Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mir 3m Samco Silikonschlauch 4mm besorgt und möchte am Sonntag alle Unterdruckschläuche wechseln.

Hab einiges darüber im Forum gefunden, nur leider keine schematische Darstellung oder Abbildung/Anleitung, wo die diversen Schläuche sitzen... .

 

Bin leider nicht so versiert in solchen Dingen, deshalb bitte ich um Nachsicht für meine Frage. Aber ich denke, trotz mangelndem Fachwissen sollte es mir doch möglich sein - mit der entsprechenden Anleitung - die Schläuche selbst zu wechseln.

Also wenn jemand bitte so nett wäre, eine entsprechende Abbildung hier zu posten, wäre das spitze. :-)

 

Danke im Voraus!

  • Antworten 55
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Naja, die meisten Schläuche sind ersichtlich, wenn man die Haube aufmacht und sich mal ein bißchen umschaut.

 

Tipp:

immer nur einen Schlauch tauschen. Einen nach dem anderen. Dann steckt man nix falsch.

 

Rupfst du erstmal alle raus und weißt anschließend nicht mehr, was wo hingehört, wird es unschön...

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Naja, die meisten Schläuche sind ersichtlich, wenn man die Haube aufmacht und sich mal ein bißchen umschaut.

 

Tipp:

immer nur einen Schlauch tauschen. Einen nach dem anderen. Dann steckt man nix falsch.

 

Rupfst du erstmal alle raus und weißt anschließend nicht mehr, was wo hingehört, wird es unschön...

 

Gruß,

Erik

 

Wenn ich die Haube aufmache, sehe ich vor lauter Schläuchen den Wald nicht mehr... woher soll ich als Laie da erkennen, was Unterdruckschläuche sind und was nicht... ?

Ich verstehe nicht, dass ich nirgendwo eine Zeichnung finde, wo diese ominösen Schläuche hervorgehoben sind, nachdem was ich hier so lese, scheint der Tausch selbiger ja wohl eine Standardprozedur zu sein... .

 

Dass ich sie einen nach dem anderen wechsle ist klar, nur WO SITZEN SIE...?

Das ist eigentlich selbsterklärend.

Schaue Dir einfach den Durchmesser der Schläuche an, habe Dir hierzu ein Bild eingestellt.

Wenn Du vom Wastegate Richtung Spritzwand schaust, siehst Du schon ein paar Schläuche.

Und wie Erik schon sagte, einen nach dem anderen.

 

Apropos:

Silikonschläuche sind ganz nett, diese mit Gewebeverstärkung sind noch netter - da formstabiler !

 

http://abload.de/img/saabteile00329q21.jpg

Bearbeitet von vinario

ups [mention=7827]vinario[/mention] war schneller....ist zwar ein alberner viggen, nicht zu vergleichen mit deiner alten kartoffel....:biggrin:

 

ich hatte dir mal was verlinkt, war zwar T7, wenn du das dreiwegeventil der spritzwand ausser acht lässt dafür den rechts (beifahrerseitig) zum mapsensor

 

hier in blau sehr ähnlich klick, selbstklärend

Bearbeitet von majoja02

doppelt hält besser !

Ob es die auch in orange gibt?:hmmmm:

 

:vroam:

  • Autor
Das ist eigentlich selbsterklärend.

Schaue Dir einfach den Durchmesser der Schläuche an, habe Dir hierzu ein Bild eingestellt.

Wenn Du vom Wastegate Richtung Spritzwand schaust, siehst Du schon ein paar Schläuche.

Und wie Erik schon sagte, einen nach dem anderen.

 

Apropos:

Silikonschläuche sind ganz nett, diese mit Gewebeverstärkung sind noch netter - da formstabiler !

 

http://abload.de/img/saabteile00329q21.jpg

 

Danke für das Foto, wobei ich aber zu meiner Schande gestehen muss, dass ich darauf auch nicht mehr erkenne als wenn ich meine Motorhaube öffne... .

 

Im Video Link von majoja02 sehe ich viele blaue Schläuche und der Sprecher sagt, es wären im Ganzen 10 Schläuche. Sehe ich das richtig?

 

Gibt es denn keine gezeichnete Abbildung aus einem Werkstatthandbuch?

 

Was ist ein "Wastegate"...

Hallo Wickett

bitte auch mal die Suche benutzen, da wird vieles (wastegate, Unterdruckschläuche....) bildhaft erklärt...ohne Grundkenntnisse was wo verbaut ist würde ich dir doch eher raten das besser von einer Werkstatt oder Kundigen machen zu lassen, damit der Schaden nicht größer als der Nutzen ist.

 

Gruß

 

Alexander

Es ist doch erstmal ganz egal, welchem Zweck die Schläuche dienen - dicht müssen sie sein. Klar, wenn man den Verdacht hat, dass die Karre verbastelt ist oder mal ein loser Schlauch irgendwo rumhängt, muss man genauer nachsehen, aber das würde in der Regel auch irgendwelche Probleme verursachen.

Ersetze einfach alle, die den gleichen Durchmesser haben wie der von dir gekaufte.

Und eine bessere Anleitung als die von majoja02 gepostete, wo die betreffenden Schläuche alle schön blau sind, wirst du kaum finden, zumal die von dir gewünschte Zeichnung da ab 1:11 auch enthalten ist. Wo ist bitte das Problem...?!?

