Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das läuft doch wieder darauf hinaus, dass man wegen des ganzen Aufwands und Ärgers entnervt aufgibt

und endlich ein NEUES Auto kauft..........

Bei Händlern gibt es ältere Auto schon nicht mehr, den Privatpersonen werden Sie den Handel damit auch noch austreiben.....

weezle

NaJa, also wenn ich überlege, wann ich in den letzten gut zwei Jahren Überführungskennzeichen gebraucht habe, dann waren das über längere Strecken nur die vier 1 - 2 Jahre alten Firmen-Fabia, welche ich aus verschiedenen Ecken in D geholt habe. Also ganz klar Händlerfahrzeuge.

Alles, was ich in den letzten Jahren an 'älterer Ware', teilweise aus 600 und mehr km Entfernung, hier angeschleppt habe, habe ich sowieso getrailert. Ich hole doch keine tief in die Jahre gekommene Kiste, evtl. gar noch über die BAB, ohne dass ich da erst einmal einen vernnünftigen Check gemacht habe.

Was wird passieren: Es wird lokaler gekauft und gleichzeitig mehr getrailert werden.

  • Antworten 222
  • Ansichten 18,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tja... ob es wirklich der Hauptgrund ist, dass mit den Kurzzeitkennzeichen zu viel Blödsinn gegrieben wurde, lasse ich mal so im Raum stehen - gab sicherlich einige schwarze Schafe.

 

Was unsere Regierung auf jeden Fall einmal wieder schaffen wird ist, dass viele angehende Klaasiker auf der Strecke bleiben, da es einfach nicht mehr wirtschaftlich vertretbar möglich ist, ein Fahrzeug zu überführen, probe zu fahren oder einfach einmal zu bewegen. Da werden viele schöne Autos irgendwo im Garten verrotten....

 

DAS ist allerdings auch langsam gut so!!! Ich kann natürlich nicht für die ganze Republik sprechen, aber hier im Ruhrgebiet sammeln sich so langsam die H-Kennzeichen "Missbraucher"... Schönes Bsp (weil ichs jeden Tag sehe): Ein hier ansässiger Gebrauchtwagenhändler größeren Formats, der sich sich u.a auch auf Old und Youngtimer spezialisiert hat + natürlich EXPORT in großem Maße, nutzt seine Beziehungen zu Überwachungsorganisationen ordentlich aus indem im Grunde genommen alle Firmenwagen grenzwertig verbrauchte Kisten (teilweise matt gerollt) mit H-Zulassung sind, die , wie solls auch anders sein, zufällig alle mit dem Selbstzündungsmotor ausgestattet sind.

 

Ich habe nix gegen clever ausgenutzte Lücken im System, aber sowas ist einfach grenzwertig und auf den Trichter werden immer mehr kommen. Wir haben ja selbst einen H- zugelassenen Wagen, da unsere T5 TD keine grüne Plakette mehr erreichen konnte, aber immerhin haben wir als Mitarbeiterprojekt einen alten luftgekühlten Bulli ausgewählt und über den Winter restauriert.

 

Denke ich allein an die verbliebenen Karren aus dem Hause Audi/VW die langsam in Richtung H gehen, wird uns wohl das gleiche blühen wie den Holländern. Also ein Fahrzeug Bj 87++ würd ich mir jetzt nicht mehr mit der Hoffnung auf "H" hinstellen...

 

Daher sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, "überflüssiges" Alteisen von der Straße zu bekommen, sonst ziehen wir hier alle in einigen Jahren n ziemlich langes Gesicht...

Denke ich allein an die verbliebenen Karren aus dem Hause Audi/VW die langsam in Richtung H gehen, wird uns wohl das gleiche blühen wie den Holländern. Also ein Fahrzeug Bj 87++ würd ich mir jetzt nicht mehr mit der Hoffnung auf "H" hinstellen...

 

Daher sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, "überflüssiges" Alteisen von der Straße zu bekommen, sonst ziehen wir hier alle in einigen Jahren n ziemlich langes Gesicht...

