Veröffentlicht Oktober 29, 201410 j Hallo zusammen, eine kurze Frage ist die Rücksitzbank beim 3 Türer identisch mit der aus dem 5 Türer? (Habe leider nichts dazu gefunden) Beste Grüße Martin
Oktober 29, 201410 j Seitlich unterscheiden die sich glaube ich etwas in der Form des Sitzkissens. Passen tun die schon, aber Kenner sehen den Unterschied. Müßte aber auch Bilder dazu hier geben....
Oktober 29, 201410 j Nein die Bänke sind nicht identisch und v.a. eine 4/5-Sitzer-Bank im 2/3-Türer sieht sehr gebastelt aus.
Oktober 29, 201410 j Autor Vielen Dank für eure Antworten. Habe eine Rücksitzbank vom Coupe im Netz gefunden in Leder und wollte diese eventuell für den 5 Türer mit Stoff verwenden. Aber gebastelt geht gar nicht. Soll schon Original sein :)
Oktober 29, 201410 j Das Rückenteil dürfte identisch sein. Die Sitzbank ist beim 4/5-türer an den Ecken abgerundet um den Eisntieg zu erleichern. Die vom 2/3-türer sieht dagegen ziemlich eckig aus so dass sich ein optisch sauberer Abschluss der Vorderkante zur Seiteverkleidung ergibt.
Oktober 30, 201410 j Weil ich mir grad unsicher bin, frage ich direkt hier nochmal nach: Die Rückbänke der Vier- und Fünftürer werden hier in einem Atemzug genannt. Ist das gesamte Gestühl in den Fünftürern von den Formen her wie in den Viertürern gewesen, könnte ich für einen 1986er Viertürer also auch (Passgenauigkeit zum Modelljahr angenommen) die Ausstattung aus einem Fünftürer nehmen, ohne, dass es optische Unterschiede gibt? Mir schwirrte im Kopf herum, dass es bei den Vier- und Fünftürern doch noch Unterschiede gegeben hätte, aber da kratze ich mir grad wieder am Kopf. Lieben Dank für weitere Aufklärung schon einmal im Voraus.
Oktober 31, 201410 j ... könnte ich für einen 1986er Viertürer also auch (Passgenauigkeit zum Modelljahr angenommen) die Ausstattung aus einem Fünftürer nehmen, ohne, dass es optische Unterschiede gibt? . Ja.
Oktober 31, 201410 j Versuch einer Zusammenfassung: wenn hinten eigene Türen, egal ob 4 oder 5-door, sind die Sitzbänke zu den Ecken angeschrägt - bei umklappbarem Frontgestühl (2 oder 3-door) ist das nicht der Fall….
Oktober 31, 201410 j Versuch einer Zusammenfassung: wenn hinten eigene Türen, egal ob 4 oder 5-door, sind die Sitzbänke zu den Ecken angeschrägt - bei umklappbarem Frontgestühl (2 oder 3-door) ist das nicht der Fall…. Korrekt. Ausnahme der Regel bzw. Fun Fact: bei der CD-Langversion (+20cm) stammen die hinteren Sitzkissen aus den 2/3-Türern.
Oktober 31, 201410 j Hier kannst du den Unterschied erkennen. Das mit dem hellen Bezug ist aus einem 4/5 dr, das andere Teil aus einem 2/3dr.
Oktober 31, 201410 j (…) bei der CD-Langversion (+20cm) stammen die hinteren Sitzkissen aus den 2/3-Türern. Dafür haste ja davor auch die elektrische Eisenbahn aufgebaut
Juli 15, 20169 j Autor Passt zur Überschrift.... Wie bekomme ich den Bezug der Rücksitzbank (Sitzfläche) ab? Sie wird immer "flacher" würde Sie gerne nähen, so das Sie wieder Ihre ursprüngliche Form erhalten. Hat hier evtl. schon jemand Erfahrungen? Ist es genauso wie bei den Vordersitzen? Fragen über Fragen. Beste Grüße und einen schönen Start in's WE Bearbeitet Juli 15, 20169 j von Quantum
Juli 15, 20169 j Ich habe Erfahrungen damit, rate dir aber von der "du it your Self " Lösung ab, ist nicht so wie beim Vordersitz sondern sehr viel schwerer. Ich hab beruflich damit zu tun, gelernter Raumausstatter mit Schwerpunkt Polsterei, desweiteren über 20 Jahre Erfahrung mit der Verarbeitung von Leder. Lass bitte die Finger davon und gib das Teil bitte bei einem erfahrenen Sattler in deiner Umgebung ab.
