Zum Inhalt springen

PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...

Empfohlene Antworten

Bewegungsprofile stehen auch bei den Versicherungen im Raum, um die zu zahlenden Leistungen anzupassen !

Da kommt noch einiges auf uns zu.

  • Antworten 194
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das mit der Überwachung sehe ich relativ gelassen. Bin kein Gangster und will auch keiner werden. Da sind für mich solche Institutionen wie Facebook eher suspekt.

Was mich so aufregt, ist die Beharrlichkeit eines Politikers, einen absoluten Schwachsinn um jeden Preis irgendwie durchsetzen zu wollen, wenn auch mit Kompromissen. Der finanzielle Nutzen ist zweifelhaft, der Schaden leider nicht. Selbst wenn man tatsächlich 500 Mio. p.a. einnehmen würde, ist es das nicht wert, mit derartigen Maßnahmen unsere Nachbarstaaten zu provozieren und Touristen zu vertreiben. Es wäre wirklich gescheiter, sich für nur eine einzige Vignette für ganz Europa einzusetzen.

 

Eben. :smile: ich frag mich auch immer, was diejenigen, die darüber am meisten schreien, tatsächlich konkret befürchten. Das Problem mit Facebook ist möglicherweise eines Tages, dass irgendwann jeder verdächtig ist, der nicht sein Leben in sozialen Medien zur Schau stellt... :redface:

Entschuldige mal, aber wenn jemand sein Leben bei der Fratzenkladde der Weltöffentlichkeit präsentieren muss, dann ist das seine Entscheidung und er macht das (noch) freiwillig.

 

Wenn ich von A nach B fahre willige ich bisher nicht darin ein, dass irgendjemand von staatlicher Seite davon erfährt. Auch hier möchte ich gerne selber entscheiden, wer von meinen Reiseplänen erfährt und wer nicht. Ist der Unterschied klar geworden?

 

Das nennt man informationelle Selbstbestimmung und das ist in D (noch?) ein Grundrecht.

 

Und jetzt komm mir nicht mit dem Spruch: "Wer nichts verbrochen hat, hat auch nichts zu befürchten".

 

Und ich verstehe es übrigens immer noch nicht: Wenn die Maut mit der Steuer verrechnet wird und die Maut nicht höher als die Steuer sein soll, dann schulde ich dem Staat genau nüscht. Warum muß dann mein Kennzeichen mitgescannt und die Daten von wem auch immer verarbeitet und gespeichert werden? Ich habe doch steuer- und mautrechtlich nichts verbrochen, oder?

Ein netter Zusatznutzen wäre ja, wenn schon die Kennzeichen gescannt werden, dass die gleich mit gestohlenen Fahrzeugen abgeglichen werden - in GB machen die das (die überwachen aber wesentlich mehr als die Autobahnen) mit ziemlichen Erfolg.
Entschuldige mal, aber wenn jemand sein Leben bei der Fratzenkladde der Weltöffentlichkeit präsentieren muss, dann ist das seine Entscheidung und er macht das (noch) freiwillig.

 

Wenn ich von A nach B fahre willige ich bisher nicht darin ein, dass irgendjemand von staatlicher Seite davon erfährt. Auch hier möchte ich gerne selber entscheiden, wer von meinen Reiseplänen erfährt und wer nicht. Ist der Unterschied klar geworden?

 

Das nennt man informationelle Selbstbestimmung und das ist in D (noch?) ein Grundrecht.

 

Und jetzt komm mir nicht mit dem Spruch: "Wer nichts verbrochen hat, hat auch nichts zu befürchten".

 

Und ich verstehe es übrigens immer noch nicht: Wenn die Maut mit der Steuer verrechnet wird und die Maut nicht höher als die Steuer sein soll, dann schulde ich dem Staat genau nüscht. Warum muß dann mein Kennzeichen mitgescannt und die Daten von wem auch immer verarbeitet und gespeichert werden? Ich habe doch steuer- und mautrechtlich nichts verbrochen, oder?

