Mai 18, 20178 j Autor Kein Wunder: die Beschreibung gilt für die Tempomaten ab '92. Beim Tempomat in den Baujahren davor war einiges anders,u.a. das Steuergerät und der Tempomathebel.
Juli 1, 20196 j Hallo Ihr Cruiser, ich habe ziemlich kurzfristig ein Tempomatset kaufen können. Ich denke, die Komponenten passen zu meinem MY91 FPT CV (ex-LPT). Zumindest legen das die hier notierten Teilenummern nah. Beim Steuergerät bin ich aber nicht sicher. Dass späteren MY etwas anders sind, ist mir klar. Vorerst will ich nur klären, ob noch was fehlt. Sehen Eure Adleraugen noch Fehlendes? Zudem: Der Hebel hat natürlich die Macke, dass er beim rechts Blinken fast nicht mehr einrastet. Vor Jahren hat mal ein Forenfreund für kleines Geld meinen Blinker saniert. Der rastete zwar toll ein, kam aber nicht zurück. Ich meine, dass er auch Reparaturen zum Thema Einrasten durchführte. Ich kann nun aber nicht mehr nachvollziehen, wer das war. Ob Ihr mit helfen könnt, ihn zu finden? Danke und guten Start in die Woche :) Uli
Juli 1, 20196 j Autor Hallo Uli, Steuergerät ist die frühe Version, der Hebel die späte Version mit 4 statt 3 Schieberstellungen. Der Hebel ist umbaubar. Kann Dir aber auch einen frühen Hebel oder ein spätes überholtes Steuergerät anbieten (->PN). Ansonsten fehlt Dir noch der Kabelbaum, Clip der Kette, Geschwindigkeitsgeber (ich meine bei frühen Saab war dies separat an den Tacho geschraubt). Halter für Schalter ist abhängig von ABS/nichtABS/Schalter/Automatik... Viele Grüße, Thomas
Juli 1, 20196 j Hi Thomas, vielen Dank für die rasche Antwort. Ich würde freilich gern die zeitgenössische Lösung wählen. Ab wann startete denn die Hebelversion mit 4 statt 3 Schieberberstellungen? Rest gern per PN! Tja, da fehlt ja doch noch einiges. Zumal ich ja noch nichts über die Funktionstauglichkeit weiß. LG ULI
Juli 1, 20196 j Autor Hallo Uli, früher Tempomat gabs bis Mj1991, ab Mj1992 dann die späte Version. Gruß, Thomas
Juli 4, 20196 j ... früher Tempomat gabs bis Mj1991, ab Mj1992 dann die späte Version.Nimm die bis '91. Jene danach neigen meiner Erfahrung nach weit eher zu Sorgen mit rotten Lötstellen. Die 95 60 905 ist also schon mal richtig. Und der Schalter 95 65 623 paßt auch dazu. Wichtigtes 'Fehlteil' ist nun meines Erachtens der passende (meines Erachtens 41 75 915 oder 95 68 536, jeweils zzgl. 91 20 239 zu den Schaltern) Kabelbaum. Und klar, die (von einem Automaten stammende) Schalterkonsole braucht, wenn du keine passende bekommst, zumindest noch eine zusätzliche Lasche für den Kupplungspedalschalter. Ob das nun die ABS-Verion ist, oder nicht, kann ich leider nicht wirklich sagen. Den Tempomatgeber sollte Dein '91er Tacho meines Wissens in jedem Falle schon haben. ... Steuergerät ist die frühe Version, der Hebel die späte Version mit 4 statt 3 Schieberstellungen.Dies kann ich so anhand der Teilenummern und des EPC leider nicht bestätigen.
August 5, 20195 j Zwischenzeitlich Danke für Eure Hilfe Danke und den Hinweis, dass meine Schalterkonsole aus einem Automatikauto stammt. Ich denke, es ist das Beste, wenn ich mich an eine Werkstatt wende, die das schon mal gemacht hat und evtl. Altteile zu liegen hat. Jetzt alles einzeln zusammen zu suchen, erscheint mir kompliziert. Zumindest war die Recherche mithilfe genannter Teilenummern nicht ergiebig. Insbes. den Kabelbaum konnte ich nicht finden... Mal sehen, an wen ich mich wende. Evtl. Saab Mechanikus...
August 21, 20195 j Nimm die bis '91. Jene danach neigen meiner Erfahrung nach weit eher zu Sorgen mit rotten Lötstellen. Die 95 60 905 ist also schon mal richtig. Und der Schalter 95 65 623 paßt auch dazu. Wichtigtes 'Fehlteil' ist nun meines Erachtens der passende (meines Erachtens 41 75 915 oder 95 68 536, jeweils zzgl. 91 20 239 zu den Schaltern) Kabelbaum. Und klar, die (von einem Automaten stammende) Schalterkonsole braucht, wenn du keine passende bekommst, zumindest noch eine zusätzliche Lasche für den Kupplungspedalschalter. Ob das nun die ABS-Verion ist, oder nicht, kann ich leider nicht wirklich sagen. Den Tempomatgeber sollte Dein '91er Tacho meines Wissens in jedem Falle schon haben. Dies kann ich so anhand der Teilenummern und des EPC leider nicht bestätigen. Hallo René! Mein Ausschlachter kann mit beiden Nummern der aus Deiner Sicht infrage kommenden Kabelbäume leider nix anfangen. Hast Du evtl. ein Diagram o.ä.? Ich komm da sonst nicht weiter... LG Uli
August 21, 20195 j Es ist (aus dem Gedächtnis) irgendeine Kabelbaumergänzung, die an einen Stecker rangeknüppelt wird. Ich meine es war hinten Im A-Brett. René weis das aber ganz bestimmt.
