Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

NaJa, je nachdem, was man als 'älter' definiert.

Bei mir haben nur die 'jüngeren', die 9k, eine OBD-Buchse. Dein T3 dürfte, wie die 900er, mit Sicherheit keine haben.

Damit fällt der Kram da dann schon mal aus.

 

Ansonsten ist das ja alles nichts neues. OK, da ist dann noch ein GSM-Mudul mit bei. Aber im Auto selbst ist das doch über BT per Torque eher kalter Kaffee.

Alter Wein in neuen Schläuchen! Norbert, Schon mal was vom OBD2-Interface gehört? Da kann man mit jedem Smartphone via Bluetooth oder WLAN und entsprechender App die gleichen Informationen angezeigt bekommen. Auch beim Saab. Aber man bekommt nur das angezeigt was sich tatsächlich auslesen lässt, mehr nicht.

Auch beim Saab
Natürlich auch bei SAAB erst ab MY '96, also quasi den 'jungen Gebrauchten'.
Natürlich auch bei SAAB erst ab MY '96, also quasi den 'jungen Gebrauchten'.

Naja, nicht ganz. Beim 9-5 ab Modelljahr 2001. Beim 9-3/I bin ich mir nicht sicher. Alles was davor war hat, wenn überhaupt, nur OBD und da kannst Du mit OBD2 beim Saab kaum etwas auslesen.

Bearbeitet von swedishelk

Öhm...warum soll ich für den Quark bezahlen? 60€ /Jahr sind arg fett, für eine Software, die es für lau im Android Markt gibt....

Und überhaupt: Gähn....

1.thumb.jpg.26eab487f86ae9eed0269a5a82611a3b.jpg

 

2.thumb.jpg.47894c00fc046d99a343ff53afd326cf.jpg

 

3.thumb.jpg.cce6f1347f8b6d8e6af41cfbe9b4301a.jpg

Naja, nicht ganz. Beim 9-5 ab Modelljahr 2001. Beim 9-3/I bin ich mir nicht sicher. Alles was davor war hat, wenn überhaupt, nur OBD und da kannst Du mit OBD2 beim Saab kaum etwas auslesen.

 

...naja - mein 9k aus '96 hat eine OBD II Buchse...

9-3I geht auch ohne Probleme...
...naja - mein 9k aus '96 hat eine OBD II Buchse...

Hast Du da schonmal probiert mit einem OBDII-Interface was auszulesen? Die OBD-Buchse gabs ja auch schon im 900/II, im 9-5 vor 2001 gabs die auch, da kann man aber mit dem OBDII Interface nix auslesen.

Hast Du da schonmal probiert mit einem OBDII-Interface was auszulesen?

Das geht, kommt aber auf den Adapter an. Mit meinem billig BT Adapter hat es im 9k auf Anhieb nicht funktioniert. Andere können aber auslesen, wenn auch nicht in dem Umfang wie z.B. in einem 03er 9-5.

Hast Du da schonmal probiert mit einem OBDII-Interface was auszulesen? Die OBD-Buchse gabs ja auch schon im 900/II, im 9-5 vor 2001 gabs die auch, da kann man aber mit dem OBDII Interface nix auslesen.

 

...na sicher doch. ich kann Drehzahl, Geschwindigkeit, Wasser- und Lufttemp, Ladedruck, DroKla-Winkel, Zündwinkel und noch mehr auslesen. Fehler ebenso mit der Möglichkeit, die auch zu löschen.

  • Autor
  • Mitglied
Alter Wein in neuen Schläuchen! Norbert, Schon mal was vom OBD2-Interface gehört? Da kann man mit jedem Smartphone via Bluetooth oder WLAN und entsprechender App die gleichen Informationen angezeigt bekommen. Auch beim Saab. Aber man bekommt nur das angezeigt was sich tatsächlich auslesen lässt, mehr nicht.

 

das zeigst du mir bitte bei Gelegenheit (stammtisch?) - Danke

das zeigst du mir bitte bei Gelegenheit (stammtisch?) - Danke

 

na das sieht so aus : Klick

Ist ja völlig egal, ob man das Tablet/Handy oder wie in diesem Fall, das Autoradio (auf Android Basis) nimmt.

