Zum Inhalt springen

Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen

Empfohlene Antworten

Tausch nur nix auf Verdacht.
Genau, denn Neuteile sind ja oft alles andere als haltbar.
  • Antworten 536
  • Ansichten 41,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Aufgrund der leiseren Geräuschkulisse sind jetzt natürlich neue Geräusche zu hören wie z.B. das Ausrücklager welches sich jetzt deutlich bemerkbar macht, zumindest denke ich das es das Ausrücklager ist. Es "scharrt, schleift" beim Auskuppeln deutlich aber auch im normalen Fahrbetrieb meine ich noch ein leichtes schleifendes Geräusch zu hören - Passt das zum Ausrücklager? Und was ist zu tun, nur das Lager tauschen oder gleich die ganze Kupplung machen? Lager scheint ja recht schnell getauscht zu sein und kostet nur "kleines"

 

Bis dann

Henning

Henning, mal die Frage wie sich das anhört das "scharren und schleifen", insbesondere im Fahrbetrieb:

Denn ich habe das "schleifen" im Fahrbetrieb auch und zwar wenn ich mehr Gas gebe, ist es da, kuppele ich aus, lege den nächsten (höheren) Gang ein, ist es weg. Gebe ich wieder Gas, kommt dieses "schleifen" oder besser "jaulen" wieder für max. 5 Sek. nach erneutem Gasgeben.

Ist es so wie ich es beschreibe?

Wenn ja> Das sind (laut 2 Spezialisten die früher jahrelang SAAB 900 und 9000 verkauft und gewartet haben) die "Ausgleichsfedern" in der Kupplungsscheibe.

Solange die Kupplung funktioniert, drin lassen und erst mit dem Wechsel der Kupplung (Scheibe), wäre das Geräusch weg.

Zu #426 muss ich noch was los werden, sorry please? Staubsauger "R2D2" eine zierde für jede Schraubergarage!

r2d2-cleaner.jpg.a8d501c703c3db896a8bb326529a2b69.jpg

  • 4 Wochen später...
Gehts es nach der Weihnachtspause mit dem Roten bald wieder weiter?:smile:
Gehts es nach der Weihnachtspause mit dem Roten bald wieder weiter?:smile:

 

Es ist ruhig um den Roten geworden.

?
Morgenfrüh bin ich in LB - ich halte mal Ausschau [emoji102]
  • Autor

Michl, wenn du vor 7:30 in LB bist, besteht die Chance mich zu sehen... auf dem weg ins Büro.

Und an alle anderen treuen Mitleser: Ja! es wird demnächst wieder weiter gehen, neuer Job mit einigermaßen viel (positivem) Stress hat gerade Priorität!

Schön das Ihr an mich und den Roten denkt!

 

Gruß Henning

Bearbeitet von leihwagenfahrer

  • 2 Wochen später...
  • Autor

auch wenn der ein oder Andere bereits gezweifelt hat, es geht weiter! Hab am Wochenende ein wenig gepuzzled...

 

WP_20150131_16_14_46_Raw.thumb.jpg.aee171f5a6925005080f4bf14056261e.jpg

 

jetzt hab ich wieder eine Tachobeleuchtung aber leider will die Heckscheibenheizung jetzt gar nicht mehr :-( vorher wollte sie nur sporadisch funktionieren, jetzt gar nicht mehr. Weiter ist der Himmel draußen, Zzp gecheckt, passte (18 Grad v. OT bei 850 U/min) und wirklich alle Unterdruckschläuche gegen neue ersetzt. Aber jetzt hab ich eine erhöhte Leerlaufdrehzahl! Jetzt hängt er immer so bei 1000 bis 1100 U/min.... Wie kann das sein? Die Fuhre läuft jetzt wesentlich "geschmeidiger" als vorher, nimmt das Gas besser an und dreht willig hoch, nur der Leerlauf passt nicht.

 

Ach ja, am Armaturenbrett funktioniert übrigens alles wieder... ;-)

.. Zzp gecheckt, passte (18 Grad v. OT bei 850 U/min) -)

 

 

16° vOT.

  • Autor
16° vOT.

 

Ups, hab's grad nicht zur Hand, ich dachte ich hätte 18 (wo ist das verdammte Grad Zeichen auf'm Handy?) gelesen....

Auf jeden Fall bin ich nach WHB vorgegangen, wenn 16 drin steht, hab ich auch 16 gemessen. Danke für den Hinweis!

jetzt hab ich wieder eine Tachobeleuchtung

Aber nur deswegen hast Du das Armaturenbrett nicht zerlegt,oder??

