November 15, 20231 j Das stimmt die Sensoren müssen, wenn nicht vorprogrammiert, ggf. einprogrammiert werden. [mention=4453]peacer[/mention] die Leiste passt.
November 15, 20231 j Perfekt, Danke für den Tipp mit dem zusätzlichen Einlesegerät. Leiste werde ich mal auf dem Occ.-Markt schauen ☺️
November 21, 20231 j Hi, bräuchte mal vorsorglich Hilfe (will nicht noch mehr Zeit auf der Mietbühne verbringen ) hab die rechte Antriebswelle beim 1.9 Tid gezogen... gibts beim wiedereinführen was zu beachten? Was ist mit dem Sicherungsring der in der Nut der Welle steckt? Edit: Keramikpaste ist klar.. :-)
November 21, 20231 j Ne, einfach hinein. Du hörst wenn der Sicherungsring "einschnappt", ist manchmal etwas kraftaufwändiger als man vermutet.
November 21, 20231 j [mention=4453]peacer[/mention] die Leiste passt. Hoffe die 12845238 passt auch, habe nämlich diese jetzt bestellt ohne zu prüfen das es zwei Nr. gibt.... Edit: wird wohl nicht passen xx38 ist für Limousine und xx39 für Combi... Hatte schon Freude an meinem Weihnachtsgeschenk Edit2: würde die 12846211 auch passen? Bearbeitet November 21, 20231 j von peacer
November 21, 20231 j Ich Frage dich vorsichtshalber mal. Du hast eine Limousine, ein Cabrio oder einen Kombi? Bei Stephan die Leiste ist wie ausgewiesen natürlich für eine Limo. Hättest du für das Geld eine Kombi Griffin Heckleiste bekommen wäre das ein 6er im Lotto gewesen. Die neue Teilenummer ist für ein Cabrio.
November 21, 20231 j Habe gerade die Rückmeldung auch von R&D Car parts erhalten. Leider passt die Liste vom Cabrio (12846211) und die von der Limousine (12845328) nicht auf den Kombi (12845239). Habe mich über den Lotto-Gewinn schon gefreut! Auf den Polnischen-Webseiten gibt es noch welche... aber ob die Shops aktuell sind - bin ich mir nicht sicher vor allem sind dann 350 Euro doch zu viel des guten....
November 28, 20231 j Da ich gerade mehrere Teile zwecks Belederung demontiere, zwei Fragen an die Schwarmintelligenz hier... Die Membran vom linken Lautsprecher in der Tür ist defekt und so müssen für links/rechts neue Lautsprecher her. Es muss nichts aus dem obersten Regal sein, da meine Ohren noch nie in der Lage waren, großartige Feinheiten festzustellen. Muss ich beim Neukauf auf etwas bestimmtes achten oder lediglich auf die Größe? Empfehlungen wären natürlich für einen in dieser Hinsicht völlig Ahnungslosen mehr als willkommen. In den vorderen Türen habe ich jeweils drei Stecker gefunden - zwei angeschlossen an der Schaltereinheit für die Fensterheber und ein nicht besetzter Stecker. Der Stecker hat 8 Pins, von denen 5 belegt sind. Hat jemand Ahnung, welche Funktion hier vorbereitet ist? Anklappbare Spiegel? Einklemmschutz? (Mein Schätzchen ist eine Linear-Ausführung, also ohne jegliche Features in die Richtung, da Buchhalterausführung.) Whatever? Das ist das Ende vom Kabelbaum in den Türen - links und Mitte sind an der Schaltereinheit für den Fensterheber angeschlossen, während rechts nirgends angeschlossen ist. Der Stecker hier ist wofür? Besten Dank im Vorfeld für Antworten, die bestimmt irgendwo in der Tiefe des Forums schon einmal beantwortet wurden (während ich zu blöd bin, die richtigen Infos zu finden)
November 28, 20231 j Lautsprecher: Du musst den Durchmesser (6,5 Zoll ) und die Impedanz (2 Ohm) beachten. Audison bietet hier etwas an und ist für den normalen Verbraucher absolut ausreichend. Der Stecker ist für Einstiegsbeleuchtung und die ZV -Taste vor der Türklinke.