Die Anzeige ist ja nur eine von gaaaaanz vielen Möglichkeiten.

...na sicher doch. ich kann Drehzahl, Geschwindigkeit, Wasser- und Lufttemp, Ladedruck, DroKla-Winkel, Zündwinkel und noch mehr auslesen. Fehler ebenso mit der Möglichkeit, die auch zu löschen.
Genau. Geht am 9k ab, wie gesagt, MY '96. Da sind dann natürlich z.B. auch noch Lambda und die Trims dabei. Beides wichtig zum Einstellen der GAS-Anlage.

Hast Du da schonmal probiert mit einem OBDII-Interface was auszulesen? Die OBD-Buchse gabs ja auch schon im 900/II, im 9-5 vor 2001 gabs die auch, da kann man aber mit dem OBDII Interface nix auslesen.
Aber klar doch. Fehler bekomme ich selbst mit so einem 10 Jahre alten knopflosen Billigstteil angezeigt und gelöscht. Und die o.g. Funktionen wahlweise mit dem AGV 4500, mit MoDiag oder dank Billig-China-BT-Adapter dann eben auch mit Torque.
Öhm...warum soll ich für den Quark bezahlen? 60€ /Jahr sind arg fett, für eine Software, die es für lau im Android Markt gibt....

Und überhaupt: Gähn....

[ATTACH=full]81710[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]81711[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]81712[/ATTACH]

Also dein Radio gefällt mir doch sehr gut.Funktionieren die Lenkradtasten damit noch?

Die Zukunft (Gegenwart) sieht so aus: Es macht piep auf der BAB, die Karre stottert und nimmt kein Gas mehr an, und auf dem Display ist zu lesen: ESP-Fehler… ADAC kommt prompt, und nimmt den Kandidaten gleich hinten drauf: "Och, egal was er hat, hab ich eh nicht dabei…" Bei sechs Schuhkartons im Motorraum auch kein Wunder… Drei Stunden Verzögerung mit Umladen von +100 Litern Wein und sonst noch so Gedöns wie schmutzige Wäsche bis unters Dach… Mit kostenlosem Ersatzwagen (Turbo-Benziner… Turbo aber mehr Anfahrhilfe als >…) nachhause. Nach einer Woche Anruf der Werkstatt: Fehler gefunden, Fehler behoben… Und? Einspritzdüse abgek***t. Kostet 0,9! Kulanz? Die Kiste hat ja erst 18k auf der Uhr, wenn auch über 2 Jahre alt? Schaun 'mer mal… was da an Kulanzzuteilung vorgesehen war/ist…

 

Heute No.5 in Betrieb genommen :smile:

...na sicher doch. ich kann Drehzahl, Geschwindigkeit, Wasser- und Lufttemp, Ladedruck, DroKla-Winkel, Zündwinkel und noch mehr auslesen. Fehler ebenso mit der Möglichkeit, die auch zu löschen.
Aha, Danke. Ich war bisher, nachdem was ich so gehört und gelesen habe, davon ausgegangen das das nur ab Trionic 7 funktioniert, und das deswegen auch nie ausprobiert. Man lernt halt nie aus.

 

das zeigst du mir bitte bei Gelegenheit (stammtisch?) - Danke

Nee, kann ich nicht. Da ich Leider besitzer eines Apfelgerätes bin (da funktioniert das leider mit der Bluetooth-Anbindung

nicht) habe ich das mit einem Interface am Notebook gemacht (Funktionen und auslesbaren Werte sind gleich). Allerdings ist diese Lösung, aufgrund des höheren "Spielwertes" und der besseren Nutzbarkeit, schon durch einen Tech-2 ersetzt worden.

Also dein Radio gefällt mir doch sehr gut.Funktionieren die Lenkradtasten damit noch?

 

Ich bin's aus Zeitgründen noch nicht angegangen. Das Radio ansich hat eine Anlernfunktion für die Lenkradtasten. Und wenn die nicht funktionieren sollte, dann hab ich hier noch einen Adapter rumliegen. Am Wochenende ist erst mal die Rückfahrkamera dran.

"Mein" Dongle funktioniert übrigens über WIFI. Hat den Vorteil, dass es dann auch mit Apple Geräten gehen müsste. Mangels I Phone kann ich dazu nichts sagen.

