Zum Inhalt springen

Scheinwerfer 900 II + 9-3 I identisch/kompatibel?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für einen Bekannten suche ich Scheinwerfer für einen 900II (Rechtslenker) zwecks Umrüstung für den hiesigen TÜV. Streuscheibe tauschen reicht nicht, richtig?

 

Passen auch Scheinwerfer vom 9-3I?

Warum soll Streuscheibe tauschen nicht reichen?

 

Das ist meines Wissens der einzige Unterschied zwischen Links- und Rechtslenker. Der Rest ist Einstellungssache.

 

Ich hatte mal Scheinwerfer vom 900/II und 9-3/I verglichen. Irgendwas war anders, aber ich weiß gerade nicht mehr, was es ist.

Also ich habe mal vom 902 in den 9-3 die Scheinwerfer eingesetzt, weil ich die Stellmotoren prüfen wollte. Gepasst hat jedenfalls alles , sollte auch umgekehrt gehen . Bevor ich die Scheinwerfer wieder wechseln konnte, musste ich noch beim TÜV vorbei . weil die HU gerade fällig war. Dort kam ich ohne Mängel übrigens gleich durch .

 

Michel :ciao:

Die Auflage für den kleinen Scheibenwischer ist meine ich nur anders, ansonsten alles identisch.

der 9-3 hat eine abschlussleiste/gummi incl wischeranschlag,

sieht im 900II immer nett aus, wenn man sich auch die 9-3 blinker mit den breiteren abschlußgummi zu legt.

Montagepunkte sind gleich.

 

Streuscheibe könnte man wechseln, es empfiehlt sich neues dichgummi zu verwenden

ferner ein blick auf diesen gestell rund ums H4 Birnchen werfen, lockert sich gern und wandert nach vorn, so dass sich die leuchtkraft verschlechtert

 

hier ist besagte gummileiste beim 9-3 gut zu erkennen

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
Warum soll Streuscheibe tauschen nicht reichen?

 

Das ist meines Wissens der einzige Unterschied zwischen Links- und Rechtslenker. Der Rest ist Einstellungssache.

 

Ich hatte mal Scheinwerfer vom 900/II und 9-3/I verglichen. Irgendwas war anders, aber ich weiß gerade nicht mehr, was es ist.

 

Naja, der Reflektor könnte noch anders sein...

Naja, der Reflektor könnte noch anders sein...

nicht wenn er automatische verstellung hat u die scheinwerfer deiner begierde aus einem US model sind

  • Autor

Nicht sicher ob ich das verstehe:

 

Verstehe ich nicht... :redface: heißt das, nur bei den Amerikanischen Scheinwerfer würde es reichen, Streuscheiben zu tauschen? Nutzt mir nicht, weil ich keine Amerikanischen Scheinwerfer habe, und würde ja auch dann keinen sorgenfreien TÜV-Besuch garantieren, oder ist Ami-Beleuchtung kein Grund zum Umbau mehr? :rolleyes:

 

Also noch mal konkret: reicht es, die Streuscheiben der UK-Scheinwerfer meines Bekannten gegen solche aus einem Linkslenket zu tauschen, um hier den TÜV zu passieren?

Nicht sicher ob ich das verstehe:

 

Verstehe ich nicht... :redface: heißt das, nur bei den Amerikanischen Scheinwerfer würde es reichen, Streuscheiben zu tauschen? Nutzt mir nicht, weil ich keine Amerikanischen Scheinwerfer habe, und würde ja auch dann keinen sorgenfreien TÜV-Besuch garantieren, oder ist Ami-Beleuchtung kein Grund zum Umbau mehr? :rolleyes:

 

Also noch mal konkret: reicht es, die Streuscheiben der UK-Scheinwerfer meines Bekannten gegen solche aus einem Linkslenket zu tauschen, um hier den TÜV zu passieren?

Ja, das reicht , ohne beim TÜV aufzufallen .

Ähm, und wer mach diesen schrägen, nach rechts ansteigenden Keil? Nur die Schreuscheibe? Ich war der Meinung, dass da auch noch die Birne gekippt wird. Mein neuer, nicht originaler hat da eine herausnehmbare Kodierung in der Birnenfassung. Die originalen haben das nicht, müssten als zwei verschiendene Reflektoren sein, da die Fassung am Reflektor sitzt.
nicht wenn er automatische verstellung hat u die scheinwerfer deiner begierde aus einem US model sind

sorry ich berichtige...fettes sorry

 

nicht wenn er automatische verstellung hat u die scheinwerfer deiner begierde NICHT aus einem US model sind.

meine Antwort bezog sich auf die Frage ob die Reflektoren nicht auch anders sind.

du kannst die streuscheiben ändern, so wie [mention=16]erik[/mention] vorschlug.

da bis dahin unklar war wo das auto her kommt meine antwort.

 

es gibt scheinwerfer aus US modellen welche eine manuelle H-verstellung haben!(kein umbau möglich)

ferner haben dessen Reflektoren eine andere (ich nenne es mal so) strahlenausrichtung Umrandung uns H4 Birnchen.

daher zur vereinfachung, alle scheinwerfer welche automatische verstellung haben (da zur abnahme nötig)haben den nötigen reflektor und somit auch die möglichkeit die Birnenumrandung (strahlausrichtung fernlicht) zu verschieben.