November 28, 20231 j Hallo zusammen Bei meinem 2005er Kombi bleibt die Heckklappe nicht mehr richtig oben. Normalerweise hätte ich gesagt da müssen die Dämpfer getauscht werden, aber die hat der 9- 3 ja gar nicht. Was muss ich denn austauschen damit die Heckklappe wieder schön stramm hochgeht und oben bleibt? Grüße
November 28, 20231 j Die Dämpfer sind unterm Dachhimmel versteckt. Etwas knifflig, sollte aber machbar sein.
November 28, 20231 j Mitglied Hallo zusammen Bei meinem 2005er Kombi bleibt die Heckklappe nicht mehr richtig oben. Normalerweise hätte ich gesagt da müssen die Dämpfer getauscht werden, aber die hat der 9- 3 ja gar nicht. Was muss ich denn austauschen damit die Heckklappe wieder schön stramm hochgeht und oben bleibt? Grüße Ich gucke mal ob ich im WIS etwas dazu finde …… Gruß, Thomas
November 28, 20231 j Die Dämpfer sind unterm Dachhimmel versteckt. Etwas knifflig, sollte aber machbar sein.Kann man aus- und einbauen ohne den Himmel runter zu nehmen. Umlaufende Heckklappendichtung in der oberen Hälfte entfernen dann die beiden Clipse die den Himmel halten um 90⁰ drehen und rausziehen. Jetzt kommst zw. Himmel und Dach an die Dämper. Zweite Person ist von Vorteil eine Stütze oder Besenstiel um die Klappe oben zu halten tut es aber auch. Mit einem kleinen Schraubendreher die Spangen an den Kugelköpfen lösen und Dämpfer entfernen. Je nach Ausführung den neuen Dämpfer einfach auf die Kugelköpfe drücken oder vorher die die Spangen lösen und dann wieder reindrücken. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
November 29, 20231 j Lautsprecher: Du musst den Durchmesser (6,5 Zoll ) und die Impedanz (2 Ohm) beachten. Audison bietet hier etwas an und ist für den normalen Verbraucher absolut ausreichend. Der Stecker ist für Einstiegsbeleuchtung und die ZV -Taste vor der Türklinke. Besten Dank!
Januar 18, 20241 j Hallo zusammen, erstmal noch danke für die Tipps mit dem Dämpfern der Heckklappe, das hat wunderbar geklappt. Nun eine andere Frage. Ist es richtig dass es den elektronischen Beifahrersitz nur mit Memory Fahrersitz gab? Ich habe bei mir nämlich einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz und Beifahrersitz, aber keine memory Funktion beim Fahrersitz. Ein Saab "Kenner" hatte mich darauf hingewiesen dass es diese Kombination so nicht geben würde vom Werk. 2.8 MJ 2006 Beste Grüße
Januar 18, 20241 j Hallo zusammen, Ist es richtig dass es den elektronischen Beifahrersitz nur mit Memory Fahrersitz gab? Ich habe bei mir nämlich einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz und Beifahrersitz, aber keine memory Funktion beim Fahrersitz. Ein Saab "Kenner" hatte mich darauf hingewiesen dass es diese Kombination so nicht geben würde vom Werk. 2.8 MJ 2006 Beste Grüße Das sieht dan aus wie Sitze aus einem Rechtslenker (GB)? Kann sinnvoll sein bei immer demselben Fahrer und 2-3 wechselnden Beifahrern
Januar 19, 20241 j Laut Katalog gab es das nicht. Hast du die Bordsteinfunktion am Beifahrerspiegel? Hi, ja hab ich. Meine Vermutung ist halt dass der Fahrersitz mal getauscht wurde aufgrund von Abnutzung und dann ein Sitz ohne Memory-Funktion eingebaut wurde. Auch beim Auslesen mit Tech2 wird ein nicht erkanntes Steuergerät angezeigt obwohl der Fahrersitz funktioniert. Meine Idee war halt dann noch mal die Memory Funktion nachzurüsten mit einem passenden Steuergerät und dem Schalter, das entsprechende Kabel sollte ja dann vorhanden sein.
