März 15, 201510 j Wobei die Farbkombi vom Plüschtier schon einmalig ist. Auch der Zustand des Innenraums - traumhaft. Das Holz im Goldenen mag in dieser Kombination durchaus seinen Platz haben - nicht zuletzt aufgrund der Originalbestellung - aber richtig gefallen wird es mir nie. Ach ja: Das Ford-Zeichen muß echt weg. ;-) Der Aufkleber der (ehemals ausliefernden?) Garage aus Belgien muß aber unbedingt dranbleiben!
März 15, 201510 j XK8, W140 (sogar ein langer und in 040?), 900.. gibt wohl nur schöne Autos in München Die Farbkombi ist übrigens mindestens zweimalig.
März 16, 201510 j Allerdings, aber ich befürchte, daß der Lack da drunter eine andere Farbe hat als auf dem übrigen Auto...
März 16, 201510 j Schöne Autos ,toll! Aber warum habt Ihr so viele Türen an Euren Sedans? Zwei reichen doch!
März 16, 201510 j Das "D"-Schild vom Sedan muss auch echt weg... Allerdings, aber ich befürchte, daß der Lack da drunter eine andere Farbe hat als auf dem übrigen Auto... Mit dem Fön "aufweichen" und abzeiehen. Danach den kompletten Bereich sauber polieren. Bei mir sieht man gar nichts mehr
März 16, 201510 j Falls man nach Entfernung des D Schildes Abweichungen feststellt kann man anschließend immer wieder ein neues Schild anbringen. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
März 16, 201510 j Falls man nach Entfernung des D Schildes Abweichungen feststellt kann man anschließend immer wieder ein neues Schild anbringen. Oder ein völlig anderes! ;-))
April 14, 201510 j Autor Neues vom Plüschtier. Folgende Erkenntnisse wurden über Ostern gewonnen: 1.) meine Reifenwahl war doch nicht so ganz blöd (weiteres folgt) 2.) ein 900 automatic ist das perfekte Stadtauto: wird absurd schnell warm und verbraucht in der Stadt weniger als auf der Autobahn 3.) wenn man doch Autobahn fahren muß scheint der sweet spot von Geschwindigkeit in Relation zum Verbrauch bei ca 105km/h zu liegen. ad secundam. Wenn man in Charlottengrad bspw. in der Helmholtzstraße den über Nacht erkalteten Motor startet, dann in Richtung Gotzkowskibrücke aufbricht (dabei zweimal an roten Ampeln hält), über die Brücke fährt, noch eine Ampelphase mitnimmt und dann links auf die Kaiserin Augusta abbiegt, dann hat das Kühlwasser auf Höhe der Shell-Station Betriebstemperatur. Also nach grob 2km. Ständiges ATF-umrühren scheint also das Aufwärmen sehr zu beschleunigen. ad tertiam. Bei tempomatierten 120km/h, wo erlaubt, verbraucht der Wagen grob 12 Liter auf hundert Kilometern. Bei tempomatierten 105km/h gelang es mir, den Wagen auf 9,2 Liter zu drücken... Bearbeitet April 14, 201510 j von aero84
April 14, 201510 j Als erweiterte Paramater könntest Du noch Körpertemperatur, jeweiligen Ruhepuls und Adrenalinspiegel sowie Dopaminwerte anfügen…
April 14, 201510 j ... Bei tempomatierten 120km/h, wo erlaubt, verbraucht der Wagen grob 12 Liter auf hundert Kilometern. Bei tempomatierten 105km/h gelang es mir, den Wagen auf 9,2 Liter zu drücken... Passt doch. Ein Bentley Turbo braucht bei 100kmh deutlich mehr. Bearbeitet April 14, 201510 j von klaus
April 14, 201510 j Autor Als erweiterte Paramater könntest Du noch Körpertemperatur, jeweiligen Ruhepuls und Adrenalinspiegel sowie Dopaminwerte anfügen… Die ersten drei an der Nachweisgrenze, letztes leicht erhöht. Das Auto entspannt. Aber sowas von.
April 14, 201510 j Ein Bentley Turbo brauche bei 100kmh deutlich mehr. Ein aktueller nicht. Ein echter schon.
April 14, 201510 j Bentley bleibt Bentley, Saab bleibt Saab. Egal ob mit oder ohne VW/GM Patronat. Oder net? *g
April 14, 201510 j Schon, bin auch echt kein Heritage-xxx. Hätte auch "alter Klotz" statt "echter" schreiben können, fand es so aber schmissiger. ;-) Bearbeitet April 14, 201510 j von ssason
April 14, 201510 j Bei tempomatierten 120km/h, wo erlaubt, verbraucht der Wagen grob 12 Liter auf hundert Kilometern. Bei tempomatierten 105km/h gelang es mir, den Wagen auf 9,2 Liter zu drücken...Was brauchst Du denn im Stadtverkehr? Der Erinnerung nach hatte ich das AuCab bisher nur nördlich der Nord- und Ostsee unter 10 bekommen. BAB fahre ich seit Jahren meist nach ATF-Temperatur, also kaum mal über 130.
April 15, 201510 j Autor Zehn bis zwölf. Damit sparsamer als Autobahn mit Richtgeschwindigkeit. (Wobei ich aber grundsätzlich nicht im Berufsverkehr fahre.)
April 15, 201510 j (Wobei ich aber grundsätzlich nicht im Berufsverkehr fahre.)Das gibt ja dann keine aussagefähigen Werte. Ist ja fast eher, wie über's Land zu zuckeln.
April 15, 201510 j Autor Rote Ampeln sind trotzdem blöd. Sinnlos anhalten und anzufahren ruiniert jeden Verbrauch. Stadtverkehr kann man ja auch nicht wirklich vergleichen, Berufsverkehr in Berlin oder München ist etwas ganz anderes als nachts über die Stadtautobahn oder den mittleren Ring zu rollen... Oder im Ruhrgebiet bspw gibt es Strecken, auf denen man entspannt durchrollen kann, und andere, auf denen es grundsätzlich nur im Schritttempo vorwärtsgeht. Bearbeitet April 15, 201510 j von aero84
April 15, 201510 j Rote Ampeln sind trotzdem blöd. Sinnlos anhalten und anzufahren ruiniert jeden Verbrauch.Nein, es bringt ihn nur auf den wirklich realistischen Wert, da rote Ampeln und Staus davor nunmal eben leider die hiesige Realität sind. Alles andere sind (hier) Wunschszenarien.
April 15, 201510 j Die Realität sieht wohl je nach Wohngegend etwas anders aus. Habe hier z.B. 70km bis zur nächsten AB. Verbrauch des Turbo 8V nach der ersten berechneten Tankfüllung: 8.9l/100km - bei seichtem Dahinrollen auf dem Land & möglichst wenig Turboeinsatz
April 15, 201510 j Schon klar. Aber hier ging es um Martins 'Stadtverkehr ausserhab des Berufsverkehrs', was ja eben, weil man natürlich eher auch in eben genau diesem unterwegs ist, für die meisten Fahrer etwas praxisfern ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.