schon gut 2 Jahre nicht mehr käuflich zu erwerben. Laut Flenner, sollte dieses in kürze aber wieder erhältlich sein, zumindest ist es so von Saab AB angekündigt. Der Preis hierfür, liegt aber sicher wieder über 200 Euro, was schlicht eine Frechheit ist...... Bei meinem Bock, habe ich nun im letzten Vierteljahr das hintere Lager, sowie das seitliche Getriebe-Lager ersetzt. Waren wohl noch jeweils die ersten und nun nach 16 Jahren und 216000 Km, schlicht austauschreif. Für das 4283750 Lager gibt es ja eine PU-Austauschvariante in den USA für relativ kleines Geld. Ob sich aber das PU-Lager mit dem anderen 2 "normalen" Lagern verträgt, daran habe ich zumindest meine leichten Zweifel.............
August 14, 201410 j Autor Hallo Matt01, stimmt, an die "Verträglichkeit" habe ich nicht gedacht. Wobei das wohl nicht so großartig Probleme bereiten sollte. Bis auf das mit dem PU Lager die Vibrationen vom Motor stärker in der Fahrerkabine bemerkbar machen. Ich habe gestern die hintere und getriebeseitige Motorlagerung gewechselt, lief gut. Am Schaltverhalten vom zweiten Gang hat sich nichts verändert. Ansprechverhalten vom Motor ist verbessert, das Hydrauliklager scheint hinüber zu sein. Nun bin ich also auch schlauer geworden und würde sagen der Synchronring ist hinüber. Hätte nicht gedacht das ein Synchronring schlagartig komplett aussteigt. Und wie es der Zufall so will, scheint auch der Synchronring 2ter Gang nirgends zu haben zu sein, oder habe ich noch nicht gut genug geschaut. Ich hab noch ein Getriebe liegen... Aber dort weiß ich ja wieder nicht wie es um die Teile steht und würde es vor dem Einbau lieber überholen (besser überholen lassen weil passendes Werkzeug fehlt) Achja und das Liqui Moly GL5 gedöhns kommt, falls ein Tausch geschieht, auch nicht mehr in das Getriebe rein.... keine Ahnung ob das nun die Messing Synchros aggressiver angreift oder nicht. Bin ratlos wie ich das beheben soll. Derweil fahre ich aus jedem Halt mit "Vollgas" auf 3000+ und ab in den 3. Gang. Das geht dann gerade so noch. Also nicht wundern falls ihr mich seht... Matt01, hast du schon einmal etwas bei GenuineSaab bestellt? Ich wollte das mal, aber die nehmen kein PayPal. Und Mastercard/Visa etc hab ich nicht.
August 14, 201410 j Hi Frog, ich nutze bisher die GenuineSaab-Homepage nur für Recherchen, bestellt habe ich dort bisher nichts, die Versandkosten sind mir zu exorbitant. Bzgl. Synchronring empfehle ich die Suche in UK bei den üblich Verdächtigen. Gruß Matthias
August 14, 201410 j Hallo, wenn wir vom Lager 4283750 sprechen, dieses gibt es schon gut 2 Jahre nicht mehr käuflich zu erwerben. Laut Flenner, sollte dieses in kürze aber wieder erhältlich sein, zumindest ist es so von Saab AB angekündigt. Der Preis hierfür, liegt aber sicher wieder über 200 Euro, was schlicht eine Frechheit ist...... Auch die nachgebauten liegen bei Skan..x bereits bei über 200. Für das 4283750 Lager gibt es ja eine PU-Austauschvariante in den USA für relativ kleines Geld.............. Meinst Du die von Taliaferro? Die dürften aber nicht bei Serie passen.
August 15, 201410 j Hi Panter, ja, habe es gelesen, was der Nachbau bei Skandix kostet. Ist doch alles eine Mafia, wird ein Teil knapp, hat scheinbar niemand ein Problem die Preise ins utopische anzuheben. Die blöden deutschen Saab-Fahren, kaufen doch trotzdem.......... Premium Preise, für minderwertig konstruiert und hergestellte GM-Produkte! Wenn ich mir überleg, dass das gleiche Teil oftmals in UK inkl. Versand nicht mal die Hälfte kostet, dann ist doch alles hierzu gesagt. Die USA Preise sind oft nochmals deutlich billiger, wenn da nicht der Versand wäre. Meinst Du die von Taliaferro? Die dürften aber nicht bei Serie passen. Stimmt, die hatte ich eigentlich gemeint.
