Oktober 26, 201410 j [mention=75]klaus[/mention]: Was wäre denn für eine Anzahl an 900-I nötig, dass sich kompletter Seelenfrieden einstellt? ;-)
Oktober 26, 201410 j ........ Schon klar und ich werde mir Zeit lassen. Erst wird sich um die Technik gekümmert und dann kommt die Kosmetik. Die Delle wird erst mal bleiben und sicher vorhandene Roststellen so gut es geht daran gehindert größer zu werden. Da bin ich für Tips übrigens sehr dankbar wie ich da am besten vorgehe um ein weiter gammeln zu verhindern. Erst wenn Motor, Getriebe, Kupplung, Bremse und Nebenagregate wie Klima usw. ohne größere Befunde laufen geht´s ans hübsch machen. Ganz am Schluss soll er dann natürlich auch schöne Räder bekommen, die jetzt verbauten gehen gar nicht. Auch ein interessanter Ansatz, erst Technik dann der Rest. Zum Konservieren des Blech-Istzustandes, Owatrol für den Rost und FF für die Hohlräume. Das deckt erst mal alles ab und erhält den Istzustand. Schau dir mal die Seite vom Korrosionsschutzdepot an. Dort findest du auch sehr gut strukturiert Tipps für was, wo, wann und in welcher Reihenfolge.
Oktober 26, 201410 j Was wäre denn für eine Anzahl an 900-I nötig, dass sich kompletter Seelenfrieden einstellt? ;-) ab 4 stellt sich seelenfrieden ein, ab 6 rennt der seelenfrieden wieder weg zu erwerben sind: ein 5 türer CC, gerne mit B20 motor ein 3 türer CC ein sedan, möglichst 4 türig ein cabrio davon mindestens ein steili, besser 2, und möglichst alle als turbo
Oktober 26, 201410 j Autor Ich muss gestehen, den Post von Klaus hatte ich bis jetzt nicht verstanden....... Hoffe das ist nicht ansteckend, für 4 hätte ich gar kein Platz und ein 99 Turbo würde mir auch noch gefallen, das wären dann schon 5
Oktober 26, 201410 j Autor Freue mich schon auf den Moment in dem ich das Fahrzeug in meinem Profil ändern kann! Man bin ich aufgeregt........
Oktober 26, 201410 j Autor Den vermisse ich auch schon.............. Stefan, geht´s gut? Seit gestern nicht mehr aktiv, müssen wir uns Sorgen machen?
Oktober 26, 201410 j Ich hab damals auch die ersten 9-3er recht lieb gewonnen. Also bitte, wenn das erlaubt sein darf, würde ich außer einem 99er und einem Steili, alles CC, auch noch mal einen 9-3 vor das Haus stellen. Mit den Sedans kann ich nicht so recht was anfangen, erinnern mich immer an diese alten Audi 80 (schlagt mich jetzt mal nicht, Ehrlichkeit muss erlaubt sein). So für alle Tage, ist der 9-3 genau richtig. Man muss ja zum Einkaufen nicht unbedingt eines der Schätzchen strapazieren. Für mich sind eben die "historischen" eher was zum Ansehen und zum wirklichen Genießen und kein Alltags-Fahrzeug. Mein Herz schlägt auch für Motorräder, mehr als 3 Genießersaabs sind da vom meinem geistigen Auge nicht machbar. Man kann ja die Freizeit auch nicht nur mit Benzinverbrennen verbringen.
Oktober 26, 201410 j Was Ihr alles seht... Und @ Rainer: Teile? Wofür... und vor allem: Wohin...? Wer nicht genug Saabs haben kann, kann auch nie genug Teile haben. In der Halle ist es noch viel zu übersichtlich. Ich möchte mal Haufenprinzip nach Ludolph-Art erleben, nicht Turbo_forever... eher Teile_forever. Wenn der große Komet kommt und der EMP-Impuls alles platt gemacht hat, dann muss man doch in ein Regal greifen können.
Oktober 26, 201410 j Den vermisse ich auch schon.............. Stefan, geht´s gut? Seit gestern nicht mehr aktiv, müssen wir uns Sorgen machen? der ist bestimmt aktiv...der LT war voll....er vielleicht auch ......
