Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ach so, war ja noch Richtung R134jcjdwcwciw oder wie das heißt unterwegs.

Druckschalter gebrückt läuft alles.

Zieht sich halt hin.

Hier ein Kopf, da eine wenig VSS, Steuergeräte nach Schleswig-Holstein und nebenbei meine Karren und meine "Träume" für diese.

Muss mal langsam Priorität dahin setzen ein WE für den 2,3i freizuhalten.

Sonst wird das nie was.

 

Letztlich, Klima 900I, das habe ich nebenbei am jetzigen Wochenende umgerüstet auf Tetrafluorethan. Mal sehen, ob ich auch mal die Befüllung machen lassen kann.

Habe ja noch meinen Beruf :-)

Hat jemand einen 850 T5 zu veräußern:biggrin:, will meinen Horizont erweiternasdf

Wenn du mich das vor 14 Jahren gefragt hättest, wäre die Antwort JA gewesen....:smile:

Da hatte ich einen mit Automatik und richtig Bumms (aufgemotzt auf 260 PS)...:driver:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Der T5 ist erst mal Vergangenheit.

Nochmal eine frage zur LH.

Habe ja jetzt eine des 89 9000 2,0T drin, s.o.. Läuft soweit ordentlich.

Wenn ich jetzt da das Eprom des 900 aus 89 einsetze, müsste es doch eigentlich das passende Steuergerät sein?

Schaltungen sollten passen?

Kennfelder dann auf dem EProm.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich kann Deinen Gedanken folgen, und erachte diese als logisch. Wenn das beides Kat-Steuerteile sind, sollte (!) es auch meines Erachtens so funktionieren.

Wenn der PROM allerdings tauschbar, also gesteckt, ist, würde ich diesen dann zuerst einmal auslesen, um im Fall der Fälle die BIN liegen zu haben.

Allerdings halte ich es für gar nicht so unwahrscheinlich, dass genau der EPROM sein Leben ausgehaucht hat.

  • Autor
Ich kann Deinen Gedanken folgen, und erachte diese als logisch. Wenn das beides Kat-Steuerteile sind, sollte (!) es auch meines Erachtens so funktionieren.

Wenn der PROM allerdings tauschbar, also gesteckt, ist, würde ich diesen dann zuerst einmal auslesen, um im Fall der Fälle die BIN liegen zu haben.

Allerdings halte ich es für gar nicht so unwahrscheinlich, dass genau der EPROM sein Leben ausgehaucht hat.

Prom ist ja in der LH gesteckt, würde einfach einen passenden zu erhöhtem Ladedruck der APC machen wollen, der alte bliebe ja unangetastet, scheint für mich schlüssig.

 

Sehe ich doch richtig, die Kennfelder Einspritzung und Zündung sind auf dem Prom?!, der Rest ist Hardware?!

Bei Trionic "bauen" wir Kennfelder Sprit, Zündung, Ladedruck.

Die Einser müssen sich zufriedengeben mit "Potidrehen".

Sprich, der Erstgedanke, ich baue in eine heile Kat i ECU ein Eprom einer kaputten Kat T ECU ein, dann habe ich lediglich eine falsche Teilenummer drauf:rolleyes:

Prom ist ja in der LH gesteckt, ...
OK, danach hatte ich noch nie geschaut. Fein, das zu wissen.

Sehe ich doch richtig, die Kennfelder Einspritzung und Zündung sind auf dem Prom?!
Würde ich recht fest so annehmen.

Bei Trionic "bauen" wir Kennfelder Sprit, Zündung, Ladedruck.
JaJa, aber eben per GUI, das es ja für LH & Lucas in der Form meines Wissens nicht gibt.

