Dezember 4, 201410 j Autor Gestern abend Glück gehabt: In Tradera Radiohalterung und original Saab-Radio ersteigert. Hoffe, habe niemanden von euch überboten
Dezember 8, 201410 j Autor Freude, Verhandlungen erfolgreich: Ab 01.01.2015 habe ich eine eigene Werkstatt 80 qm mit Hebebühne.
Dezember 16, 201410 j Autor Gestern abend in Tradera einen Saab-Ersatzteilekatalog (schwedisch/englisch) von 1960 im super Zustand ersteigert
Dezember 16, 201410 j Autor Jedes Detail müssen wir wohl nicht wissen, oder? Na denn, dachte ich führe - wegen der Nachfrage bisher - diesen Thread weiter - aber wenn kein Interesse besteht, dann lasse ich das halt. Habe einen Mod schon gebeten, diese ganze Seite zu löschen, wenn sie stört
Dezember 16, 201410 j Na denn, dachte ich führe - wegen der Nachfrage bisher - diesen Thread weiter - aber wenn kein Interesse besteht, dann lasse ich das halt. Habe einen Mod schon gebeten, diese ganze Seite zu löschen, wenn sie stört Nun nicht gleich Kopfscheu werden, nur weil hier mal genörgelt wird Deine Beiträge lese ich ebenso wie seitenlange Baja-Red Exkurse Wem es nicht gefällt braucht es nicht zu lesen ! Die krittelnden Beiträge halte ich für unnötig. Wünsche Dir entspannte Feiertage in Deiner neuen Werkstatt, Und mach keine Flecken auf die neuen Unterlagen ! Gruß->
Dezember 16, 201410 j Genau, alle sich mal wieder locker machen. Das hier ist seit langem mal wieder ein insgesamt recht lesenswerter und interessanter Thread.
Dezember 16, 201410 j Autor Leute DANKE und bitte MOD dann doch nicht löschen! Meine Absicht ist es diesen Thread rund um den Saab-Kauf weiter zu entwickeln. Vor allem weil ich diesen Wunsch auch aus den vielen Kommentaren abgeleitet habe. Hatte vor am WE oder über Weihnachten ein paar Fotos zu meiner neuen Werkstatt (als neue Heimat meines 96ers) einzustellen und natürlich über die weiteren Renovierungsschritte zu berichten. Hoffe, das überfordert niemanden und findet Interesse. So ein Forum soll doch auch dem persönlichen Austausch der Saab-Enthusiasten untereinander dienen!? Und dass ich immer noch von meinem tollen Auto begeistert bin, sollte doch alle Freunde der Alteisenfraktion auch freuen - oder?
April 14, 201510 j Autor So, will mal wieder eine Zwischenbilanz geben: Zinächst DANKE an alle, die mich beraten und zum Kauf eines frühen 96er Zweitakters ermuntert haben. Das Auto macht immer noch Riesenspass und ist m.E. voll alltagstauglich. Hilfreich war in vielen Fällen auch die Beratung/Hilfe hier aus dem Forum und auch persönlich (allen voran Ivaran). Es hat sich bewahrheitet - die Karosse ist rostfrei und hohlraumversiegelt. Leichten Rost finde ich nur an der Unterkante des Frontspoilers und der ist leicht zu beseitigen, wenn ich endlich den richtigen Lack habe. Apropos Lack: Diese Odysee hat jetzt auch ein Ende! Nach diversen Mischversuchen meines örtlichen Farbenhändlers (abgeblich original MIPA-Rezeptur) und etlichen Fehlkäufen über das Internet (z.B. Standofleet nach Rezeptur hier aus dem Forum) steht das Auto diese Woche beim Lackierer um die Ecke bei meiner Werkstatt. Der wird so lange mischen, bis er den richtigen Farbton trifft und dann die vordere linke Tür und den Kotflügel lackieren, deren Farbe ja derzeit noch abweicht. Bekomme dann 1 Liter Lack und die 2K-Mischung auch noch in der Spraydose dazu. Mit diesem Material kann ich dann auch selbst den Rest angehen (Frontspoiler, Lenkradsanierung). An