Januar 19, 20241 j Dann wurde der Sitz mal getauscht bzw. die seitliche Verkleidung. Schaue doch mal nach ob du das Memory- Steuerteil im Fahrersitz hast. Dann würde ja nur die Blende und der Schalter fehlen. Ansonsten ist es günstiger ein komplettes gebrauchtes Memory- Gestell zu besorgen als die Einzelteile (Steuerteil, Schalter, Kabelbaum, Blende). Wenn der Sitz vollständig getauscht wurde ist der Kabelbaum anders. Bei der Memory Variante gehen nochmals zu jedem Motor zwei Kabel vom Steuerteil.
Januar 23, 20241 j Frage: Inspektion beim freundlichem Saab, oder bei OPEL? Ich müsste diesen Monat meine Inspektion machen lassen. Letzte Inspektion war Jan. 2022. Hatte bis zum Kauf Ende 22 nur 700km gelaufen jetzt seit letztem Service 8500km. Da das Auto von 3 bis 11 angemeldet ist, kann ich also erst am 1. März zum Service und auch zum jetzt fälligen TÜV. Termin soweit im Voraus machen??? Und da die Frage eben kann das auch ein nicht SAAB-Service machen (was wird außer Oel bei 135tsd noch gewechselt?) oder kann ich beim OPEL-Mann den Service machen lassen. Brauche mal eine Einschätzung. Grüße, Achim
Januar 23, 20241 j Mitglied Frage: Inspektion beim freundlichem Saab, oder bei OPEL? Ich müsste diesen Monat meine Inspektion machen lassen. Letzte Inspektion war Jan. 2022. Hatte bis zum Kauf Ende 22 nur 700km gelaufen jetzt seit letztem Service 8500km. Da das Auto von 3 bis 11 angemeldet ist, kann ich also erst am 1. März zum Service und auch zum jetzt fälligen TÜV. Termin soweit im Voraus machen??? Und da die Frage eben kann das auch ein nicht SAAB-Service machen (was wird außer Oel bei 135tsd noch gewechselt?) oder kann ich beim OPEL-Mann den Service machen lassen. Brauche mal eine Einschätzung. Grüße, Achim Ich war mit meinem Aero in meiner freien Werkstatt des Vertrauens und es wurde immer sehr gute Arbeit nach Herstellervorschrift bzw. nach Serviceintervall abgeliefert, meiner Meinung nach spricht da nichts dagegen …… Gruß, Thomas
Januar 23, 20241 j Hallo Forenmitglieder, Ich habe mir einen Traum erfüllt und bin nach fast 10 Jahren mit einem Aero Kombi zurück (vernünftige Vorstellung folgt noch). Nun fange ich an das Fahrzeug in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Bevor ich ein neues Thema aufmache, haue ich die Frage kurz hier rein. Der Mittelschalldämpfer scheint durch zu sein und die Suche hat nichts ergeben. Komplette neue Anlage wie Heuschmid wäre natürlich super, aber das ist kurz nach Kauf nicht drin. Hat jemand einen Tipp für ein Ersatzteil? Danke vorab und Gruß, Kyrill
Januar 23, 20241 j Edelstahl Duplex komplett mit Gutachten gibt es nur Heuschmid und Hirsch. Von Maptun gibt es eine Edelstahl mit Gutachten, die hat aber nur ein ovales Endstück. Die ansonsten verfügbaren Edelstahl Duplexanlagen verfügen über keine Gutachten. Simons bzw. Maptun sind qualitativ trotzdem sehr gut. Ansonsten musst du dir einen normalen MSD besorgen, von Walker gibt es die bereits ab 90€.
Januar 23, 20241 j Danke für die Schnelle Rückmeldung und die Info. Ich würde mir einen normalen MSD bestellen, finde aber nichts auf Skandix, Schwedenteile oder sonst wo. Ebay ist jetzt nicht mein Favorit, hast Du eine bestimmte Seite?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.