August 21, 20195 j Falls Du die 91 20 239 meinst: Diese ist nur die für Schalter und Automatik angepaßte Erweiterung des eigentlichen Kabelbaumes. Mit BW sitzt da ja nur ein Schalter an der Bremse, während die handgerissenen einen zweiten an der Kupplung haben. Und der Hauptkabelbaum muss vorrangig erst einmal den zum Steuerteil passenden Stecker haben. Der Rest kann dann, wenn er vom 900er stammt, eigentlich nicht mehr arg sein.
August 25, 20195 j Wäre das die Ergänzung? Sry, krieg das Bild nicht hochgeladen... Bild zu groß bzgl. Speicher?
August 25, 20195 j Nein, aber inzw. hat sich rausgestellt, dass das ein Kabelbaum für einen ABS Wagen gewesen wäre. https://www.ebay.com/itm/90-93-Classic-Saab-900-AT-Brake-Stop-Light-Switch-Wire-Harness-Cruise-Control/383020463784?epid=1630967232&hash=item592dcc76a8:g:I-UAAOSw1RhdD3kL Zudem habe ich keinen Schimmer, ob der richtig gewesen wäre, hätte ich ABS.... Ich hänge da jetzt in der Luft. Ich muss noch mal alle Threads hier durchforsten, evtl. sehe ich ja dann klarer.
August 25, 20195 j Entscheidend neben der Vollständigkeit und Kompatibilität ist bei der Montage die Info, dass sich die Pin-Belegung der alten und neuen Steuergeräte (farblich) geändert hat. Ist im Bentley UND im WHB falsch dokumentiert (sic!).
August 25, 20195 j Entscheidend neben der Vollständigkeit und Kompatibilität ist bei der Montage die Info, dass sich die Pin-Belegung der alten und neuen Steuergeräte (farblich) geändert hat. Ist im Bentley UND im WHB falsch dokumentiert (sic!). Danke, gespeichert. Ich muss jetzt erst mal meine Hausaufgaben machen und hier lesen. Vor allem muss ich nach Diagrammen Ausschau halten, die ich dem netten Schlachter dann markiert schicken kann....
August 30, 20195 j Nein, aber inzw. hat sich rausgestellt, dass das ein Kabelbaum für einen ABS Wagen gewesen wäre.Also so auf's erste fällt micht nichts ein, wieso sich die Kabel zw. mit und ohne ABS an der Stelle unterscheiden sollten. Bestenfalls ist die ideale Länge augrund der anderen Konsole und damit etwas anderen Lage der Schalter etwas abweichend.
April 9, 20205 j Hallo Uli, Steuergerät ist die frühe Version, der Hebel die späte Version mit 4 statt 3 Schieberstellungen. Der Hebel ist umbaubar. Kann Dir aber auch einen frühen Hebel oder ein spätes überholtes Steuergerät anbieten (->PN). Ansonsten fehlt Dir noch der Kabelbaum, Clip der Kette, Geschwindigkeitsgeber (ich meine bei frühen Saab war dies separat an den Tacho geschraubt). Halter für Schalter ist abhängig von ABS/nichtABS/Schalter/Automatik... Viele Grüße, Thomas Hallo lieber Thomas (und andere), ich komme endlich wieder zur versuchten Tempomatnachrüstung: kannst Du mir ein Bild bzw. evtl. Teilenummer des Geschwindigkeitgebers posten? Der Verkäufer des Sets ist ein netter Pole, der allerdings nur Englisch spricht. Da ist ein Foto evtl. besser. Zudem ist mein Wagen ein Non ABS/ Schalter. Der Kabelbaum ist ja jener von zweiten Foto in Beitrag #30, oder? LG ULI
April 10, 20205 j Autor Hallo Uli, die ersten beiden Bilder zeigen die frühe Version (ob der blaue Stecker dort richtig steckt weiß ich nicht), das dritte Bild die späte Version. Ja - #30/2.Foto ist der Kabelbaum, aber die späte Version. Die frühe Version ist mindestens bzgl. Tempomathebel, Tachosignal, Steuergerät anders. Gruß, Thomas Bearbeitet April 10, 20205 j von tcj
April 10, 20205 j Und die Unterschiede sind zumindest im Bentley NICHT erwähnt!!! Das betrifft auch die geänderte Kabelfarbe!
April 14, 20205 j [ATTACH=full]176338[/ATTACH] Danke nochmals. Also MY 91 ist definitiv noch alte Version? FG Uli ;)
April 14, 20205 j Autor nimm doch mal den Lautsprecher raus und schau auf die Rückseite vom Instrument.
April 14, 20205 j Danke nochmals. Also MY 91 ist definitiv noch alte Version? FG Uli ;) Es gibt 3 Versionen des Tempomat-STG.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.