Juli 17, 20168 j Autor [mention=10026]Karsto[/mention] Icke? Bärlin. Aber für einen guten Tip fahre ich auch schon mal um die Ecke :)
Juli 17, 20168 j Mit Stoff sollte es gehen .. Meine Schneiderin kriegt das hin, alte oder sehr alte Bezugsstoffe auf neuere Saabmodelle anzupassen. Aber ab neuer Schiene wird es zumindest vorn schwierig, insbesondere mit Leder. Da kauf ich lieber original nach. Saab 99/900 Rückbankstoffe bis 1980 auf ab 1981 anzupassen ist möglich. Den Versuch, die ganze bis ´80 Rückbank in neuere Modelle einzubauen, habe ich nach Vergleich der Bänke nicht weiter verfolgt. Insbesondere die Rückenbank war bis dahin recht umständlich verbaut, dabei ordentlich schwer. Schön ist das Gefühl, bei Umbestuhlung / Neubezug auf maschinell frisch gewaschenen Stoffen zu sitzen :)
Juli 17, 20168 j Das Problem ist doch hier nicht der Bezugsstoff (egal ob Leder oder Textil), sondern sind die ausgerissenen Keder der Spanndrähte. Das ist eine Standard-Aufgabe für einen geübten Sattler. Das Aufziehen des Bezugs der Rückbank nach dieser Arbeit ist aber in der Tat anspruchsvoller als bei den Vordersitzen, da hier viel gespannt und getackert werden muss.
Juli 17, 20168 j Diese Keder sind aus Baumwollstoff und stauben teilweise richtig wenn man den Stoff abzieht ... reißen im nu ... Wurde alles neu erstellt, vorher hatte ich noch versucht diese zu retten .... Ist alles gut geworden :)
Juli 17, 20168 j [mention=10026]Karsto[/mention] Icke? Bärlin. Aber für einen guten Tip fahre ich auch schon mal um die Ecke :) Das um die Ecke fahren nach Kiel ist wohl mindestens eine Ecke zuviel. Das du den Sitz zerlegst und abziehst bezweifele ich auch nicht, zerlegen geht ja auch immer einfach. Und das ein geübter Näher dir die Einzugsfahnen neu näht glaub ich auch gerne, das wieder aufspannen und beziehen macht mir aber mehr Sorge. Ich hatte auch Kunden die da schon Hand angelegt haben und spätestens da aufgegeben haben. Ich denke ein Projekt das du selbst beginnst solltest du auch beenden! Bearbeitet Juli 17, 20168 j von Karsto
Juli 17, 20168 j Das Problem ist doch hier nicht der Bezugsstoff (egal ob Leder oder Textil), sondern sind die ausgerissenen Keder der Spanndrähte. Das ist eine Standard-Aufgabe für einen geübten Sattler. Das Aufziehen des Bezugs der Rückbank nach dieser Arbeit ist aber in der Tat anspruchsvoller als bei den Vordersitzen, da hier viel gespannt und getackert werden muss. Hat mir mein (unser) Sattler letzte Woche voll bestätigt. Er ist nicht unbedingt scharf drauf, eine Rückbank zu polstern. Klar, macht er es, wenn es sein muß. Das Wiederbeziehen sei eine richtig sch...were Arbeit.
Juli 18, 20168 j Hat mir mein (unser) Sattler letzte Woche voll bestätigt. Er ist nicht unbedingt scharf drauf, eine Rückbank zu polstern. Klar, macht er es, wenn es sein muß. Das Wiederbeziehen sei eine richtig sch...were Arbeit. Das bekommt er schon hin... Demnächst bekommt er eine von meinen Rückbänken.
Juli 18, 20168 j Autor [mention=10026]Karsto[/mention] , da bin ich schon deutlich weiter zwecks Reparaturen gefahren. Wenn man einen Spezialisten hat, der sich bewährt hat und Spitzenqualität liefert sollte man nicht experimentieren. Und da ich nächstes Jahr in meinem "Auto Projektkalender" zu stehen habe "Hohlraumversiegelung Saab 9-3 Cabrio bei Lafrentz" und du sagst du kennst jemanden gutes, packe ich die Rücksitzbank mit in's Auto. Einen erfolgreichen Wochenstart euch :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.