August 15, 201410 j Scheinbar kann man das Lager reparieren, Verfahren klingt für mich erstmal gar nicht so unlogisch und ist vor allem den "Preis wert"...... http://importnut.net/motormount.htm
August 15, 201410 j Autor Scheinbar kann man das Lager reparieren, Verfahren klingt für mich erstmal gar nicht so unlogisch und ist vor allem den "Preis wert"...... http://importnut.net/motormount.htm Das gezeigte Lager hat aber eher Ähnlichkeit mit dem getriebeseitigen. Ich habe zuletzt eine etwas professionellere Art und Weise gefunden indem flüssiges Polyurethane verfüllt wurde. http://www.d-series.org/forums/diy-forum/15434-diy-homemade-polyurethane-engine-mounts.html Aber auch dort ist es ein anderes Lager. Wenn das beifahrerseitige Lager verschlissen ist, dann hängt es nach unten und bleibt auch beim Ausbau in dieser Position. Ausgeleiert. bild1 , bild2 Man müsste schon die Innereien rausnehmen und dann neu füllen und hoffen es hält das Motorgewicht in Position. Ich frage mich was Fensterkleber oder das PUR zu der aufkommenden Motorabwärme sagen. Leider müsste ich zum füllen das Lager ausbauen, den Saab aufgebockt stehen lassen und warten bis sich die Flüssigkeit verfestigt hat. Und dann der Moment der Wahrheit ob es überhaupt funktioniert hat. Naja, würde so etwas auch nur dann machen, wenn man das identische Motorlager übrig hat.
August 15, 201410 j http://www.autoteileplus.de/Saab-9-3-Motorhalterung-Motorlager-id18365066.html ....
August 24, 201410 j http://www.slimparts.nl/motorsteun-versnellingsbaksteun/9282-febi-bilstein-aslichaam-motorsteunlager-15659.html#.U_oyFGP7OUk http://www.piecesauto.com/fr/recherche-par-reference/reference/4283750/1.price.asc.html https://www.carmaster.de/de/kfz-teile/LEMFÖRDER_2459901#!oe http://www.ebay.de/itm/NEW-Genuine-SAAB-Engine-Mount-Passenger-Side-Lower-Manual-Trans-4623146/121403172387?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3D78105dcf079546f39f953b3b78ce1838%26pid%3D100033%26prg%3D20131017132637%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D121403172387 sollte eigentlich doch auch passen,oder? Bearbeitet August 24, 201410 j von Matt01
August 24, 201410 j Auch die nachgebauten liegen bei Skan..x bereits bei über 200. Meinst Du die von Taliaferro? Die dürften aber nicht bei Serie passen. Das ist eine Austauschvariante zu deren Komplettlager. Also wenn, erst einmal das Lager mit Grundhalter verbauen.
