September 22, 201410 j Autor so, ein ganz herzliches Danke an alle die sich hier beteiligt haben! Das Auto steht wieder hier bei mir vor der Tür und hat die Fahrt aus Pforzheim aus eigener Kraft geschafft. Es war NICHT die DI, die Vermutung von Klaus war richtig, der Schlauch vom LLK war abgerutscht.... Hatte es am Samstag bei der etwas hecktischen Suche einfach nicht gesehen. Gruß Henning
September 22, 201410 j abgerutschter Schlauch des LLK führt zu nicht mehr zum Laufen zu bewegenden Motor? Ist ja mal ein "billiger" Trick des Motors, um mal ein bisschen "Atempause" zu bekommen...
September 22, 201410 j Autor abgerutschter Schlauch des LLK führt zu nicht mehr zum Laufen zu bewegenden Motor? Ist ja mal ein "billiger" Trick des Motors, um mal ein bisschen "Atempause" zu bekommen... Tja, das wird wohl eines der Mysterien sein, die der SAAB 9-5 für uns bereit hält Am Samstag wollte er tatsächlich irgendwann gar nicht mehr starten, heute ging's dann ohne Probleme sowohl mit der alten wie auch mit der neuen DI. Das schlimmste an der Sache ist, das ich meinen heutigen Termin beim Meister Tsiatzias zum Einbau eines Aero Fahrwerks und dem Austausch des Flammrohrs inkl. Kat schon wieder auf Freitag verschieben musste Ach ja, und außerdem musste ich den Auftrag noch um ein Radlager erweitern... Es handelt sich um das Radlager vorne auf der Beifahrerseite, Fahrerseite gleich mit machen? Gruß Henning
September 22, 201410 j ich würde nur das Radlager auf der Beifahrerseite machen lassen... "Früher" war das ja mal die Straßenseite mit den meisten Schaglöchern, hat sich jetzt aber wohl ausgeglichen - jetzt sind sie auch in der Straßenmitte ;-(
September 22, 201410 j ich würde nur das Radlager auf der Beifahrerseite machen lassen... "Früher" war das ja mal die Straßenseite mit den meisten Schaglöchern, hat sich jetzt aber wohl ausgeglichen - jetzt sind sie auch in der Straßenmitte ;-( Ein Radlager kommt selten allein oder wie ging das noch? :D
September 22, 201410 j Es war NICHT die DI aber hoffentlich trotzdem zukünftig eine funktionierende DI Box in dabei bzw. Reichweite? (auch zur Fehlersuche) Es handelt sich um das Radlager vorne auf der Beifahrerseite, Fahrerseite gleich mit machen? macht Sinn, hat idR die gleiche Laufleistung
September 22, 201410 j lass mal nur das beifahrerseitige machen. Wenn ein Vorbesitzer unliebsam auf diese blöden Auffahrten/Bordsteinen von Tankstellen usw. gefahren ist, kann das den Radlagerschaden VR erklären. Ganz so schlecht sind die Radlager bei Saab nicht. Haben mit 9-5 und 9-3 deutlich über 300.000km drauf und noch nie ein Radlager gehabt. Grüße und Frohsein.
September 22, 201410 j Autor Bezüglich Radlager steht das Abstimmungsergebnis 3:2 für den Solotausch Beifahrerseite. Und mein Budget sagt das gleiche Fahrwerk, Kat und Flammrohr und jetzt noch das Radlager, das muss jetzt erst mal reichen. @ nightcruiser: Ja, das kommt ja auch noch hinzu, werde noch eine neue DI bestellen und die jetzt verbaute in den Kofferraum verbannen. Blöde frage, passt die eigentlich in das Fach unter'm Ladeboden? Cheers Henning
September 22, 201410 j Blöde frage, passt die eigentlich in das Fach unter'm Ladeboden? Cheers Henning Ja, passt. Meine steckt, in Schaumstoff gewickelt, zwischen Reserverad (kleines) und Muldenwand. Rutscht nicht, klappert nicht und kann sich dadurch nicht durch die Gegend bewegen.
September 22, 201410 j Blöde frage, passt die eigentlich in das Fach unter'm Ladeboden? Ist wohl dafür gemacht....
September 22, 201410 j Bezüglich Radlager steht das Abstimmungsergebnis 3:2 für den Solotausch Beifahrerseite. Und mein Budget sagt das gleiche Fahrwerk, Kat und Flammrohr und jetzt noch das Radlager, das muss jetzt erst mal reichen.... Stimmt, Radlagen müssen nicht paarweise getauscht werden. Die andere Seite kann noch lange halten.
September 22, 201410 j so, ein ganz herzliches Danke an alle die sich hier beteiligt haben! Das Auto steht wieder hier bei mir vor der Tür und hat die Fahrt aus Pforzheim aus eigener Kraft geschafft. Es war NICHT die DI, die Vermutung von Klaus war richtig, der Schlauch vom LLK war abgerutscht.... Hatte es am Samstag bei der etwas hecktischen Suche einfach nicht gesehen. Gruß Henning Dann hätte die Ladedruckanzeige aber wild gezuckt und er wäre noch kurz angesprungen ohne Gas anzunehmen. Das hatte ich auch schon.
September 23, 201410 j abgerutschter Schlauch des LLK führt zu nicht mehr zum Laufen zu bewegenden Motor? .... Wie sollte er? Dann hätte die Ladedruckanzeige aber wild gezuckt und er wäre noch kurz angesprungen ohne Gas anzunehmen. Das hatte ich auch schon. Das hängt von der Grösse des Lecks ab.
September 23, 201410 j Wo sitzt eigentlich dieser Schlauch? Gibt es ein Foto? Mags nur gern wissen, falls mir das auch mal passieren sollte. Autos gehen vorzugsweise immer bei Regen oder in der Nacht (oder in Kombination beider Möglichkeiten) kaputt. Mag daher nicht lange suchen..
September 23, 201410 j Einfach mal VORHER reinsehen und die LD-Schläucheund Schellen vom Lader zum LLK bis hin zur Drosselklappe kontrollieren.
September 23, 201410 j Einfach mal VORHER reinsehen und die LD-Schläucheund Schellen vom Lader zum LLK bis hin zur Drosselklappe kontrollieren. Vom Lader die beiden dünnen Schläuchchen? Sind bei mir ohne Schelle nur aufgesteckt.
September 23, 201410 j Autor Einfach dem markierten Kunststoffrohr weiter nach unten folgen Dann siehst du´s schon, ist so ein Schlauchstück welches vom Ladeluftkühler kommt Gruß Henning
September 23, 201410 j Einfach dem markierten Kunststoffrohr weiter nach unten folgen [ATTACH=full]81070[/ATTACH] Dann siehst du´s schon, ist so ein Schlauchstück welches vom Ladeluftkühler kommt Gruß Henning Hui! Ist das deiner? Da kann man ja aus dem Motorraum Frühstücken :eek:
September 23, 201410 j Autor Leider nein..... (ich hab mir das Bild geborgt, ich hoffe das ist o.K. so, es werden ja keine Persönlichkeitsrechte verletzt)
September 24, 201410 j Abspringenden Schlauch kenne ich nur direkt am Turbloader. Aber an der Stelle kommt man wenigstens besser ran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.