Veröffentlicht Oktober 24, 201410 j ...fragt man sich, was das miteinander zu tun hat?! Hier eine nette Geschichte dazu: Mein 9-5 SC fährt seit ca. 6 Jahren mit einer LPG Anlage. Im Rahmen von Arbeiten an der Vorderachse wurde eine kpl. Achsvermessung durchgeführt, bei der dann herauskam: Der Sturz der Hinterachse war bei meinem Kombi deutlich im roten Bereich! Ich hatte vor kurzem schon die hinteren Reifen wechseln lassen, weil diese auf der Innenseite stark abgefahren waren, was auf ein Problem mit einem negativen Sturz hindeutet. Ursache für diesen zu großen negativen Sturz ist wohl der schwere 70L Gastank in der Reserverad-Mulde, der dort nun seit 6 Jahren spazieren gefahren wird. Diese Belastung verstellt auf Dauer den Sturz und führt zu vermehrter Reifenabnutzung! Leider hat mein Saab Aero Kombi keine Niveau-Regulierung, die das ausgleicht (gab's das bei Saab Kombis überhaupt?). http://www.saab-cars.de/gallery/photos/1315/ http://www.saab-cars.de/gallery/photos/1315/ An was man nicht alles denken muss, wenn man mit LPG fährt... Bearbeitet Oktober 24, 201410 j von kauftnix
Oktober 24, 201410 j Moderator Und die Spur stimmt? Bei meinem war ursprünglich auch immer der Sturz verdächtigt worden, aber es war einfach zu viel Vorspur!
Oktober 24, 201410 j Autor Spur stimmte natürlich auch nicht Links [+0 39'] und Rechts [-0 27'] wurde jetzt aber auch korrigiert Links [+0 08'] und Rechts [+0 09'] Aber der Sturz war statt der vorgegebenen [-0 48'] auf stark negative [-2 08'] [mention=196]turbo9000[/mention]: Gibt's denn stärkere Federn für den 9-5er Aero SC hinten? Der ist doch tiefergelegt.
Oktober 24, 201410 j Hallo, Kann das hier helfen? http://photo.platonoff.com/Auto/20080921.Saab_9-5_GenuineSaab_Rear_Camber_Shims/ Gruß Thomas
Oktober 24, 201410 j Spur stimmte natürlich auch niccht .... wurde jetzt aber auch korrigiertHm, aber die Buchsen sind alle OK? Kann das hier helfen? http://photo.platonoff.com/Auto/20080921.Saab_9-5_GenuineSaab_Rear_Camber_Shims/ Und ich dachte so was braucht man nur bei Verbundlekerachsen. Der 9-5 hat doch Verstellmöglichkeiten an der HA. Oder betrifft das nur die Vorspur aber nicht den Sturz?
Oktober 24, 201410 j Leider hat mein Saab Aero Kombi keine Niveau-Regulierung, die das ausgleicht (gab's das bei Saab Kombis überhaupt?). Ja, gab es. War - und ist- nicht ganz günstig...
Oktober 24, 201410 j Moderator Verstellmöglichkeiten an der HA. Oder betrifft das nur die Vorspur aber nicht den Sturz?Ja, so ist es.
Oktober 25, 201410 j Hallo Kauftnix, eine LPG-Anlage wiegt nunmal und das Auto "hängt". Wenn dann noch eine Belastung auf der AHK hinzukommt, wird es kritisch. Ich habe mir verstärkte Federn von MAD einbauen lassen. Ergo: Problem gelöst, Auto bleibt waagerecht. http://www.mad-vertrieb-shop.de/niveaufedern2/saab/9-5/saab-9-5-estate-baujahr-1005.html
September 27, 20159 j Bei meinem Aero hängt hinten auch der Hintern. In einem anderen Forum bin ich darauf gestoßen. http://saabworld.net/showthread.php?t=28469 Was denkt ihr darüber?
September 27, 20159 j Autor Ich habe es ganz pragmatisch gelöst : Der LPG Tank ist zwar immer voll, aber im Benzintank fahre ich nur noch 10-15 Liter spazieren. Das spart 50kg im Heck. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
September 29, 20159 j Hat jemand von euch eine Idee, wo man (verstärkte) Federn für Niveaumaten für nen 9-5er (MY2001) mit LPG-Tank bekommt? Die von MAD sind explizit nicht für Niveaumaten geeignet. Würde auf diese dicken und v.a. praktischen Stoßdämpfer aber ungern verzichten.
September 29, 20159 j Ich habe es ganz pragmatisch gelöst : Der LPG Tank ist zwar immer voll, aber im Benzintank fahre ich nur noch 10-15 Liter spazieren. Das spart 50kg im Heck. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk Bei mir sind beide Tanks immer voll (vor allem der Benzintank. Sobald der halbvoll ist, wird der wieder voll gemacht). LPG halt so wie benutzt wird, aber wenn, wird der immer voll getankt... Mit den verstärken Federn hinten kein Problem.
September 29, 20159 j Hallo Else, Wenn man eine Niveauregelung hat, wofür braucht man dann noch zusätzlich stärkere Federn? Ich kann nur wiederholen: Die MAD-Federn sind für ca 300€ eine Toplösung! Das Fahrzeug steht mit vollen Tanks(Benzin + LPG) und 2 Fahrrädern auf der Kupplung waagerecht! Der Preis dafür ist eine etwas härtere Federung im leeren Zustand, was allerdings kein Problem ist.
