Mai 28Mai 28 Sorry, aber Farben sind da leider wirklich ziemlich 'relativ'. Reden wir mal einfach über Produktnamen. Und da werfe ich ganz bewußt wieder das G48 in den Ring. Um noch mal René aus 2014 zu zitieren . . . Ich würde in einem 9000er nur Kühlmittel verwenden, für das eine offizielle Zulassung vom Kühlmittelhersteller angegeben wurde. Alles andere kann zu Schäden führen. Die Suche bei Teileportalen zeigt viele "geeignete", das allermeiste ist aber ohne oder ohne die richtige Zulassung. Die einzig richtige Zulassungsnummer für den 9000 müsste die Saab 6901599 bzw. Saab 690 1599 sein. Die wird bei Glysantin G48 für alle Saab Motoren von 1975 bis 2000 angegeben. Siehe Screenshot. Wenn man nach Saab und der Zulassungnummer sucht, dann findet man Kühlmittel verschiedener Hersteller. Das muss dann nicht unbedingt grün sein. Deswegen nicht nach der Farbe gehen. Andere Saab Zulassungsnummern sind nicht geeignet, da dann vermutlich für andere Baujahre mit anderer Zusammensetzung. Ich nehme auch das G48. Das gibt es leider nicht mehr in der 1 l Flasche. Den 20 l Knaister immerhin aktuell noch für knapp 5,30 pro Liter.
Mai 28Mai 28 .... Ich nehme auch das G48. Das gibt es leider nicht mehr in der 1 l Flasche. Den 20 l Knaister immerhin aktuell noch für knapp 5,30 pro Liter.... Wie schon an anderen Stellen geschrieben. Das Eurolube D48 Extra hat die Saab Zulassung und ist überall verfügbar. https://eurolub.com/de/p/kuehlerschutz-d-48-extra-5-l-1/
Mai 28Mai 28 Wie schon an anderen Stellen geschrieben. Das Eurolube D48 Extra hat die Saab Zulassung und ist überall verfügbar. https://eurolub.com/de/p/kuehlerschutz-d-48-extra-5-l-1/ Und ist sogar 1 Euro pro Liter billiger als G48. Wenn mein Kanister leer ist nehm ich das dann.
Mai 28Mai 28 Wie bekommt man eigentlich vor Neubefüllung den Kühlkreislauf möglichst leer? Gibt es dazu Tipps und Tricks?
Juni 1Jun 1 Also ca. 1l kam noch zusätzlich raus, als ich an dem Schlauch vom Zylinderkopf in Richtung Wärmetauscher mit Druckluft nachhalf. Auf Spülung habe ich dann verzichtet, damit davon keine Reste drin bleiben. Zumal das >10 Jahre alte G48 klar aussah. PH-Wert war 7,0-7,5. Jetzt Mannol AG11 Fertiggemisch, PH-Wert 7,0-7,5. Das hat sich mal gelohnt...
Juni 2Jun 2 behalte das mal im Auge, das Mannolzeug steht im Verdacht in Sachen Korrosionsschutz zu schwächeln....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.