Dezember 15, 201410 j Aber nicht immer. Bei mir hat sich das Ventil vor kurzem verabschiedet. Keine CE, gemerkt habe ich es weil das ganz seltsam klang beim Druck ablassen. Laut und scheppernd ich lasse es mal so stehen, markiere deinen eigenen worte, und behaupte nach wie vor das die T7 ein def. ventil erkennt, so wie es im ausgangstext beschrieben war! Bleibt das Bypassventil aber durch einen Defekt permanent in einer offen-stellung, dann würde der Turbolader permanent Luft fördern die direkt wieder in die Atmosphäre abgeblasen wird.
Dezember 16, 201410 j Mein Kurzzeitgedächtnis hat mir wohl einen Streich gespielt. CE kam, ich habe sogar den Fehlercode hier gepostet...
Dezember 16, 201410 j Beachtlicher 0-100 km/h Wert....der Viggen hat 6,9 s laut Herstellerangabe und noch immer 20 Ps mehr. Zumal die Werksangaben ja immer mit leeren Tank, leichten Testfahrern und warmen Reifen gemacht werden, um optimale Werte zu erziehlen. Aber Glückwunsch dass er so gut geht :) macht bestimmt richtig freude!
Dezember 16, 201410 j schade....... http://www.adpic.de/data/picture/detail/M_nnchen_mit_Besen_493479.jpg
Dezember 16, 201410 j Eigentlich passt doch hier alles in den Fred. Wickingdirk hatte bei seinem "Hirsch" eine gute Hardwarebasis, Turbosaabi nicht. Grundsätzlich ist es doch so, stimmt etwas in dem "Anhängsel" nicht, wird, egal welche Map, ab GLD aufwärts nicht richtig funktionieren. Und hier im 2. Fall hat es die Saabwerkstatt mangels Zeit nicht erkannt. Der Eine ist begeistert und der andere hat sich hier begeistern lassen, hat jetzt aber fehlende Erlebnisse. Ob des Wissens, dass der Hirsch im München offiziell verbau wurde, denke ich wird bald ein weiterer von Spaß Erlebnissen berichten
Dezember 17, 201410 j denke ich wird bald ein weiterer von Spaß Erlebnissen berichten na da bin ich aber gespannt, solange ein dauergrinsen zu erkennen ist............passt es hier ja gut rein!
Dezember 18, 201410 j Autor Moin, da hats doch meine "Zauberzeiten" rausgekegelt... Hier nochmal: Grundlage: 2 Personen, halbvoller Tank, ca 15 im Kofferraum 0-100 km/h 6,7 s (gemittelt aus 10 Messungen) 4. Gang 80-120 km/h 8,5 s 5. Gang 80-120 km/h 11,5 neu ermittelt: 4. Gang 60-100 km/h 8,0 s ( 2 Messungen) Nun bin ich aber genug "gerast" und schalte wieder in den Schongang :-) Gruß Dirk
Dezember 18, 201410 j Sauber! Und dann noch zehnmal hintereinander auf 100 unter sieben Sekunden, da sage noch mal einer alte Saabs fallen gleich auseinander wenn man sie hirscht. Viel spaß noch mit dem tollen Teil!!!
Dezember 18, 201410 j nett..................mir klingeln die ohren, gab es nicht mal jemand der sagte es sei doch nichts? ich finde es immer wieder G..l von zeitangaben od vergleichen zu lesen:top: ich bin nun doppelmensch und habe selten einen vollen tank, ob ich das mit beifahrer auch schaffe?..;-)
Dezember 18, 201410 j Bei 80 ist doch eher der 3te Gang angesagt? (3000Umin, 80kmh bei i;4,05) . Der 4te ist doch viel zu hoch?! Von 60 auf 100 dann im zweiten Gang. Der 4te Gang IST der Schongang.
