Zum Inhalt springen

Saab 9-5 2,3t 170PS während der fahrt ausgegangen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde.

Nun hat es mich erwischt.

Meine Saabine ist während der fahrt ausgegangen, jegliche startversuche sind gescheitert.

Der Gelbe engel konnte nichts finden, beim versuch den Fehlerspeicher auszulesen, fing die Zünkassete an zu Qualmen. Das gute Stück steht nun bei mir auf dem Hof .

Habe die Zündkassete erstmal abgeklemmt , wobei mir auffiel das die Batterie sehr leer ist ( denke die hat die Zündkassete leer gezogen) Ladegerät angeschlossen, wollte ich nun den Fehlerspeicher auslesen, bekomme aber leider keine verbindung zur ECU. sollte esw das Steuergerät mit zerschossen haben ???.

 

Ich bedanke mich schon im Vorraus für eure Hilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen Jörg

 

vergessen ist BJ 2000 mit 136 tkm auf der Uhr

Sorry ins falsche forum geschrieben, bitte löschen oder verschieben

Bearbeitet von spritkop

  • Autor
Daanke für die schnelle antwort , laut gelben Engel und eigener nase ja , bei startversuchen richt es nach benzin
  • Autor

naja das die zündkasette nun hin ist sollte klaar sein nach dem Qualmen der gleichen , meine große angst ist jetzt das eventuell das steuergerät noch einen mitbekommen hat. Beim OT denke ich sollte er erst ruckeln und im kalten zustand auch anspringen was ich so hir überall gelesen habe.

 

MfG Jörg

Womit wolltest du denn den Fehlerspeicher auslesen ?
  • Autor
Mit Laptop und elm , so wie ich es schon öfters getan habe, denke mal war durch die niedrige spannung von 9,2 volt das nicht verbinden konnte. werde es heute morgen nochmal versuchen.
  • Autor
Soo Batterie voll, komme wieder auf das steuergerät, also denke ich das dieses nichts mitbekommen hat. leider keine Fehlermeldungen mehr vorhanden. (wie so auch immer nicht) gebrauchte Zündkasette zum testen ist unterwegs.
KW-Sensor. Produziert oft keine Fehlermeldungen. Meiner sprang morgens einfach überhaupt nicht mehr an, obwohl er zuvor einwandfrei gelaufen ist...
KW-Sensor. Produziert oft keine Fehlermeldungen. Meiner sprang morgens einfach überhaupt nicht mehr an, obwohl er zuvor einwandfrei gelaufen ist...

 

Die Zündkassette würde ich nach Rauchzeichen aber auch tauschen

KW-Sensor. Produziert oft keine Fehlermeldungen. Meiner sprang morgens einfach überhaupt nicht mehr an, obwohl er zuvor einwandfrei gelaufen ist...
Du willst damit sagen, dass ein defekter KWS die DI-Kassette killt?

 

[mention=9327]spritkop[/mention] : Kannst du mit deinem Lappy die Drehzahl auslesen? Am besten als Graphen aufzeichnen? Mit voller Batterie solltest du mit dem Anlasser ich meine auf gut 300rpm kommen. Nach der defekten DI würde ich die Kerzen rausdrehen, dann hat es der Anlasser leichter.

Nein, nicht unbedingt, sondern dass ein kaputter KW-Sensor schuld daran sein kann, dass der 9-5 nicht mehr läuft....
Ich denke mit einer neuen Zündkassette wird alles wieder laufen.....
Ich denke mit einer neuen Zündkassette wird alles wieder laufen.....

 

Wahrscheinlich!

 

Den KurbelWellenSensor, Tot-Punkt-Geber oder wie immer das Ding heißen mag, würde ich trotzdem gleich mitwechseln. Nicht teuer, kann aber für jede Menge Ärger sorgen:eek:

 

Also wenn Du nicht weißt wie alt das Teil ist oder es gar noch nie gewechselt wurde, raus mit........ oder zumindest ein Neuteil in den Kofferraum!

Na ich weiß nicht, was willst du denn dann alles mitnehmen? Gut, ich hab keinen 9-5 Benziner. Aber weder bei meinem 902 noch sonstigen Wagen hab ich mit dem schon mal Ärger gehabt. Dafür diverses anderes. Oder habt ihr den schon alle getauscht?
.. Oder habt ihr den schon alle getauscht?

Sehe ich auch nicht als sinnvoll an, den KW Sensor einfach auf Verdacht zu tauschen....

Da die Zündkassette ja anscheinend Rauchzeichen abgab...

