20. Oktober 201410 j Und nicht vergessen: Klammern in der Pappe (sitzen in runden Löchern) keinesfalls verschieben, bevor du die exakte Position jeder einzelnen Klammer auf der Rückseite mit Bleistift markiert hast! Spart beim Zusammenbau so einige Stunden… Beim Zusammenbau zuerst die langen Schrauben des Innengriffs in die (beweglichen) Gewindeplättchen schrauben. Beide Gewindepositionen findet man im Nachhinein nie wieder Ich weiß, wovon ich spreche
20. Oktober 201410 j Kannst auch zu mir in den Garten kommen, dann machen wir das zusammen. Neue Klammern habe ich auch. Setz Dir den Zeitplan nicht zu eng, meist will man eine neue Platte haben, wenn die bestehende runter ist. Pressplatten aus dem Baumarkt gehen sehr gut, kosten nicht viel und sind leicht zu bearbeiten.Der Bezug ist nur draufgetackert.
20. Oktober 201410 j Aber: Wasserfeste Presspappe verwenden und die Plastikfolie im Türausschnitt nicht vergessen.
20. Oktober 201410 j Autor Kannst auch zu mir in den Garten kommen, dann machen wir das zusammen. Neue Klammern habe ich auch. Setz Dir den Zeitplan nicht zu eng, meist will man eine neue Platte haben, wenn die bestehende runter ist. Pressplatten aus dem Baumarkt gehen sehr gut, kosten nicht viel und sind leicht zu bearbeiten.Der Bezug ist nur draufgetackert. Danke, das ist ein tolles Angebot. Schick mir doch bitte nochmal deine Mobilfunknummer per PM, damit ich mich bei Bedrf melden kann.
20. Oktober 201410 j Autor Noch zum Thema Bodenmatte (Gummi): Meine ist ziemlich schmutzig und hat einige hässliche Risse. In NL (saabclassicparts) gibt es die Matte für etwas mehr als 170 Euro. Habe heute angerufen - sie muss noch passend zugeschnitten werden. Was haltet ihr davon? Kennt ihr alternative, bessere Bodenmatten?
20. Oktober 201410 j Gummimatten bekommst du im Handel als Meterware, dann kannst du die selber zuschneiden. Schnittmuster hast du ja von alten. Sicher preiswerter....
20. Oktober 201410 j Gummimatten bekommst du im Handel als Meterware, dann kannst du die selber zuschneiden. Schnittmuster hast du ja von alten. Sicher preiswerter.... yes - Uwe der muss nicht gleich so toll sein , wie der Italo - sieht ja jetzt schon unschlagbar aus - nochmals Glückwunsch! (und wenn schon, dann Teppich)
20. Oktober 201410 j (…)Pressplatten aus dem Baumarkt gehen sehr gut, kosten nicht viel und sind leicht zu bearbeiten.Der Bezug ist nur draufgetackert. Und dabei darauf achten, keinesfalls einen mm zu stark zu ordern… eher einen zu wenig. Sonst passt hinterher (durch die "neue" Kaschierung +++) gar nichts mehr… Garten klingt entspannt
21. Oktober 201410 j Autor Fahre morgen nach NL zur Fa. Kempinsk (classicsaabparts.nl). Will jemand mit? Fahre von Meckenheim gegen 09:00 Uhr los.
22. Oktober 201410 j Na siehst Du hat doch geklappt!!!!! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Auto :flowers:und allzeit gute Fahrt. Wenn Du den mal mit ins Rheinland bringst sehe ich mir das Schmuckstück mal an (lechz lechz)
22. Oktober 201410 j Autor Na siehst Du hat doch geklappt!!!!! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Auto :flowers:und allzeit gute Fahrt. Wenn Du den mal mit ins Rheinland bringst sehe ich mir das Schmuckstück mal an (lechz lechz)[/quote Danke dir - aber leider geht mein Job im Rheinland langsam dem Ende zu. Werde wohl bsld meine Zeltehier abbrechen.
22. Oktober 201410 j Autor Nächstes Thema: Radio-Installation Habe bereits ein rechteckiges Loch im Handschuhfachdeckel. Brauche wohl einen Einbausatz um dahinter ein Radio zu installieren. Wo kriege ich den her? Zweites Problem ist Antenne. Kann man die unsichtbar verlegen? Will kein Loch ins Blech bohren dafür.
