Veröffentlicht 3. Oktober 201410 j Sind die Scheinwerferwischer bei allen 9000ern baugleich? Habe von meinem ehemaligen 9000er CDE Bj. 93 noch zwei komplette Einheiten auf Lager und frage mich bei welchen Versionen die passen.
3. Oktober 201410 j Noch ein Schrägschnauzer, oder die CS-Front? (Sorry, kenne mich mit derRucksackvariante nicht aus.)
3. Oktober 201410 j Autor Und ich fange mit den Begriffen nichts an. So hat es ausgeschaut. http://up.picr.de/19698318nh.jpg Meine mich dunkel erinnern zu können, dass die CD (Stufenheck) Front sich in Details von der gleich alten Schrägheck-Front unterschieden hat. Aber ob das auch auf die Wischereinheit zugetroffen hat?
3. Oktober 201410 j Wischer passen nur noch an den 9000 CC MY 1991 mit gleicher Front, sonst passen die nicht an anderen Saab-Modellen.
3. Oktober 201410 j ... die Motoren innen sind doch gleich. Wenn man also gaaanz vorsichtig das Gehäuse öffnen kann, dann lässt sich die Welle tauschen. Oder den Motor. Meist bricht aber die Haltelasche des Deckels ab. Das ganze lässt sich aber dennoch wieder verschließen. Bei der Gelegenheit reinigen schmieren und und auf Gängigkeit der Welle achten. Gruß aeroflott
4. Oktober 201410 j Autor Danke für die rasche Info. Hab ich mir schon fast gedacht, dass die Dinger wieder so ausgefallen sind. Typisch CD halt.
5. Oktober 201410 j Typisch CD halt.Nein, Schrägschnauzer halt. Das waren beim 9k eben die CD ab Start bis MY '94 und die letzten CC ab MY '91.
12. Oktober 201410 j so das ist erstmal auch fast geklärt das ganze auseinanderzunehmen hat sich nicht gelohnt und war eher ein Fehler die Welle flutschte einwandfrei, ein paar zusätzliche Tropfen Öl schaden nicht den Motor habe ich mit Motorreiniger aus dem Modellbau gereinigt das Problem, das Stehenbleibens konnte ich nicht damit nicht beseitigen also auseinandergebaut und geprüft alles bestens, das bischen Staub auf dem Kollektor ist ohne Belang der Motor hält nochmals 15 Jahre - also wieder zusammengebaut Übeltäter ist der Kaltleiterwiderstand und den kann man tauschen ohne die Mechanik zu demontieren und damit das Problem der Einstellung zu haben also den getauscht und fertig was nicht klar geworden ist, wozu dieser braune Bügel sein soll (s.Foto 0412) kann jemand dessen Funktion erklären nur der Zusammenbau, die Position der Zahnräder stimmt noch nicht da muß es nochmal dran gehen, denn der Wischer steht nicht ganz waagerecht jemand einen guten Tip für die genaue Position der Zahnräder ? oder wie bekomme ich den Wische von der Achse ? - aber das sollte nicht die Lösung sein
12. Oktober 201410 j Erstmal alle Achtung: es sieht so aus, daß der Deckel ohne Schäden abging, das habe ich noch nicht geschafft. Wischerarm von der Achse? Der ist mit einer 8er oder 10er Mutter von vorne angeschraubt.Die Mutter ist von einer kleinen Klappe verdeckt. Wenn ich mich richtig daran erinnere, ist die Stellung der Zahnräder egal. Nach 5 mal Wischen ist die Grundstellung (wieder) erreicht und dann kann man die Wischerarme wieder anbringen. Ahh, ich habe heute gesehen, daß ich da auch bei Gelegenheit wieder dran muß: eine Seite wischt schneller als die andere,... Gruß aeroflott.
12. Oktober 201410 j und wie bekommst du den Wischerarm von der Welle ... nach Entfernen der Mutter abziehen. Ein wenig wackeln und dabei ziehen. Wenn die Verbindung stark korrodiert ist, sollte vorher mit Rostlöser "eingeweicht" werden.
12. Oktober 201410 j ... nach Entfernen der Mutter abziehen. Ein wenig wackeln und dabei ziehen. Wenn die Verbindung stark korrodiert ist, sollte vorher mit Rostlöser "eingeweicht" werden. Hm, dachte ich auch -
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.