Oktober 26, 201410 j Erst wird sich um die Technik gekümmert und dann kommt die Kosmetik.Wenn echte 'Kosmetik' gemeint ist, bin ich da ganz bei Dir. Ansonsten spielt die Technik gegenüber dem Blechzustand zumindest so lange die deutlich kleinere Rolle, wie man nicht selbst schweißen und am besten auch noch lacken kann, Ob der Antrieb raus kommt, entscheide ich erst nachdem ich mir ein genaueres Bild gemacht habe. Wenn möglich, würde ich das gerne vermeiden, da ich das Auto nicht über Tage auf der Hebebühne stehen lassen kann und es abends immer aus der Werkstatt muss...... hab halt leider keine eigene Halle Zu Blockausbau brauchst Du zwar einen geeigneten Stellplatz, aber keinesfalls eine Hebebühne. Die brauchst man bestenfalls mal kurz, um den Stift der Schaltstange zu entfernen.
Oktober 26, 201410 j Du zwar einen geeigneten Stellplatz, aber keinesfalls eine Hebebühne. Die brauchst man bestenfalls mal kurz, um den Stift der Schaltstange zu entfernen. selbst das geht ohne bühne grube ist aber manchmal nicht uninteressant
Oktober 26, 201410 j STRUUUUUUUUUUUUDEL!! Den vermisse ich auch schon.............. Stefan, geht´s gut? Seit gestern nicht mehr aktiv, müssen wir uns Sorgen machen? Hmm, ja, was? Achso. der ist bestimmt aktiv...der LT war voll....er vielleicht auch ...... Höchstens voller Tatendrang. Der ist manches Mal aber auch zu viel - dann braucht es Zeit, und klärende Gespräche. Ich lerne derzeit viel, mit mir sehr wichtigen Leuten. Da bleiben andere Dinge aus. Und dann gibt es derzeit noch genügend verstrudelte Aktionen in Mitteldeutschland, dass ein Verlangen nach "Ablenkung" zwischendrin weniger aufkam in den letzten Tagen. [mention=6796]leihwagenfahrer[/mention] : Ich wollte Dir schon schreiben "blind nehmen, und nach den Original-DIN-Kennzeichen fragen", aber das kann ich ja jetzt bleiben lassen (das mit dem "blind nehmen" - das mit den DIN-Blechen betone ich so oder so nochmal ). [mention=3578]achtermai[/mention] "Let me tell ya": So viel Geschichte und Aura wie Jezebel bringen nur wenige mit, oh ja.
Oktober 27, 201410 j Autor Wenn echte 'Kosmetik' gemeint ist, bin ich da ganz bei Dir. Ansonsten spielt die Technik gegenüber dem Blechzustand zumindest so lange die deutlich kleinere Rolle, wie man nicht selbst schweißen und am besten auch noch lacken kann. Hallo René vielleicht sollte ich mir angewöhnen etwas ausführlicher zu schreiben Mit Technik meine ich alle (Sicherheits- und betriebs)relevanten Teile, natürlich auch die Karosserieteile. Beim Lack werde ich an einer besonders verwitterten Stelle sicher auch mal das ein oder andere Mittelchen ausprobieren, schon um beurteilen zu können ob mit großen Kalibern wie Schleifpaste (3M) geschossen werden muss oder ob`s mit Meguiar's Ultimate Compound und Versiegelung mit Wachs etwas schonender geht. Aber das hat zunächst nicht die höchste Prio! Kurz gesagt, erstmal das Auto TÜV fertig machen und damit meine ich nicht durch den TÜV "schubsen" nein soll schon alles Hand und Fuss haben, erst dann wird er schön gemacht. Ich glaube so weit sind wir da gar nicht auseinander. Gruß Henning P.S. Den gleichen Text "musste" ich bereits einem "aufgeregten" RainerW per PN schicken. Rainer hatte die gleichen Bedenken
Oktober 27, 201410 j Autor So, alle Betriebsflüssigkeiten, Zündkerzen nebst Zündkabeln, Verteilerkappe, neue Bremsbeläge, Sprit- und Luftfilter, einige Meter Unterdruckschlauch sind bestellt! Eigentlich kann's jetzt losgehen! Oder habe ich etwas wichtiges vergessen was ich unbedingt für die Aktion "zurück ins Leben nach 7 Jahren Standzeit" brauche? Gruß Henning
Oktober 27, 201410 j Hallo Hennig, bei der Standzeit ist viel möglich. Meiner stand 6 Jahre. Wasserpumpe kann Ärger machen, da sie 7 Jahre auf einer Position unter Zug stand, einige Simmerringe, wie z. B. Kurbelwelle. Die Kugel des Schaltstocks prüfen, könnte verzogen sein und nicht mehr mittig sitzen, wenn der R-Gang eingelegt war. Ich habe ewig mit der Einstellung der Schaltung gekämpft, bis ich endlich auf diesen Defekt kam. Wenn der 5. Gang nicht will, solltest du das unbedingt anschauen. Die Riemen könnten am Ende sein, auch die Befestigungslager der LIMA. Benzinpumpe ist vielleicht auch ein Thema. Einige Kontakte in der Armatur könnten nicht mehr leitfähig sein, Uhr, Tankanzeige sind die üblichen Verdächtigen. Der Leerlaufregler mag auch oft nicht mehr, wenn er lange nix zu Regeln hatte (reinigen und etwas WD40). Der Himmel ist ein Standardthema. Ich hör jetzt lieber mal auf, will nicht schwarzdenken. Schätze dennoch, du wirst eine intensive Zeit erleben. Ich hoffe, er stand wenigstens trocken. Sonst zähle ich gleich weiter auf Bremsklötze??? Wenn die noch taugen, dann lass sie drinnen. Denen macht das nix aus. Selbst die verrosteten Scheiben werden wieder blank. Meiner stand 6 Jahre im Freien und ich hab die nicht gewechselt. Dem TÜV war das Aussehen auch egal, Hauptsache die tun ihren Dienst auf dem Prüfstand.
