Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ach soo, hat jemand noch ein oder zwei Felgenkappen (SAAB-Logo) für die Soccerballwheels?

Nebenbei bemerkt finde ich es echt doof, dass die Oldie-Sparte keinen eigenen Marktplatz hat. Wer von den Oldiefahrern schaut sich die Posts mit den "Neuteilen" denn schon an?

 

Diese Felgenkappen (blau, richtig ?) sind SEHR rar … ich hab mir grad 4 nachgefertigte beim CSS bestellt.

  • Antworten 434
  • Ansichten 34,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hi Flippo,

das ist ja super, dann hast du doch bestimmt ein oder zwei alte übrig, oder? :rolleyes:

Mir ist es echt egal wie sie aussehen, denn sie werden eh lackiert oder beklebt...

Hi Flippo,

das ist ja super, dann hast du doch bestimmt ein oder zwei alte übrig, oder? :rolleyes:

Mir ist es echt egal wie sie aussehen, denn sie werden eh lackiert oder beklebt...

 

 

Neee leider eben nicht weil ich keine übrig hatte ...

  • Autor

Mist, ich dachte an eine aus dem alten Satz.. Schade...

Freiwillige vor!!!!

Suche immer noch, leider ist eine meiner zerbrochen und nicht wieder zu kleben!

  • Autor

Kaum drei Schweißpunkte gesetzt, da war der Draht alle. Also ab zum Baumarkt und gleich auch noch Gas und neue Drahtbürsten geholt (Sicherheitshalber aber ne 5kg Rolle Draht :biggrin:).

Arbeit heute: Wagenheberaufnahmen auf beiden Seiten rekonstruiert, Innenschweller Fahrerseite geschweißt, Unterboden innen mit Rostschutz behandelt, Unterboden Beifahrerseite Rostschutz.

Mit dem Schweißen müsste ich jetzt von hinten nach vorn bis Höhe Pedalerie fertig sein...20141230_161802.thumb.jpg.73160b7898ea19baba64ccbf09272d0b.jpg 20141230_163748.thumb.jpg.2678dcee05e32e203b459dcd70d7a772.jpg 20141230_163804.thumb.jpg.00c51b44aab6719ae98bd4e9f2eb1dda.jpg 20141230_163818.thumb.jpg.cccf644221afb41928bd01141b7046f5.jpg 20141230_163829.thumb.jpg.ff43cf9071af41895bf0a817f7a63dc9.jpg 20141230_180223.thumb.jpg.296c03ed9ccff62efbf8cbf16b646c0c.jpg

 

Mal sehen was morgen kommt. Nicht viel denke ich, muss erst mal aufräumen um nicht ständig über die Kabel der mittlerweile 4 Winkelschleifer zu stolpern :redface:

Jetzt nen Feierabendbier:beer:

20141230_180232.thumb.jpg.5785e56abce88b89dcc6cfd8fe2d0fb0.jpg

20141230_180249.thumb.jpg.ab1040eb1c02cac2222b9ce294e793ab.jpg

  • Autor

Moinsen!

Nachdem wir drei Sonett-Fahrer/Besitzer ;o) des Hamburger Nordens sich nun gestern kennengelernt haben, war ich heute motiviert, hatte allerdings wenig Zeit.

So habe ich nur die Revisionsklappe auf der Fahrerseite geöffnet (Hier tat sich das erwartete Bild auf, selbe Ka... wie auf der Beifahrerseite) und ich habe mir dann nur mal neben Aufräumarbeiten den Türverriegelungsknopf vorgenommen. Hier war das Gewinde im Plastik nicht mehr vorhanden und es wurde das Gewinde schon mit Alufolie "verdickt". Also habe ich den Knopf aufgebohrt und ne Messingbuchse eingepresst.

Wieso es dort wo sich die Firewall und der Innenkotflügel treffen so rostet kann man auf den anderen Fotos gut erkennen. Es wurde hier nur alle 6-8cm mal ne Steppnaht gezogen und der Raum dazwischen nicht geschlossen mit Dichtmasse oder so. Von innen wurde allerdings sehr schön mit Dichtmasse gearbeitet. So zog das Wasser dann schön in die Spalten, sickerte nach unten und schon entstand der Naturchrom.... (Fehlkonstruktion!!)