August 24, 201410 j ziemlich weit unten... http://www.daparto.de/Motor-Lagerung/Saab-9-3-YS3D/2-1832-267 und wenn man dann weiter klickt kommt man auch wieder auf 200€ bei leistungssteigerung empfiehlt sich eh eine drehmomentstütze ähnlich 9-5
August 25, 201410 j Autor http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=56_39&products_id=475 Aber das hier ist doch die komplette Ausführung des Lagers? --- So, Getriebe ist getauscht. Zweiter Gang lässt sich auf wundersame Weise wieder in Fahrt schalten. Was mir beim Schalten bzw Lastwechsel aber noch auffällt, der Schalthebel bewegt sich meiner Meinung nach zu stark obwohl Lagerung Getriebe sowie hinteres Motorlager getauscht sind. Den Umlenkhebel am Getriebe habe ich mit einen zweiten abgeglichen und für gut befunden. Könnte aber auch am Getriebe selbst liegen, muss das noch genau anschauen. Das beifahrerseitige Motorlager will ich aber trotzdem noch machen...... Hatte gestern, in der Mittagspause eine kleine Testrunde (neben Motorwäsche..), lief sehr gut. Kupplung trennt etwas spät, ist wohl noch Luft drin, danach muss ich noch schauen. Das Auto steht derzeit aus berufl. Gründen 2 Wochen, da kam mir das mit der Reparatur gelegen. Hätte es auch in eine Werkstatt geben können/sollen, ich habe beim Abgeben aber immer so meine Zweifel ob alles gut geht. (außerdem hatte meine favorisierte Werkstatt keine Zeit) Getriebeöl habe ich jetzt ein 75W90 GL4-GL5 drin statt des GL5. In diesen sind weniger Synchronring-schädliche Additive (zu Lasten des Schutzes der Zahnräder bei hoher Belastung laut diesem PDF). Ein mal mit vollen Inhalt gespült, alle Gänge ausgefahren. 6 Minuten ging das so. Die Getriebeölfarbe war beim Ablassen dann leicht milchig und als der letzte Rest auslief hat sich im Sammelbehälter eine Schaumschicht gebildet, ergo wurde es in der kurzen Betriebsphase aufgeschäumt. Kann das überhaupt angehen, dass das Getriebeöl im Betrieb aufschäumt? Oder waren vielleicht zu viel Fremdstoffe (Kondenswasser?) vorhanden? http://abload.de/thumb/20140824_222902schaumsmjg1.jpg ... Das Schaumverhalten bzw. das Luftabscheidevermögen von Getriebeölen wird auch stark durch die Viskosität des Öles beeinflußt. Üblicherweise zerfällt der Schaum von niedrigviskosen Getriebeölen schneller als der Schaum hochviskoser Produkte. Auch die Umgebungstemperaturen sind ein wesentlicher Einfluß bezüglich des Schaumverhaltens. Im Winter können die Viskositäten um ein Vielfaches höher sein, als im Sommer. ... Allgemeine Ursachen - Vermischung mit Fremdöl - Kontamination mit Schmierfett aus Wälzlagern - Kontamination des Öles mit Staub - Kontamination des Öles mit Wasser Grundsätzlich muss festgestellt werden, dass Luft immer unter Betriebsbedingungen in das Getriebeöl eingearbeitet wird. Ein gewisses Schäumen nach dem Abstellen der Anlage oder in großen Ölbehältern auch während des Betriebs, ist daher nicht vollständig zu unterdrücken und in Kauf zu nehmen. hm das beruhigt mich wiederum ein bisschen. Ich will es ja nicht falsch machen und wieder ein Getriebe tauschen müssen.. Zumindest nicht sehr bald. :rolleyes: Jetzt beim Selbermachen wurde mir auch klar warum vor gut 2 Jahren das Kupplungspedal bei Betätigung einfach auf den Boden gefallen ist. Die damalige Werkstatt hat den Nehmerzylinder nicht entlüftet und daraufhin behauptet das Getriebe würde nicht passen. Es hätte ja auch eine andere Typennummer gehabt. Sodass ich daraufhin das originale geöffnet/repariert habe, leider nur für ~10.000km und die Odyssee begann ab diesen Punkt................ achja... Gegen Ende der Tauschaktion haben mich noch die Powerflex Buchsen (4482402) an der hinteren Querlenkerstrebe genervt. Ich habe außerdem gelesen, an dieser Stelle soll eine Unterlegscheibe zwischen Hilfsrahmen und Karosserie!... Da waren keine. Haben wohl vorherige Werkstätten entnommen. Links ist jetzt eine, rechts leider keine. Ich habe die rechte entnervt rausgeschmissen und war froh das Teil verschraubt zu bekommen. Ich glaube durch das Aufbocken des SAABs, hat sich die Karosserie leicht verzogen sodass der Hilfsrahmen an diesen einen Loch nicht mehr mittig war (und auch an anderen Löchern(?). Die Schraube geht gerade so am Rand der Löcher vorbei, nicht zentriert, das verzeiht eine PFlex Buchse nicht. Und weil die Buchse so störrisch/ab Werk nicht Passgenau ist (man beachte wie das Originalteil aussieht), entschloss ich mich nach Stunden eine 45° Phase an die Oberseite ringsum zu schneiden. Passt. Gruß Bearbeitet August 25, 201410 j von REDxFROG
August 25, 201410 j Mitglied Welche Straßen welcher Gegend sollte ich in der nächsten Zeit meiden...? Bearbeitet August 25, 201410 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.