Bearbeitet von patapaya

Ob es die auch in orange gibt?:hmmmm:

 

:vroam:

Ja gibt es. Also los ran ans schrauben

In gelb auch .....passt dann irgendwie zu blauen Wasserschläuchen.....:biggrin:
Nebenbei, vieles wird erst richtig sichtbar wenn man die Plastikverkleidung, auf der in dem Bild "2.3 turbo" steht, abnimmt. Darunter sitzt die Drosselklappe. Und so viele Schläuche in dem Durchmesser sind es doch nun auch nicht. Wastegatesteuerung und Tankentlüftung/Aktivkohlefilterspülung. Pop off noch.
  • Autor
Es ist doch erstmal ganz egal, welchem Zweck die Schläuche dienen - dicht müssen sie sein. Klar, wenn man den Verdacht hat, dass die Karre verbastelt ist oder mal ein loser Schlauch irgendwo rumhängt, muss man genauer nachsehen, aber das würde in der Regel auch irgendwelche Probleme verursachen.

Ersetze einfach alle, die den gleichen Durchmesser haben wie der von dir gekaufte.

Und eine bessere Anleitung als die von majoja02 gepostete, wo die betreffenden Schläuche alle schön blau sind, wirst du kaum finden, zumal die von dir gewünschte Zeichnung da ab 1:11 auch enthalten ist. Wo ist bitte das Problem...?!?

 

Hast recht. Ich werde von dem Video mal 1-2 Bildschirmfotos machen und ausdrucken, dann sollte das gehen. :top:

Und ein Schlauch zum Benzindruckregler meine ich. Da mal in den Schlauch schnuppern ob es nach Benzin riecht, wenn ja, wäre Membrane eventuell durch (mit eingehenden Mehrverbrauch).

Die 3 Schläuche vom APC Ventil kann man tauschen, die sind aber von besserer Qualität als andere. Auf jeden Fall sollte man die einmal nach langer Laufzeit begutachten, Schäden an den Schläuchen (zB durch Reibung) können versteckt sein.

Nö, die sind dicker AFAIR.
Bei meinem hat Saab da merkwürdig gestückelt. Ein langer harter Schlauch mit einem Gummischlauch als Mantel, der ist dicker, und dann an den Enden jeweil so 5cm von dem dünnen. Jedenfalls tat es als Ersatz der dünne. Und der Harte wird nicht undicht wenn ihn nix durchraspelt.

 

Jedenfalls sollte diese Leitung auch dicht sein. Waren bei mir die am schlimmsten aussehenden, die 5cm Stücke an den Enden.

  • Autor

So, hab' vorhin mal damit begonnen, die Unterdruckschläuche zu wechseln. Die alten sahen zwar noch gut aus, aber sicher ist sicher.

Allerdings konnte ich nur 5 Stück finden und wechseln. Alle anderen mir sichtbaren Schläuche waren entweder dicker oder es waren andere Leitungen.

Wie viele sind es denn eigentlich im Ganzen? Hab' noch über einen Meter (von 3m) Schlauch übrig.

 

Einen Unterschied zu vorher konnte ich beim Fahren allerdings nicht feststellen... nach einem Kaltstart höre ich immer noch ein rythmisches Geräusch, das aber m.M.n. nicht aus dem Motor kommt, sondern links davon, da wo die Keilriemen laufen. Sobald der Wagen ein wenig Temperatur hat, hört man dieses Geräusch nicht mehr.

Der Motor scheint aber rund zu laufen, jedenfalls steht die Nadel des Drehzahlmessers im Leerlauf in der gleichen Position.

Mir ist nur aufgefallen, dass die Nadel des Turbo Instruments ein wenig "schwankt".

 

Beim Fahren macht sich das allerdings nicht bemerkbar, und der Motor tut eigentlich auch so, wie er soll... .

 

Hab't ihr noch Ideen, worauf ich achten sollte, bzw. woher dieses rythmische Geräusch im kalten Zustand kommen könnte? Wenn nicht, werde ich nächste Woche mal den Werkstattmeister fragen.

kleine hörprobe via video wäre hilfreich

 

ich meine dir 2m schlauch vorgeschlagen zu haben....;-)

  • Autor
kleine hörprobe via video wäre hilfreich

 

ich meine dir 2m schlauch vorgeschlagen zu haben....;-)

 

Gute Idee mit dem Video , werde ich machen... .

 

Mir wurden 3m empfohlen, hatte ich auch mehrfach hier im Forum gelesen. Also sind es nur die 5 Schläuche, die ich gefunden habe... ?

ja

1. zum map

2.zur KGE mit dem kleinen ventil...**zwei kleine stückchen a8cm

3.zum benzindruckregler

4.zum Byepass

5.**zwei kleine stückchen a8cm

  • Autor
ja

1. zum map

2.zur KGE mit dem kleinen ventil...**zwei kleine stückchen a8cm

3.zum benzindruckregler

4.zum Byepass

5.**zwei kleine stückchen a8cm

 

Dankeschön :-)

Das sollten sie gewesen sein.

 

Video werde ich morgen machen.

  • Autor

So, Video habe ich heute gemacht.

 

Hier eines direkt nach dem Kaltstart:

 

Und hier noch mal eines, nach dem ich nach einer Ausfahrt wieder nachhause gekommen bin, also im warmen Zustand:

 

(Hört sich natürlich bei geöffneter Motorhaube und direkt darauf gerichtetem Mikro recht laut an. Bei geschlossener Haube hört man kaum etwas davon).

  • Autor
kleine hörprobe via video wäre hilfreich

 

 

Jetzt habe ich auf deinen Wunsch das Video gemacht und höre nichts mehr von dir... deine Fachmeinung hätte mich wirklich gefreut.

sorry bin von abgekommen ich würde..........................

nicht ganz sicher, gut klingt es nicht.

 

servoöl ist drauf? geräusch verändert sich wenn du die lenkung bewegt hast?

 

das beste riementrieb bitte runter, ist das geräusch morgens beim starten ohne riemen.(max 5min).....unter garantie sieb zu.

 

 

 

war es ein zugesetztes sieb

Bearbeitet von majoja02

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.