technischen Problemen hatte ich bislang (bei rund 1500 gefahrenen KM) nur eine defekte Lichtmaschine (Ersatzteil aus Schweden - schnell und gut aber mit astronomischen Versandkosten) und einen defekten Anlasser (Überholung beim Boschdienst für ca. 90 Euro). Das finde ich sehr wenig bei einem derart alten Auto! Am Sonntag habe ich dann eine unverhältnismässig hohe Summe in Tradera ausgegeben, nur um die Handschlaufen links und rechts für den 96er zu bekommen, da meine irreparabel zerschlissen sind. Neue NOS-Teile aber es wurde dafür bis deutlich über 100 Euro (!) geboten. Augen zu und durch, freue mich schon auf die neuen Teile. Apropos Tradera: Mittlerweile habe ich mir neben dem deutschen auch noch einen schwedischen Account zulegen müssen, da häufig "only swedish buyers" oder "nordic buyers only" geschrieben wird. Über diesen Account habe ich jetzt auch die NOS-Federringe für die Verschlauchung bekommen (die in dieser Form heute wohl nur noch im Flugzeugbau eingesetzt werden). Wie geht's weiter: Nach dem Saab-Treffen im bayerischen Wald geht die Innenausstattung zum Polsterer. Den passenden Stoff habe ich bei Kempink in NL nach einem Tipp im Forum gefunden. Kunstleder wird erhalten - nur der Stoff wird ausgetauscht und die Sitze werden neu aufgepolstert. Pfingsten solls dann 14 Tage durch die Ostalpen gehen, werde hier posten dazu Bearbeitet April 14, 201510 j von Cameo
April 14, 201510 j ... wenn das Auto schon beim Lackierer ist würde ich den Rost beim Frontspoiler auch gleich mitmachen lassen (wenn sonst keine Lackierarbeiten mehr sind) - kosten wird das wahrscheinlich nicht die Welt und Du hast`s erledigt. Im Internet seltene Teile zu kaufen hat meistens seinen Preis, egal bei welchem Oldie. Schönen Gruss! Matthias
April 18, 201510 j Autor Schöner Mist: Freudestrahlend zum Lackierer gekommen und der schaut mich mit langem Gesicht an. Nein, mein Auto hätte er nicht gemacht. Hätte versucht den Lack zu mischen, sei ihm aber nicht gelungen. Sei ihm am Ende zu aufwändig geworden, da noch viel andere Arbeit da sei. Kriege bald die Krise.
April 18, 201510 j Autor Abscannen und danach neu mischen klappt auch nicht? Das wird der nächste Versuch. War in einer anderen Lackiererei - die haben gescannt und raus kam ein amerikanische Lack. Wir bis nächste Woche eine Probe anmischen - bin gespannt.
April 18, 201510 j Das wird der nächste Versuch. War in einer anderen Lackiererei - die haben gescannt und raus kam ein amerikanische Lack. Wir bis nächste Woche eine Probe anmischen - bin gespannt. Ein paar Proben mehr werden schon notwendig sein... Da sind Geduld und eine gewisse Hartnäckikeit gefragt.
April 18, 201510 j Bei Cameos Anspruch an Perfektion wäre auch eine komplette Neulackierung nicht auszuschließen. ;-)
April 18, 201510 j Autor Bei Cameos Anspruch an Perfektion wäre auch eine komplette Neulackierung nicht auszuschließen. ;-) Ne, das will ich nicht!
April 19, 201510 j Ich habe nach langer leidvoller Suche und gräuslichen Erfahrungen endlich einen kompetenten Lackierter gefunden! Der hat bis jetzt alle Farben genau getroffen! Und faire Preise macht er überdies.
April 19, 201510 j Autor Ich habe nach langer leidvoller Suche und gräuslichen Erfahrungen endlich einen kompetenten Lackierter gefunden! Der hat bis jetzt alle Farben genau getroffen! Und faire Preise macht er überdies. Danke, hoffe es geht mir auch so? Werde berichten.