20150103_154439.thumb.jpg.fa3dde5d0ed6edd93ad7bba31e9cf82b.jpg 20150103_154448.thumb.jpg.92aea283982065dac300c8047b878593.jpg 20150103_154512.thumb.jpg.3eb9cd500fa7b5670a08e8e12d8d3e17.jpg 20150103_163624.thumb.jpg.de3b15d33eca5905814e139a9e2f9a54.jpg 20150103_164339.thumb.jpg.b6bfa4948fe6c2f2f596e22e10bd8886.jpg 20150103_164344.thumb.jpg.8987f340385f47e889fd635dc1aee679.jpg 20150103_164350.thumb.jpg.baa1e2c8467a8c5d714a86db956dffe9.jpg 20150103_164637.thumb.jpg.a22fdfb259e15236a66c207c7eb78d60.jpg 20150103_164647.thumb.jpg.ab7335883d1d5c576889a346790af4ba.jpg 20150103_164702.thumb.jpg.4c01105140cb7439602f1ae0f78d9aac.jpg

  • Autor

Hier noch die letzten Bilder. Die Blechteile sind heraus getrennte Teile.

20141231_134533.thumb.jpg.e7226084634855d100b8c2b98996443c.jpg 20150103_164712.thumb.jpg.26651cc408cb27be87e7d1d187b5a45a.jpg 20150103_164743.thumb.jpg.062a978abb2a751bbfd240c7775d7c0a.jpg

  • Autor

Soo, heute mal wieder etwas weiter gemacht:

Bremse demontiert, Schläuche ausgebaut, festgestellt, dass die Zuleitungen der Hydraulik Kupplung und Bremse falsch verlegt sind, Bremsscheibe demontiert. Frage mich, ob ich die Antriebsmanschetten gleich mit erneuern sollte?

20150107_181032.thumb.jpg.202afb4a9870810e0cea917dd5ab390b.jpg 20150107_181039.thumb.jpg.22722e09160f0ec3b4a8d563a97de0f5.jpg 20150107_181045.thumb.jpg.2cc95509c7f904e0d69c201368609792.jpg 20150107_181645.thumb.jpg.be956195d961671c1eedb725b8549ffb.jpg 20150110_141700.thumb.jpg.21b105e76c6c559944b5f349078eedc2.jpg 20150110_141729.thumb.jpg.148fb7809b23994323602da60937c5b3.jpg 20150110_142049.thumb.jpg.dc36a6a7f7b15cc76a970cd983135d45.jpg 20150110_142057.thumb.jpg.0fd732d60b12d2e7eb4ec4fa34416b21.jpg 20150110_151927.thumb.jpg.13f6c8899be26cf7134a27551545d65a.jpg 20150110_151938.thumb.jpg.b5574761108f11515ec6c80681691484.jpg

Danke!!! Beim Einsetzten dieses Blechs bin ich auch regelmäßig am Rätseln, wie es denn nun wirklich reingehört... Und möchte nicht schwören, dass es bei mir momentan wirklich richtig sitzt...

Mich hat die Sache mit der richtigen Montage der Sicherungsbleche nicht gut schlafen lassen----Da war doch was?????? Deshalb habe ich gerade mal in der Garage ein Rad demontiert!

 

Korekt montiert sieht das SO aus: Der Sicherungssplint wird über das Sicherungsblech geschoben so das das Blech zwischen den Splinthälften steckt!! Nur so ist das Blech fixiert und kann seinen Zweck erfüllen.

 

 

IMG_20150111_102746-Kopie.thumb.jpg.3abfbb4ea1ebb92d33688618c1d2a5e7.jpg IMG_20150111_102746.thumb.jpg.95f61416081c33e406cc138a24c67038.jpg

Bearbeitet von Meki

  • Autor

Danke für den Hinweis!

Die Bremse war so aus den Staaten gekommen, hatte ich noch nicht zerlegt.

Ich habe mich nur über die komischen Bremsbeläge und die ungewöhnliche Bremsanlage insgesamt gewundert. So einen Schwimmsattel hatte ich noch nie gesehen. Sehr eigenwillige Konstruktion!

Gruß,

Stefan

Die Stellung des Bemssattels weist auf fast neue Bremsklötze hin. Der Winkel zur Bremsscheibe verändert sich mit fortlaufendem Verschleiß. Bei abgenutzten Klötzen steht der Sattel fast parallel zur Bremsscheibe, deren Verschleiß Grenze bei 8,6 mm liegt!
  • Autor

Richtig, Bremsbeläge sind neuwertig, Bremsscheiben waren es auch, allerdings sind die so verrostet, dass sie Rostnarben haben, die mit Sicherheit dazu geführt hätten, dass die Beläge nach kürzester Zeit runter wären. Ich stell demnächst mal nen Foto rein.