 

asdfasdf wenn man aus diesen Gründen einen Oldtimer fährt, oder es nur in Erwägung zieht - sollte man es lassen (könnten ja auch die SAABs zu Alteisenerstentsorgung anstehen) - entsorgen wir doch gleich alle Automobile, die nicht "unserem Geschmack" entsprechen - hier stellt sich die Frage, welches der ist! - z.B. Auf den Audi 80 Quattro würde ich nicht verzichten wollen, ebensowenig wie auf die BMW 2000 oder den 635 CSI..... ich erfreue mich an all den schönen Ansichten auf diversen Treffen

 

Der Markt wird sich von alleine bereinigen...

DAS ist allerdings auch langsam gut so!!! Ich kann natürlich nicht für die ganze Republik sprechen, aber hier im Ruhrgebiet sammeln sich so langsam die H-Kennzeichen "Missbraucher"...

 

Was hat das H-Kennzeichen mit den KZK zu tun? Man sollte doch nicht alles durcheinander bringen. Auch der Missbrauch des 06-er einiger Fähnchenhändler ist etwas anderes. Das 07-er wird ja schon etwas strenger gehandhabt. Immerhin ist das H-Kennzeichen nicht derart auf reine Überführung oder Probefahrt eingeschränkt. Damit sollen erhaltenswerte Fahrzeuge eine Chance bekommen. Persönliche Vorlieben sollten da keine Rolle spielen, aber der Zustand sehr wohl. Ich persönlich könnte auf sämtliche Erzeugnisse aus dem Volkswagen-Konzern verzichten. Aber wer eben daran Freude hat ... das toleriere ich natürlich. Eine Isetta oder ein Ford Taunus Bj. 60 verdient es genauso wie ein Mercedes 300 SL - Flügeltürer. Es soll ja kein Millionärshobby sein. Den Missbrauch all dieser Kennzeichen könnte man durch angemessene Strafen eindämmen und (wie schon mal erwähnt) durch eine zusätzliche Zeitsperre. Wie auch bei schweren Verkehrsverstößen juckt es manchen betuchten Fahrer wenig, wenn er eine saftige Geldstrafe bekommt. Motto: Ich hab's ja, was soll's. Ist aber der Lappen weg, wirkt das besser.

 

Das eigentliche Thema ist aber das Kurzzeitkennzeichen. Da werden nun all die mit bestraft, die das bisher korrekt gehandhabt hatten.

Ja zur Klarstellung bevor das wieder jemand in den falschen Hals bekommt:

 

Ich hatte ein Zitat eingefügt welches ich vlt auf dieses hier hätte kürzen sollen:

 

Was unsere Regierung auf jeden Fall einmal wieder schaffen wird ist, dass viele angehende Klaasiker auf der Strecke bleiben, da es einfach nicht mehr wirtschaftlich vertretbar möglich ist, ein Fahrzeug zu überführen, probe zu fahren oder einfach einmal zu bewegen. Da werden viele schöne Autos irgendwo im Garten verrotten....

 

in dem Zusammenhang befinde ich es als wichtig den Markt auszudünnen um somit zukünftigen Klassikern eine Chance einzuräumen ein H-Kennzeichen zu bekommen. Schafft man das schon im Vorfeld, (bevor zig "haltbare" 3er Gölfe etc die Regierung zu Überlegungen treiben, das "H" noch stärker zu reglementieren), haben ALLE die ein berechtigtes Interesse an einer H-Zulassung in ZUKUNFT haben, bessere Chancen auch diese zu bekommen... völlig egal welches Fabrikat...

 

DAS wurde hier falsch verstanden!

 

Gruß

Der Markt wird sich von alleine bereinigen...

 

Stimmt! Hab ich vergessen... hat in den Niederlanden hervorragend funktioniert... :rolleyes:

........ befinde ich es als wichtig den Markt auszudünnen um somit zukünftigen Klassikern eine Chance einzuräumen ein H-Kennzeichen zu bekommen. Schafft man das schon im Vorfeld, (bevor zig "haltbare" 3er Gölfe etc die Regierung zu Überlegungen treiben, das "H" noch stärker zu reglementieren), haben ALLE die ein berechtigtes Interesse an einer H-Zulassung in ZUKUNFT haben, bessere Chancen auch diese zu bekommen... völlig egal welches Fabrikat..

 

 

ALLE, aber nicht die 'Ausgedünnten' ???

 

Die Kriterien für das "H" stehen doch fest, zum Glück für ALLE !