Dezember 18, 201410 j .... ich bin nun doppelmensch und habe selten einen vollen tank, ob ich das mit beifahrer auch schaffe?..;-) laß Bine fahren
Dezember 18, 201410 j Von 60 auf 100 dann im zweiten Gang. könntest das mal verdeutlichen? Nett gesagt..... Hihihi ich wollte ja nicht so maßlos untertreiben..........in anbetracht, deinereiner, natürlich ein drittelmensch.....pssst ich weiß verrechnet! laß Bine fahren ..dachte ich mir, aberrrrr bei solchen antritt, bricht die Beifahrerrückenlehne weg, wenn ich mich nicht noch prozentual am lenkrad verteilen darf!
Dezember 19, 201410 j Autor Bei 80 ist doch eher der 3te Gang angesagt? (3000Umin, 80kmh bei i;4,05) . Der 4te ist doch viel zu hoch?! Von 60 auf 100 dann im zweiten Gang. Der 4te Gang IST der Schongang. Moin, ich habe mich einfach daran gehalten, welche Werte von HP angegeben sind, um einen Vergleich zu haben. Ich finde, es fährt sich einfach bequemer, wenn ich nicht schalten muß, um mal fix nach vorn zu flüchten. Gibt ja so "Kameraden" mit Doppelauspuffanlage, denen Sicherheitsabstand ein Fremdwort ist. Für mein Gefühl bricht im dritten Gang mit Bleifuß die Hölle los und ich muß echt das Lenkrad festhalten. Beim Test von 0-100 kam ich ja max. in den zweiten Gang. Da habe ich an die Experten noch ne Frage: original wird beim FPT ja der Ladedruck im 1. und 2. Gang begrenzt. Mir scheint das bei der jetzigen Konfiguration auch so zu sein, was ich gut und richtig finde. Jedenfalls haut die APC-Anzeige nicht so weit ins rot wie ab dem 3.Gang. Ist das so? Das Fahrwerk ist übrigens an der Grenze beim Abruf der vollen Leistung. Meine Saabine hat original Saabdämpfer etc. drin. Die werden aber bald fällig, hinten noch 70% Wirkung. Insbesondere mit Anhänger dran merke ich beim Beschleunigen, wie der Vorderwagen leicht tänzelt. Aber auf eine Lenkgetriebeklammer kann ich gut verzichten. Was mir sehr gut gefällt, ist die kultivierte Leistungsentfaltung. Es gibt keinen tritt ins Kreuz, sondern es drückt sanft in den Sitz. Als Fahrer hat man ja das Lenkrad, der Beifahrer nicht. Das "ups" des Beifahrers kommt beim Schielen auf den Tacho. Gestern habe ich meinen Nachbarn fix zum Baumarkt mitgenommen (der fährt R 350 CDI) und der starrte mich verwundert an. Er glaubte meinen Erzählungen nicht und "musste fühlen". Für die Zweifler: gestern früh vernahm ich ein leises klappern beim Kaltstart.... Es war aber nur ein Hitzeschutzblech des Auspuffs, das hintere. Hat sich ausgearbeitet und hängt etwas herunter. Gottseidank....:-) Zum Sprit: Ich bin bekennender E10 Nutzer. Als ich im Originalzustand ab und zu mal das "richtig gute" tankte, war das deutlich zu merken. Auch am verbrauch. Auch das werde ich mal vergleichen. Ist ja gerade günstig zu haben. Mein SID zeigt mir seit Umrüstung aber leider rd. einen Liter mehr an.... Gruß Dirk
Dezember 19, 201410 j seit umrüstung fährst du sicherlich...........nee bestimmt sogar anders, solange es noch kitzelt u die gier nach drängelern mit suchenden rückspiegelblicken vorhanden ist!!..verbrauch ... ansonsten freut es mich u hoffe ich, das du deine schüssel mit aufgefrischten freuden, vor allem mit einem gewissen stolz, bewegen kannst. geht mir ähnlich, wenn die jungspunte nach dem kupplungspedal suchen..;-) (sensonic)
Dezember 19, 201410 j Moin, Für mein Gefühl bricht im dritten Gang mit Bleifuß die Hölle los und ich muß echt das Lenkrad festhalten. Ist ja eine recht blumige Beschreibung...aber im Ernst, seit ihr vorher immer nur Käfer, 45PS Polo und ähnliches gefahren? Man liest ja hier öfters mal von Angstzuständen hinter dem Lenkrad, jetzt der Begriff "Hölle" etc. Welche Wortwahl benutzt man eigentlich wenn man mal mit einem wirklich sportiven oder stark motorisierten Wagen unterwegs ist?
