Januar 10, 20232 j Das Thema mit den Schläuchen hatten wir glaub ich vor gar nicht so langer Zeit. Wenn ich mich recht erinnere sind die nicht mehr lieferbar. Da mußt du entweder die vorhandenen weiter verwenden. Oder schauen ob es irgendwo passend Meterware gibt. Muß natürlich Benzinbeständig sein. Kühlerschlauch geht also nicht.
Februar 2, 20232 j Hallo liebes Forum. Mir ist schon länger eine undichte Stelle hinten rechts bei meinem 9-3 Coupe aus `98 ein Dorn im Auge. Hatte erst die Vermutung es kam alles vom Fenster, aber die habe ich nun nach einigem hin und her dicht. Meine Vermutung liegt beim Tankstutzen. Der Vorbesitzer hatte alles (und ich meine alles) mit Sikaflex zugeschmiert. Das habe ich entfernt und das Plastikgehäuse, wo das Scharnier für den Tankdeckel drin ist, neu eingedichtet. Nun habe ich den Wagen vorhin etwas im Regen stehen lassen und hatte einen See hinten rechts. Und auch deutlich stärker als vorher! Bin also denke ich an der richtigen Stelle, weiß nur nicht weiter. Hat da jemand noch Erfahrungen oder Ideen? eine Suche hat leider dazu nicht allzu viel gebracht. Und nein, mein Coupe hat kein Schiebedach. Grüße Bastian
Februar 2, 20232 j Möglicherweise ist da hinten im Bereich Tankeinfüllstutzen zum Kofferraum hin durchgerostet? Wäre ein Klassiker. Hilft nur nachschauen... Teppich-Verkleidung im Kofferraum hinten rechts entfernen. Und / oder vom Radkasten her da am Tankstutzen mal genauer nachschauen. Da sammelt sich gerne viel Dreck, da rostet es gerne.
Februar 2, 20232 j Teppichboden oder Verkleidungen gibt es nicht mehr, habe da also ein leichtes Spiel. Schaue da dann morgen mal nach ob es irgendwo am gammeln ist. Danke
Februar 2, 20232 j Siehst du denn ob es weiter vorne oder hinten rein kommt? Ansonsten wären da noch die Rückleuchten. Edit: Typo Bearbeitet Februar 2, 20232 j von Flemming
Februar 2, 20232 j Siehst du den ob es weiter vorne oder hinten rein kommt? Ansonsten wären da noch die Rückleuchten. ne ne, die sind es ganz sicher nicht. Das kommt aus Richtung Tankdeckel
Februar 2, 20232 j Ja dann riecht das wohl eher nach dem Tankstutzen wenn es auch im Stillstand rein regnet. Gerade wenn das zu gekleistert war und dabei auch der Ablauf zu war, so dass das Wasser stehen blieb.
Februar 2, 20232 j In die Richtung geht meine Vermutung. Aber wo ist denn der Ablauf, bzw wie kriege ich dieses Plastikteil davor ab? Hoffe wenn ich da dran bin, habe ich den Übeltäter:)
Februar 2, 20232 j War neulich hier im Forum schonmal Thema, wie man den Einfüllstutzen abnimmt. Bitte mal die Suche benutzen.
Februar 3, 20232 j Danke fürs Verweisen :) Nun stellt sich für mich eine Frage. Wo, bzw wieso, läuft das Wasser denn ins Fahrzeug wenn der Ablauf dicht ist!?! Das erschließt sich mir nicht.
Februar 3, 20232 j In dem Bereich gibt es verschiedene Stellen die gerne mal durchrosten und dann Wasser eindringen lassen: - Die Ausbuchtung im Kofferraum, die den nötigen Platz für den Tankeinfüllstutzen im Radkasten hergibt - Stoßdämpfer obere Aufnahme in der Karosserie durch - Kofferraum-Seitenwand-Unterkante zum Boden/Radkasten hin.
Februar 3, 20232 j Die letzteren beiden dürften im Stand bei Regen aber keine Probleme machen, aber ja, die man mit kontrollieren. Der Tankstutzen oder diese Mulde wo der drin sitzt grenzt teils an das Radhaus, teils an den Kofferraum. Wenn das immer nasser Dreck drin steht kann es zu beiden durch rosten. Kannst es dir ja zuerst mal vom Kofferraums aus ansehen.
Februar 3, 20232 j Wenn das Wasser wirklich durch den Tankstutzen kommt und im Stand in den Kofferraum läuft, kann das ja nur diese durchgerostete Schweißnaht sein:
Februar 3, 20232 j Aber zwischen dem Außenblech und dem Radhaus sitzt doch noch die Tankstutzenmulde (gelb markiert, der untere Bogen ist natürlich verdeckt). Und die hat doch auch eine Seite zum Kofferraum, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Mag nur an meinem deshalb jetzt nicht den Kofferraum zerlegen. Und grün müsste die Aussparung für den Ablaufnippel nach unten sein oder habe ich die Orientierung in dem Bild verloren?) Ich habe auch keine hilfreichen Bilder im Netz gefunden. [mention=13037]DeiMudda[/mention] kannst du wenn möglich Bilder von außen (nach Zerlegen) und von innen (Kofferraumseite) machen und hier rein stellen, für die Zukunft? Flemming
Februar 3, 20232 j Nein, das siehst du schon richtig, da lag ich mit der Richtung daneben - das ist der Bereich, in dem Wasser von den Rädern in den Kofferraum laufen kann - im Stand eher nicht. Da stimmt dein grüner Pfeil wohl eher, wenn Wasser neben dem verstopften Ablauf durch die Aussparung nach innen läuft. Allerdings ist hier alles ausgebaut - ich weiß nicht genau, ob das Wasser bei montiertem Tankstutzen an diesem entlang nicht doch an andere Stelle gelangen kann... Wenn ich die Konstruktion richtig in Erinnerung habe, dann könnten auch Undichtigkeiten an dieser Nahtstellen zwischen Innenkotflügel und Außenblech (rot) Wasser in den Kofferraum gelangen lassen: Es wird sich nicht umgehen glassen, sich diese Stellen alle genau anzusehen. Wenn es jetzt schon im Stand irgendwo durchläuft, dann fürchte ich, dass die anderen Nähte auch nicht besser sind und dann auch beim Fahren (früher oder später) Wasser in den Innenraum gelangen lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.