Ich erneuere einige Sachen lieber vorsorglich, denn ich habe keine Lust, nach kürzerer Zeit wieder alles auseinander zu nehmen. Macht denke ich auch Sinn, da die Teile nicht allzuviel kosten, deshalb kommen auch andere Teile neu (Manschetten, Bremsleitungen, Beläge, ...).

Gruß,

Stefan

das ist gut. Allerdings ist es bei alten orig. Saab Bremsscheiben meist so, dass sie aus sehr gutem Metall hergestellt sind und sich meist wirklich wieder freibremsen lassen - gute Bremssättel vorausgesetzt. Die alten Scheiben also nicht voreilig wegschmeißen!

Viel Freude weiterhin, Dein Fred ist ja besser als Kino :biggrin::top:

Sehe ich auch so. Nur weil etwas Flugrost drauf ist, sollte man die nicht gleich entsorgen.

 

Ggf. mal von Hand mit Schmiergel den Rost grob entfernen. Der Rest bremst sich dann schon wieder frei. Der Rost wird eher nachgeben als der Bremsbelag.

  • Autor

Flugrost ist was Anderes...

Aber egal, kommen neu und der TÜV-Prüfer freut sich ;o)

Aufheben werde ich die alten Scheiben sowieso... Bin ja nen Messi ;o))

Es ist allerdings keine Verschleißkante zu spüren.

20150112_153432.thumb.jpg.73163f9d4cda937068fe427d4af9d742.jpg 20150112_153523.thumb.jpg.e11c6935bdd2695f125b2c3b9847d0c2.jpg 20150112_153439.thumb.jpg.7957bda70c46c57c3de553b75ea39b7e.jpg 20150112_153514.thumb.jpg.770d32d9948386d3f053d502bd2ec799.jpg

da fällt mir nur einer ein!:biggrin:

 

:biggrin:..... Aber die Scheiben wären sicher noch zu überarbeiten...oder nicht?

  • Autor

:hello::biggrin: Sonn zölligen Schieber, hmmm, den hab ich bestimmt auch noch irgendwo...

Brauchst du einen?:smile:

ne danke :smile: aber eine Sonett mit schlechten Bremsen wäre eine Idee :biggrin:

 

einfach vorsichtig sauber bremsen... dann sollten die wieder spiegelblank sein. An der Vorderachse ist freibremsen ja auch viel einfacher da mehr Bremsleistung...

  • Autor

Aus den Bremsscheiben kann man bestimmt noch mal was bauen...

Ich hänge mal ein Bild von meinem Wohnzimmertisch anDSC013201.thumb.JPG.55062232cd6ff612636e54f7b04f4a2f.JPG

OK. Die sind wirklich schon arg weit verrostet. Dann doch besser neu. :-)
  • Autor
Ebend :rolleyes: So etwas nennt man dann wohl Standschaden:hmpf:
  • Autor

Soo, ich habe mich entschieden heute die Löcher vorn zum Motorraum hin zu bearbeiten.

Bleche endgültig angepasst und verschweißt.

Ich habe aber auf beiden Seiten eine Wartungsöffnung gelassen, da ich auf der rechten Seite eine elektrische Benzinpumpe liegen habe und es für ganz wichtig halte, da mal wieder ran zu kommen.

Bleche für die Öffnungen gibt es auch schon, habe aber vergessen sie zu fotografieren. Kommt bei der Montage.

Morgen ist das Ziel die linke Lenkmanschette zu wechseln und die Schläuche (Behälter für Bremse und Kupplung nach unten) anders zu verlegen.

20150110_141700.thumb.jpg.56287666f1a26166b6490007007736b6.jpg 20150113_173528.thumb.jpg.6b0192a8971db5189f65dbbde02d237c.jpg 20150113_182823.thumb.jpg.e50fc9a213e8a5b9b63d9978af104b22.jpg 20150113_190655.thumb.jpg.23a56be94e45cb43e095f6cf4c5bc31d.jpg

Ach so, von wegen Stabilität: Die Bleche, die ich eingesetzt habe, sind 1,5mm stark. So ist das mit Sicherheit stabiler als vorher :biggrin: und dort wo sie nach innen in den Fußraum gehen sind sie auch innen verschweißt. Ich wollte aus Stabilitätsgründen nicht auf Stoß schweißen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.