Dezember 19, 201410 j Nun, beim 9-3 I Aero mit 230 Hirsch PS kann ich der BEschreibung absolut Folge leisten... Man muss schon das Lenkrad mit ziemlich festem Willen führen - sonst geht es weiß Gott wohin
Dezember 19, 201410 j Ist ja eine recht blumige Beschreibung...aber im Ernst, seit ihr vorher immer nur Käfer, 45PS Polo und ähnliches gefahren? Man liest ja hier öfters mal von Angstzuständen hinter dem Lenkrad, jetzt der Begriff "Hölle" etc. Welche Wortwahl benutzt man eigentlich wenn man mal mit einem wirklich sportiven oder stark motorisierten Wagen unterwegs ist? Man gewöhnt sich an nichts so schnell wie an Leistung...
Dezember 19, 201410 j Autor Moin, 1.Achsvermessung ist etwa 1,5 Jahre her, als ich die Köpfe tauschte. 2. Mein leistungsstärkstes Auto bisher war ein E 30 B6 Alpina. [mention=2350]DSpecial[/mention], ich sprach von MEINEM Gefühl, also bitte nicht "ihr" sagen ;-) 3. "Hölle" soll nur ein Synonym sein für den Vorschub in Bezug auf 3., 4. Gang. Siehe meine Meinung zu Grenzen des Fahrwerks. 4. Sid pendelt sich so um 10 l ein. Vorher waren es immer um 9 l. Gemischt Stadt und BAB (120 km/h Limit) Mein Auto bewegt sich selten im roten Bereich, ich hab es eben nun mal ausgetestet und habe das, was ich wollte. Reserve, wenn sie GEBRAUCHT wird. Ich kann auch Sauger fahren, was ich eh meist mache, jedenfalls nach APC-Nadel. Gruß Dirk P.S. Aber goil isses... immer noch. Ick freu mir!
Dezember 19, 201410 j [mention=2350]DSpecial[/mention], ich sprach von MEINEM Gefühl, also bitte nicht "ihr" sagen ;-) Tja, da diese Begrifflichkeiten hier aber immer mal wieder auftauchen und du nicht der Einzige bist, habe ich meine Formulierung bewusst allgemein gehalten...
Dezember 19, 201410 j ..aber im Ernst, seit ihr vorher immer nur Käfer, 45PS Polo..... ach....einen zuwachs in besagter ps stärke, ist in gewisser weise schon recht höllisch wenn man bedenkt das vorn kein polo mehr rein passt u ein hayabusa zu teuer u die Hardware unverändert ist, passt die wortwahl, insbesondere wenn ich lese, das TE "EIN" Auto priv u beruflich (Anhängerbetrieb) nutzt! wenn das was du scheinbar vor augen hast, den anforderungen vom TE enspricht........das wäre höllisch-gut....somit wird es immer user geben die von ;-) teuflischguten...........reden, aber ihre Km gesamtlaufleistung auf vier fahrzeuge verteilen...... Man liest ja hier öfters mal von Angstzuständen hinter dem Lenkrad, jetzt der Begriff "Hölle" etc. Welche Wortwahl benutzt man eigentlich wenn man mal mit einem wirklich sportiven oder stark motorisierten Wagen unterwegs ist?......Dazu brauchst du nur Grip schauen, mal etwas lauter stellen, zuhören was mathias von sich gibt und der trommelt mit autos jung frisch u knackig um die 500ps in der gegend rum....und unterm strich bleiben abgeratzte reifen und gerade max 4sek schneller an die hundert.....;-) ach und nur damit es passt sind diese autos auch dafür ausgelegt...........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.