 

Also deinen Reiseweg kann man im Nachhineien noch nachverfolgen, GPS/Navi, Mobilfunk, etc. sei Dank. Man müsste die Daten nur bewusst sammeln. Wer das vermeiden will, nutz sowas nicht. Aber im Endeffekt kann "man" doch irgendwie nachvollziehen das der jenige in Hamburg, Paris, Moskau war/ist.

 

Da die Maut ja auch für Ausländer gilt, müssen natürlich alle Kennzeichen gescannt werden. Oder wie solle man nachvollziehen das der Holländer/Franzose/Schweizer/etc. seine Maut bezahlt hat, bzw. für das Fahrzeug was da unterwegs diese entrichtet wurde?

Nun scannen und verarbeiten und Spechern sind verschiedene paar Schuhe....

Alle Scannen, alle verarbeiten - wird ein Kennzeichen aus D erkannt, bricht hier der Vorgang ab - bei allen anderen wird die DB abgefragt, ob der pöse Ausländer auch Maut gezahlt hat - wenn nicht, wird gespeichert und ein Strafmandat generiert - aber wie es tatsächlich umgesetzt wird - das weiß wohl noch nicht mal der Dobrint.

Also deinen Reiseweg kann man im Nachhineien noch nachverfolgen, GPS/Navi, Mobilfunk, etc. sei Dank. Man müsste die Daten nur bewusst sammeln. Wer das vermeiden will, nutz sowas nicht. Aber im Endeffekt kann "man" doch irgendwie nachvollziehen das der jenige in Hamburg, Paris, Moskau war/ist.

 

Schön, dass wir uns schon an die allgegenwärtige Überwachung gewöhnt haben! Da fällt die Kennzeichenerfassung ja gar nicht mehr ins Gewicht. Weiter so. Ich möchte gerne einen Chip eingepflanzt bekommen.

 

Wie machen es denn die Österreicher und Schweizer mit der Überwachung der "Ausländer"?

 

was ich persönlich für eine Tiefgraue Zone halte

Ist ähnlich wie mit den Blitzerdaten: vertickern darf man die...benutzen aber nicht.

Ansonsten empfehle ich jeden, der mit 20 Prepaid Karten liebäugelt , mal diesen Paragraphen

Ich glaube kaum, dass sich der Verkäufer im klaren ist, was ihn erwartet.

 

Stell dir einfach vor, dass du deine Prepaid Karte im Shop abgegeben hast und der Verkäufer vertickert die weiter. Nun macht sich der neue Käufer einen "Spass" und lässt mal eine lustige Bombendrohung via seiner neuen P Karte los. Was glaubst du, bei wem das SEK vor der Tür steht? Und was glaubst du, wer kurz danach an deiner Tür klopft? Die Jungs sind allesamt nicht lustig drauf.

Bearbeitet von Saab-Frank

Entschuldige mal, aber wenn jemand sein Leben bei der Fratzenkladde der Weltöffentlichkeit präsentieren muss, dann ist das seine Entscheidung und er macht das (noch) freiwillig.

 

Wenn ich von A nach B fahre willige ich bisher nicht darin ein, dass irgendjemand von staatlicher Seite davon erfährt. Auch hier möchte ich gerne selber entscheiden, wer von meinen Reiseplänen erfährt und wer nicht. Ist der Unterschied klar geworden?

 

Das nennt man informationelle Selbstbestimmung und das ist in D (noch?) ein Grundrecht.

 

Und jetzt komm mir nicht mit dem Spruch: "Wer nichts verbrochen hat, hat auch nichts zu befürchten".

 

Und ich verstehe es übrigens immer noch nicht: Wenn die Maut mit der Steuer verrechnet wird und die Maut nicht höher als die Steuer sein soll, dann schulde ich dem Staat genau nüscht. Warum muß dann mein Kennzeichen mitgescannt und die Daten von wem auch immer verarbeitet und gespeichert werden? Ich habe doch steuer- und mautrechtlich nichts verbrochen, oder?

 

Ich entschuldige. Ich habe ja nicht gesagt, dass Facebook und Nummernschilder scannen das gleiche ist, sondern lediglich, dass es vermutlich irgendwann dazu kommen wird, dass man alleine schon dadurch verdächtig sein wird, weil man sich nicht öffentlich digital präsentiert.