 

T7 / schwarze Zündkassette?

 

Prüfe mal die Seriennummer und lies mal hier:

http://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-service-kampagne.10966/#post-207072

 

Vielleicht ist es so eine aus der eigentlich zurück gerufenen Serie. Hintergrund war, daß ein paar aus dieser Serie tatsächlich Feuer fingen wegen irgendeinem Fehler.

 

Ich würde jedenfalls den Kurbelwellensensor erstmal außen vor lassen und die Zündkassette testweise gegen eine nachweislich funktionierende austauschen. Wenn damit der Fehler behoben ist, Neuteil kaufen! Gebrauchtteile sind russisch Roulette und dafür einfach zu teuer.

 

Gruß,

Erik

Nach etwa 300tkm Saab 9-5 weiß ich daß das Teil Alterserscheinungen kriegt. Hitze kann er gar nicht ab aber er kann auch ohne Hitze alle Viere von sich strecken. Hat man Glück springt die Kiste nach einer Viertelstunde abkühlen wieder an, hat man kein Glück eben nicht! Dann ist der Abschlepper aber schon teurer als das Teil inklusive Wechsel.

 

Das Teil ist definitiv ein Verschleißteil, kostet was um die 130 Euro und wird bei mir alle 100tkm gewechselt. muß jeder selber wissen aber ich hasse es wegen Pfennigteilen liegenzubleiben, spätestens seit ich in Italien mal ein paar Tage mit einem angeschlagenen KWS rumgefahren bin. KWS hat jeder Saabschrauber auf Lager, von wegen, die Italiener fahern fast alls Diesel.

.... von wegen, die Italiener fahern fast alls Diesel.

Wer erzählt denn so einen Quark?

Na ich weiß nicht, was willst du denn dann alles mitnehmen? Gut, ich hab keinen 9-5 Benziner. Aber weder bei meinem 902 noch sonstigen Wagen hab ich mit dem schon mal Ärger gehabt. Dafür diverses anderes. Oder habt ihr den schon alle getauscht?

 

Bei allen anderen Saabs in der Familie, war der KWS total unauffällig! außer bei allen 9-5ern. Da fährt keiner mir dem ersten rum.

Naja, alle 100t km ist vielleicht etwas sehr vorsichtig. 200t km halten die KWS eigentlich immer, oft auch noch mehr. Und die bekommt man als Originalteil (von BOSCH) im freien Handel auch schon für ca. 60-70Euro.

 

Aber wie gesagt, mein Tipp ist hier erstmal die DI-Kassette. Die Symptome passen nicht so richtig zum KWS.

Naja, alle 100t km ist vielleicht etwas sehr vorsichtig. 200t km halten die KWS eigentlich immer, oft auch noch mehr. Und die bekommt man als Originalteil (von BOSCH) im freien Handel auch schon für ca. 60-70Euro.

 

Aber wie gesagt, mein Tipp ist hier erstmal die DI-Kassette. Die Symptome passen nicht so richtig zum KWS.

 

Ich weiß, ist sehr vorsichtig und vielleicht sogar ein bisschen paranoid:eek:! Damals in Italien, der erste KWS bei dem Auto, waren es 185tkm so etwa.

 

Autostrade del sole, Kind, Frau und Hund im Auto, kein Parkplatz weit und breit.....traumhaft:eek:........ seitdem wird das Ding eben sehr frühzeitig getauscht.

 

Der erste Tip meines Saabschraubers, den ich 1 Minute später am Handy hatte war übrigens KWS und da der praktisch nix anderes macht als alte Sääbe am Leben zu erhalten.....

 

So teuer ist das Ding wirklich nicht um es nicht einfach als Verschleißteil zu betrachten! Ist halt eine Fehlerquelle weniger für billiges Geld. Die rund 130 Euros waren übrigens inkl. Wechsel beim offiziellen Saabfreundlichen.

Ja, ist ja alles schön und richtig. Im hier beschriebenen Fall sieht es von der Symptomatik aber halt immer noch nicht nach KWS aus... :rolleyes:
  • Autor

Ok werde morgen mal die Zündkasette ausbauen , sind ja nur noch 2 schrauben , mir ist kein wechsel von Kassette oder kurbelwellensensor bekannt.

Da die ersatzkasette bereits unterwegs ist, werde ich das mit dieser testen, bevor ich dann auch noch den Kurbelwellensensor tausche.

 

werde dann weiter hier berichten.

 

PS vielen dank für die ganzen Antworten

 

MfG Jörg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.