22. Oktober 201410 j Nächstes Thema: Radio-Installation Habe bereits ein rechteckiges Loch im Handschuhfachdeckel. Brauche wohl einen Einbausatz um dahinter ein Radio zu installieren. Wo kriege ich den her?........... http://www.saab-cars.de/threads/fundgrube-fuer-alte-saab-und-teile-im-internet.29894/page-72#post-976671
22. Oktober 201410 j Antenne: http://www.ebay.de/itm/Blaupunkt-Autofun-AutoSuper-Pro-PKW-KFZ-Auto-Antenne-AM-FM-Scheibenantenne-UKW-/221575658469?pt=DE_Autoteile&hash=item3396f03be5 Für´s Handschuhfach gab es einen Blechrahmen an den man das Radio schrauben konnte. Muss man sich vermutlich selber bauen, was aber keine große Kunst ist. Ciao!
22. Oktober 201410 j Autor Antenne: http://www.ebay.de/itm/Blaupunkt-Autofun-AutoSuper-Pro-PKW-KFZ-Auto-Antenne-AM-FM-Scheibenantenne-UKW-/221575658469?pt=DE_Autoteile&hash=item3396f03be5 Für´s Handschuhfach gab es einen Blechrahmen an den man das Radio schrauben konnte. Muss man sich vermutlich selber bauen, was aber keine große Kunst ist. Ciao! Danke, aber weiss echt nicht ob eine Scheibenantenne in einen alten 96er passt?
23. Oktober 201410 j Autor Hat keiner eine Idee für eine unsichtbare Antenne im 96er? Oder hat einer von euch eine drin und kann ein Foto davon posten. DANKE
23. Oktober 201410 j Hat keiner eine Idee für eine unsichtbare Antenne im 96er? Oder hat einer von euch eine drin und kann ein Foto davon posten. DANKE Ganz links am unteren Rand der Windschutzscheibe ist eine solche Antenne installiert. http://www.wiredinstructor.net/saab/bull/bull_interior.jpg [mention=7566]Cameo[/mention] Nun mal allen Ernstes...........ein Autoradio war 'seinerzeit' ein nicht oft anzutreffendes Zubehör. Das wurde auch stolz durch die Montage einer Antenne zur Schau gestellt. Deine Abneigung ein Loch in das Blech zu bohren kann ich zwar verstehen, doch 'Unsichtbar' ist doch wohl nur mit viel Aufwand zu realisieren. Eine kleine Scheibenantenne kannst Du ja von aussen mit einem passenden Sticker kaschieren. Gruß->
23. Oktober 201410 j Wenn man kein Loch in die Karosse bohren möchte, geht es nur mit so einer Scheibenantenne. Die sieht man aber auch kaum finde ich. Kannst du ja auch irgendwo hinten in die Ecke der Heckscheibe packen oder so. Sonst siehe SAABOTÖR - Loch bohren!
23. Oktober 201410 j Ich habe ein Antennenverlängerungskabel genommen, auf ca. 40 cm die Isolierung und das Drahtgeflecht entfernt und dann vorsichtig den inneren Draht freigelegt. Diesen habe ich dann innen zwischen Frontscheibe und Dichtungsgummi geschoben, so ist am unteren Ende der Scheibe nur ein kurzes Stück Kabel zu sehen welches dann gleich unter der oberen Abdeckung des Armaturenbretts verschwindet. Der Empfang ist einwandfrei und es muss kein Loch in die Karosserie gebohrt werden.
23. Oktober 201410 j ...........Sonst siehe SAABOTÖR - Loch bohren! Das war nicht meine Empfehlung >Deine Abneigung ein Loch in das Blech zu bohren kann ich zwar verstehen, doch 'Unsichtbar' ist doch wohl nur mit viel Aufwand zu realisieren. Eine kleine Scheibenantenne kannst Du ja von aussen mit einem passenden Sticker kaschieren.
23. Oktober 201410 j Autor Ich habe ein Antennenverlängerungskabel genommen, auf ca. 40 cm die Isolierung und das Drahtgeflecht entfernt und dann vorsichtig den inneren Draht freigelegt. Diesen habe ich dann innen zwischen Frontscheibe und Dichtungsgummi geschoben, so ist am unteren Ende der Scheibe nur ein kurzes Stück Kabel zu sehen welches dann gleich unter der oberen Abdeckung des Armaturenbretts verschwindet. Der Empfang ist einwandfrei und es muss kein Loch in die Karosserie gebohrt werden. Das nenne ich eine gute Idee - so werde ich das wohl machen. Alternativ Scheibenantenne und etwas drüber kleben (bevorzugt im Heck). Muss jetzt aber erst mal einen Radioeinsatz finden. Habe übrigens ein schön verchromtes Oltimerradio (aussen auf alt gemacht, innen modern) im Internet gefunden, das m.E. sehr gut in den 96er passen würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.