Veröffentlicht 20. August 201410 j Schönen Guten Abend, ich bin gerade mit dem Auto auf der Autobahn nach Hause gefahren, als das Auto plötzlich im 5. Gang kein Gas mehr annahm. Ich bin darauf hin auf den Standstreifen gefahren um zu schauen was los ist. Als ich versucht habe, im 1. Gang wieder anzufahren, fuhr der Wagen langsam nach vorn, kurz danach war der Gang anscheinend wieder draußen (ein lautes Geräusch ertönte, als wenn kein Gang drin ist). Ein- und Ausschalten des Wagens brachte keinen Erfolg. Beim nächsten Versuch habe ich es mit leichtem Kupplungsspiel hinbekommen den Wagen zu verfahren (hochgeschaltet in den 3.) Und bin so gerade so nach Hause gekommen. (Beim Anhalten bzw. wieder anfahren gab es allerdings wieder die selben Probleme, dass es sich anhörte dass das Getriebe bzw. die Kupplung keinen Kraftschluss hat, und der Wagen bewegte sich nur durch leichtes Treten der Kupplung). Nun meine Frage: Hat jemand zufällig eine Idee was kaputt ist, bzw. was man dagegen tun könnte? Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann ! Mfg
21. August 201410 j Deine Beschreibung ist zumindest mehrdeutig.... was ist bei Dir ein lautes Geräusch? Aufheulen des Motors (erkennt man auch am Drehzahlmesser) oder ein mechanisches Geräusch (Krachen, Schleifen, Mahlen......)
21. August 201410 j Deine Beschreibung ist zumindest mehrdeutig........ Ja, empfinde ich auch so. Entweder hat es die Druckscheibe zerlegt, oder das Getriebe hat ein Problem. Aber da in beiden Fällen das Getriebe ausgebaut werden muß.........
9. Oktober 20168 j *ausgrab* Nur um mich abzusichern. Möchte ein FM57 001 durch ein FM54 003 erstzen. Gibt es Unterschiede, bis auf die kürzete Übersetzung!? Gruß SP
9. Oktober 20168 j Das Fahrzeug hat ja das 001 Spendergetriebe wird das 003 seind,somit bleibt die alte AW auch am Fahrzeug dran vom 001, richtig?
1. November 20168 j Ich nochmal...as ist denn mit der kupplung und der schwungscheibe? Ich will jetzt das 2.0 Getriebe auf den 2.3t motor zusammenschrauben. Bleibt die alte schwungscheibe drin vom 2.3 oder muss die vom 2.0 mitgenommen werden? Und was ist mit der kupplung? Kann ich die vom 2.3 verwenden, also dann zusammen mit der passenden schwungscheibe!?
2. November 20168 j Aufgrund der vorhandenen Leistung/Drehmoment würde ich schon die Kupplung vom 2.3 nehmen.
2. November 20168 j Aufgrund der vorhandenen Leistung/Drehmoment würde ich schon die Kupplung vom 2.3 nehmen. Es ist doch die Kupplung vom 2,3er montiert, schwungscheibenseitig. Ist doch alles gut. Der Kupplungsnehmer unterscheidet sich nicht zwischen 2,3er und 2,0er. Glocken sind gleich groß.....logischerweise...also kann die 2,3er Kupplung bleiben.
2. November 20168 j Ne die muss runter, da sie fertig ist und ich habe schon beide Kupplungen auf Lager, die 2.0 Kupplung ist halt günstiger, spielt aber keine große Rolle. Kupplung wird also sowieso gewechselt! Dann wohl die für den 2.3...
2. November 20168 j Hast Du Dir diesen Katalog für die notwendigen (und lieferbaren?) Teile schon angesehen ? https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 Die Autos, aus denen Deine Baugruppen stammen, mußt Du dabei leider selbst eingeben.
3. November 20168 j Habe jetzt die Kupplung zusammen mit dem Schwungrad vom 2.0 montiert, da es doch in einem besseren Zustand war. Das Getriebe hat ohne Umbauten draufgepasst!
4. November 20168 j Ich bin auch gespannt. Kann nicht nachvollziehen warum man sowas wissentlich macht. Aber hey, beim nächsten mal geht der Getriebe-Aus- und Einbau dann schneller, da man dann schon etwas mehr Routine hat.
4. November 20168 j Wieso denn? Ist doch nur ein LPT mit 170PS statt 150, als ob das so viel ausmacht!? Es ging um die Schwungscheibe die deutlich besser ist vom 2.0er!
4. November 20168 j Na da bin ich mal gespannt, wie lange die Kupplung hält:rolleyes: Ich bin auch gespannt. Kann nicht nachvollziehen warum man sowas wissentlich macht. Aber hey, beim nächsten mal geht der Getriebe-Aus- und Einbau dann schneller, da man dann schon etwas mehr Routine hat. Verstehe eure Einwände nicht. Der LPT ist bis 96 mit der kleineren Kupplung ab Werk ausgeliefert worden. Und die 2,0er Kupplung ist auch für die 2,0 FPT Versionen (185 PS) benutzt worden und hat da keine grossen Probleme gemacht. Wenn der jetzt nicht auf 260 PS aufrüstet und dauernd die Kupplung wie eine 80 jährige Oma schleifen lässt...
4. November 20168 j Naja. Man sollte aber den Unterschied in Motorleistung und Drehmoment vom 2,3l gegenüber dem 2,0l nicht unterschätzen. Wird je nach Fahrprofil sicherlich nicht sofort die Grätsche machen. Aber ohne Not eine "kleinere" Kupplung verbauen halte ich persönlich nicht für den besten Weg. Aber ich drücke die Daumen, daß alles dauerhaft funzt.
4. November 20168 j Naja. Man sollte aber den Unterschied in Motorleistung und Drehmoment vom 2,3l gegenüber dem 2,0l nicht unterschätzen. Wird je nach Fahrprofil sicherlich nicht sofort die Grätsche machen. Aber ohne Not eine "kleinere" Kupplung verbauen halte ich persönlich nicht für den besten Weg. Aber ich drücke die Daumen, daß alles dauerhaft funzt. Beim LPT??? Der 2,3er LPT hat ein geringeres Drehmoment, als der 2,0 FPT mit 185 PS.. WIe gesagt, der 2,3er LPT wurde mit der kleinen Kupplung ausgeliefert. Erst in den letzten MY wurde das "vereinheitlicht"
4. November 20168 j Ah, okay! Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Ich hatte es so verstanden daß es um einen 2,3l FPT geht. Gut, dann ziehe ich meine Einwände zurück.
4. November 20168 j Ah, okay! Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Ich hatte es so verstanden daß es um einen 2,3l FPT geht. Gut, dann ziehe ich meine Einwände zurück. Nee, dann hätte ich auch nichts gesagt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.