 

OT-Ende.

 

Das 'Trailern' erschwert in jedem Fall. wie auch der Verlust der Kurzzeitkennzeichen das automobile Hobby.

Anhänger sind zwar zu mieten, doch bei geeigneten Zugfahrzeugen wird es schon schwieriger.

Nicht jeder hat ein Fahrzeug mit AHK und ausreichender Anhängelast im Fuhrpark.

 

Es wird wohl nicht der letzte Streich der 'Obrigkeit' sein den 'Freiraum' des (mündigen) Bürgers einzuengen !

 

 

Gruß->

Och Gott Jungs: Lesen, verstehen, antworten...

Immer dieses dämlich, absichtliche Missverstehen hier...

 

und nix "OT"... es bezog sich als Antwort auf ein Post!

 

Die Kriterien für das "H" stehen doch fest, zum Glück für ALLE !

Es wird wohl nicht der letzte Streich der 'Obrigkeit' sein den 'Freiraum' des (mündigen) Bürgers einzuengen !

Gruß->

 

Damit haste Dir schon selbst ne Antwort gegeben, wäre mir nämlich neu daß "die Kriterien fürs "H" irgendwo für die Ewigkeit in Marmor gehauen wären...

 

Und nochmal, bevor wieder der OT Vorwurf kommt, sollte durch die drastische Änderung im KzK der kommende "Klassikerbereich" ein wenig ausgedünnt werden, stehen die Chancen besser für alle Beteiligten in den nächsten 5 Jahren ihrem Klassiker ein "H" zu verpassen...

Der Staat schaut bestimmt nicht teilnahmslos zu wie in den nächsten 2 Jahren unzählige "Altautos" mit nem "H" versehen werden um Kosten zu sparen und in Umweltzonen rumgurken...

 

Daher der Zusammenhang mit den "Gelben"... und ja wie auch schon beschrieben, bin ich da genauso kritisch wie alle anderen hier, mache mir nur auch mal Gedanken zu "nach 12.00"...

Moin,

 

ich will mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückkommen. Wie schon geschrieben wurde das mit den KzK`s "übetrieben". Da waren schrottreife Autos auf den Straßen unterwegs die bei der HU sofort stillgelegt worden wären. Zuletzt waren das immer mehr. Die olle Karrre fürs Wochenende mal eben mit einem KzK ausgestattet, einmal mit den Kumpels durch die Republik gehuscht und am Montag wieder zurück. War oftmals erheblich billiger als mit dem Zug zufahren. Keine Versicherung hat sich zudem darum geschert wie alt der Fahrer ist, der mit dem Kurzzeitkennzeichen unterwegs ist. Also haben sich bei uns z. B. einige Zeitgenossen eine Deckungszusage für ein Kurzzeitkennzeichen geholt, weil sie mit dem alten Bulli, der schon lange nicht mehr durch die HU gekommen wäre, nach Wacken, zum Rock am Ring oder zum Hurricane-Festival nach Scheßel wollten. Es hat in der Vergangenheit auch einige Unfälle mit solchen Schrottkarren gegeben. Jeder Verletzte und noch schlimmer, jeder Tote, der aufgrund eines Unfalls mit einem solchen Schrottfahrzeug, egal ob als Fahrer oder als Unfallgegner, ist ein Verletzter oder Toter zuviel. Ich kann die neue Regelung durchaus verstehen, auch wenn ich sie für mich selbst auch total blöde finde. Aber das Kurzzeitkennzeichen ist zuletzt nicht mehr überwiegend für eine Fahrzeugüberführung genutzt worden, sondern für Fun-Touren, die mit eineme TüV-losen Fahrzeug einfach nur gefährlich sind.

....und ich weiss von unfaellen, vor allem in meiner gegend mit ;;;testfahrzeugen;;;;;der ;;;grossen mit viel fett auf kette;;;;;...das find ich viel schlimmer...

...zb waehrend unserem letzten treffen......lambo auf a 8.......es kommt, wie immer auf den fahrer an.. und klar, die kleinen wollen auch sparen, wie die grossen und solang es legal ist mit kurzzeitkennzeichen warum nicht mit dem alten bus nach wacken?????? und die tuevpruefungen wuerde ich auch nicht ueberbewerten............

