September 29, 201410 j Autor Servoöl sollte passen, das Geräusch ändert sich nicht beim Lenken (denke ich... muss ich morgen früh noch mal genau lauschen...) Sieb zu? Du kennst dich ja tausend mal besser aus als ich, aber mir kommt es nicht so vor als käme das Geräusch aus dem Motor, sondern viel mehr von der Seite, die ich gefilmt habe. Riementrieb runter machen wohl besser in der Werkstatt, oder? Oder kann ich als Laie das machen, bzw. bekomme ich ihn später auch wieder drauf?
September 29, 201410 j Riementrieb runter machen wohl besser in der Werkstatt, oder? Oder kann ich als Laie das machen, bzw. bekomme ich ihn später auch wieder drauf? das ist noch schwerer zu beurteilen wie dein video, möglichkeiten sind: riementrieb,umlenkrollen,servopumpe od eben die ölpumpe welche krampfhaft versucht öl zu saugen. nett und schön wäre es, wenn es vom riementrieb od servopumpe kommt. unschön das unterschätzte ölsieb, wobei mich deine zu lauten hydros eher in diese richtung denken lassen.
September 29, 201410 j Autor das ist noch schwerer zu beurteilen wie dein video, möglichkeiten sind: riementrieb,umlenkrollen,servopumpe od eben die ölpumpe welche krampfhaft versucht öl zu saugen. nett und schön wäre es, wenn es vom riementrieb od servopumpe kommt. unschön das unterschätzte ölsieb, wobei mich deine zu lauten hydros eher in diese richtung denken lassen. Danke dir. Na ja, Ölwanne kommt ja hoffentlich diese Woche endlich runter, dann weiss man das ja. Servopumpe achte ich morgen früh mal drauf und die anderen Sachen lasse ich dann gleich noch checken, wenn die Ölwanne dran ist
September 29, 201410 j Du hättest das Schmiermittel mal nicht auf den Krümmer sprühen sollen sondern auf die Umlenkrollen. Hört sich grauenhaft an, würde nicht mehr fahren. ...Es steht ein Turbo Exemplar auf dem Spiel... Es gab hier und da Tipps man könne den Riementrieb lösen, also Spanner mit langer Ratschenverlängerung ziehen und einen Stahlstift zwischen die Löcher zum arretieren. Dann Motor starten. War mir persönlich aber immer zu heikel ob der Riemen nicht doch irgendwie rumscheuert. Was sagen andere dazu? Wenn du auf Gedeih und Verderb in diesem Zustand unbedingt noch damit fahren willst, dann stell vor Start wenigstens sicher, das die Lampe für die Ölkanne noch funktioniert. :-P Es ist aber wahrscheinlich nur die kleine Umlenkrolle. Ganz oben zu sehen. Sprüh dort einfach mal einen Batzen drauf während der Motor läuft. (als Test, nicht als Reparaturmaßnahme) Wenn sie das ist, wird sie irgendwann vllt stehen bleiben und verschmelzen. (wenn es sich später so oder so ähnlich bewahrheiten soll, dann spare um SAABs-Willen nicht am falschen Ende und lass trotzdem mal die Ölwanne runter. Das gehört sozusagen zur Wartung dazu. Und Wartungsstau ist der Tod.)
September 29, 201410 j Autor Du hättest das Schmiermittel mal nicht auf den Krümmer sprühen sollen sondern auf die Umlenkrollen. Hört sich grauenhaft an, würde nicht mehr fahren. ...Es steht ein Turbo Exemplar auf dem Spiel... Es gab hier und da Tipps man könne den Riementrieb lösen, also Spanner mit langer Ratschenverlängerung ziehen und einen Stahlstift zwischen die Löcher zum arretieren. Dann Motor starten. War mir persönlich aber immer zu heikel ob der Riemen nicht doch irgendwie rumscheuert. Was sagen andere dazu? Wenn du auf Gedeih und Verderb in diesem Zustand unbedingt noch damit fahren willst, dann stell vor Start wenigstens sicher, das die Lampe für die Ölkanne noch funktioniert. :-P Es ist aber wahrscheinlich nur die kleine Umlenkrolle. Ganz oben zu sehen. Sprüh dort einfach mal einen Batzen drauf während der Motor läuft. (als Test, nicht als Reparaturmaßnahme) Wenn sie das ist, wird sie irgendwann vllt stehen bleiben und verschmelzen. (wenn es sich später so oder so ähnlich bewahrheiten soll, dann spare um SAABs-Willen nicht am falschen Ende und lass trotzdem mal die Ölwanne runter. Das gehört sozusagen zur Wartung dazu. Und Wartungsstau ist der Tod.) Ich hatte kein Schmiermittel auf die Krümmer gesprüht... das war nur Wasser... ;-) hatte den Wagen zuvor gewaschen und es ist ein wenig davon davon beim Hochklappen der Motorhaube runtergetropft. Sieht man im Video auch wie es nach ein paar Sekunden verdunstet. Und nein, es wird nicht am falschen Ende gespart, hab ich doch hier schon gelernt :-) Die Ölwanne kommt runter. Das mit der Umlenkrolle werde ich morgen testen. WD40 O.K. ?