 

Streng genommen kann man aber argumentieren, wenn man gemeinschaftliches Eigentum (hier die Straßen) benutzt, dass der Betreiber auch gerne davon erfahren darf, von mir aus zur Erhebung der Maut, oder einfach nur so. Ist ja nicht Deine Straße. Recht auf totale Privatsphäre sehe ich nur auf dem Privatgrundstück. Hast Du Dein Haus schon bei google-maps entfernen lassen? :smile:

 

Der Staat ist ja nicht irgendjemand. Das Problem, dass es in meinen Augen zu lösen gibt ist nicht die Datensammlung als solche (weil die eben auch sinnvoll ist und womöglich auch tatsächlich ein Stück weit unserer Sicherheit dienen kann), sondern die weitere Verwendung der Daten und den Zugang dazu. Wir sollten lieber dafür sorgen, dass Betrüger und Scharlatane aus der Politik (und der Wirtschaft) verschwinden, und das geht vermutlich nur, indem sich die anderen organisieren. Aber das tun wir auch nicht, weil wir viel lieber die Zeit angenehmer verbringen. Immer nur gegen alles sein, ist da auch wenig zielführend..

 

Und ja, wenn man sich absolut nichts zu schulden kommen lässt oder lassen will, braucht man sich auch keine Gedanken machen. Kann man natürlich trotzdem, aber das sehe ich als verlorene Zeit an. Wenn irgendwelche privaten Firmen Daten erfassen ist das was ganz anderes, aber den Staat sehe ich da doch auf einer anderen Ebene... und es ist in meinen Augen teilweise sogar dessen Aufgabe. Leider wird er durch viele unpassende Figuren vertreten... :rolleyes:

 

Das Problem liegt nicht an den Daten, deren Erfassung oder Speicherung, sondern an den Subjekten, die was zu sagen haben, und genau da muss man ansetzen... wenn Du ein Problem im naturwissenschaftlichen Bereich lösen musst, forschst Du ja auch da, wo das Problem ist, und nicht ganz wo anders.

Bearbeitet von ralftorsten

Schön, dass wir uns schon an die allgegenwärtige Überwachung gewöhnt haben!
Ja, leider. Das ganze aber unbewusst, da denkt doch kaum einer drüber nach (wenn überhaupt noch gedacht/nachgedacht wird).

Da fällt die Kennzeichenerfassung ja gar nicht mehr ins Gewicht. Weiter so. Ich möchte gerne einen Chip eingepflanzt bekommen.
Ich nicht!

Ich gebe zu, dass ich nur einen Teil des Threads durchgelesen habe.

 

Aber ich habe nach "PKW Maut Saisonkennzeichen" gesucht und es gab keinen Treffer. Ich war auch bei google nicht erfolgreich.

 

Vielleicht kann mir hier jemand ein paar interessante Fragen beantworten:

 

Grundlage: Ich muss mit jedem Wagen Autobahn fahren können!

1. Ich melde KFZ1 ab und KFZ2 an. Also der Wechsel von Winter auf Sommerwagen. Zahle ich zweimal die volle Maut?

2. Ich habe einen Wagen im Winter mit Saisonkennzeichen. Einen im Sommer mit Saisonkennzeichen. Zahle ich zweimal die volle Maut?

3. Ich mach einen endgültigen Fahrzeugwechsel. Einen abmelden, einen anmelden. Zahle ich zweimal die volle Maut?

 

Ich könnte noch mehr Fragen mit Motorrädern stellen. Ich fürchte zur Zeit, dass so, wie ich zur Zeit vorgehe, verdammt teuer werden wird.

Motorräder sollen (vorerst wohl) mautfrei sein.
Ich gebe zu, dass ich nur einen Teil des Threads durchgelesen habe.

 

Aber ich habe nach "PKW Maut Saisonkennzeichen" gesucht und es gab keinen Treffer. Ich war auch bei google nicht erfolgreich.