  • Autor
na ja, eigentlich schon, es hat ja wirklich gar nichts mehr geleuchtet, außer den Warn- und Hinweisleuchten war das Brett komplett dunkel. Außerdem war da noch die Sache mit dem Heizungsregler und die verbastelte Radioverkabelung usw. Klar, hätte ich alles durch diverse Öffnungen machen können aber hätte wahrscheinlich blutige Hände zur Folge gehabt. Es erschien mir so sinnvoller. Und außerdem weiß ich jetzt wie's drunter ausschaut;-)
War sicher auch eine gute Gelegenheit die Klapperquellen zu beseitigen
  • Autor

öfter mal was Neues. Nachdem ich ja wie weiter oben schon geschrieben z.Zt. etwas erhöhtes Standgas habe passierte heute folgendes: beschleunigen im 3ten von ca. 40 Km/h auf vielleicht 70 Km/h und dann Fuß vom Gas zum kuppeln..... Aus, einfach so ausgegangen! Rechts ran wieder gestartet als wenn nichts gewesen wäre.

Irgendwelche Ideen??

 

Euer

Henning

  • Autor

och Menno, hat keiner ne Idee? Oder muss ich doch einen neuen Thread aufmachen... vielleicht gehts hier so langsam unter?

 

würde mich echt freuen doch noch was zu hören.

 

 

Euer

Henning

Hat er's denn bisher nochmal gemacht? Oder fährst Du jetzt nur mit mulmigem Bauch herum?

Wenn das da nur einmal aufgetreten ist, führe ich erstmal ruhig und bedächtig so weiter. Wenn es sich doch noch häufen sollte, dann kommen vielleicht noch andere Symptome dazu, die es evtl. etwas genauer eingrenzen lassen.

Ich hatte jetzt nicht die Zeit nochmal alle Beiträge durchzugehen, bist Du sicher, dass alle Unterdruckschläuche dicht sind? Bin jetzt nicht so der Spezialist für den B202, aber bei meinem 9000 mit B202XL ging der Motor anfangs auch gelegentlich beim auskuppeln aus. Z.B. auch beim abbiegen, wenn ich den Wagen wegen Gegenverkehr kurz rollen ließ:eek:. Damals waren sogar mehrere Unterdruckscvhläuche defekt.

Wieweit der Ölmeßstab beim B202 den Leerlauf beeinflußt, wenn er nicht dicht in der Führung steckt, kann ich nicht sagen.

und alles nachdem du das A-brett auseinander hattest?

Ja, ein Falschluftproblem steht ganz weit oben.

 

Neben den Schläuchen (wurden ALLE ersetzt, nicht nur geprüft?) sollten alle Verbindungen vom Luftfilter bis zur Ansaugspinne geprüft und dicht sein, sowie die Stopfen in der Ansaugspinne ersetzt werden.

 

In dem Zusammenhang ist auch das Bypassventil zu prüfen und ggf. zu ersetzen.

Zur Routine gehört auch das Reinigen der Drosselklappe und des Leerlaufventils.

 

 

Falls Du das Alles durch hast ist die Chance auf Besserung recht gross.:smile:

Kann Klaus nur zustimmen. Bypassventil und Unterdruckschläuche brachten vor Jahren bei meinem Softie auch einen ordentlichen Lehrlauf. Soll jezt Bypassventile aus Metall geben. UK?
Kann Klaus nur zustimmen. Bypassventil und Unterdruckschläuche brachten vor Jahren bei meinem Softie auch einen ordentlichen Lehrlauf. Soll jezt Bypassventile aus Metall geben. UK?

 

Die Membran aus Metall oder nur das Gehäuse bei den UK-Dosen? Schwachstelle ist ja die Membran.

 

Meiner hat das auch gern mal sporadisch gemacht, trotz dicher Unterdruckschläuche (Motor aus nach Beschleunigung und Kupplung treten). Habe dann entdeckt, dass die Membran des Bypass gerissen war. Nach Rep. flog mir leider der Motor 5 Min. später um die Ohren, das ist ja hinlänglich bekannt. Nur so als kleine Warnung, falls es am Bypass liegt. Läuft er endlich artgerecht nach langer Standzeit, ist meines Erachtens etwas Vorsicht geboten.

Bearbeitet von RainerW

och Menno, hat keiner ne Idee? Oder muss ich doch einen neuen Thread aufmachen... vielleicht gehts hier so langsam unter?

 

würde mich echt freuen doch noch was zu hören.

 

 

Euer

Henning

 

Bitte keinen neuen Thread aufmachen. So ein Wiederbelebungs-Thread hat was!!!! Passiert ab und an, dass eine Frage untergeht, grad wenn aktuell spannende Diskussionen laufen. Du machst das schon richtig, einfach nochmals erinnern.

Erhöhtes Standgas durfte ich erst gesten bei einem Forum-Wagen erleben und das ist einer der schönsten und besten Wägen hier. Wenn mal die Batterie abgeklemmt ist, dann kann er seine Daten verlieren, die müssen erst wieder angelernt werden. Nach einigen Neustarts passt das dann plötzlich wieder

Bearbeitet von RainerW

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.