September 29, 201410 j Ok, vielleicht könntest Du noch ein Video machen? Vom vorderen Rad hin zum Motor (also quasi von unten)? So wie in [mention=3353]majoja02[/mention] Video unten an der Scheibe? Was mich momentan nicht an die Ölpumpe glauben lässt, ist das Geeiere vom Geräusch. Ich geh dann mal raus und klopf auf Holz.
September 29, 201410 j Autor Ok, vielleicht könntest Du noch ein Video machen? Vom vorderen Rad hin zum Motor (also quasi von unten)? So wie in [mention=3353]majoja02[/mention] Video unten an der Scheibe? Was mich momentan nicht an die Ölpumpe glauben lässt, ist das Geeiere vom Geräusch. Ich geh dann mal raus und klopf auf Holz. Verstehe nicht ganz was ein Video von unten bringen soll... kannst du mir das erläutern ?
September 29, 201410 j Verstehe nicht ganz was ein Video von unten bringen soll... kannst du mir das erläutern ? Unten sitzt die Ölpumpe ! Sollte sie es wirklich sein, wird das Geräusch lauter und schließt die quietschenden Geräusche von den Keilriemen aus.
September 29, 201410 j Unten sitzt die Ölpumpe ! hinter der großen kurbelwellen riemenscheibe. du willst doch eh die wanne incl sieb machen lassen, dann ist es ein leichtes zuvor den riemen abzunehmen.
September 29, 201410 j hinter der großen kurbelwellen riemenscheibe. du willst doch eh die wanne incl sieb machen lassen, dann ist es ein leichtes zuvor den riemen abzunehmen. Das dachte ich auch - ein Abbacken !
September 29, 201410 j Danke. Wird gemacht. Was ist ein Abbacken? In einem Aufwasch ! Kannst beides auf einmal erledigen und mußt kein zweites mal bei.
September 29, 201410 j Das dachte ich auch - ein Abbacken ! ...Abbacken... Habe ich zuletzt bei der Marine gehört.
September 29, 201410 j ...Abbacken... Habe ich zuletzt bei der Marine gehört. Yepp - und unweit der Küste wohnend.
September 30, 201410 j Autor So, hab' heute Morgen mal nach dem Kaltstart WD 40 auf die obere Umlenkrolle gesprüht - keine Änderung. Auch bei den anderen Rollen hat sich nichts getan. Ich werde den Wagen jetzt einfach mal in unserer ehemaligen Saab Werkstatt vorführen. Soll sich der Meister dort das mal anhören. Vielleicht hat er ja aufgrund seiner Erfahrung eine Ahnung.
September 30, 201410 j wenn du tatsächlich noch eine werkstatt hast, welche sich wirklich noch mühe geben mag.....klasse! ansonsten bleib bei deinen anfänglichen gedanken, ölwanne runter, ist für einen geübten kein hexenwerk! und du bei weiteren investitionen auf der sichenren seite........fühlt sich gut an...kannst glauben!!! der hilfsrahmen muss nicht unter raus, nur einseitig gelöst werden, damit ca 8-10cm luft zwischen holm und H-Rahmen sind. hinteren Motorhalter lösen, kat bei seite u ölwanne ab. 2std fertig. bin raus hier!
September 30, 201410 j Autor Hab' ja zwei Werkstätten zur Verfügung, einmal meine unabhängige Stammwerkstatt, der gibt sich immer Mühe, nur bezweifle ich, dass er sich mit Saabtypischen Fehlern auskennt, aber ich habe ihn auf die hier im Forum irgendwo verlinkte Anleitung zum Ölwannencheck hingewiesen und der macht das. Werde ihm deine letzten Worte dazu auch noch mal vermitteln. Die Saab Werkstatt will ich ja nur mal vorab aufsuchen, damit sie sich dort mal das Kaltlaufgeräusch anhören und mir eventuell ihre Prognose geben. Hab' ja schon mal kurz mit dem Meister geredet (nicht darüber), und der war echt nett... ...so wie du, ich schätze deine Expertise und Tipps wirklich sehr und hoffe, dass du jetzt nicht komplett "raus hier" bist... du hältst mich doch hofffentlich nicht für beratungsresistent...