 

Vielleicht kann mir hier jemand ein paar interessante Fragen beantworten:

 

Grundlage: Ich muss mit jedem Wagen Autobahn fahren können!

1. Ich melde KFZ1 ab und KFZ2 an. Also der Wechsel von Winter auf Sommerwagen. Zahle ich zweimal die volle Maut?

2. Ich habe einen Wagen im Winter mit Saisonkennzeichen. Einen im Sommer mit Saisonkennzeichen. Zahle ich zweimal die volle Maut?

3. Ich mach einen endgültigen Fahrzeugwechsel. Einen abmelden, einen anmelden. Zahle ich zweimal die volle Maut?

 

Ich könnte noch mehr Fragen mit Motorrädern stellen. Ich fürchte zur Zeit, dass so, wie ich zur Zeit vorgehe, verdammt teuer werden wird.

Wenn es so kommen sollte, wird es sicher eine Menge klagen dagegen geben, und das zu recht.

Das ist alles nicht das Gelbe vom Ei,genau wie das tolle Wechselkennzeichen.Man hat einfach gepennt,als die Ösis die Maut eingeführt haben,hätte man mitziehen sollen.Jetzt ist es zu spät für etwas gescheites und EU Konformes.
Unmöglich in diesem Zusammenhang ist die Freistellung von E-Autos von dieser Abgabe. Nutzen diese Vehikel denn die Straßen weniger ab? Solche Ausnahmen sollen wohl Lenkungswirkung haben. Hoffentlich klagt da jemand!

Nun, wenn die das durchbringen, dass unter'm Strich nur Ausländer zahlen, müssten diese klagen. Mir kann es theoretisch egal sein, welchen Betrag die mit der Kfz-Steuer aufrechnen. Ist aber für mich aus anderen Gründen ein rotes Tuch.

Es ist ganz klar, dass man ein Instrument mehr hätte, um das Kaufverhalten des "doofen Bürgers" zu manipulieren. Wenn diese Maut für die Straßenabnutzung und daraus resultierende Reparaturen gedacht sein soll, wäre bestenfalls eine Staffelung nach Fahrzeuggewicht (Verursacherprinzip) logisch.

Mir kann es theoretisch egal sein, welchen Betrag die mit der Kfz-Steuer aufrechnen.

 

Bei unseren Kisten stimmt das, aber ein modernes "Abwrackauto" zahlt ja nur noch 50,- Euro jährlich Steuern. Diese Leute werden jetzt wieder zur Kasse gebeten !

Mir kann es theoretisch egal sein, welchen Betrag die mit der Kfz-Steuer aufrechnen.

 

Bei unseren Kisten stimmt das, aber ein modernes "Abwrackauto" zahlt ja nur noch 50,- Euro jährlich Steuern. Diese Leute werden jetzt wieder zur Kasse gebeten !

 

Das ist zwar grundsätzlich richtig, wobei das angeblich auch irgendwie verrechnet werden soll. Der Plan ist doch, dass die unterschiedliche Schadstoffemission bei den ausländischen Autos zu unterschiedlicher Maut führen soll. Wenn ich 147,-- zahle und ein anderer (deutscher) Autofahrer nur 50,--, wäre es trotzdem egal, wenn ich danach incl. Vignette weiterhin 147,-- und der andere 50,-- zahlt.

 

OT:

Aber nebenbei bemerkt ist dieser Unterschied auch nicht wirklich entsprechend der Schadstoffbelastung. Zum einen ist der Unterschied zwischen EURO 1 und EURO 5 oder EURO 6 ziemlich gering, wenn man nur die Emissionen am Auspuff messen würde. Bezieht man Energiebedarf incl. Schadstoffausstoß sowie Belastung der Ressourcen bei der Herstellung mit ein, dann müsste ein altes Auto trotz höherem Verbrauch sogar steuerfrei sein. Vergleicht man die Ausstattung eines Autos von 2014 mit 1994, so liegen da Welten dazwischen. Allein der Anteil an Elektronik, km-weise Kabel, Dutzende von elektrischen Motörchen usw. würde die Umweltbilanz eines neuen Autos extrem belasten. Das Ganze ist auch hier nur ein Instrument der Politik, den Bürger im Sinne Wachstum für die Industrie zu manipulieren.

