Februar 10, 20232 j Jetzt wieder einer im Angebot in UK für £2,500.00. Sieht von vorne aus wie ein Berlingo...
Februar 10, 20232 j Sieht von vorne aus wie ein Berlingo... Berlingos werden zu MicroCampern umgebaut. Hier ist mehr Platz und Liegefläche. Aber wie war das mit dem Import aus GB? +10 Prozent Zoll +19 Prozent Einfuhrsteuer Dann noch deutsche Abnahme und TÜV. Oder irre ich?
Februar 10, 20232 j Berlingos werden zu MicroCampern umgebaut. Hier ist mehr Platz und Liegefläche. Aber wie war das mit dem Import aus GB? +10 Prozent Zoll +19 Prozent Einfuhrsteuer Dann noch deutsche Abnahme und TÜV. Oder irre ich? Stimmt
Februar 10, 20232 j Berlingos werden zu MicroCampern umgebaut. Hier ist mehr Platz und Liegefläche. Aber wie war das mit dem Import aus GB? +10 Prozent Zoll +19 Prozent Einfuhrsteuer Dann noch deutsche Abnahme und TÜV. Oder irre ich? Genau wie früher, nur mit anderen Sätzen.
Februar 10, 20232 j Saab hin oder her, das Ding ist häßlich. Ob diese britische Hochdachform oder der Knick in der Bordkante hinter den Türen, … Das sagt jemand der seine Lehre in einer Firma gemacht hat die Bestattungswagen gebaut hat.
Februar 14, 20232 j Was aber wohl mehr mit den Kundenwünschen beim Umbau zu tun hat als mit dem Basismodell. Hochdach und vier Sitzplätze vorn machen bei einem PKW selten einen schlanken Fuß …
Februar 14, 20232 j ... müssen aber in GB wohl sein, da die 4 Sargträger samt Zylinder (!) Platz finden müssen. (Was der gezeigte 9.3-III nicht erfüllt)
Februar 14, 20232 j ... müssen aber in GB wohl sein, da die 4 Sargträger samt Zylinder (!) Platz finden müssen. (Was der gezeigte 9.3-III nicht erfüllt) In Summe ein Saab mit acht Zylindern...
Februar 15, 20232 j ... müssen aber in GB wohl sein, da die 4 Sargträger samt Zylinder (!) Platz finden müssen. (Was der gezeigte 9.3-III nicht erfüllt) Na ja, gelebte Praxis ist doch wohl seit längerer zeit, dass auch im UK der Zylinder IM Auto nicht (mehr) getragen wird. Hier trägt höchstens der Fahrer eine schwarze Mütze. Und es ist ja auch irgendwie abentheuerlich, dass anscheinend hinten überhaupt keinen Sicherheitsaspekten Rechnung getragen wird.
Februar 15, 20232 j (...) Und es ist ja auch irgendwie abentheuerlich, dass anscheinend hinten überhaupt keinen Sicherheitsaspekten Rechnung getragen wird. (...) In dieser Besetzung/Belegung/Beladung werden die Dinger normalerweise ja nur über kurze Strecken und mit niedriger Geschwindigkeit gefahren. Hierzulande, sonst wäre es ja Deutschland , gibt es natürlich auch hierfür Vorschriften: § 41 BestattG, Leichenwagen - Gesetze des Bundes und der Länder (lexsoft.de) Bei den Autos, bei denen ich mitgearbeitet habe, waren die Lebenden und die Toten jedenfalls mit stabilen Trennwänden voneinander getrennt. Aber egal aus welchem Blickwinkel, diese Ausführung bleibt häßlich ....
Februar 15, 20232 j In dieser Besetzung/Belegung/Beladung werden die Dinger normalerweise ja nur über kurze Strecken und mit niedriger Geschwindigkeit gefahren. Das hilft dem Kollegen hinten aber auch nicht, wenn der Kopf querbeschleunigt und der Sarg zum Schädelspalter wird. Manche dt. Vorschriften machen da ja doch Sinn. Scania hätte da etwas für den letzten Weg der Klimaleugner : http://www.uitvaartvervoer.nl/images/64-uitvaarttruck/uitvaarttruck2_1000x1000.jpg Bearbeitet Februar 15, 20232 j von Saab_owl
Februar 18, 20232 j Scania hätte da etwas für den letzten Weg der Klimaleugner : http://www.uitvaartvervoer.nl/images/64-uitvaarttruck/uitvaarttruck2_1000x1000.jpg Jawollo, den einmal für mich bitte :)
März 2, 20232 j Der 95 sieht echt komisch aus. Aber der 900 von seite 1 würde mit doch sehr gefallen als neues Dienstfahrzeug
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.