Dezember 28, 20159 j Der Preis dafür ist eine etwas härtere Federung im leeren Zustand, ... worin äußert sich die härtere Federung? Finde das Fahrwerk meines Aeros zu hart/holperig, v.a. im Vgl. zum 2.3LPT. Hätte gern, dass man auch im Aero sich wie in einer Sänfte bewegen lassen kann. Die Mehrleistung brauche ich beim Cruisen eh meist nicht, sondern lediglich zum Überholen, muss den 9-5 nicht mit hoher Geschwindigkeit um irgendwelche Kurven zirkeln, ... Komfort geht MIR da vor.
Dezember 29, 20159 j Hallo El-se, kann es sein, dass du das falsche Auto hast? Ein Aero ist von Hause aus straffer abgestimmt. Die Feder- Dämpfer Kombination stellt nun mal einen Kompromis dar. Und im Aero ist sie "sportlicher", also fester (härter) eingestellt. Baut man nun "härtere" Federn ein, verringert sich der von dir gewünschte Sofakomfort, also weiches Abrollen und Ausbügeln von Unebenheiten, weiter in Richtung fest. Schwingungen werden noch stärker auf die Karosserie übertragen. Wenn dir dein Aero zu hart ist, solltest du einen Wechsel von 17 auf 16 Zoll Räder mal ins Auge fassen. Das bringt spürbar mehr Komfort, wie du ihn wünscht!
Dezember 29, 20159 j Hallo el-se, Diese Kombination fahre ich ,Sommer 17/ 45 er : Winter 16 Zoll /55 er. Hier ist mehr Fahrkomfort ,wie Forest5 richtig sagt. Leider ist aber der Abrollumfang der Wi-räder erheblich kleiner mit entsprechenden Konsequenzen. (Der Tüv hatte mir die 16 Zoll 205/55R16 als passende Dimension genannt.) Wenn der Radwechsel ansteht muss ich das Auto auf 3 cm dicke Bretter fahren, damit der hydr. Wagenheber unter die Karre passt. Die Tachoanzeige stimmt auch nicht mehr. Nur zu, wenn man damit leben mag. Gesundes neues Jahr PG2
Dezember 29, 20159 j Die 205/55 16 sind auch die richtige Größe und wenn der Wagen bei gerade mal 0,2cm kleinerem Durchmesser damit zu tief liegt würde ich mal nach dem Luftrdruck gucken.
Dezember 29, 20159 j Moin! Dank euch für all die Ratschläge. Aber... ... ich hab mir den Aero nicht wegen seiner Leistung gekauft, sondern wegen seiner Farbe, SSD, helle Innenausstattung, Preis. 2.0t wäre mir auch recht gewesen - kann man ja "hirschen". ... ich fahre bereits 16er 205 55 ... Tachoabweichung hab ich per Tech2 bereits auf 16Zoll eingestellt. Bleibt also die Frage: Wie bekomme ich den Aero genauso bequem wie meinen 2.3LPT? Kann ich einfach Standard-Fahrwerk einbauen und Motorlager (218tkm runter) und Buchsen auch erneuern? zu dem Fahrwerk hinten: Der Wagen hing bereits beim Kauf mit 200tkm SEHR tief hinten. Haben dann Niveaumaten aus einem Schlachter eingebaut, was jedoch nur minimal half. Wegen großem LPG-Tank und AHK befürchte ich, dass Standard-Dämpfer+Federn zu schwach sein könnten. Daher schwanke ich zwischen neuen Niveaumaten oder Standarddämpfern + verstärkten Federn.
Dezember 29, 20159 j Hallo el-se, Vielleicht hilft die angehängte Datei weiter, dort finden sich die Abstände der einzelnen Kombinationen. Hallo ssason, Gerade habe ich die Durchmesser meiner Räder gemessen, Die 205/55 kommen auf 61,5 cm ( Reifen sind neu) , die 235/45 messen knapp 64 cm ( 5 mm Profil). Ohne Komma würde es besser passen ---- und macht sehr wohl einen bedeutsamen Unterschied, meine ich. alles Gute für 2016 PG2Wheel alignment data - Saab 9-5 (2).pdf
Dezember 29, 20159 j el-se: zu dem Fahrwerk hinten: Der Wagen hing bereits beim Kauf mit 200tkm SEHR tief hinten. Haben dann Niveaumaten aus einem Schlachter eingebaut, was jedoch nur minimal half. Wegen großem LPG-Tank und AHK befürchte ich, dass Standard-Dämpfer+Federn zu schwach sein könnten. Daher schwanke ich zwischen neuen Niveaumaten oder Standarddämpfern + verstärkten Federn. Die Niveaumaten gleichen das Niveau nur während der Fahrt aus, weil sie die Bewegung benötigen um sich aufzupumpen. Im Stand hängt der beladene Wagen hinten immer tief.
Dezember 30, 20159 j el-se: Die Niveaumaten gleichen das Niveau nur während der Fahrt aus, weil sie die Bewegung benötigen um sich aufzupumpen. Im Stand hängt der beladene Wagen hinten immer tief. Hab ich auch gerade gemerkt. Danke! Macht die Lichthöheneinstellung auch spannend. War aber zum Glück kein Problem beim TÜV. Ist ja sonst auch schnell mit passendem Imbus-Dreher eingestellt. bzgl. der Nivomaten: Der Schlachter war hinten deutlich höher als der Aero mit denSELBEN Nivomaten und Federn. Macht ein zusätzlicher LPG-Tank soviel aus? Oder ist beim Aero-Fahrwerk noch etwas Zusätzliches verbaut, was Einfluss auf die Radkastenhöhe hat?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.