 

Also noch mal konkret: reicht es, die Streuscheiben der UK-Scheinwerfer meines Bekannten gegen solche aus einem Linkslenket zu tauschen, um hier den TÜV zu passieren?

 

ja........wenn automatische höhenverstellung vorhanden!

  • Autor
Automatische Höhenverstellung? Du meinst elektrische Leuchtweitenregulierung?
scheinwerfer sind gleich. sind seit 4 jahren in unserem 902 cv verbaut-
Automatische Höhenverstellung? Du meinst elektrische Leuchtweitenregulierung?

ist doch vollkommen egal welchen namen du dem kind gibst, wenn verstanden wird, selbst wenn das ding zuladungsantiblendvorrichtung heist, hauptsache es wird nicht geblendet wie mit den bekannten xenon-kisten, wo besagte reglung meist def......... macht nichts, gab eh kein xenon im 900II.......dafür aber geringfügige abänderungen in den unterschiedlichen baujahren.

 

und genau mit diesen angaben warst du als scheinbarer sesselp..... sehr sparsam!#1..:tongue::biggrin:

Bearbeitet von majoja02

Kann trotzdem noch jemand meine Frage in #10 beantworten?
Kann trotzdem noch jemand meine Frage in #10 beantworten?

ferner ein blick auf diesen gestell rund ums H4 Birnchen werfen, lockert sich gern und wandert nach vorn, so dass sich die leuchtkraft verschlechtert

vielleicht sorgt besagtes teil auch dafür?

eines ist auf jeden fall klar, ist besagtes teil verschoben, können die einzelnen fäden der H4-birne den reflektor anders ausleuchten, im schlimmsten fall ist zwischen fern u abblendlicht kein merklicher unterschied.

 

und wenn man das nun noch dazu liest, wäre streuscheiben abänderung nur eine ;-) optische sache.

;-) also scheinwerfer komplett wechseln u fertisch

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
und genau mit diesen angaben warst du als scheinbarer sesselp..... sehr sparsam!#1..:tongue::biggrin:

 

Deinen letzten Satz ignoriere ich wohl besser, bevor ich den als "Frechheit" einstufe... :redface:

 

ist doch vollkommen egal welchen namen du dem kind gibst, wenn verstanden wird, selbst wenn das ding zuladungsantiblendvorrichtung heist, hauptsache es wird nicht geblendet wie mit den bekannten xenon-kisten, wo besagte reglung meist def......... macht nichts, gab eh kein xenon im 900II.......dafür aber geringfügige abänderungen in den unterschiedlichen baujahren.

 

Der Name ist vollkommen egal, richtig, aber es hilft eben doch beim Verstehen, wenn er auch etwas mit der Sache an sich zu tun hat. Ich hab's mir ja gedacht, andererseits - weil ja auch von Amerikanischen Modellen die Rede war - weiß ich denn, ob es vielleicht auch irgendwo automatische Leuchtweitenregulierung im 900II gegeben hat, auch ohne Xenon? Gab es immerhin schon bei Lancia ein paar Jahre früher, ist also nicht komplett aus der Luft gegriffen.

 

Es gab also auch unterschiedliche Scheinwerfer im 900II? Die Scheinwerfer sollen in einen 1995er. Ändert das was an der Austauschbarkeit? Schade, dass es hier wiedersprüchliche Aussagen dazu gibt, ob man nur die Streuscheiben tauschen kann... :rolleyes:

[mention=62]ralftorsten[/mention]

solltest eher lachen...nee schon klar, ich denke flemming brachte noch einen anstoß ansonsten alles tutti......

zimmel einfach komplette gebrauchte rein, gibt es doch auch schon für lockere 30€, hast unter garantie auch das e-zeichen und gut ist.

TIP: gern bröselt es oberhalb, vom leuchtmitte,l am reflektor.

  • Autor
Gut, und ich kann also jedes Scheinwerferpaar nehmen aus 900II und 9-3/I, auch wenn unterschiedlich, irgendwie passen alle?

komplette ja..!

wenn die äusseren veränderungen (geklebte gummileisten) nicht mit dem rest (blinker u grill ebenfals gummileisten)optisch zueinander passen müssen.

  • Autor
Ist denn irgendwas zu Qualitätsunterschieden in bestimmten Baujahren bekannt? Wenn ich nach den "richtigen" schaue, sind die ja schon mal mindestens 7 Jahre älter als die jüngsten vom 9-3I. Könnte aber z.B. durch bessere Qualität z.B. der Beschichtung ausgeglichen werden. Ich denke da auch z.B. an die typischen Probleme der 9k-Scheinwerfer im Bereich der Reflektoraufhängungen, wo das Gehäusematerial spröde wird. Könnte man - zur Not - aus einem 9-3 Scheinwerfer den Reflektor in die 900II-Scheinwerfergehäuse umbauen? In dem Fall würde ich wohl nach den Leuchteinheiten eines späten 9-3I suchen und auf gute Reflektoren hoffen...
Meiner letzer von dort war OK. Höhenverstellmotor ist nicht mit drin. Wischerauflage hab ich nachbiegen müssen, die klapperte im Halteschlitz rum. Der Seitenausleuchtungskeil scheint flacher zu sein als beim originalen Hela.
originalen Hela?..............

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.