August 28, 20204 j Heute alles genau inspiziert. Nein bei meinem war es der vordere Ring. Der hintere sieht aber auch nicht mehr besonders gut aus. Jetzt ist wieder alles gut. Die neue LIMA lädt wieder mit etwa 14,5 V als alles super
August 28, 20204 j Moderator BTW: 140-A-Lima statt der originalen 130-A stellt kein Problem dar, richtig?
August 30, 20204 j BTW: 140-A-Lima statt der originalen 130-A stellt kein Problem dar, richtig? Ich rede vom 900er da ist eine 70iger oder 80iger drin. Bei mir 80A.
August 30, 20204 j Vielleicht noch eine kurze Anmerkung zum ursprünglichen Thema der "Batterieunterbrecher" und deren allfälligen Tücken: Ich habe nun schon beim zweiten Auto - in beiden Fällen 9000, aber keine Ahnung, ob es da einen ursächlichen Zusammenhang gibt - den Fall, dass der Unterbrecher den Stromkreis selbstständig stilllegt. Und zwar tückischerweise von einem Moment auf den anderen und grundsätzlich einmal völlig unbemerkt... Beide Wagen fuhren völlig unauffällig. Dann irgendwo - zum Teil nur für ein paar Minuten - abgestellt. Beim darauffolgenden Startversuch ( Innenbeleuchtung funktioniert einwandfrei ) gehen die Kontrolllampen noch an, beim Umdrehen des Schlüssels ist dann aber plötzlich alles tot. So als wäre die Batterie akut zusammengebrochen. Die Schraube des Unterbrechers ist zu diesem Zeitpunkt fest eingeschraubt und hat sich auch nicht irgendwie losvibriert oder Ähnliches. Schraube kurz lösen und wieder festschrauben und alles ist wieder bestens... Ich habe schon versucht, die Kontaktstellen mit Schleifpapier zu säubern, mit Kontaktspray zu behandeln, eine Zahnscheibe unterzulegen… Hilft alles nur temporär! Nach zwei bis drei Wochen beginnt das selbe Szenario wieder von vorne. Jetzt, wo ich es weiß, nicht mehr so das Drama, aber so lange ich das Symptom noch nicht kannte, musste ich mindestens zwei Mal im ungünstigsten Moment und am ungünstigsten Ort die Kiste stehen lassen. Und rückblickend betrachtet bin ich mir heute ziemlich sicher, dass ich deswegen eine intakte Batterie vollkommen unnötig entsorgt habe... Am Vortag Batterie komplett geladen, in der Früh noch getankt und am Abend nach der Arbeit: Auto tot... Natürlich dachte ich, die Batterie des eben erst neu erworbenen Autos hätte spontan das Zeitliche gesegnet... Auto vom Kollegen ausgeborgt, eine Stunde heimgefahren, Batterie vom anderen 9000 ausgebaut, wieder in die Arbeit... Wegen nichts und wieder nichts. Wirklich erklären kann ich´s mir eigentlich nicht. Wenn die Schraube eingedreht ist, hat das Ding metallischen Kontakt, der weder offensichtlich oxydiert noch sonst nachvollziehbar unterbrochen ist. Es gibt auch keinen Zusammenhang mit Außen- oder Motorraumtemperatur. Ein Mysterium...
Oktober 3, 20204 j Nett, dass Du über die negativen Erscheinungen im Zusammenhang mit dem Battterieunterbrecher berichtest. Da lob ich mir meine Power Li-Ionen Starthilfe/Notbatterie im Kofferraum . Da bleib ich wenigstens nicht im ungünstigsten Moment auf freier Strecke liegen. Aber wie Du sagst, jetzt wo Du um die Sache weißt, hat es seinen Schrecken verloren.
Oktober 3, 20204 j Vor zwei Wochen hatte ich das Selbe dann auch noch mal beim Cabrio. Übrigens zum ersten Mal, obwohl das ding nun schon seit Jahren verbaut ist. Und die Power Bank habe ich beim Winterauto sowieso immer im Kofferraum. Und nehme sie bei weiteren Fahrten natürlich auch in den anderen Autos mit. Allerdings sollte man sie immer mal wieder kontrollieren und aufladen. Heuer ist mir meine erste verstorben. Ließ sich einfach nicht mehr laden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.