Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Frage an die Getriebespezialisten des 901er:

ist diese Getriebenummer A66617 original von Saab, eine GM-Bezeichnung oder ein OE-Ersatzgetriebe?

War verbaut in einem 901-Aero M93 mit B202L Motor aus dem schwedischen Markt. Gleich darauf vom Erstbesitzer selber importiert in die Schweiz und bis vor kurzem noch originalverbaut in seinem Besitze. Wobei 1994 bei einem Garantierückruf was ausgetauscht wurde, nur leider keine Ahnung was, im Serviceheft steht auch nichts aussergewöhnliches!

Hat jemand schon Mal diese Bezeichung gesehen?

Habe in den tech.Doks bis 1992 nichts derartiges gefunden!

Gruss Gi.Pi.

Mehr Schildchen hat's da nicht?

Mach doch mal 'nen Bild davon.

 

Ansonsten immer 'GMxxxxx'.

Frage an die Getriebespezialisten des 901er:

ist diese Getriebenummer A66617 original von Saab, eine GM-Bezeichnung oder ein OE-Ersatzgetriebe?

....

 

 

Die Nummer ist mir unbekannt.

 

Aber "GM" hat nichts mit dem gleichnamigen USA.Mischkonzern zu tun.

Und OE-Ersatz bei 900er-Getrieben ist mir noch nicht untergekommen.

Aber "GM" hat nichts mit dem gleichnamigen USA.Mischkonzern zu tun.
jou: gearbox manually

Die BWs beginnen demzufolge mit GA.

jou: gearbox manually

Die BWs beginnen demzufolge mit GA.

OT:

Könnte das auch heissen: GM=Getriebe manuell und GA=Getriebe automatisch:biggrin::tongue:

  • Autor
Mehr Schildchen hat's da nicht?

Mach doch mal 'nen Bild davon. Ansonsten immer 'GMxxxxx'.

Eben nix "GMXXXXX", aber die selbe Plakette und dieselbe eingravierte Schrift!

 

 

jou: gearbox manually

Die BWs beginnen demzufolge mit GA.

genau

 

 

Aber "GM" hat nichts mit dem gleichnamigen USA.Mischkonzern zu tun.

logo, meinte damit was anderes, damals sprach man beim Importeur, dass im letzten BJ des 901er bereits welche Agregate des damals noch zukünftigen 902er eingesetzt wurden ... würde mich nicht verwundern, wurden neue Legierungen oder sonst welche Neuigkeiten eingesetzt wegen den damals vielen Sparmassnahmen vom USA-Mischkonzern!

 

 

Und OE-Ersatz bei 900er-Getrieben ist mir noch nicht untergekommen.

Habe ich damals 1994 mit nur 18tkm als kompletter Getriebegarantieersatz erhalten in meiner damaligen 901-Aero M93 Sport-Version, weil sich intern Zahnradspitzchen abgebrösmelt hatten, leider habe ich keine Ahnung mehr, was für Plaketten danach darauf waren, zuviel Zeit vergangen!

Eben nix "GMXXXXX", aber die selbe Plakette und dieselbe eingravierte Schrift!
Wie gesagt GiPi, stelle doch bitte mal 'nen Bild ein.
  • Autor

003.GearBox901034.thumb.jpg.eb7a8fbe765e1b170bbdc13121904039.jpg 003.GearBox901022.jpg.2398c803d48a3a8f7021cd8082af5900.jpg 003.GearBox901032.thumb.jpg.4ed1ad6df5dcb806c4054c08a7af4cb9.jpg

 

Endlich ich hab's abgeklärt, leider unschaft magels Licht und wegem Blitz und Platzmangel, hatte als Beispiel noch ein M92er (mit 2 Plaketten Seriennr. + Getriebecode getrennt) und M86er (nur 1 Plakette mit Seriennr. + Getriebecode) in der Halle stehen und somit diese Plakette näher identifizieren können, d.h. es handelt sich nicht um die Plakette des Getriebe-Code, sondern ganz klar um jene der Seriennummer des Getriebe, im M93 fehlt tatsächlich die Plakette des Getriebe-Code und gleichzeitig noch falsch platziert! Vermutlich wurde da was gebastelt ... :-(

Genau, das auf dem zweiten Bild ist weder die Getriebe-Nummer, noch das betreffende Schildchen.

Oben auf dem ersten und quer auf dem dritten Bild, so kenne ich es auch.

  • 8 Jahre später...

Moin,

da ich gerade in einem Saab 900 Schlachtobjekt, ebenfalls eine Nummer die ich nicht wirklich zuordnen kann Fotografiert habe, ebenfalls eine Frage an die Experten.

Zeigt das folgende Bild überhaupt die Getriebenummer und wenn ja was hat das zu bedeuten?

 

2023-06-1010_19_17.thumb.jpg.db5fabf0fcb6be0a5ce8623deda578a6.jpg

 

Danke!

wer lesen kann ... steht ja in #8. Muss man, um die Nummer zu lesen die Kunststoffabdeckung lösen?
das Schild darüber ist nicht leserlich...?
Doch ist es jetzt! Danke!
  • Autor

Genau das obere Schild mit der GMxxxxx fehlte damals in einem meiner Fälle, dafür war eine zweite mit der Seriennummer gleich darunter vorhanden. Wir gingen damals davon aus, dass vermutlich das Getriebe ausgetauscht wurde, denn im nachhinein hatten wir noch eine Klebeetikette mit Strichcode auf dem Getribegehäuse gefunden, dass nach Original-Ersatzteile hinweist.

 

Betr. Getriebe-Schilder: es wurden bei den späteren Modelle 2 separate Schilder montiert, weil zusätzlich ein Strichcode eingeführt wurde.

Doch ist es jetzt! Danke!

...und was steht drauf?

GM 456 14
aus einen 900 Sauger oder 900 LPT ab ca. 1991

Nur zum Vergleich: Gleichen Getriebe-Typ 45 614 hat auch mein CV B202 i M 91 (VIN-Kennziffer M).

Damit dreht mein I CV in der Rheinebene bis 5200 Upm, je nach Bereifung ca. 180 km/h, wie von Saab angegeben!

Mein 900S Softie M92, mit dem gleichen Getriebe, kam auf der gleichen Strecke bis an den Begrenzer bei ca. 6000 - 6100 Upm, was etwa 210 km/h entsprach!

(Und der 900S war von Saab mit 190 km/h angegeben).

Und ich habe dann immer etwas den Fuß gelupft und so ist er bei mir 300 tkm alt geworden, bevor ich ihn dann aus dem Blickfeld verlor.

Kommt hin:

GM 456 14 35 km/h bei 1.000Umin im 5. Gang mit dem originalen Primärtrieb

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.