Oktober 27, 201410 j So, alle Betriebsflüssigkeiten, Zündkerzen nebst Zündkabeln, Verteilerkappe, neue Bremsbeläge, Sprit- und Luftfilter, einige Meter Unterdruckschlauch sind bestellt! Eigentlich kann's jetzt losgehen! Oder habe ich etwas wichtiges vergessen was ich unbedingt für die Aktion "zurück ins Leben nach 7 Jahren Standzeit" brauche? Gruß Henning Du hast das Auto noch vergessen, erst mal abholen!!!!!!! Bist der Erste, der Toile hat aba keine Karre:tongue:
Oktober 27, 201410 j Autor Ja Rainer hast Recht, erstmal sollte das feuerrote Spielmobil (wer kennt´s noch?) hier sein. Aber trotzdem, um all die von dir erwähnten Eventualitäten sicher diagnostizieren zu können sollte der Motor ja zunächst mal einigermaßen laufen, sprich aus eigener Kraft drehen Und da ich die Kiste nicht mit altem Sprit, Öl, Ölfilter und Zündkerzen nach ca. 7 Jahren einfach so anlassen möchte, habe ich das ganze Zeuch erstmal bestellt. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das Lagerung, Mäuse oder was auch immer, den Zündkabeln und U-Druckgeschläuch auch nicht besonders gut getan haben Wir werden sehen....... Edit: für die, die sich noch erinnern „Das feuerrote Spielmobil“ war eine Kindersendung des Bayerischen Rundfunks, die von 1972-1981 im Nachmittagsprogramm der ARD lief. 184 Folgen lang! (á 30 Minuten) http://www.weisstenoch.de/wp-content/uploads/2011/05/feuerrotesspielmobil.jpg noch mal Edit: was war das eigentlich für ne Karre? Bedford?
Oktober 27, 201410 j [ Ja Rainer hast Recht, erstmal sollte das feuerrote Spielmobil (wer kennt´s noch?) ...... Bist Du sooo alt ...? (ja, kenne ich auch noch...)
Oktober 27, 201410 j Autor Klaus, man ist doch immer so alt wie Mann sich fühlt...... Immerhin bin ich deutlich älter als mein Neuer, das kann StRudel glaube ich nicht von allen seinen Fahrzeugen behaupten. :biggrin: Um genau zu sein, bin ich 3 Jahre älter als das feuerrote Spielmobil vom BR.... Na habt ihr alle aufgepasst? [mention=4022]turbo_forever[/mention]: welcher genau, gibt´s eine Teilenummer? Danke!
Oktober 27, 201410 j Klaus, man ist doch immer so alt wie Mann sich fühlt...... ... Sage ich mir auch immer:cool:
Oktober 27, 201410 j ... noch mal Edit: was war das eigentlich für ne Karre? Bedford? Ist vor ein paar Jahren wieder aufgetaucht. Opel Blitz, Bj.`62
Oktober 27, 201410 j Autor Ist vor ein paar Jahren wieder aufgetaucht. Opel Blitz, Bj.`62 Coole Story!
Oktober 27, 201410 j [ Bist Du sooo alt ...? (ja, kenne ich auch noch...) Ich bin der hinter dem Steuer!!!! Macht mal meinen Lieferwagen nicht so runter. Meiner war das Eigenheim von einem Marder. 3 Vogelleichen hatte ich unter der Ansaugspinne. Unterdruckschläuche oder Zündkabel waren nicht nach seinem Geschack... nur die Schläuche der Spritzwasseranlage waren wech... aber komplett wech, sogar die Dünnen für die Scheinwerfer. Die T-Stücke hat er übrig gelassen. Das mit dem Sprit würde ich nicht überbewerten, evtl. etwas nachtanken
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.