April 20, 201510 j Nochmals Danke an Cameo für den appetitanregenden Fortsetzungsroman ! Die Lackierer von heute scheinen auch nicht mehr das zu sein, was sie mal waren ? Und für die Computergläubigen: "Abscannen", genauer gesagt, spekralphotometrische Farbmessung, ist, vor allem bei schwierigen Farbtönen (auch bei Metallics mit winkelabhängigen Helligkeits- und Farbflops), immer noch nicht so präzise wie ein geübtes Auge ! Mein altmodischer, aber bewährter Tip (auch hier im Forum schon mehrfach benannt): Lackierer-Werkstätten mit Kontakt zu Lesonal und/oder Sikkens/Acoat selected aus dem Chemiekonzern Akzo-Nobel besitzen (hoffentlich noch) Farbatlanten (ich bezweifle, ob die im Computerzeitalter aus Kostengründen noch mal neu aufgelegt werden, aber es sind wahre Schatzkisten!) mit tausenden von Automobilfarbtönen. Jedes Farbmuster der in den Ringbüchern enthaltenen Einzelblätter ist gelocht, man kann die Blätter auf die Vorlage legen und durch das Loch im direkten visuellen Vergleich den passenden Farbton sehr präzise ermitteln. Mit der gefundenen systematischen Farbnummer (die im Laufe der Zeit und Farbmoden oft weltweit von verschiedensten Autofirmen lackiert wurden) kann der Lack ausgemischt und ggf. individuell etwas nachgetönt werden. Zu einer der Cameo-Fragen in einem anderen Fred: Thema "Wasserlack" Für die Farbgebung (wohl aber für die Verarbeitung !!!) spielt es keine Rolle, ob ein (Metallic-)Basislack auf Wasserbasis oder Lösemittelbasis beruht. Von der Wetterbeständigkeit usw. im Endeffekt keine wesentlichen Unterschiede. Soll der (gute?) Lackierer entscheiden, was er lieber/besser verarbeiten kann. Und auf den (Metallic-)Basislack kommt nach dem Stand der Technik bei der Reparatur-Lackierung immer ein lösemittelhaltiger 2-Komponenten-Acryl-Klarlack, der die Endeigenschaften der Lackierung (manchmal besser als der Serienlack vom Band) bestimmt. Und bei Unifarbtönen (ich denke z.B. da an ein gewisses Schwarz, aber auch Dein 96er - Grau) sind eh lösemittelhaltige 2-Komponenten-Acryl-Decklacke Stand der Technik und auch die sind heute oft besser als die früher in Serie verarbeiteten Einbrennlacke. Bearbeitet April 20, 201510 j von troll13
April 20, 201510 j Autor Der hat es bei meinem 100%ig hinbekommen: http://www.karosserie-trautwein.de/ Klaro, hattest mir ja schon geschrieben. Brauche aber den Lack für mich, will krinen Lackierauftrag machen.
Dezember 10, 20159 j Autor Leute habe ja versprochen euch weiter auf dem Laufenden zu halten: Freue mich wie Sau über das Weihnachtsgeschenk. Mein Sattler (Kfz-Sattlermeister in Rente) hat angerufen. Innenausstattung ist fertig. alles aufgearbeitet, gepolstert und den blauen Stoff (Original von Ono) getauscht. Kunstleder bleibt, wurde gereinigt und wo notwendig repariert/geschweisst. Tür/Wandverkleidungen sogar mit Fils unterlegt, damit alles straff sitzt. Das Beste: Supergünstig. Poste Fotos sobald ich alles eingebaut habe.
Dezember 10, 20159 j Ruhig schon vorher, jedes Teil einmal von allen Seiten. Tolle Sache, viel Spaß beim Komplettieren und dann genießen!
Dezember 13, 20159 j Autor Hier die versprochenen Fotos - finde alles ist super geworden. Nur noch Kunstleder tiefreinigen und dann rein damit in die alte Kiste!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.