Radio, Handy und Tablet laufen bei mir auf Android.

Naja, nicht ganz. Beim 9-5 ab Modelljahr 2001. Beim 9-3/I bin ich mir nicht sicher. Alles was davor war hat, wenn überhaupt, nur OBD und da kannst Du mit OBD2 beim Saab kaum etwas auslesen.

Stimmt nicht. 99er 9-5er hat auch schon OBD. Und ich möchte wetten, dass der das auch ab 96 hat...

Denke das es erst ab obd2 funktioniert....obd1 Anschlüsse haben zwar 9000er 902er 9-3er 9-5er aber soweit ich weiss ist obd2 erst ab trionic7 mit 2kats also so ab 2000/2001

Wenn Du mir mal eine genaue Definition von OBD(1) vs. ODB2 zeigen kannst, kommen wir der Sache ja evtl. näher.

 

Meines Wissens gehört zu OBD2 (/u.a.?) eine 2 Lambda-Sonde hinter dem Kat. Aber das hate ja (auch) nichts mit den auslesbaren Daten zu tun.

Stimmt nicht. 99er 9-5er hat auch schon OBD. Und ich möchte wetten, dass der das auch ab 96 hat...

Sicher ist das eine OBD-Buchse, aber eben keine OBD2. Und das was sich bei OBD und OBD2 auslesen lässt ist unterschiedlich. Die OBD Buchse haben auch schon die 900/II von 1993 gehabt (die 9000 evtl. ja auch), aber ob man da mit einem OBD2-Interface samt Software etwas auslesen kann, weiß ich nicht (habs nicht probiert). Standard wurde OBD ab 1996, OBD2 für Benziner 2001 und Diesel ab 2004.

In Ermangelung eines 99er 9-5 gehe ich auf die Wette nicht ein. :biggrin:

U.a ist es ja auch noch abhängig vom Interface und Software was man da auslesen kann, also vor 2001/2004.

 

Wenn Du mir mal eine genaue Definition von OBD(1) vs. ODB2 zeigen kannst, kommen wir der Sache ja evtl. näher.

 

Meines Wissens gehört zu OBD2 (/u.a.?) eine 2 Lambda-Sonde hinter dem Kat. Aber das hate ja (auch) nichts mit den auslesbaren Daten zu tun.

 

Bei OBD ab ´96 ging es wohl nur um die Kontrolle des Motors und der Abgasanlage hinsichtlich Einhaltung der Abgasvorschriften.

Und bei OBD2 wird die Kontrolle nochmal kontrolliert.

 

Es gibt also Unterschiede in den Daten die zur Verfügung stehen und ausgelesen werden können.

Bearbeitet von swedishelk

Und bei OBD2 wird die Kontrolle nochmal kontrolliert.

Es gibt also Unterschiede in den Daten die zur Verfügung stehen und ausgelesen werden können.

Ja, wie gesagt:
Meines Wissens gehört zu OBD2 (/u.a.?) eine 2 Lambda-Sonde hinter dem Kat.
Klar, da kommt dann zwangsläufig nochdas zweite Lambda-Signal.

 

Aber sonst ???

...und auch das signal der zweiten Lambda-Sonde könnte man am '96er 9k auslesen, wenn diese vorhanden wäre...
Ja, wie gesagt:Klar, da kommt dann zwangsläufig nochdas zweite Lambda-Signal.

 

Aber sonst ???

Tja, keine Ahnung. Ich hab aufghört mich damit zu beschäftigen, als ich auf Tech2 umgestiegen bin.

 

...und auch das signal der zweiten Lambda-Sonde könnte man am '96er 9k auslesen, wenn diese vorhanden wäre...

. . . und dann hätte er OBD2 . . .

 

Gut, OBD2 ist scheinbar abwärtskompatibel. Und Saab war der Zeit mal wieder vorraus (mussten Sie wohl, wenn man auf dem amerikanischen Markt was verkaufen will). Ich war in meinem jugendlichen Leichtsinn davon ausgegangen das sich OBD und OBD2 doch gravierender unterscheiden. Wobei mir da noch einfällt, das man an der OBD-Buchse ja auch den Blinkcode auslesen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.