Allerdings werden Autos, die nach CO2 besteuert werden, auch ziemlich hart bestraft. Deshalb möglichst solche Gebrauchtwagen kaufen, die gerade noch nach Hubraum besteuert werden.

Vielleicht kann mir hier jemand ein paar interessante Fragen beantworten:

 

Grundlage: Ich muss mit jedem Wagen Autobahn fahren können!

1. Ich melde KFZ1 ab und KFZ2 an. Also der Wechsel von Winter auf Sommerwagen. Zahle ich zweimal die volle Maut?

2. Ich habe einen Wagen im Winter mit Saisonkennzeichen. Einen im Sommer mit Saisonkennzeichen. Zahle ich zweimal die volle Maut?

3. Ich mach einen endgültigen Fahrzeugwechsel. Einen abmelden, einen anmelden. Zahle ich zweimal die volle Maut?

 

Es gibt also zu diesen Fragen hier keine Antwort?

Es gibt also zu diesen Fragen hier keine Antwort?

Nein - m.w.n. nicht - würde mich aber auch brennend interessieren - wahrscheinlich wissen unsere Volksvertreter das selber noch nicht....asdf

Was mich als Diesel-Fahrer beunruhigt: Es gibt tatsächlich hirnverbrannte Leute die die (bekanntermaßen) völlig sinnfreie Umweltplaketten-Verordnung verschärfen möchten. In meiner Heimatstadt Berlin darf ich ja eh nur noch mit Grün (bei Diesel also min. Euro-4) einfahren. Wenn diese Kloppies ihre Idee durchbringen und man dann Euro-5 oder gar Euro-6 haben muss, wirds schwer einen Saab-Diesel zu besitzen.... Und ich möchte nur sehr sehr ungern meinen Saab weggeben weil der Ökowahnsinn eine neue Stufe erreicht hat . :mad:

Mein 9-5 ist mit Euro-4 und PM-Stufe 5! bei weitem keine Umweltsau im Abgasverhalten...

Was mich als Diesel-Fahrer beunruhigt: Es gibt tatsächlich hirnverbrannte Leute die die (bekanntermaßen) völlig sinnfreie Umweltplaketten-Verordnung verschärfen möchten. In meiner Heimatstadt Berlin darf ich ja eh nur noch mit Grün (bei Diesel also min. Euro-4) einfahren. Wenn diese Kloppies ihre Idee durchbringen und man dann Euro-5 oder gar Euro-6 haben muss, wirds schwer einen Saab-Diesel zu besitzen.... Und ich möchte nur sehr sehr ungern meinen Saab weggeben weil der Ökowahnsinn eine neue Stufe erreicht hat . :mad:

Mein 9-5 ist mit Euro-4 und PM-Stufe 5! bei weitem keine Umweltsau im Abgasverhalten...

 

Ich glaube, deine Befürchtung ist völlig OT.

[uSER=13903]@Saab996[/uSER]

Na ja, aber ein neuen Threat eröffnen ist das auch nicht wert...

@LCV:Mit dem Gewicht ist das aber auch wieder so eine Sache.Mein Wohnmobil hat 3,1t ZGGW,aber ein Saisonkennzeichen von April-Oktober.Je nach Urlaubsziel lege ich in diesem Zeitraum zwischen 500 und 3000km zurück.Und das nicht nur auf Deutschen Straßen.Wie sollte da eine "Faire" Lösung aussehen?

Was ist schon eine faire Lösung - heute schon bezahle ich (und vergleichbar auch die Einheimischen in den u.g. Ländern) in unseren Nachbarländern:

2 x Vignette A

2 x Vignette CH

obwohl ich immer nur mit einem SAAB in den Ländern gleichzeitig unterwegs bin

&

1 x Vignette CH für den Caravan (in A noch kostenfrei)

(von den noch viel höheren "Abgaben" auf den AB Italien und Frankreich gar nicht zu reden)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.