Haha, hast du also auch die Chaoten :shot: der Marburger Zulassungsstelle kennengelernt. Ich glaube, in ganz Deutschland gibt es keine zweite Zulassungsstelle wo man derart schikaniert wird, wie in Marburg.

Gruß Mani

 

Das sind die reinsten Feuermelder... als drufhaue!

 

Der technische Zustand ist nur in unter 1% aller Unfälle für Unfälle verantwortlich. Von daher halte ich das mit dem TÜV als Basis fürs KZK für ein unrichtiges und erlogenes Argument.

Die Kombination macht es:

 

Schrottkarre mit Chaoten am Steuer, dazu Alkohol, Drogen und Rock'n'Roll.

Die Kombination macht es:

 

Schrottkarre mit Chaoten am Steuer, dazu Alkohol, Drogen und Rock'n'Roll.

 

 

Herr Ober !

Noch 'ne Runde für den Stammtisch......................

 

:party:

....zu lcv #62...........ja , hier am stammtisch wussten wir das schon immer, es sind immer die gleichen..............vorurteile............

.....................und noch ne runde.....................................schafft das kurzzeitkennzeichen ab und wir werden ein richtig guter staat mit nur noch

stuetzen der gesellschaft................gut so.......weitermachen.........

Du hast im ersten Absatz ein Punkt vergessen.
........................nun bleib doch mal sachlich. Klar ist das für uns ärgerlich, die verantwortungsbewusst mit den KzK´S umgehen. Aber gerade in letzter Zeit hat das einfach Überhand genommen und diese Kennzeichen wurden nicht mehr für den eigentlichen Zweck genutzt, sondern eben für Fun-Touren. Wenn ich mit meinen Freunden zum Oktoberfest aus Nordeutschland will hole ich mir ein billiges KzK tanke einmal auf der Hinfahrt und auf der Rückfahrt und es ist erheblich billiger als mit dem Zug zu fahren. Auf TÜV brauche ich nicht achten und das ist in meinen Augen einfach gefährlich !
ihr sprecht von super seltenen Einzelfällen. Sieh dich auf dt. Autobahnen mal um. Das schlimmste dort sind die osteuropäischen LKW, bei denen der Stahl schon aus den Reifen rausschaut (gestern gesehen). Die dt. Fzg. sind in einem verhältnismäßig wirklich guten Zustand, das zeigt sich auch in der Statistik, weniger als 1% aller Unfälle sind auf techn. Mängel zurückzuführen. Und wenn Ihr schlechte passive Sicherheit als mögliches Problem sehen wollt, dann müsst Ihr den Großteil aller Autos die +20 Jahre sind (Saabs, Volvos und paar MB mal ausgenommen) aus dem Verkehr verbannen.

Ich hab keine Ahnung wo ihr wohnt, aber als das hiesige Straßenverkehrsamt bereits eigene Bestimmungen versucht hat durchzusetzen (Mißbrauch von KzK vermeiden indem die original Papiere vorgezeigt werden müssen) wurde mir auf die Frage: "Wie soll ich denn die Papiere bekommen, hab doch das Fzg noch gar nicht gekauft..." geantwortet: "Bedanken Sie sich bei Ihren ausländischen Mitbürgern..." Und ja in der Tat, da wurde unglaubliches hier veranstaltet, ich sage nur "Autokino"...

 

In allen anderen Punkten gebe ich meinem Vorredner uneingeschränkt recht...

  • 1 Monat später...

....hierzu wird aktuell eine Petition vorbereitet. Bitte prüfen....schön wäre es, wenn wir die 120000 Unterschriften hinbekämen... unter https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/kurzzeitkennzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au gibts weitere Infos.

 

Viele Grüße und Danke aus Unterfranken

Ende Oktober war ich auf dem Straßenverkehrsam und habe zu diesem Thema nachgefragt. Zumindest im Oberbergischen Kreis gibt es keine Einschränkungen für Überführungsfahrten mit dem Kurzzeitkennzeichen. Einzige Änderung: Sie möchten die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs haben, das damit bewegt werden soll um es fest in den Schein einzutragen. Das nimmt einem zwar die Möglichkeit, sich bei einer Rundtour ein Fahrzeug auszusuchen, erhält aber immerhin die Möglichkeit der Überführung eines gezielten Fahrzeugs.