Sprich, der Erstgedanke, ich baue in eine heile Kat i ECU ein Eprom einer kaputten Kat T ECU ein, ...
Wenn da tatsächlich das Steuerteil selbst defekt ist, jou. Falls aber doch der PROM einen Schuss hat, nö.
  • 4 Wochen später...
  • Autor

So, heute ist es nach Versand am 11.12. endlich in der Post gewesen, ich habe endlich mein 570:top:

 

Es durfte gern etwas mehr sein:biggrin:, passend zum "Gedrehe" und löten der APC ECU:

chip.thumb.jpg.466df1439bb46be7d5a4fedb261a22b0.jpg

Mal sehen:smile:

Der Speedparts-Chip ist fürn Fuß. Hat man hier schon vor ein paar Jahren festgestellt. Bei ca. 3700 U/min kackt das Ding völlig ab - ein richtig dickes Loch in der Performance...
  • Autor
Der Spritchip oder das modifizierte APC?
Wenn Erik den Spritchip meint, bin ich (leider) bei ihm...ist auch mein Wissensstand

Spritchip ist gemeint!

 

Fürs APC gibt es ja keinen Chip zum austauschen.

  • Autor

Ok, Ok, erste Probefahrt, habe ihn extra aus der Garage "gekramt".

Muß vorher ein "Kackfass" gewesen sein.

Ich beschreib es für meinen 89er.

Hängt ab LL erheblich besser am Gas, ab 2700 Umdrehungen habe ich vollen Ladedruck (müsste ich effektiv mal messen) 1/3 rot fällt ab 4000 an die Grenze rot, hat ja aber nichts mit dem Chip zu tun, war vorher auch so.

Ab dann beschleunigt er um einiges besser.

Ich Versuch es mal so zu beschreiben, ab 4000 fühlt es sich an, wie damals in meiner E21 Schubkarre, traditionelles Saugertuning, bei 4500, nur eben vorher mit dem typische Turboverhalten.

 

Wirklich?!

Von "abkacken" kann ich überhaupt gar nichts bemerken, absolut das Gegenteil!

Ich will nichts verkaufen oder schön reden, mir gefällt es so ausgesprochen gut.

Genügend Kraft ab 2500 um ab 3500 zunehmend Leistung abzurufen. Ich empfinde ihn so irgendwie erheblich moderner.

Meiner darf gern so bleiben:top:

PS: der Motor läuft komplett ruhiger im Vergleich zur 9K ECU

Vor allem, interessant bei der Sache "umstricken" ist möglich, original chip in ein defektes Sauger SG und nur die Nummer des Gehäuses passt nicht, obwohl man kann ja das alte nehmen

Außerdem, für 99€ hatte ich nirgends auf dieser Welt ein passendes Steuergerät gefunden:rolleyes:,

Er lief mit dem 9K SG, wie Marbo schon sagte und ich bestätigen kann, schon richtig gut.

Eben seit heute, läuft er perfekt!

Bearbeitet von bantansai

Der subjektive Eindruck von Tuning Maßnahmen die Geld gekostet haben und vollmundig angepriesen wurden ist oft trügerisch. .. Der objektive Vorher/Nachher Vergleich offenbart da des öfteren "Überraschungen".
Es klingelt irgendwie in meinen Ohren: "Serienleistung wieder hergestellt!" :cool:
  • Autor

A: mir ging es dabei eigentlich weniger um "Tuningmaßnahmen"

B: Serienleistung hatte er sicherlich, könnte hier von ein oder anderer Seite sicher bestätigt werden, sicherlich habe ich auch den ein oder anderen Vergleich "ums" Haus.

 

Somit belasse ich es dabei, ich suchte ein passendes Steuergerät.

Erfolg eher mau, somit Kennfelder die eben für dieses Fahrzeug gedacht sind.

Das jetzige Gesamtergebnis überzeugt mich, dieses wollte ich mitteilen.

"Gelernt" habe ich aber, "taugt nichts". Dank an die Lehrer.

  • Autor

PS: und weil es langsam echt nervt, der 9K und der Einser, aus aktuellem Anlass, gehen die Tage zur Messung. Das CV folgt. Den 9-5Aero spare ich mir, von den dreien der lahmste.

265PS und 400NM sind da wohl Wunsch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.