September 30, 201410 j nein!!!!! raus aus diesem thread vom öl bis unterdruck....alles in einem ..........boah...........
Oktober 1, 201410 j Die Saab Werkstatt will ich ja nur mal vorab aufsuchen, damit sie sich dort mal das Kaltlaufgeräusch anhören und mir eventuell ihre Prognose geben. Ich verstehe dich einfach nicht. Was willst du dort erreichen/erfahren?! Ich denke, deine Entscheidung zum Ölwannen-Check ist gefallen?! Da würde ich mir die zusätzlichen km dorthin (wie jeden anderen!) mit diesem kreischenden Motor tunlichst ersparen - wenn denn der Ölwannencheck überhaupt noch einen Sinn haben soll...! Komisch, das ist wie bei mir im Beruf, wo ich auch immer wieder erlebe, dass Leute Dinge tun, die ohne jede Konsequenz sind, weil eine Entscheidung vorher sowieso schon gefallen oder ohne Alternative ist... Sowas kann ich einfach nicht nachvollziehen. Im konkreten Fall also: Ölwanne checken (dazu hast du dich nach eigenen Worten ja sowieso entschlossen, selbst wenn dieses Geräusch nicht wäre) - wenn das Geräusch dann hinterher immer noch da sein sollte, kannst du immernoch weitersehen und Meinungen dazu einholen... Vorher den ehemaligen Saab-Meister zu konsultieren, macht in meinen Augen nur Sinn, wenn du a) majoja02 nicht glaubst oder b) deine Entscheidung zum Ölwannencheck davon abhinge...
Oktober 1, 201410 j Autor Ich glaube du missverstehst mich total... klar wird der Ölwannencheck durchgeführt, diesen Samstag. Der Saab Händler wiederum ist bei mir um die Ecke. Was spricht denn dagegen, wenn ich dort mal kurz anhalte und dort frage, was die zu dem Geräusch meinen? Das Eine hat doch mit dem Anderen erst mal nichts zu tun... . Und was heißt kreischender Motor??? Der Motor kreischt doch nicht, sondern das Geräusch kommt von neben dem Motor, und hört sich im Video viel schlimmer an, als es ist. Im übrigen ist das das Fahrzeug, dass ich jeden Tag benutze - Alternative habe ich nicht. Und als ich letzte Woche bei meiner Werkstatt angefahren bin um den Ölwannencheck zu besprechen kam mir der Meister ja auch nicht mit erhobenen Händen entgegengelaufen und hat gesagt: "Achtung, der Motor geht gleich kaputt..." Ich denke, um hier den Frieden zu wahren, lasse ich das Thema jetzt erst mal ruhen und melde mich an anderer Stelle wieder, wenn das alles geklärt bzw. gerichtet ist. Um es mit majojahs Worten zu sagen: ich bin hier raus...
Oktober 1, 201410 j Das Geräusch kann auch vom einen fertigen Lager der LiMa kommen, klingt ziemlich ähnlich wie das Leiden eine Ölpumpe durch ein zugesetztes Sieb...
Oktober 1, 201410 j Hm, war da nicht weiter oben schon der Hinweis mal im kalten Zustand mal kurz ohne Riemen zu testen?!
Oktober 1, 201410 j Hm, war da nicht weiter oben schon der Hinweis mal im kalten Zustand mal kurz ohne Riemen zu testen?! Ja, wurde aber ignoriert ! Hier liegt eher der Hase im Pfeffer: " Im übrigen ist das das Fahrzeug, dass ich jeden Tag benutze - Alternative habe ich nicht."
Oktober 2, 201410 j Klar kann es auch was anderes als ein fast zugesetztes Ölsieb sein, das die Ölpumpe quält - aber solange keine andere Ursache offensichtlich ist (ja, auch ich hätte längst mal den Riemen runtergenommen), würde ich vom schlimmeren ausgehen und das auch so behandeln. Und was das Alltagsauto betrifft: eine Alternative gibt es immer - spätestens, wenn eine Reparatur (welche auch immer) nötig wird, muss es eine geben. Aber auch ich warte jetzt mal ab, was bei rauskommt.
Oktober 3, 201410 j Autor Ich melde mich doch noch mal zu Wort, weil mir der liebe patapaya Mut zugeredet und mir noch mal in einfachen Worten erklärt hat, wie ich den Riemen entspanne... Dies habe ich heute Morgen dann mal gemacht (war wirklich kinderleicht ). Kurz den Motor gestartet - das rhythmische Geräusch ist nach wie vor da. Unverändert. Also wohl doch die Ölpumpe durch ein zugesetztes Sieb? Ich hoffe, dass mein Werkstattmann morgen wie versprochen Zeit hat, um endlich den Ölwannencheck zu machen... .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.