Ich nehme an, das bei der Zuteilung des KZK die Gültigkeit der HU nicht nachgewiesen werden muß (das wäre ja auch ein großer Aufwand für Fahrzeugkäufer und Verkäufer), sondern im Falle der Kontrolle der Rennleitung vorgelegt werden muß.

Und im Falle eines Unfalls zudem noch der Versicherung.

Und das hätte ohne gültige HU vermutlich zur Folge, das der Versicherungsschtz erlischt.

Ich nehme an, das bei der Zuteilung des KZK die Gültigkeit der HU nicht nachgewiesen werden muß (das wäre ja auch ein großer Aufwand für Fahrzeugkäufer und Verkäufer), sondern im Falle der Kontrolle der Rennleitung vorgelegt werden muß.

Und im Falle eines Unfalls zudem noch der Versicherung.

Und das hätte ohne gültige HU vermutlich zur Folge, das der Versicherungsschtz erlischt.

 

Ich mag aber trotzdem mit meinem dann weiter darauf vorbereiteten US-SAAB zum Treffen fahren, ohne vorher alles Nötige aus dem Weg zu räumen, das dem deutschen HU-Anspruch nicht genügt - was nicht allzu viel ist, aber dadurch müsste der für mich wichtige US-Zustand verlorengehen, der mich lange begleitet hat und zeigen soll: es geht auch so. (nicht auf den letzten Löchern, sondern so zusammen, dass er mich mehrere tausend Kilometer gut geführt hat - eben bloß noch nicht nach deutschem Anspruch)

Unabhängig von meinem persönlichen Begehren, es wurde hier im Thema auch schon angesprochen:

Was machen die Menschen, die ihren gut fahrbaren US-Import vom Hafengelände nachhause auf eigener Achse überführen möchten?

 

Ich sehe, die Regularien basieren mehr und mehr auf Unvertrauen. Woher kommt diese Angst, die diesen Staat immer weiter treibt?

Diejenigen mit US-Importwagen müssen am Hafen gleich auf deutsche Zulassungsvorschriften (Scheinwerfer etc.) umrüsten und dem TÜV vorführen, ansonsten eben Trailern. Ich habe den Eindruck, dass da weniger eine Angst umgeht, sondern dass Importe erschwert werden sollen sowie der Transport von Gebrauchtwagen allgemein verringert werden soll, wo und wie es nur geht. Schließlich muß der Absatz der "deutschen" Neufahrzeuge irgendwie gefördert werden.
...Ich habe den Eindruck, dass da weniger eine Angst umgeht, sondern dass Importe erschwert werden sollen sowie der Transport von Gebrauchtwagen allgemein verringert werden soll, wo und wie es nur geht. Schließlich muß der Absatz der "deutschen" Neufahrzeuge irgendwie gefördert werden...

 

Ich fürchte, es ist viel profaner. Da ist eine Behörde, die eben von morgens bis abends beschäftigt werden muss und da ist ein Minister, der sich politisch als "Macher" profilieren will.

Also sucht man sich ein beliebiges Thema, das auf möglichst wenig Widerstand stößt, schreibt sich "...Verhinderung des Missbrauchs von beliebiges Thema..."auf die Flagge und setzt dann irgendwas politisch um. In der Hoffung, dass bei der nächsten Wahl ein anderer Ministeriumsposten rausspringt.

Ich habe den Eindruck, dass da weniger eine Angst umgeht, sondern dass Importe erschwert werden sollen sowie der Transport von Gebrauchtwagen allgemein verringert werden soll, wo und wie es nur geht. Schließlich muß der Absatz der "deutschen" Neufahrzeuge irgendwie gefördert werden.

Ich fürchte, es ist viel profaner. Da ist eine Behörde, die eben von morgens bis abends beschäftigt werden muss und da ist ein Minister, der sich politisch als "Macher" profilieren will.

Also sucht man sich ein beliebiges Thema, das auf möglichst wenig Widerstand stößt, schreibt sich "...Verhinderung des Missbrauchs von beliebiges Thema..."auf die Flagge und setzt dann irgendwas politisch um. In der Hoffung, dass bei der nächsten Wahl ein anderer Ministeriumsposten rausspringt.

:confused::confused::confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.